Necrons vs Panzer

Ist es dann wahrscheinlicher, dass aktuelle Modelle nur ersetzt werden oder kommen tatsächlich neue dazu?
Wäre schade wenn sie Modelle austauschen da ich mich recht gut eingedeckt habe :/

Seitdem ich im Hobby aktiv dabei bin hat GW noch nie Modelle aus einem Codex oder Index entfernt die es auch als Modell gab. Lediglich Einträge zu denen es keine offizielen GW Modelle gab sind mit der Zeit öfter mal verschwunden. Es wurde aber schon klar gesagt das selbst wenn jetzt mit dem Codex Einträge (welche sich wohl hauptsächlich auf Bewaffnungen beziehen dürften) wegfallen, kannst du mit den INDEX Einträgen trotzdem weiter spielen.

Ein gutes Beispiel ist da gerade der Cybot der Grey Knights. Dieser konnte man mit zwei Maschinenkanonen als Ausrüstung spielen. Im aktuellen Codex gibt es diese Ausrüstung nicht mehr, aber es wurde klar kommuniziert das man mit dem Index Eintrag diesen Cybot in genau dieser Konfiguration weiter spielen kann.

Du musst dir also überhaupt keine Sorgen machen das deine gekauften Modelle mit dem nächsten Codex nicht mehr spielbar wären.
 
Seitdem ich im Hobby aktiv dabei bin hat GW noch nie Modelle aus einem Codex oder Index entfernt die es auch als Modell gab. [...]


Necrons Phariah

Cooles Modell, saustarker Effekt und in dieser Edition vermisse ich ihn noch mehr als vorher.
Grade weil er DIE Einheit gegen Psyoniker war.



KG 4 / BF 4 / S 5 / W 5 / LP 1 / I 3 / A 1 / MW 10 / RW 3+

Kriegssensen mit eingebautem Gaussblaster

Alle feindlichen Einheiten in 12" haben Moralwert 7 falsch sie sonstige hätten.

Psioniker in 6" müssen am Beginn ihres Zuges einen Moraltest ablegen oder sich zurückziehen. Falls sie im Nahkampf gebunden sind und der Test misslingt treffen sie nur noch auf 6+

Phariahs bestehen Automat jeden Moraltest. Und können nicht niederhalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, zwischen Phariah und Lychguard ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Fängt bei der Waffe an, die keinen integriert Gaussblaster mehr hatte.
Über die Fähigkeiten, grade der reduzierte Moralwert war cool.
Bis hin zum Design das zu Gunsten eines einheitlichen Aussehens geopfert wurde.

Das einzige was die beiden gemeinsam haben ist das Profil.

Ich hoffe sehr, dass sie wiederkommen.
Es war damals meine Liebste Einheit.

Es währe auch schön, wenn das ganze Spielzeug wiederkommt.
- Schleier der Finsternis
- Aura des Schreckens
- Solarimpuls
- die verschiedenen Boten Der Crypteks
- und vor allem die alte Tomb Spider durch die auch völlig ausgelöschte Einheiten wieder aufstehen können
 
Seitdem ich im Hobby aktiv dabei bin hat GW noch nie Modelle aus einem Codex oder Index entfernt die es auch als Modell gab. Lediglich Einträge zu denen es keine offizielen GW Modelle gab sind mit der Zeit öfter mal verschwunden. Es wurde aber schon klar gesagt das selbst wenn jetzt mit dem Codex Einträge (welche sich wohl hauptsächlich auf Bewaffnungen beziehen dürften) wegfallen, kannst du mit den INDEX Einträgen trotzdem weiter spielen.

Ein gutes Beispiel ist da gerade der Cybot der Grey Knights. Dieser konnte man mit zwei Maschinenkanonen als Ausrüstung spielen. Im aktuellen Codex gibt es diese Ausrüstung nicht mehr, aber es wurde klar kommuniziert das man mit dem Index Eintrag diesen Cybot in genau dieser Konfiguration weiter spielen kann.

Du musst dir also überhaupt keine Sorgen machen das deine gekauften Modelle mit dem nächsten Codex nicht mehr spielbar wären.

GW macht das nicht mehr - war aber bei dem Editionswechsel von 2 auf 3 bei vielen Modellen so.

- - - Aktualisiert - - -

Naja, zwischen Phariah und Lychguard ist schon ein gewaltiger Unterschied.

Fängt bei der Waffe an, die keinen integriert Gaussblaster mehr hatte.
Über die Fähigkeiten, grade der reduzierte Moralwert war cool.
Bis hin zum Design das zu Gunsten eines einheitlichen Aussehens geopfert wurde.

Das einzige was die beiden gemeinsam haben ist das Profil.

Ich hoffe sehr, dass sie wiederkommen.
Es war damals meine Liebste Einheit.

Es währe auch schön, wenn das ganze Spielzeug wiederkommt.
- Schleier der Finsternis
- Aura des Schreckens
- Solarimpuls
- die verschiedenen Boten Der Crypteks
- und vor allem die alte Tomb Spider durch die auch völlig ausgelöschte Einheiten wieder aufstehen können

War auch eine komplett andere Einheit. Aber aktuelle Regeln für die fände ich MEGAinteressant...
Man muss aber auch bedenken das sich der Fluff dahingehend verändert hat und die Pariah (glaube ich zumindest) eine Schöpfung der C`Tan waren um gegen das Chaos zu kämpfen.
 
