Neu Flieger top oder flop?

Leider ist an eben der selben Stelle nachzulesen, dass das kein Mensch ohne Abfangen spielt und das auch alle total in Ordnung finden.

Ist halt `ne Hausregel (wenn auch eine weit verbreitete), daher in meinen Augen keine Grundlage für allgemeine Diskussionen.
Und wie gesagt, im Zweifelsfall vorher wegknallen (oder sogar die Einheit, die sie bedient, dann hat man auch First Blood.).
 
Langform: Forensuche benutzen

Kurzform: Eine Waffe mit "Abfangen" darf in der gegnerischen Bewegungsphase !!!schiesen!!! (nicht abgefeuert werden, laut Regeltext). Die Aegis-Gun wird von einem Modell bemannt, dass in seiner Schussphase an statt mit seiner eigenen Waffe zu schiesen die Aegis-Gun abfeuern darf. Aus diesen beiden Regeltexten leiten sich die Leute dann eben her, dass die Aegis-Gun in der gegnerischen Bewegungsphase abgefeuert werden darf, was die Regeln aber einfach nicht hergeben!
 
Das ging hier in Post #6080 los.

Ist halt `ne Hausregel (wenn auch eine weit verbreitete), daher in meinen Augen keine Grundlage für allgemeine Diskussionen.

So wie sich das in der Diskussion gelesen hat, sehen das die meisten Spieler eher umgekehrt, also dass das verbieten von Abfangen einer Hausregel entspräche.

Ich werde mal schauen, ob ich die Leute in meinem Spielerkreis mal dazu bewegen kann, es nach RAW zu spielen, also (imo) ohne Abfangen. Wenn sich das nicht durchsetzt, muss ich meine Aegis halt schneller fertigbauen 😉
 
RAW darf die Aegis nicht feuern. Die Regeln sind da ganz klar. Nur weils viele so spielen ist es noch lange nicht korrekt.

s105 sagt, eine Waffenstellung darf von einem Model anstelle der normalen Waffen benutzt werden. Eine Waffenstellung alleine darf nicht feuern. Folglich ist Abfangen nutzlos. Erst müßte das Model schießen dürfen, was es aber nicht tut. Somit darf man die Aegis Flak eben schlicht und ergreifend nicht feuern.

Waffenstellungen haben nunmal Regeln und an diese haben sich alle zu halten.
 
Warum Übersetzungsfehler? Entscheidend ist nur, das Waffenstellungen (Gun Emplacements) ausschließlich dann schießen dürfen, wenn das Model sich entscheidet die Stellung anstatt seiner Waffen zu benutzen. Das steht so ebenfalls im Englischen. Insofern spielt der Regeltext von Intercept erstmal keine Rolle.

Installierte Waffen dürften z.B. schießen.
 
Typischer Fall von Hirn abschalten und stur nach Wortlaut spielen. Letztlich weiss jeder wie es gemeint ist und in keinem Hobbykeller sollte es da Diskussionen geben. Und wer auf Turniere fährt um seine Freizeit und die von anderen mit Diskussionen über so einen Scheiss zu fülllen, gehört in ein Beschäftigungsprogramm gegen Langeweile.

Die erfinden doch keine Regeln, die wenn man sie spitzfindig genug liest in sich nicht funktional sind. Ausserdem wäre die Gefahr dann doch viel zu groß, dass jemand sie "falsch" verstehen könnte. :cat:
 
Typischer Fall von Hirn abschalten und stur nach Wortlaut spielen. Letztlich weiss jeder wie es gemeint ist und in keinem Hobbykeller sollte es da Diskussionen geben. Und wer auf Turniere fährt um seine Freizeit und die von anderen mit Diskussionen über so einen Scheiss zu fülllen, gehört in ein Beschäftigungsprogramm gegen Langeweile.

Die erfinden doch keine Regeln, die wenn man sie spitzfindig genug liest in sich nicht funktional sind. Ausserdem wäre die Gefahr dann doch viel zu groß, dass jemand sie "falsch" verstehen könnte. :cat:

Danke. Seh ich ähnlich. Nur das mit der Diskussion is halt nötig um die Effizienz von Fliegern, Eldar oder nicht, betrachten zu können.

