Neu Flieger top oder flop?

OK, ich dachte Urheberrechtsverletzung ist es erst wenn es veröffentlicht ist.

Nehmen wir mal an, du hast ein Buch geschrieben.
Auch schon gedruckt und zwischendurch zeigst du es jemanden.
Der veröffentlicht dann Teile deines Buches ohne deiner Zustimmung.

Findest du das ok? Geschweige denn legal? 😉


Ich habe mir einen Flieger bestellt.
Mal schauen, ob der Transformertauglich ist.
 
Auch Gerüchte sind Werbung, und ich bin der Meinung das sich das GW mittlerweile gut zu nutzen macht.



Ich werde mit den Neuanschaffungen noch Warten. Ich denke weder Flieger noch Knight sind must haves und dann kann ich erst mal meine Sammlung testen.

Ich halte die Flieger eher für teuer one shot Weopons. Sobald der gegener Flugabwehr hat, machen sie nicht mehr viel Sinn.
Ich hätte es schön gefunden, wenn sie ein Schutzfeld bekommen hätten. Das währe dann richtig Eldar like geworden. P10 aber dafür schwer zu treffen.
 
Mir wären die Flieger etwas widerstandsfähiger auch lieber gewesen, aber ich denke sie sind gute Glasshammer und man kann dank der Autarchen etwas Kontrolle darüber haben wann sie ins Spiel kommen, was zumindest in einer Flieger gegen Flieger Konfrontation viel wert ist.

Angriff ist ja bekanntlich die beste Verteidigung und ich denke die Schlagkraft und Sonderregeln der Eldar Flieger geben einem eine gute Chance die jeweils größte Gefahr gleich nach dem Erscheinen im Spiel auszuschalten.

Ein fliegender Sniper/Assasine ist eine interessante Option.
 
Ich frage mich warum so viele über den Helldrake herziehen. Ja er ist stabil aber minimalst bewaffnet mit Beuteschlag und entweder einer Hadeskanone oder einem Hexenfeuerwerfer. Im Gegensatz zu anderen Fliegern mit mehreren schweren Waffen (gerne mit mehr als einen Schuß), Raketen und Extraausrüstung.
Die Eldarflieger sind meiner bescheidenen Meinung nach eher ein Beispiel für offensive und bewegliche Flieger. Der rote Jäger hat eine sehr starke Bewaffnung und die Option auf einen Exarchen und der Sumach hat einen Psioniker der Gegner panisch fliehen lässt. Beide Varianten dürfen in der Bewegung zweimal schwenken, was sie beweglicher und damit weniger Berechenbar macht in ihrer Bewegung. Entspricht das nicht auch dem Kampfprinzip der Eldar? Schnell unterwegs, möglichst hart zuschlagen und dann weg sein?
 
Ich glaub nicht das wenn der Gegner eine Aegis hat (oder gegen Tau) das die Eldarflieger die Bewegungsphase in der sie ins Spiel kommen überleben werden...
Was haben Tau damit zu tun? In der Regel haben sie entweder Abfangen oder Luftabwehr, beides zusammen hat man selten(und es wäre auch ziemlich blöd, weil dann die Bewaffnung auf einem so schon teuren Modell hinterher hinken würde). Ich gebe dem Flieger in der Regel nur ein, bis höchstens zwei Schussphasen, wenn sich der Eldar-Spieler nicht schlau anstellt und irgendwelche miesen Eldar-Tricks heraus zaubert. Aber ihn runter pusten, noch ehe er etwas machen kann? Halte ich für unwahrscheinlich, auch und vor allem in Hinblick auf die Listen anderer Tau-Spieler hier.

Die Aegis(egal ob Flak oder Laserkanone) hingegen ist ein Problem...aber das liegt auch an der Aegis. Für Xenos-Flieger ist das Ding echt undankbar. Aber Eldar dürften es mit Lanzen und co. doch sicher hinbekommen, das Ding ein zu schmelzen, wenn unbedingt nötig.
 
Die Aegis(egal ob Flak oder Laserkanone) hingegen ist ein Problem...aber das liegt auch an der Aegis. Für Xenos-Flieger ist das Ding echt undankbar. Aber Eldar dürften es mit Lanzen und co. doch sicher hinbekommen, das Ding ein zu schmelzen, wenn unbedingt nötig.

Eine Aegiswaffe sollte möglichst so stehen, damit sie freie Schussbahn auf das gesamte Spielfeld hat.
W7, 3+Rüssi und 2LP sollten doch in Runde 1 zu schaffen sein.