Der schöne Vergleich Stalker vs LasPred... der Predator ist viel viel besser, der macht alles kaputt...wir machen nix. Man achte bitte auf die Sonderregel Quantumschilde! Einige Necron Spieler wollen es nicht verstehen: Gegen die sehr sehr starke Panzerabwehrwaffe habt ihr ein sehr gutes Mittel! Was denkt ihr, wie im hiesigen GW über Necrons gemeckert und ihre "OP" Quantumschilde. Da weinen die LasPred-Spieler regelmäßig drüber. Necrons tauschen nun mal Offensive vs Defensive! Die Armee ist der absolute Infanterie Killer und hält gut was aus, dafür hustet ihr halt nicht jeden Panzer um! Was das Argument anging mit den auf die 6+ verwunden, wurde eigentlich auch richtig benannt= eure Immortals haben eine nicht zu vernachlässigende Waffe (S5 DS-2) und das im Standart, damit kann man immernochmal einige Rumpfpunkte nehmen, aber natürlich nicht nebenbei nen Panzer wegstreifen. Diese Argumentationen: Gegen ne Liste mit 8 Fahrzeugen hatte ich heute totale Probleme mit meiner Infanterielastigen Armee...das würde jeder Fraktion so gehen! Fahrzeug sind einfach extrem stark in dieser Edition und haben ihre Schwäche gegen LasKas, die sämtliche Fahrzeuge wegatmen...ach ja, außer die der Necrons aufgrund ihrer Quantumschilde.
Hier wurde schon zu recht eingeworfen, dass Necrons Probleme damit haben harte Antifahrzeuglisten zu spielen, aber spielt mal mit einer harten Antifahrzeugliste einer anderen Fraktion gegen massiv Infanterie...dann wird jeder sagen, Necrons total OP. Jede Armee hat ihre Stärken und Schwächen und nur weil ihr letzte Edition alles hattet, soll das nicht wieder so sein. Obwohl ich auch zugeben muss, die Stärke der Fahrzeuge im Moment, stellt Necrons bei extremen Listen vor Probleme (andere aber auch). Das liegt aber daran, dass Fahrzeuge einfach deutlich besser sind als Infanterie.

Und @eisen: ich vermute leider, dass du nicht viel mehr spiele auf dem Buckel haben kannst in der 8., es sei denn du bist Ladenleiter und spielst jeden Tag.
 
Das Quantumschilde extrem hard sind steht außer Frage.

Und das der Vergleich Stalker / LasPred hinkt habe ich in meinen Beispiel bereits erwähnt.
Aber auch wenn die Schilde sehr gut sind, ändert das nichts daran, das der Rest des Modells nicht viel taugt und gemessen an der Leistung extrem überteuert ist.

Das Kosten-/Nutzen Verhältnis ist beim Stalker definitiv besser als bei der Doomsday Ark, weswegen ich mittlerweile 3 Stalker Spiele.

Aber nichts desto trotz sind diese mit ihrer Reichweite im Nachteil.
Darüber hinaus kann man sie im Nahkampf binden und sie somit für die nächste Schußphase sperren.
Und beides zusammen ist ein erheblicher Nachteil.

Wenn jemand meckert, das Quantumschilde zu stark sind macht er etwas falsch.
Das sind nämlich meistens diejenigen, die sich sonst immer auf ihrer Laserkanonen verlassen und auf einmal feststellen, das sie ohne nicht gewinnen können.

Ich für meinen Teil habe es mit Gegnern zu tun, die in ihren Listen eher auf eine große Schuss Anzahl setzten gekoppelt mit einer Menge Fahrzeugen, da sie genau wissen, wo die Schwächen meiner Necrons sind.

Und genau da ist unser Problem.
Wir haben keine Möglichkeit eine Anti-Necron Liste auszuhebeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jop, sowas ist halt immer sehr schwer und undankbar und ich glaube dir auch, dass das auch sehr frustrierend sein muss. Kommt immer auf die Spielergruppe an, wie der Listenbau ausartet. Ich habe im GW auf jeden Fall die Erfahrung gemacht, dass bei nicht abgesprochen Spielen (also unbekannter Gegnern) die Quantumschilde stark sein können, da die meisten Leute halt doch Waffen mit W6 schaden mitnehmen.
Die Doomaday Ark wird denke ich auf jeden Fall günstiger werden, da der Vindicator ja auch günstiger geworden ist und ein ähnliches Modell ist (vom Waffenprofil her).
 
Fängt bei der Waffe an, die keinen integriert Gaussblaster mehr hatte.

Das ist auch für mich der Größe - Punkt.

naja ich werde mal 10 Lych mit sense über ein Monolith probieren.

- - - Aktualisiert - - -

Der schöne Vergleich Stalker vs LasPred... der Predator ist viel viel besser, der macht alles kaputt...wir machen nix. Man achte bitte auf die Sonderregel Quantumschilde! Einige Necron Spieler wollen es nicht verstehen: Gegen die sehr sehr starke Panzerabwehrwaffe habt ihr ein sehr gutes Mittel! Was denkt ihr, wie im hiesigen GW über Necrons gemeckert und ihre "OP" Quantumschilde. Da weinen die LasPred-Spieler regelmäßig drüber. Necrons tauschen nun mal Offensive vs Defensive! Die Armee ist der absolute Infanterie Killer und hält gut was aus, dafür hustet ihr halt nicht jeden Panzer um! Was das Argument anging mit den auf die 6+ verwunden, wurde eigentlich auch richtig benannt= eure Immortals haben eine nicht zu vernachlässigende Waffe (S5 DS-2) und das im Standart, damit kann man immernochmal einige Rumpfpunkte nehmen, aber natürlich nicht nebenbei nen Panzer wegstreifen. Diese Argumentationen: Gegen ne Liste mit 8 Fahrzeugen hatte ich heute totale Probleme mit meiner Infanterielastigen Armee...das würde jeder Fraktion so gehen! Fahrzeug sind einfach extrem stark in dieser Edition und haben ihre Schwäche gegen LasKas, die sämtliche Fahrzeuge wegatmen...ach ja, außer die der Necrons aufgrund ihrer Quantumschilde.
Hier wurde schon zu recht eingeworfen, dass Necrons Probleme damit haben harte Antifahrzeuglisten zu spielen, aber spielt mal mit einer harten Antifahrzeugliste einer anderen Fraktion gegen massiv Infanterie...dann wird jeder sagen, Necrons total OP. Jede Armee hat ihre Stärken und Schwächen und nur weil ihr letzte Edition alles hattet, soll das nicht wieder so sein. Obwohl ich auch zugeben muss, die Stärke der Fahrzeuge im Moment, stellt Necrons bei extremen Listen vor Probleme (andere aber auch). Das liegt aber daran, dass Fahrzeuge einfach deutlich besser sind als Infanterie.