RAW darf die Aegis nicht feuern. Die Regeln sind da ganz klar. Nur weils viele so spielen ist es noch lange nicht korrekt.

s105 sagt, eine Waffenstellung darf von einem Model anstelle der normalen Waffen benutzt werden. Eine Waffenstellung alleine darf nicht feuern. Folglich ist Abfangen nutzlos. Erst müßte das Model schießen dürfen, was es aber nicht tut. Somit darf man die Aegis Flak eben schlicht und ergreifend nicht feuern.

Waffenstellungen haben nunmal Regeln und an diese haben sich alle zu halten.

Sorry aber das ist Mumpitz.
Mal rein aufs Deutsche bezogen:
S. 33 - Abfangen: "...darf abgeschossen werden".
-> Ist eine eindeutige Sonderregel, die es einem Modell erlaubt, das Ding einzusetzen. Da steht nix von einer Beschränkung auf die eigene Schussphase.

S. 105 - Waffenstellungen: "in Basekontakt...darf diese anstatt seiner eigenen Waffe nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen."
S. 32 - Welche Sonderregeln besitzt ein Modell?: "...Abgesehen davon kann es durch die Waffe die es einsetzt, bestimmte Sonderregeln erhalten."
-> Also übertragen sich Sonderregeln einer Waffe auf das nutzende Modell.

Oder willst du mir demnächst weismachen, ein mit ner rüstungsbrechenden Waffe ausgerüstetes Modell negiere keine Rüstung, weil die Waffe rüstungsbrechend hat und nicht das Modell?

Sorry, diese Diskussion ist doch nun wirklich keine. Und RAW spricht eher gegen die Auslegung, ein eine Aegis bedienendes Modell dürfte kein Abfangen betreiben. Ich bitte dich!

Und wenn es tatsächlich der Passus "Nach den normalen Regeln für Beschuss" ist, der dich stört: S. 12 - Wer kann schiessen?: "Dies ist bei weitem keine vollständige Aufzählung. Auch andere Regeln und Sonderregeln beeinflussen die Fähigkeit einer Einheit auf Ihre Gegner zu schießen" -> Auch die Anwendung von Sonderregeln gehört zu "normalen Regeln für Beschuss".
 
Fakt ist, die Flak darf in der gegnerischen Phase schiesen, was ihr mangels BF aber nichts nützt. Der Schütze darf nur in seiner eigenen Phase damit schiesen. UNd wenn man etwas weiter denkt, bzw. weiter blättert, dann kommt man zur Bastion, da hat die Flak eine eigene BF und darf damit in der gegnerischen Phase schiesen.

Aber das müssen wir hier nicht nochmal diskutieren oder?

@ Sensibelchen
Typischer Fall von Hirn abschalten und stur nach Wortlaut spielen. Letztlich weiss jeder wie es gemeint ist und in keinem Hobbykeller sollte es da Diskussionen geben. Und wer auf Turniere fährt um seine Freizeit und die von anderen mit Diskussionen über so einen Scheiss zu fülllen, gehört in ein Beschäftigungsprogramm gegen Langeweile.

Die erfinden doch keine Regeln, die wenn man sie spitzfindig genug liest in sich nicht funktional sind. Ausserdem wäre die Gefahr dann doch viel zu groß, dass jemand sie "falsch" verstehen könnte.
Danke für diese schöne Beleidigung!
Wie Du das spielst ist deine Sache, regelfest bist du damit aber leider nicht. Wie gesagt, "Abfangen" hat sehr wohl sinn, nämlich an der Bastion, aber eben nicht an der Aegis.
 
Ich finde es durchaus realistisch, dass sowohl Icarus als auch Quadgun Abfangen lediglich besitzen, um durch Flugabwehr nicht gefoppt zu werden, schließlich würde man gegen Bodenziele sonst nur Snapshots machen dürfen.

Ich finde es überhaupt nicht selbstverständlich, dass eine 35-50 Punkte Option bzw. ein 85-100 Punkte Gesamtpaket meine gut und gerne 120-175 Punkte Flieger* in meiner eigenen Runde abschießt, ohne dass er selbst effektiv etwas vorher tun kann (vielleicht wirft er vorher ne Bombe, yay).

