Necrow & Admech - Taktiktalk =)

So am Samstag gehts wieder los - ein 2vs2, 1350 Punkte pro Spieler
Ich spiele zusammen mit Tyraniden gegen Death Guard und Necrons

Da ich auf bitten meines Mitspielers den Beschuss liefern soll, werde ich denke ich so ungefähr diese Liste spielen:

Mars Battalion

HQ:
Cawl
Enginseer

Standard:
3x 5 Ranger (evtl. 1x 2 Arkebusen)

Elite:
Datasmith

Heavy:
4x Phosphor Bots
1x Onager Neutronenlaser
1x Onager Icarus (oder Neutronenlaser)

Atm sind noch rund 190 - 200 Punkte übrig und ich bin am überlegen ob ich hier 10x Fulgurites mit reinpacke oder 3x 5 Vanguards oder 1x2 Dragoons

Eigentlich wollte ich Stygies spielen, weil ich glaube der Necron Beschuss ist eklig ^^, aber da ich echt wenig aufstelle, wollte ich mit Cawl, dass was ich stelle pushen, vorallem die Bots.

Was meint ihr, reicht vielleicht doch ein Dominus, vorallem bei 1350 Punkten? Bin schonmal froh das es nicht so ein "ernstes" Spiel wird wie das letzte =P
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, was wird Dich erwarten (spiele auch selbst Necrons):
Höchstwahrscheinlich Doomsdayarks, d.h. 24 oder 72 Zoll, werden sich wohl deine Dunecrawler oder Bots vornehmen wollen. Ich würde mit Arkebusen spielen, um evtl. C'tans angehen zu können. Und bitte bedenke, dass er dank des Relikts und/oder des Deceiver schneller vor Dir stehen kann als es Dir lieb ist. Würde daher zu den Fulgurite oder Dragoons tendieren. 1350 Punkte finde ich persönlich Cawl schon grenzwertig wenig, würde selbst wohl einen Dominus spielen.
 
1350 Punkte finde ich persönlich Cawl schon grenzwertig wenig, würde selbst wohl einen Dominus spielen.

Dem schließe ich mich an, wobei dann zu überlegen ist ob Mars noch Sinn macht oder doch lieber eine andere FW.

Für die übrigen Punkte würde ich mir Breacher überlegen. Die sind recht robust und lohnen sich seit CA für ihre 40 Punkte / Traktor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das mein Figuren Kontingent mit 3x 5 Vanguards, 2 Dargoons und 10 Priestern schon am Ende ist, gut habe die 3 Assasinen noch, aber ne ^^

Ja wenn Cawl rauskommt dürfte sogar Platz für 10 Priester und die beiden Dragoons sein. Dann denke ich werd ichs einfach mal probieren mit dem Dominus, ich behaupte mal wenn die 4 Bots geankert sind kommen bei 72 Schuss genügend an.

Ich persönlich wollte ja sowieso Cawl allgemein erst ab 1500 spielen.

Dann bin ich mit Stygies denk ich mal besser dran

Danke für die Tipps schonmal =)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich habe die Liste jetzt nochmal überarbeitet (leider hab ich keine Ahnung wie man den Post aktualisiert, deswegen sorry für doppel Post) und werde sie so am Samstag spielen:

Stygies Battalion:

HQ:
1x Dominus - Warlord - Necromanti dingens - Phosphönix (will ich einfach mal testen)
1x Engineseer

Standard:
1x 5 Ranger - 2x mit Lichtbogengewehr
1x 5 Ranger - 1x mit Lichtbogengewehr (muss ich die Plasma proxen)
1x 5 Ranger - 1x mit Lichtbogengewehr (muss ich die Plasma proxen)

Elite:
10x Fulgurite Priester
1x Datasmith

Sturm:
1x 2 Dragoons

Unterstützung:
4x Kastelane - komplett Phosphor
1x Onager Neutronenlaser
1x Onager Icarus + Cognis Maschinengewehr

Das sind wenn ich mich nicht verrechnet habe, genau 1350 Punkte

Hab wie gesagt leider nicht sooo viele Möglichkeiten zu switchen, da ich an Modellen jetzt nur noch folgendes über habe: Cawl, 3x 5 Vanguards und 2 Arkebusen Ranger
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht aber stabil aus die Liste !

Schau dass du auf jeden Fall die Robos in 6" um den TPD hast, am besten auch beide Onager (zumindest aber den Icarus).
Ranger würde ich im Kreis um diese Ballerburg rum stellen als Screen.
E-Priests und Dragoons erstmal hinten versteckt halten falls der Gegner doch zu nahe kommt. Schocltruppen nicht vergessen. Wenn du dich soweit save fühlst können die auch los noch Objectives holen oder den Tyras helfen.
 
Ich meinte die vom Gegner, aber die E-Priests sind der Hammer wenn ihr den ersten Zug bekommt und du easy chargen kannst.
Wenn ihr den 2ten Zug bekommt kannst du sie auch etwas weiter hinten am besten außer Sichtlinie platzieren. Damit hast du schlimmsten Fall einen CP suboptimal verbraten.

Aber mach das mal abhängig von den anderen armeelisten, das kannst du ganz spontan entscheiden während der Aufstellung ob es sich lohnen könnte oder nicht. Wichtiger ist deine Ballerburg aufrecht zu erhalten.
 
Wenn E-Priests dann aber eine Einheit Scarabs schaffen freut der Gegner sich nicht... 3+ Retter für den Rest des Spiels 😉

Genau. 3++ und danach 5+ fnp. Bestimmt nicht unbesiegbar, aber der Gegner muss sich schon etwas anstrengen wenn er nicht will dass die 10 Jungs in seiner Aufstellung rumtoben. Und alles was panisch auf die Priester schießt lässt schonmal deinen Tyra freund in ruhe :happy:
Ist ggf. geschickt den Gegner mit High Priority Zielen zu überschwemmen damit er sich bei der Zielpriorität schwer tut.
 
Sooo,

das gestrige Spiel ist vorüber. Unsere Listen wurden erst kurz vorher offenbart ^^

Ich spielte meine vorher gepostete Liste.
Der Tyra spielte 16 Symbionten, je 1x massig Terma und Hormaganten, diesen Schockwurm, 3 Krieger, Broodlord, Zoantrophen und Neuro glaub ich und eine Harpie

Necron kam mit, 3x 10 Krieger, 3 Hq darunter einen Imhotek, 2x 3 Skarabäen, Insegesamt 4 Schwebern - keine Ahnung wie die heißen und nem großen Krabler (Stalker?)
Ja und die Death Guard mit Mortarion..... XD, Dämonenprinz, Typhus, Poxwalkern und 2 Trups Plague Marines

Gespielt haben wir Offener Krieg Karten, Mission war, Missionsziele in der Gegner Hälfte einzunehmen -.-

Wir hatten den ersten Zug!! Wuhu

Meine Mönche sind direkt in die popelligen Skarabäen rein und durch die digitiert^^ durch den 3er Retter haben die 4 Runden lang Typhus die Poxwalker und 2 Trupss Necronkrieger gebunden.
Die Kastelane und die Onager haben dann auch noch den Stalker und den großen Schweber vom Nebron rausgenommen.

Ab Runde2 wurde arg viel geschossen ^^ auf Mortarion..... welcher auch im 3ten Zug gefallen ist, nachdem er die Harpie im Nahkampf einfach gelöscht hat^^.... Aber hey Gegner hat diese Mistkarte das ne kaputte Eineheit wieder kommt..... Also verdammt lange Gesichter bei meinem Kumpel und mir...... Aber!!! Er verkackt nen 4 Zoll charge mit ner Doppel eins, nimmt nen Befehlspunkt, Tada wieder ne eins XDDD

Also beginnt das gesmite und beböllern erneut von vorne und er fällt GOTTSEIDANK in unserem Zug

Nachdem das Mistvieh dann endgültig im 4 Zug Weg war konnten wir nicht mehr viel machen außer uns auf die Reste konzentrieren, Typhus wurde noch rausgenommen sammt seinen Poxwalkern.

Im Grunde wars Unentschieden da keiner, auch nur ein Missionsziel hatte^^

Meine Verluste hielten sich (behaupte ich jetzt mal) in Grenzen: Alle Ranger, die Priester nach 4 Runden und ein Kastellan.


Fürs nächste Wochenende wollen wir zu 5 mal eine Art 850 Punkte "Turnier" machen (habe ich hier im Forum gesehen)
Das wird sicherlich spaßig
 
Ich habe mal eine Frage zu einem Regelauszug der Designer Erläuterung:


F:Muss sich ein Modell beim Nachrücken
und Neuordnen so bewegen, dass es
dem nächsten feindlichen Modell so nahe
wie möglich ist, oder muss es sich ihm
nur nähern?
A: Wenn sich ein Modell beim Nachrücken
oder Neuordnen bewegt, muss es diese Bewegung
näher am nächsten feindlichen
Modell beenden, als es sie begonnen hat.
Es ist nicht nötig, sich dem Feind so weit
wie möglich (d. h. in der Regel Basekontakt)
zu nähern.
Beachte, dass ein Modell, das sich in Basekontakt
mit dem Feind befindet, dem Feind unmöglich
noch näher kommen kann, deshalb darf es
sich nicht bewegen, wenn seine Einheit nachrückt
oder sich neu ordnet
----------------------------------------------------

Verstehe ich das jetzt richtig, dass zb. bei einem 1vs1 z.b. Mortarion mit rundem Base gegen Cawl, Mortarion nirgendwohin nachrücken kann, egal ob innerhalb 1 Zoll oder Basekontakt? Abgesehen davon das er sich auf der Stelle drehen kann 😉

Weil ich hatte da diverse Debatten mit unserem DG Spieler, der sich munter um die Bases bewegt hat um quasi hinter mich zu kommen und dadurch ne andere Einheit zu binden bzw ständig wurde sich 3 Zoll um die Base rum bewegt das wenn er den Nahkampf gewonnen hat, direkt wieder 3 Zoll neuordnet und dadurch was zu binden, also sprich ja eine Entfernung verkürzt

Und heute lese ich das^^

Das selbe wurde mit Mortarion gemacht bei meien Kastelanen, er startet quasi am äußersten und arbeitet sich dann durch seine 3 Zoll Nachrückbewegung hinter diesen sodass er dann wieder irgendwas anderes bindet.

Immer mit der Erläuterung, ich bin doch am nähesten und kann nachrücken und neuordnen (also 6 Zoll insgesamt um mich rum bewegt). Aber wenn ich sage ja was bewegste dich dann, wieviel näher willst den noch, kam nie was sinnvolles bei raus

Geht das dann überhaupt?

Oder is das eher eine Frage fürs KFKA im allgemeinen Teil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange er nachher näher am nächsten feindlichen Modell steht ist das legitim. Wenn er also beim Charge auf 0.9“ herankommt, kann er sich beim Nachrücken bis zu 3“ bewegen solange er danach nur mehr 0.8“ Abstand zum nächsten feindlichen Modell hat (die Zahlen sind jetzt Hausnummern, aber ich denke man versteht worauf ich hinaus will)
 
Also sprich, bei einem Duell könnten wir uns quasi umrunden? Zwar Sinnfrei aber erlaubt ^^ Es sei den es besteht base Kontakt bzw wenn ich Nachrücke bis ans Base nehme ich ihm damit diese Möglichkeit?

Aber wenn er das macht muss er ja immer näher kommen bis Basekontakt besteht

Bin ich da zumindest auf dem richtigen Weg ? =)

Ich versteh nur nicht warum das geht wenn eine Einheit betroffen ist, wie zb. bei den Kastelanen, er geht auf den äußersten, was doch dann das "nächste" ist oder ist mit nächstem der links oder rechts daneben gemeint? Oder wie in dem obrigen Beispiel das ja irgendwann der Basekontakt besteht
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn bereits Basekontakt besteht, kannst du gar nicht nachrücken, du kannst dich ja nicht weiter annähern. Deswegen ist es in der Achten sehr zu empfehlen, beim Charge nicht stumpf das Modell in Basekontakt zu bewegen sondern in Hinblick auf späteres Nachrücken den Abstand so zu wählen, dass man sich möglichst viel Spielraum für Bewegungen lässt (und gleichzeitig halt trotzdem so viele Modelle wie möglich in Nahkampfreichweite zu bekommen)
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst dich ja nicht weiter annähern. Deswegen ist es in der Achten sehr zu empfehlen, beim Charge nicht stumpf, das Modell in Basekontakt zu bewegen sondern in Hinblick auf späteres Nachrücken den Abstand sozu wählen, dass man sich möglichst viel Spielraum für BEwegungen lässt

Thx, der Satz hats mich jetzt raffen lassen =) Danke dir!

Ja wir waren immer in Basekontakt weil wir dachten, jo egal.

Aber das änderts jetzt wieder XD man lernt nie aus^^