Und @eisen: ich vermute leider, dass du nicht viel mehr spiele auf dem Buckel haben kannst in der 8., es sei denn du bist Ladenleiter und spielst jeden Tag.

Nutze bitte das nächste mal ein Satzbau damit man auch versteht was du eigentlich sagen willst, danke...

- - - Aktualisiert - - -

Wenn jemand meckert, das Quantumschilde zu stark sind macht er etwas falsch.
Das sind nämlich meistens diejenigen, die sich sonst immer auf ihrer Laserkanonen verlassen und auf einmal feststellen, das sie ohne nicht gewinnen können.

Richtig also der Spieler der sein Listenkonzept nur über die Maximale Anzahl der vermeintlich Stärksten Waffen aufstellt (C&P Tunier listen "hust".)
auf die Idee eine Ausgeglichene liste zu machen kommen diese spieler meistens nicht.
 
So, etz muss ich auch mal was los werden ..

Allgemein gesagt, geht's bei der 8. Edition leider ähnlich weiter, wie es in der 7. aufgehört hat. (Stichwort Balance .. Codexflut)
Was ich beispielsweise etwas übertrieben finde ist, dass Modelle mit einer Terminatorrüstung bzw. Modelle, die mit einem Sprungmodul ausgerüstet sind, KOSTENLOS "teleportieren" (sprich schocken) dürfen.
Wenn wir das mit der letzten Edition vergleichen, häufen sich die Pluspunkte bis ins endlose.
Wenn ein Spieler diesen Vorteil nutzen wollte, musste er entweder einen Drop Pod kaufen oder das Risiko eingehen, dass die Einheit im besten Fall Runde 2 .. im schlimmsten Fall gar nicht auf's Spielfeld kommt inkl. der Abweichung.
Zweiter Punkt ist, dass man sich den Slot spart, da es ja nicht als Drop zählt und somit die Chance immer größer wird den ersten Zug zu bekommen.
Nachdem die Modelle dann auch noch in Runde 1 kommen dürfen, du mit Hilfe der Psikraft des Schleiers bzw. der Kommandopunkte eine riesige Chance hast mit den Einheiten in Runde 1 den Gegner auf 8 Zoll chargen zu dürfen, ist das schon ziemlich mies.
Zudem kommt, dass das Sprungmodul gerade mal ca. 2-3 Punkte zusätzlich kostet.
Die Einheit damit wie gesagt schocken darf und die Bewegungsreichweite einfach mal verdoppelt.
Genug der Abschweifung .. zurück zu uns ..

Wir Necronspieler haben definitiv keinen Grund zu meckern.
Bei den Kriegern muss man z.B. bedenken, dass die Waffe (Standardeinheit!) -1 DS hat.
Obwohl sie zuvor DS 5 hatte .. gleich auf mit dem Bolter.
Ich spiele ausschließlich Krieger im 20er Blob.
Somit ist die Chance höher, dass der Trupp nicht komplett ausgelöscht wird und wir unseren unglaublich guten Reanimationswurf von 4+ (Cryptek sollte natürlich in Reichweite sein) behalten.
Das bedeutet eine Wahrscheinlich von 50%, dass alle verlorenen Modelle zurückkommen.
Necrons hatten noch nie den über Output .. was die Necrons ausmacht, ist einfach die Fähigkeit einstecken zu können.
Zudem kommt das Abwehrfeuer, dass bei 40 Schuss definitiv das ein oder andere Püppchen rausnimmt.
Weiter im Text .. Tesla .. Einfach klasse, da es bei den 6en nun zwei anstatt einem zusätzlichen Treffer generiert.
Natürlich übernehmen Modelle, die eine Teslabewaffnung besitzen, eine bestimmte Aufgabe .. und zwar Masse zu eliminieren .. Orks .. Imps ..
Ich würde hierzu entweder die Immortals spielen oder eben einen Anni Gleiter, der etwas flexibler ist als ein Trupp Tesla Immortals.
Natürlich ist es immer die Mischung, die es macht.. Sprich.. mehr als 1 - 2 Tesla Einheiten werden bei 2000 Punkte wohl nicht benötigt.
Man braucht ja schließlich auch Einheiten mit etwas mehr Qualität. Gegen Elite Einheiten z.B. die Gauss Immortals, die Tomb Blades, oder die Destruktoren.
Immer noch nicht zu verachten .. Phantome .. Auch wenn sie deutlich schlechter als in der 7. Edition sind.
Phantome sind schnell, mit einem 3er Retter und 3 Lebenspunkte plus Widerstand 5 können sie nach wie vor ziemlich viel einstecken und sind perfekt um einzelne Trupps oder leichte Fahrzeuge rauszunehmen bzw. Missionsziele einzunehmen.
Ohne Druck am Gegner kommen wir nicht weiter.. sprich wir brauchen eine Mischung aus einem zähen Beschusskern .. und Einheiten, die schnell im Nahkampf sind.
Skarabäen eignen sich perfekt um die Aufstellungszone zu sichern.
Sprich .. wichtige Modelle vor schockenden Einheiten zu schützen.
Zu den HQ's .. ein Gleiter Lord ist nach wie vor gut.
Orikan .. Illuminor Szeras in Kombination mit einem 20er Blob Krieger, der einfach mal Widerstand 5 hat .. einfach zu gut.
Die Buffs der Crypteks sind super!
Zudem ein mächtiger Orikan auch im Nahkampf ordentlich was reißt.
Aber auch ein Anrakyr mit einigen Lychguards kann .. wenn er durch eine Sichel ausgespuckt wird .. ordentlich Schaden machen und Druck ausüben. (Hierzu sollte man allerdings 2 Sicheln spielen, da das Risiko mit einer zu groß ist, dass die komplette Einheit weg ist).
Und zu guter Letzt noch als kleine Anmerkung .. auch Forgeworld hat mittlerweile echt nette Spielsachen ..
Der Bomber z.B. kann mit etwas Glück seine Punkte echt wert sein.
Hier muss eben das einmalige Bombardement mit Bedacht gewählt werden.
Was ich auch recht nett finde, ist der Canoptek Tomb Sentinel .. knapp 190 Punkte für ein Widerstand 7 Modell mit 3er Hose, 9 Lebenspunkte. nicht zu verachtender Bewaffnung (sowohl Beschuss, als auch Nahkampf) und die Fähigkeit 9" vorm Gegner aufzutauchen. Zudem kann er pro Runde eine Psikraft bannen .. was uns Necrons ja total fehlt.