Es gibt ja viel Humbuk, der immer wieder diskutiert wird, obwohl es recht offensichtlich ziemlicher Schwachsinn ist (bspw. die kürzliche Ally=Feind-Geschichte), aber in diesem Fall finde ich das RAI wirklich nicht eindeutig. Wie gesagt wird bei uns bisher kompromisslos mit 100% Abfangen bei der Aegis gespielt aber ich möchte zuküftig einfach mal testen, wie es sich ohne spielt. Ich denke nicht, dass dann niemand mehr die Waffe kauft, da sie immer noch sehr gut und punkteffizient ist.

*in meinem Fall Dark Eldar und Orkflieger, daher die Preisspanne
 
KalTorak schrieb:
Fakt ist, die Flak darf in der gegnerischen Phase schiesen, was ihr mangels BF aber nichts nützt. Der Schütze darf nur in seiner eigenen Phase damit schiesen. UNd wenn man etwas weiter denkt, bzw. weiter blättert, dann kommt man zur Bastion, da hat die Flak eine eigene BF und darf damit in der gegnerischen Phase schiesen.

Fakt ist: Ich habe den Eindruck du hast meinen Post nicht verstanden.
Fakt ist: Abfangen & die Regeln für Waffenstellungen erlauben es einem Modell in Basekontakt die Aegis-Waffen mit ihren Regeln einzusetzen.
Fakt ist: Fakt ist, dass auch der Einsatz von Waffensonderregeln gemäß normalen Regeln für Beschuss erfolgt.
Fakt ist, daraus ergibt sich: Die Aegis-Waffenstellung darf von einem sie bedienenden Modell mit Abfangen & Luftabwehr eingesetzt werden.
Fakt ist darüber hinaus: RAW und RAI sind anderslautende Regelauslegungen -gelinde gesagt- mehr als fragwürdig.

MisterSinister schrieb:
Ich finde es durchaus realistisch, dass sowohl Icarus als auch Quadgun Abfangen lediglich besitzen, um durch Flugabwehr nicht gefoppt zu werden, schließlich würde man gegen Bodenziele sonst nur Snapshots machen dürfen.

Ich finde es überhaupt nicht selbstverständlich, dass eine 35-50 Punkte Option bzw. ein 85-100 Punkte Gesamtpaket meine gut und gerne 120-175 Punkte Flieger* in meiner eigenen Runde abschießt, ohne dass er selbst effektiv etwas vorher tun kann (vielleicht wirft er vorher ne Bombe, yay).
Der Flieger nicht. Aber der Spieler: So eine Waffe ist nicht unverwundbar. Die kann gut und gerne vor Eintreffen des/der Flieger abgeschossen oder übernommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal DeeJay liest du überhaupt andere Posting oder liest du nur deinen eigenen Müll ?

KalTorak hat in dieser Hinsicht einfach recht, weil sich die Regelauslegungen einfach gegenseitig widersprechen, doch ein Widerspruch in den Regeln in sich selber, bedeutet nicht, das du irgendwas machen darfst, sondern das du es NICHT machen darfst.
Also sorry aber FAKT IST (*kotz* wie ich diesen Ausspruch hasse in einer fragwürdigen Diskussion) Du darfst das Abfangen NICHT einsetzen! Was du als RAI machst, interessiert niemanden, was aber RAW ist, ist Tatsache.
 
Skraal schrieb:
Sag mal DeeJay liest du überhaupt andere Posting oder liest du nur deinen eigenen Müll ?
😱

Skraal schrieb:
KalTorak hat in dieser Hinsicht einfach recht, weil sich die Regelauslegungen einfach gegenseitig widersprechen, doch ein Widerspruch in den Regeln in sich selber, bedeutet nicht, das du irgendwas machen darfst, sondern das du es NICHT machen darfst.

Das isses ja gerade. Die Regeln auf S. 32 (Welche Sonderregeln hat ein Modell), S. 33 (Abfangen) und S. 105 (Waffenstellungen) widersprechen sich ja eben nicht. Wenn doch: Wo genau bitte?

