Neu Flieger top oder flop?

Fabiusm

Tabletop-Fanatiker
22. Oktober 2009
5.334
2.164
29.831
Zu Ersten Fliger gibt es jetzt schon die wichtigsten Infos:

[Urheberrechtsverletzung gelöscht]

Flieger dürfen keine Fahrzeugausrüstung verwenden.

Auf den ersten blick fand ich ihn sehr gut, aber 160+P für einen Pz10 flieger ist schon viel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja das geht auf ein Level mit dem neuen DA Fliegern und Tau rangieren auch so glaube ich.
Stimmt so. Tau-Flieger kosten 150 bzw 170 Punkte ohne großartige Ausrüstung(nur Aufwertungen der Raketenmagazine zu kleinen Kosten sind da jetzt drin), haben mehr wohl mehr Schuss, die sind dafür aber schwächer, wenn ich die Beschreibungen der Eldar-Flieger auf der GW-Seite lese(wegen den Lanzen vor allem). Tau haben Front 11, dafür nur BF 3 und keine übermäßigen Sonderregeln.(Der Bomber kann halt immer seine Drohnen absetzen und neue Bomben produzieren)
 
Zuletzt bearbeitet:
160 Punkte mit Exarch ?
160 P sind schon teuer.

Optisch find ich den Flieger nicht so gelungen, würde von der Optik eigentlich besser zu DE passen.
Das er mir nicht gefällt dachte ich das liegt an der Bemalung, aber so öfter und länger ich ihn angeschaut habe desto vermurkster kommt er mir vor den rumpf finde ich gar nicht so schlimm aber die Flügel sind irgendwie zu steil, kamm auf dem Rücken oder die kleinen Flügel passen irgendwie nicht so zu der gewohnten (restlichen Optik) die hätten sich da mehr von Forge World abschauen sollen.
 
Ich dürfte gerade einen längeren Blick in den Codex werfen. 160p. ohne Exarch, maximal ein Jäger pro Armee darf zum Exarch aufgewertet werden (+20p.).
Beide Flieger haben keinen Zugriff auf Fahrzeugausrüstung, keine Schutzfelder - nix. Ihre DE Kollegen sind widerstandsfähiger.

Der Psi-Flieger liegt übrigens bei 185p., zwei S4 DS2 3" Schablonen mit Instant Kill auf die 6. Zusätzlich hat die Psi-Fähigkeit "Entsetzen hervorrufen" aus der Spalte Telepathie. Der Flieger könnte so manche Linie aufbrechen, weniger durch seine Feuerkraft, sondern durch die Moraltest die er erzwingt (und gelungene müssen wiederholt werden).
 
Die Vendetta leidet aber darunter, dass die Imps in der 6ten Edi nicht mehr so gut sind und von daher eh weniger gespielt werden.
Der Drache ist der Hammer, wenn der gegen Marines ran darf, dann ist da einfach ganz schnell schicht im Schacht. Der eine Flamer reicht vollkommen. Und klar, die Sichel ist zu billig und kann zu oft eingesetzt werden, meine Hoffnung liegt einfach darin, dass durch die Skyfire Tau die Flieger insgesamt abgeschwächt werden.
 
Die Waffen, die der Drachen hat reichen aber aus.
Und zusammen mit der Stabilität und dem Errata für 360° Feuerbereich wird´s halt `ne No-Brain-Unit, ohne große Schwächen.

Den Storm-Raven ist mMn ich auch etwas zu günstig geraten, für das was er kann.

BTT: Der Sumach-Jäger gefällt mir von allen Fliegern bisher am besten und ist daher schon gesetzt egal, was er kann... 😉
 
Die Vendetta leidet aber darunter, dass die Imps in der 6ten Edi nicht mehr so gut sind und von daher eh weniger gespielt werden.

Nur weil die Imps in der 6. schlechter sein sollen, heißt es doch noch lange nicht, das die Vendetta dadurch ihre billigen Punkte rechtfertigt.

Ich selbst rege mich über die Vendetta aber gar nicht auf.
Und wenn drei davon kommen, sind es eben drei.

Man muß wirklich die Gesamtheit der Armee betrachten.
Nicht nur ein zwei einzelne Flieger einer Armee.

Die Eldarflieger hören sich a) erst einmal gut an, für das was sie können und b) aber auch wieder recht schlecht, da sie sehr instabil zu sein scheinen.

Nur ist es doch ohnehin das Tolle an Eldar.
Es ist eine Armee, die in allen Bereichen spezialisiert ist und Einheit A in vielen Sachen nur gut spielbar ist, wenn Einheit B dabei ist und ihren Teil dazu leistet.
Die Summe der Armee ist um einiges größer als jede Einheit für sich betrachtet!

Und das Eldar etwas strategisches Spielen voraussetzt, ist genau das, was ich an denen mag! :wink:
 
Ich habe mich jetzt nicht genau eingelesen, aber voher hat man wenn man einen großen Bikerrat haben wollte doch auch immer zwei Propheten reingestellt . Wo ist denn jetzt das Problem , also ich freue mich drauf 🙂

Grundsätzlich ja - aber es gibt inzwischen viele schöne Alternativen, die man vorher nicht hatte. Die Runenleser können auch bei den Gardistenjetbikes super wertvoll sein und mit Prophet kann man aus den Speeren des K. auch einen hübschen Pseudocouncil - mit Hit&run - bauen. Ich freue mich aber auch - besonders wenn wir Optionen haben.
 
Stefan: Die Runenleser werden erst aufgeteilt und würfeln dann für ihre powers. Worst case bekommen sie meistens nutzloses Zeug.

ArOnesXD: Ist das dein Ernst? So einfach: Früher hast du dir einen (1) Propheten gekauft, der dich gegunstet hat. Dann hast du dir dazu ein Charaktermodell mit Zurückfallen (Baharroth) geholt, und deine Runenleser gekauft. Zack, schlagkräftige Einheit mit zurückfallen.

Ohne auf DarkEldar Allys zurückzugreifen geht das nicht mehr, weil die Propheten für ihre Powers würfeln müssen. Und 3 Würfe auf einer 6er Tabelle in der Hoffnung auf Gunst sind schon mutig. Also musst du 2 mitnehmen, damit du auch ziemlich sichergehen kannst, dass du jedes Spiel die Gunst für dein Konzil hast.

So, und was ist mit Baharroth? Ah, jetzt brauchst du also Sathonyx, zwangsläufig. Also Allys. Und wenn keine Allys erlaubt sind? Oder Allys erlaubt, aber BCMs nicht, sobald man Allys hat? Well, herzlichen Glückwunsch. Das Konzil ist zwar NOCH durchhaltefähiger geworden als früher, aber in seinem Output hat sich nicht MASSIV viel geändert. Ergo ist es problematisch, wenn du länger in einem Nahkampf festgehalten wirst und nicht auf der Platte agieren kannst.

Ist das jetzt verständlich erklärt, oder verstehst du immernochnicht, warum ich ein bisschen bittren Beigeschmack beim zwang zu zwei Propheten habe?

Warsheep: Die Runenpropheten sind keine "Synergie" oder "verschiedene zusammenarbeitende Einheiten" im Konzil. Das Konzil besteht per Defintion aus Propheten und Runenlesern, schon immer.