Hier mal der Link für die Datasheets von Forgeworld:

http://www.3plusplus.net/2017/06/forgeworld-necrons/

Und gegen Fahrzeuge .. eben das alt bekannte .. Stalker .. Heavy Destroyers .. DDAs ..
Nicht zu vergessen eben auch die Möglichkeit einzelne Fahrzeuge wie .. Laser Predators .. Razorbacks .. alles was für uns im Abwehrfeuer nicht tödlich endet .. im Nahkampf zu binden und somit zu behindern..
Kein Mensch redet davon dass 3 Phantome ein Razorback zerstören sollen.. es reicht doch, wenn das Razorback nicht mehr schießen kann..
Selbst wenn es sich zurückzieht, kann es eine Runde lang nicht schießen .. das verschafft uns etwas Luft.
Ich glaube wir sind uns alle einig, dass wir in einem reinen Fernkampf gegen Marines .. Tau .. usw keine Chance haben.
Warum also auf's Feuergefecht einlassen?!
Unsere Necrons können in guter Kombination sehr sehr ekelhaft für den Gegner werden!

In diesem Sinne .. ganz liebe Grüße aus Landshut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Allgemein gesagt, geht's bei der 8. Edition leider ähnlich weiter, wie es in der 7. aufgehört hat. (Stichwort Balance .. Codexflut)

Ist es aber eig. nicht besser so, als wenn Völker monate-/jahrelang auf ihren Codex warten müssen? Bevor ich gegen Tyraniden wie in der 7ten spiele, nehm ich die Codexflut gern in Kauf.


Was ich beispielsweise etwas übertrieben finde ist, dass Modelle mit einer Terminatorrüstung bzw. Modelle, die mit einem Sprungmodul ausgerüstet sind, KOSTENLOS "teleportieren" (sprich schocken) dürfen.

Wie du unten schon schreibst, bei normalen Marines kostet das Sprungmodul 3 Punkte gegenüber normalen taktischen. Das sind auch immerhin 15 % mehr Punkte. Und bei Reivers, wo das Sprungmodul 2 Punkte kostet kriegst du weder das Fly-Keyword von normalen Sprungtruppen, noch die 6 Zoll mehr Bewegung. (Korrigier mich, sollte ich falsch liegen, hab selber nur Battescribe hier)

Zweiter Punkt ist, dass man sich den Slot spart, da es ja nicht als Drop zählt und somit die Chance immer größer wird den ersten Zug zu bekommen.

Doch, du stellst Reservetruppen jeweils einzeln als Drop in Reserve auf (sofern halt nicht in nem Transporter). Hier werden keine Drops eingespart.

Nachdem die Modelle dann auch noch in Runde 1 kommen dürfen, du mit Hilfe der Psikraft des Schleiers bzw. der Kommandopunkte eine riesige Chance hast mit den Einheiten in Runde 1 den Gegner auf 8 Zoll chargen zu dürfen, ist das schon ziemlich mies.

Auch falsch. Du stellst die Einheit mehr als 9 Zoll vom Gegner weg. Sprich es bleibt bei den aller meisten Sachen der 9 Zoll Charge (mal Abgesehen von Tyraniden mit Adrenalin, etc.)


Bei den Kriegern muss man z.B. bedenken, dass die Waffe (Standardeinheit!) -1 DS hat.
Obwohl sie zuvor DS 4 hatte .. gleich auf mit dem Bolter.

DS 5. Wobei ich denk, dass das n Tippfehler war, oder?

Ich spiele ausschließlich Krieger im 20er Blob.
Somit ist die Chance höher, dass der Trupp nicht komplett ausgelöscht wird und wir unseren unglaublich guten Reanimationswurf von 4+ (Cryptek sollte natürlich in Reichweite sein) behalten.
Das bedeutet eine Wahrscheinlich von 50%, dass alle verlorenen Modelle zurückkommen.

10er Trupps lohnen sich nicht, außer man muss den Standard füllen und hat keine Immos mehr, stimmt scho. Aber in den meisten Spielen ab sagen wir mal 1500 Punkten ists gar nicht mehr so schwer 20 Krieger in einer Runde rauszunehmen. 4+ bzw. 5++ ist halt doch eher ... unspektakulär. Zusätzlich bekommst du fast nie nen Deckungsbonus, da 20er Trupps doch viel Fläche fressen.

Necrons hatten noch nie den über Output .. was die Necrons ausmacht, ist einfach die Fähigkeit einstecken zu können.
Zudem kommt das Abwehrfeuer, dass bei 40 Schuss definitiv das ein oder andere Püppchen rausnimmt.

Da ich nicht nur negatives schreiben will; joa, stimmt.

Weiter im Text .. Tesla .. Einfach klasse, da es bei den 6en nun zwei anstatt einem zusätzlichen Treffer generiert.

Ham sie schon in der 7ten.

Gegen Elite Einheiten z.B. die Gauss Immortals, die Tomb Blades, oder die Destruktoren.

Elite is nicht das Problem, über Termis und Co. lachen meine Krieger schon. Problematisch wirds bei Sachen mit vielen Leben (ab 10 ca. würd ich sagen), die man einfach nicht gescheit aufhalten kann. DEldar-Barken z.B. Kostet so viele (MP) wie 10 Krieger oder 2 Destroyer. Beschützt den Inhalt und frisst für diesen auch das Abwehrfeuer.

Immer noch nicht zu verachten .. Phantome .. Auch wenn sie deutlich schlechter als in der 7. Edition sind.
Phantome sind schnell, mit einem 3er Retter und 3 Lebenspunkte plus Widerstand 5 können sie nach wie vor ziemlich viel einstecken und sind perfekt um einzelne Trupps oder leichte Fahrzeuge rauszunehmen bzw. Missionsziele einzunehmen.

Phantome sind eig. zu teuer um Missionsziele zu halten. Und da W3 oder 2 Schadenswaffen jetzt auch nicht so unüblich sind ... joa. Und umgeboltert sind die auch immer noch schnell. Deswegen hat man sie in der 7ten ja immer mit der Ernter-Formation gespielt.

Ohne Druck am Gegner kommen wir nicht weiter.. sprich wir brauchen eine Mischung aus einem zähen Beschusskern .. und Einheiten, die schnell im Nahkampf sind.
Skarabäen eignen sich perfekt um die Aufstellungszone zu sichern.
Sprich .. wichtige Modelle vor schockenden Einheiten zu schützen.
Zu den HQ's .. ein Gleiter Lord ist nach wie vor gut.

Stimmt, aber erst seitdem er das Charakterkeyword hat. Gegen den hat seitdem aber auch niemand was gesagt.

Orikan .. Illuminor Szeras in Kombination mit einem 20er Blob Krieger, der einfach mal Widerstand 5 hat .. einfach zu gut.
Die Buffs der Crypteks sind super!
Zudem ein mächtiger Orikan auch im Nahkampf ordentlich was reißt.

Beide HQs sind zu Glückabhängig. Klar, W5 is toll. +1 BF ist auch nicht übel. Gut, und irgendwo kann man sicher auch S5 gebrauchen. Nur hat man halt ne W3 Tabelle. Der 5er Retter ist ganz nett für die Punkte, kommt halt nur zu selten zum Einsatz. Mal ehrlich, wer mit Laskas/Lanzen/etc. auf Krieger schießt hat meistens auch ein paar (schwere) Bolter dabei. Oder will in den Nahkampf, wo der Retter nichts bringt. Natürlich kann Orikan was reißen, nur halt meistens erst so ab Runde 4. Davor hindert ihn seine 2 Attacken, ein W4 und 4+ daran wirklich nach vorne zu wollen. Und wenn er dann mal gut drauf ist und nach vorne will gibts meistens nur noch Reste für ihn (wahlweise zum aufwischen oder unterstützen).

Aber auch ein Anrakyr mit einigen Lychguards kann .. wenn er durch eine Sichel ausgespuckt wird .. ordentlich Schaden machen und Druck ausüben. (Hierzu sollte man allerdings 2 Sicheln spielen, da das Risiko mit einer zu groß ist, dass die komplette Einheit weg ist).

Nett gedacht, nur leider nicht machbar. Außer mit 3+ Sicheln (und die will man nicht). Du kannst pro Sichel exakt eine Einheit pro Runde porten. Irgendwo halt hier mal wer vorgerechnet wie viel es bräuchte um nen first Turn Charge für Necrons realisierbar zu machen. Mit Vargard und Nemesor. Spontan in Battlescribe zamgeklickt komm ich auf 800 Punkte wenn ich mit 10 Lychuard chargen will. Und nur einer Sichel. Nahkampfmodelle nur mit Sicheln nach vorne bringen ist zu teuer.

Und zu guter Letzt noch als kleine Anmerkung .. auch Forgeworld hat mittlerweile echt nette Spielsachen ..
Der Bomber z.B. kann mit etwas Glück seine Punkte echt wert sein.
Hier muss eben das einmalige Bombardement mit Bedacht gewählt werden.
Was ich auch recht nett finde, ist der Canoptek Tomb Sentinel .. knapp 190 Punkte für ein Widerstand 7 Modell mit 3er Hose, 9 Lebenspunkte. nicht zu verachtender Bewaffnung (sowohl Beschuss, als auch Nahkampf) und die Fähigkeit 9" vorm Gegner aufzutauchen. Zudem kann er pro Runde eine Psikraft bannen .. was uns Necrons ja total fehlt.

Hier mal der Link für die Datasheets von Forgeworld:

http://www.3plusplus.net/2017/06/forgeworld-necrons/

Kann ich spontan nicht viel dazu sagen, auch wenn ich die FW Einträge grob kenn. Beim Flieger war glaube ich der Haken, dass es einmalig pro Schlacht ist.

Und gegen Fahrzeuge .. eben das alt bekannte .. Stalker .. Heavy Destroyers .. DDAs ..
Nicht zu vergessen eben auch die Möglichkeit einzelne Fahrzeuge wie .. Laser Predators .. Razorbacks .. alles was für uns im Abwehrfeuer nicht tödlich endet .. im Nahkampf zu binden und somit zu behindern..

Die meisten (oder eig. alle?) Liste setzen ja auch Stalker bzw. DDA. Heavy Destroyer sind auch nicht schlecht, sterben halt nur schnell. Und sind teuer.

Kein Mensch redet davon dass 3 Phantome ein Razorback zerstören sollen.. es reicht doch, wenn das Razorback nicht mehr schießen kann..
Selbst wenn es sich zurückzieht, kann es eine Runde lang nicht schießen .. das verschafft uns etwas Luft.

Richtig, kein Mensch redet davon. Nur, dass Phantome auch keinen Trupp Marines mehr aufwischen. Oder auch keine leichten Transporter (Venom, DE Barken) mehr knacken. Und zum binden sind sie halt immer noch zu teuer.

Ich glaube wir sind uns alle einig, dass wir in einem reinen Fernkampf gegen Marines .. Tau .. usw keine Chance haben.
Warum also auf's Feuergefecht einlassen?!