Im Gegenteil widerlegen diese IMHO die Auffassung, das Abfangen einer Icarus sei nicht möglich. Und das auf beiden Seiten: RAW und RAI.
 
@DeeJay:

S. 32 - Welche Sonderregeln besitzt ein Modell?: "...Abgesehen davon kann es durch die Waffe die es einsetzt, bestimmte Sonderregeln erhalten."

Also das entscheidende Bindeglied beachten. Erst muss ein Model die Waffe einsetzen dürfen damit die Sonderregeln sich übertragen. Also ist zuerst die Frage. Darf das Model schießen? Nein. Darf die Sonderregel demnach übertragen werden? Nein.


Typischer Fall von Hirn abschalten und stur nach Wortlaut spielen.

Dafür sind die Regeln da. Mir wollte auch neulich ein BA Spieler Skyfire aufs Auge drücken, weil DA und CSM Flugabwehrraketen haben, und DA ja schließlich genau wie BA beides Space Marines sind, und mit dem nächsten Codex BA auch Flugabwehrraketen bekommen. Was ich übrigens alles genau so sehe. ^^

Als ich dann im Gegenzug für meine CSM aber "Die keine Furcht kennen" haben wollte, weils ja wie er sagt Space Marines sind... war die Diskussion komischerweise sofort beendet. 😉

Du merkst worauf ich hinaus will? Am Ende gilt das geschriebene Wort, und nicht welche Rosinen man sich selber gerne herauspicken würde. Am wenigsten gilt "wie es gemeint war".
 
Cywor schrieb:
S. 32 - Welche Sonderregeln besitzt ein Modell?: "...Abgesehen davon kann es durch die Waffe die es einsetzt, bestimmte Sonderregeln erhalten."

Also das entscheidende Beachten. Erst muss ein Model die einsetzen dürfen damit die Sonderregeln sich übertragen. Also ist zuerst die Frage. Darf das Model schießen? Nein. Darf die Sonderregel demnach übertragen werden? Nein.

Eben. Das Modell darf ja eben schießen. Siehe dazu S. 105 zu Waffenstellungen. ("Ein einzelnes Modell in Basekontakt mit der Waffenstellung darf dies statt seiner eigenen Waffen nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen.")
Und dann gilt eben auch S. 32 die ersten beiden Absätze von "Welche Sonderregeln besitzt ein Modell?"

Das Modell ist in Basekontakt mit der Icarus. Das Modell darf die Icarus anstatt seiner eigenen Waffe abfeuern. Das Modell kriegt die Sonderregeln der Icarus. Das Modell kriegt Abfangen und Luftabwehr.

Etwas anderes wäre es ja, wenn S. 105 zu Waffenstellungen sagen würde "Ein einzelnes Modell in Basekontakt mit der Waffenstellung darf diese statt seiner eigenen Waffen nach den normalen Regeln für Beschuss (ausschließlich) in seiner eigenen Schussphase einsetzen. Wenn das da stehen würde, würde ich dir recht geben.

Jetzt kann man sich natürlich noch darüber streiten ob der Einsatz von Waffensonderregeln dem "normalen Regeln für Beschuss" aushebeln würde. Das sehe ich aber eben nicht. Sonderregeln sind eben auch in den "normalen Regeln für Beschuss" eingeschlossen. Siehe dazu S. 12 "Wer kann schießen?".

Cywor schrieb:
Du merkst worauf ich hinaus will? Am Ende gilt das geschriebene Wort, und nicht welche Rosinen man sich selber gerne herauspicken würde. Am wenigsten gilt "wie es gemeint war".
Word!

Meine Lieblingsrosine in letzter Zeit war ein Spiel mit Nacht-Sonderregeln. Ich hatte eine Einheit mit meinem Land Raider beschossen & beleuchtet. Die Diskussion ob ich nun auch mit anderen Einheiten drauf schießen dürfte die weiter als 36" weit weg sind war feierlich. Seiner Ansicht nach hätt ich das nicht gedurft, weil die Beschränkung auf max. 36" durch Nachtsonderregeln kein Schutzeffekt weil kein gewährter Schutzwurf wäre...

:dry:
 
Zuletzt bearbeitet: