Space Wolves Neigt eure Häupter in Ehrfurcht: "Bjorn!"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das neue Modell von Logan Grimnar und seinem Schlitten ist mal echt der Abschuss in dem Zusammenhang.

Ich meine, das Logan-Modell an sich ist vollkommen ok, aber der Schlitten...wenn ihn jemand mag ok soll jeder für sich ausmachen, für mich ist das eines der hässlichsten Modelle der letzten Jahre und darüber hinaus auch vom Konzept her sowas von sinnlos...
 
Dennoch gehe ich davon aus, das eine menge Leute die sich jetzt beschweren, dieses Modell am Ende doch kaufen werden. Und sei es nur weil das Modell einfach viele Optionen und noch schöne Bits liefert. Und am Ende denkt sich der ein oder andere eh wenn ich das Modell schon mal hab, spiel ich es auch. Das gilt denke ich für die Cybots wie auch für den großen Wolf. In wie weit die Modelle der Tiefpunkt von Form und Esthetik sind, wie einige meinen, mag ich nicht beurteilen. Aber bisher finde ich beide Modelle gar nicht so schlecht. Den Cybot kaufe ich mir auf jeden Fall und Logan, da ich ihn noch nicht besitze und wahrscheinlich auch Option für einen Wolfslord drin ist kauf ich mir deswegen auch.

Wer die Modelle nicht mag muss sie ja auch nicht kaufen. Gibt ja noch andere Optionen wie auch irgendwann neue Sachen von Forgeworld. Allerdings muss man sich egal was man von den neuen Modellen hält, am Ende sich daran gewöhnen das sie ab jetzt Teil des Codex und des Fluff sind. Da wird man als Spieler nicht drum herumkommen und auch nicht, das wenn man irgendwo spielt jemand mit diesen Modellen aufschlägt.

Ich verstehe jeden der sagt, das Modell ist hässlich, doof, nicht fluff genug oder sonstwas, aber man kommt am ende nciht drum herum das man sich doch an die neuen Sachen gewöhnen muss, auf die eine oder andere Art und Weise.
 
Erstmal abwarten bis der Bausatz auch wirklich da ist und schauen, was man feines drauß machen kann.

Bei mir liegt seit nem halben Jahr nen halb zusammengebauter Ehrwürder Cybot rum. Und wenn ich mir den neuen SW-Cybot holen sollte, bekäme der andere auch noch ein paar Bitz von dem ab. Nur mal schauen wie das mit den Armen aussehen wir und ob man dann alle Optionen parallel bauen kann.
 
Also ich finde das Ding auch mega häßlich. Rot angemalt, könnte es der Weihnachtsman sein.

Aber wahrscheinlich sind die Werte so imba, dass den jeder spielen muss.

EW

Ich glaube nicht das der so gut wird .
Logan selber soll so teuer wie ein Landraider werden und der Schlitten ca 80 p .
Mit Streitwagen Regeln ist der dicke Logan auch ratz fatz tot , ist ja scheinbar nur ein offenes Fahrzeug und mehr wie P12 trau ich dem Ding nicht zu .
Ergo wird der ziemlich uninteressant.
 
Dennoch gehe ich davon aus, das eine menge Leute die sich jetzt beschweren, dieses Modell am Ende doch kaufen werden. Und sei es nur weil das Modell einfach viele Optionen und noch schöne Bits liefert. Und am Ende denkt sich der ein oder andere eh wenn ich das Modell schon mal hab, spiel ich es auch. Das gilt denke ich für die Cybots wie auch für den großen Wolf. In wie weit die Modelle der Tiefpunkt von Form und Esthetik sind, wie einige meinen, mag ich nicht beurteilen. Aber bisher finde ich beide Modelle gar nicht so schlecht. Den Cybot kaufe ich mir auf jeden Fall und Logan, da ich ihn noch nicht besitze und wahrscheinlich auch Option für einen Wolfslord drin ist kauf ich mir deswegen auch.

Bin ich glatt deiner Meinung. Allerdings ist bei mir der Preis ausschlaggebend. Ein Forgeworldcybot kostet mich auch nur 28 Pfund ohne Waffen, der von GW 33 mit welchen. Wenn ich also einen konkreten Plan habe oder einfach genug Cybotwaffen und Magnete habe würde ich immer den genialen Forgeworldbot wählen, auch wenn der, wenn er mehr als einmal da rumläuft merkwürdig aussieht. Bei Logan ist es nur der Preis, der letzlich drüber entscheidet. Das Modell in der Terminatorrüstung ist vielleicht gar nicht so schlecht, wenn mich das ganze mit dem Schlitten dann aber weit über 35 Euro kostet, dann gehe ich lieber einen anderen weg, ich bin 10 Jahre ohne echten Logan ausgekommen, ich tue es auch weitere 10 und oder baue mir einen aus der Terminatorenbox. Auf den Schlitten habe ich nicht wirklich Lust, die Schilde könnten nett sein, oder er vielleicht für eine verziehrung Dienen, für einen Landraider als Sturmrampenmodifizierung vielleicht? Getreu dem Motto:
"Ahhh Drakkar!
Bring uns dorthin, wo das Herz uns lacht:
Jaaaahaha! Zu Wohlstand, Reichtum und Macht"
Auch wenns einen Anachronismus enthält dennoch ein netter Songtext 😀

Gibt ja noch andere Optionen wie auch irgendwann neue Sachen von Forgeworld.

DAS ist das Problem, Optionen werden für sowas gestrichen...
 
Ich werd mir vermutlich 3 (erstmal 2 Cyborgs holen). Da hat man echt ne Menge Spieloptionen.
Logan finde ich auch ganz nett.

So langsam lohnt sichs btw bald nicht mehr nen Codex zu kaufen, weil alle Infos vorher raus sind 😉
Der Wolfslord ist jetzt 20 Punkte günstiger (ok, 5 Punkte teurer, aber hat nen eingebauten Gürtel). Dürfte im Vegleich zum SM-Captain fairer sein (er hat ja 1 Attacke mehr und Gegenschlag).

ich kanns nachvollziehen, dass sich manche aufregen, weil sie schon massig in ihre SW investiert haben, aber ganz nutzlos/unspielbar werden die ja auch nicht sein. Bislang erscheint mir alles ziemlich stark zu sein und selbst, wenn sich manche Einheiten verschlechtert haben sollten, sind sie immernoch nicht schlechter als solche anderer Orden.
 
Naja, Gegenschlag darf man nicht mit einrechnen... das ist unsere Ordenstaktik und da haben andere mittlerweile auch richtig gute Sachen dabei. Man darf nicht vergessen, dass unsere zweite Sonderregeln das meistens extrem sinnvolle Scharfe Sinne ist. Meine Ravenguard hat Scout und verbessert die Sprungmodule, die anderen gehen auch nicht leer aus.
Man muss erstmal schauen, ob wir überhaupt noch eine Möglichkeit haben dem Lord irgendwie ewiger Krieger zu geben, wenn die Saga des Bären unsere Kriegsherrenfähigkeit wird.
Ansonsten freue ich mich, dass der Lord günstiger wird. Da ich dem meistens eh den Gürtel gekauft habe stört mich das weniger, ich könnte mir aber vorstellen, dass andere sich schon darüber ärgern, wenn sie nun Gürtel und Sturmschild bezahlen.
 
So wie bei den Space Marines und den Dark Angels :cat:

GW geht ja nichtmal auf die Attacken oder die Lebenspunkte eines Modells ein, welches die Ausrüstung kauft, eine Energiewaffe kostet neuerdings 15 Punkte, egal ob du eine oder 5 Attacken damit hast.

Aber süß wie die Jungen noch Hoffnung haben, diese neuen alten Rüstkammern haben das ganze doch verschlimmbessert, siehst du doch gut bei den Space Marines. Die Protektoren zahlen auf einmal den vollen Preis wenn sie ihren Multifunktionsbolter gegen einen Flammenwerfer austauschen wollen, einfach aus dem Grund weil es eine Rüstkammer gibt, auf die alle zugreifen und dort nicht wie in der vierten Edition Unterschiede gemacht werden. Und da der Sturmschild für nen Helden der Wolfsgarde wahrscheinlich teurer sein wird, so wird er es für den Wolfslord auch. Mit bisschen Glück ist er aber für den Lord und die Terminatoren günstiger, das wär wirklich ein Glücksfall.

Nenn mich einen Pessimisten, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Waffen generell teurer werden, nix mehr mit 10 Punkten für ne Energiewaffen an Wolfsgardisten, weil es ja eine Rüstkammer gibt...
 
Ich hatte immer mein eigenen Harald Deathwolf gespielt, der hat nun mal nen Sturmschild. Aber vielleicht bedeutet das ja auch das unsere Sturmschilde günstiger werden? anstatt 15 Punkte nur noch 10? wer weiss.

Stimmt, an den Schild hatte ich nicht gedacht. Da hast Du natürlich Recht...
Muss Dich leider enttäuschen: Sturmschild kostet 15P.


Nenn mich einen Pessimisten, aber ich könnte mir durchaus vorstellen, dass die Waffen generell teurer werden, nix mehr mit 10 Punkten für ne Energiewaffen an Wolfsgardisten, weil es ja eine Rüstkammer gibt...

Da es beim Wolfslord so ist, wird es vermutlich bei den anderen auch so sein. Wenigstens scheinen die speziellen SW-E-Waffen (Frostschwert/Axt) um 5 Punkte gefallen zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hyá Brüder,
keine Ahnung wg. des Fliegers, soweit ich gesehen habe sind sowohl die Frontklappe beim Transporter als auch die Heck-klappe beim "Flieger" keine Rhino- oder LandRaider "Ziertüren". Aber mit den Schilden etc. kann man die Modelle ja auch so schick gestalten.

Letztendlich ist die Frage nach der +1S für Murderfang nicht geklärt bis der Codex und vllt. auch ein FAQ dazu da ist, da es scheint das GW weiterhin grobe Schnitzer verursacht bei der Regelschreibung.
Der WD hat eben keine gute Statistik was Regelveröffentlichungen angeht, wir werden uns gedulden müssen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.