Weil wir im Nahkampf ganz schnell aufgewischt sind (da Crypteks nicht hinterher kommen) oder wir durch REAP wiederkommende Modelle nicht mehr platzieren können. Und weil Tau im Regelfall aus den Nahkampf springen.


Dass soll sich jetzt nicht gemein anhören (... ja, gut, das tut es trotzdem), aber da waren jetzt einfach so viele (Grundregel)Fehler drin, dass ich deine Vorschläge wenig ernst nehmen kann. Ich würd nie behaupten die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben oder n Pro in der 8ten zu sein (dementsprechend; korrigier mich sollt ich irgendwo falsch liegen), aber in der 7ten hat ja auch niemand zu Tyraniden gesagt, dass (abgesehen von Flying Circus) ihre Sachen doch gar nicht so schlecht seinen. (Wobei wir natürlich nicht so so schlecht dran sind, wie Tyras damals waren)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Punkt .. es sollte ein gesundes Mittelmaß sein! Es hätten erst alle etwas mit den Indizes spielen sollen, damit GW ein Feedback bekommt, welches Spielsystem sich durchsetzt. (Stichwort Punktesystem oder Machtpunkte) Im Codex darfst du wieder schön blättern, weil die Punkte nur hinten stehen. So schnell wie der OnlineCodex aktualisiert wird... müssen das wohl viele Leute vorerst in Kauf nehmen.

Das mit den Drops habe ich bisher anders vermittelt bekommen.
Da waren sogar 2 Schreibfehler drin.
Meinte natürlich DS 5 und 9 Zoll. Trotzdem ist die Chance durch wiederholbare Würfel groß.
Anrakyr + eine Einheit Lychguards sind 2 Sicheln?!
3 Phantome sind etwas billiger als ein Razorback mit Twin Laskas und deutlich günstiger als ein Predator mit 4 Schuss Laskas.
Der Buff von Illuminor .. der Zufall hält sich doch arg in Grenzen?! Wie du schon sagtest wären treffen auf die 2+ oder Widerstand 5 eine gute Option. Die Chance, dass du ohne Wiederholungswurf eins von beiden würfelst liegt bei 66,66666666%.
Ein Bombardement beim Flieger kann gut reichen um die 100 Punkte Unterschied zur Sichel (die natürlich etwas zu teuer ist, für das was sie kann) wett zu machen.
Phantome wischen sehr wohl einen 5er oder 10er Marines Trupp aus. Kann bei 10 Mann auch mal 2 Runden dauern.
Wie schon erwähnt.. wenn ein Phantomtrupp einen Laser Predator bindet, der doppelt so wie kostet wie sie selbst, sind sie das sehr wohl wert.
Welcher Tau will ausgenommen der Kroots in den Nahkampf?!
Ach und ich müsste mich gerade schon sehr täuschen, dass Tesla in der 7. Edition nicht nur einen sondern auch schon zwei Zusatztreffer generiert hat!

Danke trotzdem für deine Bemühungen 🙂

- - - Aktualisiert - - -

Mit Codexflut meinte ich übrigens nicht nur die Codices sondern auch die ganzen Erweiterungen. Nur eine Frage der Zeit bis es damit los geht und sich wieder keiner mehr zu Recht findet. Mal ganz abgesehen von dem Geld, dass da drin hängt. Es ist kein Geheimnis, dass GW mit Hilfe der Bücher versucht einen hohen Gewinn zu erzielen. Punkt Punkt Punkt .. es wurde weder getestet .. noch aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Wie das eben so üblich ist 🙂

- - - Aktualisiert - - -

"15%" sind für diese Art von ist Mobilität geschenkt. Ich erinnere gerne an die Punktkosten eines Rhinos.. eines Razorbacks.. eines Pods. Mal davon abgesehen, dass du wohl kaum auf der gegnerischen Spielfeldseite ankommen wirst.

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem .. ein Stalker hat wie alle Fahrzeuge Lebendes Metall.. bekommt also +1 LP pro Runde. Mit etwas Würfelglück bei den Quantenschilden ist er deutlich haltbarer als ein Dreadnought der Marines. Kostet etwas gleich, nur der Output des Cybots ist je nach Bewaffnung ein kleinen wenig effizienter. Aber das wurde ja schon einige Male hier angesprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@toby: Sprichst du hier von einem kompetitiven Spiel oder von dem Samstag Abend Kumpels B&B Spiel?

Wer unter anderem den FW Bomber, eine 20er Einheit Krieger oder auch den Teleport Angriff als gut ansieht hat für mich das kompetitive Meta nicht verstanden, oder die Regeln. Tut mir leid, guter Versuch aber leider total daneben gegangen. Eigentlich zählst du fast alles auf, was bei uns schlecht ist 🙄 Ganz abgesehen von dem Regel durcheinander den du da oben niedergeschrieben hast.

@eisen: 10 Lych über Mono klingt toll, ist aber leider viel zu teuer. Zumal wir beim Teleport nicht aussteigen sondern die Einheit vollständig innerhalb von 3" aufstellen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum ersten Punkt .. es sollte ein gesundes Mittelmaß sein! Es hätten erst alle etwas mit den Indizes spielen sollen, damit GW ein Feedback bekommt, welches Spielsystem sich durchsetzt. (Stichwort Punktesystem oder Machtpunkte) Im Codex darfst du wieder schön blättern, weil die Punkte nur hinten stehen. So schnell wie der OnlineCodex aktualisiert wird... müssen das wohl viele Leute vorerst in Kauf nehmen.

Ich finds gut, dass GW in der Edition zweigleisig fährt, nicht zuletzt da ich gern nach MP spiel, die aber kompetetiv (=für ernsthaftes Turnier-) Niveau nicht geeignet sind. Des mit dem blättern stimmt, das wurde wirklich unsauber gelöst.

Trotzdem ist die Chance durch wiederholbare Würfel groß.