Wie ist es eigentlich um die Aegisdeckung?
Bekommt die Waffe auch den 4+ Decker, wenn sie dahinter steht?
Also ich meine, zählt der "Sockel" zum Modell hinzu, wenn es darum geht, das die Waffe zu 25% verdeckt ist?
 
Eine Aegiswaffe sollte möglichst so stehen, damit sie freie Schussbahn auf das gesamte Spielfeld hat.
W7, 3+Rüssi und 2LP sollten doch in Runde 1 zu schaffen sein.

Wie ist es eigentlich um die Aegisdeckung?
Bekommt die Waffe auch den 4+ Decker, wenn sie dahinter steht?
Also ich meine, zählt der "Sockel" zum Modell hinzu, wenn es darum geht, das die Waffe zu 25% verdeckt ist?
Da es ja eine Waffenstellung und nicht nur eine Waffe ist, zählt der Sockel auch und daher gibt es wahrscheinlich (fast) immer Deckung für dieses Upgrade
 
@ Sagal
Dann hast du noch nie gegen 2 Drachen gespielt oder? Mir ihrem turmmontierten Flamer sind die eifnach die Hölle gegen Infantrie....

Back to Eldar Flieger:
Eine Aegis schiest nicht, wenn der Flieger das Feld betritt weil sie das nicht darf - diese Diskussion ist im Regelbereich nachzulesen. Und selbst wenn das anders gejudged werden sollte auf einem Turnier, dann kann man sie vorher abschiesen, sehe da nun nicht das große Problem. Aber wie gesagt, den Regeln nach schiest sie nicht.
 
Eine Aegis schiest nicht, wenn der Flieger das Feld betritt weil sie das nicht darf - diese Diskussion ist im Regelbereich nachzulesen. Und selbst wenn das anders gejudged werden sollte auf einem Turnier, dann kann man sie vorher abschiesen, sehe da nun nicht das große Problem. Aber wie gesagt, den Regeln nach schiest sie nicht.

So sieht´s aus.
Wenn man schon Papierflieger mitnimmt, muss halt dafür sorgen, dass das, was ihm gefählich werden kann in der ersten Runde das Primärziel ist (was mit entsprechender Eldarfeuerkraft machbar sein sollte).
 
Aber ist die Waffenstellung nicht ein Teil der Aegis? Dann würde sich ein Modell selbst Deckung geben...

Man kauft mit der Waffenstellung praktisch ein zweites Element dazu; die Aegis selbst zählt als Schlachtfeldüberrest Barrikade und die Quadgun/Icarus als Schlachtfeldüberrest Waffenstellung. Zwei verschiedene Paar Schuhe, daher bekommt die Waffe auch Schutz durch die Barrikade.

Eine Aegis schiest nicht, wenn der Flieger das Feld betritt weil sie das nicht darf - diese Diskussion ist im Regelbereich nachzulesen.

Leider ist an eben der selben Stelle nachzulesen, dass das kein Mensch ohne Abfangen spielt und das auch alle total in Ordnung finden. Ich habe bisher in jedem Spiel, in dem die Aegis ihr Abfangen nutzen konnte, meine Flieger dadurch sofort verloren, das ist schon ziemlich witzlos. Mit DE schau ich halt, dass ich die Waffenstellung schnell beseitige, allerdings verschenkt man so leider viel zu oft das first-blood. Bei den Orks bin ich nun dazu übergegangen den Flieger dann wenigstens direkt in die gegnerische Armee zu stellen, damit der Gegner den Trümerregen fressen muss, ist nur eine ganz schön teure S6 one-use Schablone...

Ich bin gespannt, wie sich die Eldar-Flieger in der Praxis schlagen werden. Für mich haben beide schonmal einen Wermutstropfen, das ist beim normalen Jäger dieses seltsame Optionsprinzip (nur ein Exarch pro Armee, weitere Optionen nur mit Exarch-->wird sehr teuer und bleibt dabei einmalig) und beim Phantomjäger, dass er bei Erscheinen nicht sofort psyken darf, das wäre nämlich eine schöne Möglichkeit gewesen, sich vor der Quadgun zu schützen. Der Sumach muss auch recht nah am Gegner bleiben, um seinen Skill auch platzieren zu können, daher sehe ich den als sehr gefährdet; der wird kaum ein Spiel bis zum Ende überleben denk ich.

Glücklicherweise sind die Flieger in eurer Sturm aber recht gut aufgehoben, da kann man doch auf jeden Fall mal etwas rumprobieren. Ich sehe sie absolut nicht als Pflichtkauf, denke aber in manchen Listen haben sie ihre Berechtigung und wenn man Bock drauf hat, muss man auch nicht so große Abstriche machen. Bin auf Erfahrungsberichte gespannt 🙂