Für eine Einheit, mehr oder weniger ja. Ich bin nicht gut im Wahrscheinlichkeitsrechnen, jedoch würd ich spontan sagen, dass ein neun Zoll Charge, selbst mit einem wiederholbaren Würfel vllt. um die 30 % liegt (wer des ausrechnen kann; nur zu, interessiert mich selber ^^). Dazu kommt, dass wir keine Einheit haben, die wirklich in den Nahkampf will, dort hart genug austeilt und auch noch a bissle was einstecken kann. Lychguard sind nett, machen aber auch nur 2 Schaden pro Attacke und haben dabei auch nur nen 3+ ohne Retter. Prätorianer hauen nen Haufen Attacken raus, machen aber auch nur einen Schaden. Flayed Ones sind nicht schlecht, vor allem weil sie schocken, kommen aber auch nur mit einem Schaden und ohne Rend daher.

Der langen Rede gar kein Sinn: Einer Einheit den neun Zoll Charge in den Nahkampf zu ermöglichen is drin, diese ist dann allein aber ziemlich verloren.

Anrakyr + eine Einheit Lychguards sind 2 Sicheln?!

Jo. Du kannst Charaktermodelle ja nicht mehr anschließen und pro Runde nur eine Einheit pro Sichel ausladen.

3 Phantome sind etwas billiger als ein Razorback mit Twin Laskas und deutlich günstiger als ein Predator mit 4 Schuss Laskas.#

Mag zwar stimmen, jedoch müssen die Phantome erst mal bei den Panzern ankommen, sprich sie stehen mindestens eine Runde lang mitten auf dem Feld, sprich recht leicht in Schnellfeuerreichweite.
Dazu kommt, dass, zumindest in meinen Spielen, Predators oft mit nem nem Trupp Taktischer o.ä. abgeschirmt worden ist. Klar, Phantome können fliegen, brauchen dann aber auch ein paar Zoll mehr zum Chargen. Und sollten dies nicht schaffen, stehen sie wieder im offenen.

Der Buff von Illuminor .. der Zufall hält sich doch arg in Grenzen?! Wie du schon sagtest wären treffen auf die 2+ oder Widerstand 5 eine gute Option. Die Chance, dass du ohne Wiederholungswurf eins von beiden würfelst liegt bei 66,66666666%.

Illuminor ist ein wirklich gutes Modell, keine Frage. Ich spiel ihn selbst echt gern. Des war mehr darauf bezogen, dass Illuminor die Krieger nicht zwingend haltbarer macht (ergo ihnen des gibt, was sie in der letzten Edition gut kommten). BF2+ ist halt auch nur solange gut, wie noch Krieger stehen.

Ein Bombardement beim Flieger kann gut reichen um die 100 Punkte Unterschied zur Sichel (die natürlich etwas zu teuer ist, für das was sie kann) wett zu machen.

Kannst du mir an der Stelle sagen, aus welcher Einheit knapp 100 Punkte rausgebombt werden können? Sagen wir mal n 6er Trupp Termis (dem Rechnen halber); da werden dann zwar statistisch vier Mortal Wounds verursacht, was halt auch nur zwei tote Termis sind. Andere Einheiten ... joa, Deathwatch vllt. noch, die ich schon ein paar Mal als 10er Trupp gesehen hab, aber größere Eliten (sprich wo die bis zu zwölf Würfel auch zur Geltung kommen), die möglichst nur einen Lebenspunkt bei höheren Punktkosten haben, hmm, fallen mir spontan keine ein.

Phantome wischen sehr wohl einen 5er oder 10er Marines Trupp aus. Kann bei 10 Mann auch mal 2 Runden dauern.

Rechen wir des mal durch: Von neun Attacken treffen ca. sechs Stück auf die 3+. Diese verwunden dank Stärke sechs W4 auf die 3 +; sind wir bei vier verursachten Verwundungen. Davon halten zwei 4er Rüstungen. Sprich; zwei tote Marines durch drei Phantome. Geben wir noch einen dazu wegen den Pistolen. Sind drei Tote pro Runde. Mit Verlusten durch Moral braucht man eigentlich nicht rechnen. Klar, sechs Phantome bringen dann halt bis zu sechs Marines pro Runde um, is aber auch nicht besonders prickelnd.

Wie schon erwähnt.. wenn ein Phantomtrupp einen Laser Predator bindet, der doppelt so wie kostet wie sie selbst, sind sie das sehr wohl wert.

Eben abgesehen davon, dass man mitten im Gegner drinsteht und eben auch erst an den Predator rankommen muss.

Welcher Tau will ausgenommen der Kroots in den Nahkampf?!

Keiner, des war auf deinen Satz bezogen, wo es hieß, dass man gegen Tau den Nahkampf suchen sollte und in die Richtung gemeint, dass Nahkämpfe für Tau nicht mehr so schlimm sind wie in der 7ten.

Ach und ich müsste mich gerade schon sehr täuschen, dass Tesla in der 7. Edition nicht nur einen sondern auch schon zwei Zusatztreffer generiert hat!

So leid es mir tut, und wirklich ohne gehässig wirken zu wollen (wirklich!), das tust du. Auch damals schon wurden "zwei zusätzliche Treffer" verursacht.

Danke trotzdem für deine Bemühungen 🙂

Nix zu danken, zum diskutieren is des Forum ja da ^^

- - - Aktualisiert - - -

Mit Codexflut meinte ich übrigens nicht nur die Codices sondern auch die ganzen Erweiterungen. Nur eine Frage der Zeit bis es damit los geht und sich wieder keiner mehr zu Recht findet. Mal ganz abgesehen von dem Geld, dass da drin hängt. Es ist kein Geheimnis, dass GW mit Hilfe der Bücher versucht einen hohen Gewinn zu erzielen. Punkt Punkt Punkt .. es wurde weder getestet .. noch aus den Fehlern der Vergangenheit gelernt. Wie das eben so üblich ist 🙂

Solange, bis das erste Kampagnenbuch (wo du recht hast, da werden welche kommen) erscheint würd ich mich dazu ungern äußern, nicht zuletzt weil GW sich ja von Formationen verabschiedet hat und diese die ausschlaggebenden (Regel)Teile der Erweiterungen waren. Wie sies in der Edition regeln, ..., joa gute Frage, wahrscheinlich neue Stratagems oder Relikte. Aber mal abwarten. Klar wir GW damit Geld verdienen, ist mit persönlich auch ganz Recht, sofern der Hintergrund damit auch angetrieben wird. Dass nicht/kaum/umzureichend getestet worden ist, hast du Recht, in den Indexbüchern gibts doch ein paar ziemlich böse Schnitzer.

- - - Aktualisiert - - -

"15%" sind für diese Art von ist Mobilität geschenkt. Ich erinnere gerne an die Punktkosten eines Rhinos.. eines Razorbacks.. eines Pods. Mal davon abgesehen, dass du wohl kaum auf der gegnerischen Spielfeldseite ankommen wirst.

Dafür bekommt du für die Punkte aber auch noch zusätzliche Bewaffnung (sei beim Rhino und Pod mal außen vor gestellt), aber vor allem auch Lebenspunkte bzw. nen besseren Widerstand.

- - - Aktualisiert - - -

Außerdem .. ein Stalker hat wie alle Fahrzeuge Lebendes Metall.. bekommt also +1 LP pro Runde. Mit etwas Würfelglück bei den Quantenschilden ist er deutlich haltbarer als ein Dreadnought der Marines. Kostet etwas gleich, nur der Output des Cybots ist je nach Bewaffnung ein kleinen wenig effizienter. Aber das wurde ja schon einige Male hier angesprochen.

Niemand hat gesagt, dass der Stalker schlecht is. 😉
 
@eisen: 10 Lych über Mono klingt toll, ist aber leider viel zu teuer. Zumal wir beim Teleport nicht aussteigen sondern die Einheit vollständig innerhalb von 3" aufstellen müssen.

Ich führ das mal aus 🙂 Sprich am Anfang der Bewegung steigen die Lychguard nicht aus, sondern erscheinen als Reinforcements aus der Reserve in 3" zur Sichel. Daher dürfen sie dann nicht laufen oder rennen, sondern nur noch angreifen (schießen können sie ja eh nicht).
Beim Mono ist es noch schlimmer, da er sich selbst Blocker in den Weg stellt und selber dann auch nicht mehr voran kommt (Es sei denn der Trupp kommt neben oder hinter dem Mono aufs Feld, aber das ist ja auch nix).

270 Punkte für einen Flieger ohne Schweben, der ein Einmalbombardement mit 0-3 Mortal Wounds gegen Fahrzeuge oder 0-12 (max) gegen Infantrie hat brauche ich irgendwie so garnicht. Infantrie ist bei mir nie ein Problem und lässt sich echt gut von unseren Standards weg schießen.

Und wenn du mit 3 Phantomen an einen Laserpredator ran kommst, ... ja ... dann fände ich die auch gut. Dank Smite, Schusswaffen jeder Kadenz und Größe und Kruppzeug was sie im Nahkampf angreift und aufwischt kommen die bei mir bisher noch nirgends an, wo sie hin sollen.

Andererseits freut es mich, wenn du mit unseren ganzen Sachen Spass hast und Erfolge feierst. Spass hab ich auch, aber siegen mit Necrons ist, wenn man nicht nur Killpoints oder Eternal War Missionen spielt, nicht einfach zur Zeit.
 
War auch von mir nicht böse gemeint. In diesem Forum seh ich es nur immer wieder, dass Dinge grundsätzlich missverstanden werden bzw. ein Urteil abgegeben wird, bevor überhaupt der Text gelesen wurde.
Genau das meinte ich.. es gab hier genügend Kommentare wo der Stalker nicht gut weg kam ;-)
Geht ja nicht nur drum, dass die geschockten Einheiten chargen sollen .. sondern auch, dass dir viele flexible Möglichkeiten offen stehen Missionsziele zu erfüllen.
Ich hab viele Seiten hier komplett gelesen und im Prinzip handeln viele viele Kommentare davon .. wie schlecht die Necrons doch sind.
Wollte lediglich die Vorzüge der Necrons aufzeigen.. weil das hier scheinbar viele vergessen haben. Und ganz ehrlich .. Turniere?! Wer will sich das freiwillig antun? Ich hab keine Lust gegen 4 Stormravens geladen mit Cybots .. Dante oder sonst was zu spielen. Geschweige denn unzählige Runden auf hunderte von Brimstone Horrors schießen zu müssen, ehe mich Dämonenprinzen im Nahkampf verprügeln. Das hat nichts mit Spaß haben zu tun. Zumindest nicht für mich.

Ich bin raus.

- - - Aktualisiert - - -

Aber sie ziehen das Feuer an! .. und zwar nicht nur Bolterschüsse. Ziel ist es doch was zu binden bzw. Aufmerksamkeit auf Einheiten zu lenken, die uns im Prinzip egal sind.
Versteh sowieso nicht, wieso ihr euch so auf den Flieger eingeschossen habt. Ich schreib zig Zeilen und das einzigste was diskutiert wird ist der Flieger :lol:
3W6 übrigens bei Fahrzeuge.
Schönen Abend euch noch.

- - - Aktualisiert - - -

Wie spielt ihr denn dann die Lychguards? Ihr lässt sie doch nicht ernsthaft zu Fuß übers Feld juckeln oder? Wenn Lychguards .. dann nur mit Deceiver .. Sicheln oder Monos.

Eins noch .. Ja Necrons werden immer eine geringe Reichweite haben .. Ja Necrons werden immer sehr langsam unterwegs sein .. und ja .. sie werden immer viel einstecken können. Das sind Necrons. Das waren sie schon immer.. und werden sie auch immer sein. Wer bei Dawn of War 1 vor zig Jahren angefangen hat.. wird das wissen.
Deswegen muss man als Necron flexibler spielen .. Da hilft es einem auch nicht, dass eine Sichel für das was sie kann zu teuer ist.
 
Zuletzt bearbeitet: