Neu Flieger top oder flop?

war das Spekulation oder weißt du das? weil ich kann es nicht so aus dem Text lesen
und im Regelbuch steht das die Psikräfte vor dem aufstellen kommen. Übersehe ich etwas?

Regelbuch Seite 424, Rechte Spalte, mittig.

Erst Warlordtraits, dann Psikräfte.

Laut Eldar Codex Seite 95 bedeutet dies:

1. Walordtraits
2. Runenleser aufteilen
3. Psikräfte erwürfeln


Gruß
General Grundmann
 
@Cywor
Ich habe schon einiges gelesen und gehört in meinem über 20jährigen Hobbydasein, aber das, was du schreibst ist absoluter Mist. Warum? Weil nach deiner Aussage jede Waffe mit einer SR an oder bei einem Modell nicht gelten würde, da das Modell diese SR nicht hat. Dann dürfte der Schütze eines Leman Russ kein Geschütz abfeuern, da er die SR Explosion (5), Geschütz nicht in seinem Profil aufweist.

Da muss ich ihn jetzt mal in Schutz nehmen. Er baut seine Argumentation ja eben nicht darauf auf, dass Modelle Sonderregeln von Waffen nicht nutzen dürfen.
Er macht im konkreten Fall den Fehler folgende Bedingungsfolge anzunehmen:

Modell ist nicht mit Icarus ausgerüstet
Modell erhält Sonderregel der Icarus-Flak erst bei Benutzung
Benutzen kann das Modell die Flak nur in seiner eigenen Schussphase, weil gilt: Modell ist nicht mit der Sonderregelwaffe ausgerüstet ud Modell hat keine von der Sonderregel unabhängige Aktion wenn die Sonderregel zur Anwendung kommen würde.

Das Problem hierbei ist, er übersieht, dass die Sonderregel durch das Gelände verliehen wird, sobald das Modell im Basekontakt damit steht.
Damit gilt die Sonderregel für das Modell. Damit darf das Modell in der gegnerischen Bewegungsphase die Sonderregel nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein weit hergeholtes Beispiel aufgeworfen, damit der Fehler eindeutig ersichtlich ist. Seine Argumentation ist ebenfalls nachvollziehbar, jedoch ist sein Fazit trotzdem falsch (zumindest nach jetzigem Regelwerk).
Dein Beispiel hatte nur nichts mit dem Thema zu tun. DeeJay hat das extra nochmal aufgeworfen, damit der Fehler eindeutig ersichtlich ist.
 
Prospero schrieb:
Ich habe ein weit hergeholtes Beispiel aufgeworfen, damit der Fehler eindeutig ersichtlich ist. Seine Argumentation ist ebenfalls nachvollziehbar, jedoch ist sein Fazit trotzdem falsch (zumindest nach jetzigem Regelwerk).

Dann hattest du wohl die selbe Absicht wie ich mit meinem Beispiel des Serpents, der sich wegen den eingestiegenen Infanteristen nur 6" weit bewegen darf?
So von wegen ist ja schön und gut, wenn die Die Skorpione da einsteigen. Die können sich als Infanterie aber nur 6" weit bewegen. Und weil bei angeschlossenen Einheiten immer nur die Bewegung des langsamsten Modells gilt...

:dry: 😉
 
Nicht ganz, die installierte Quadgun/Icarus bei der Bastion hast du dir ausgedacht, da ist es auch eine Waffenstellung 😉 Nur die Schwebos der Bastion sowie alles an der Festung ist installiert.

Seite97. Befestigungen. Dort wird die Icarus als installierte Waffe der Bastion explizit erwähnt. Schön das sich nicht einer die Mühe gemacht hat Befestigungen nachzuschlagen. 🙄

Wo steht, dass Icarus-Laser / Vierlings-Flak bei ner Bastion installierte Waffen sind?

Das ist ein schlechter Scherz?!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cywor
Ich habe schon einiges gelesen und gehört in meinem über 20jährigen Hobbydasein, aber das, was du schreibst ist absoluter Mist. Warum? Weil nach deiner Aussage jede Waffe mit einer SR an oder bei einem Modell nicht gelten würde, da das Modell diese SR nicht hat. Dann dürfte der Schütze eines Leman Russ kein Geschütz abfeuern, da er die SR Explosion (5), Geschütz nicht in seinem Profil aufweist.

40k ist ein Kinderspiel zum Zeitverteib. Die Regeln sind zum Teil klar und zum anderen Teil schwammig formuliert, da muss man sich doch keine weiteren dazu denken. Spielt 40k zum Spaß und nicht um euch mit Plastikpüppchen zu messen.

Sorry, wenn ich dich damit angreife, ich meine es nicht persönlich, sondern beziehe mich nur auf die Aussage.

Es gilt trotzdem RAW, außer man macht untereinander etwas anderes aus oder spielt nach Hausregeln. Das ist auch ok. Trotzdem ist es gemäß der Regeln falsch. zum "Wie es gemeint ist" gibt es viele Standpunkte.
 
Seite97. Befestigungen. Dort wird die Icarus als installierte Waffe der Bastion explizit erwähnt. Schön das sich nicht einer die Mühe gemacht hat Befestigungen nachzuschlagen. 🙄



Das ist ein schlechter Scherz?!

Sorry aber ich halte deinen Diskussionsstil gerade fast für einen schlechten Scherz...

Gut. Nehmen wir mal an, der Satz "Die Bastion verfügt darüber hinaus über mehrere installierte Waffen: einen schweren Bolter auf jeder Seite sowie eine Icarus-Laserkanone auf dem Dach" habe nur eine Lesweise. Nämlich: "Alle genannten Waffen sind installiert." Tun wir mal so, als könnte man nicht auch lesen "Die Bastion hat 4 installierte schwere Bolter und zusätzlich eine nicht installierte Icarus-Laserkanone."

Meinetwegen. Aber dann erklär mir mal in welchem Szenario du "Abfangen" bei der Quad-Flak einsetzen kannst. Es steht nirgends, dass die Quad-Flak irgendwo installiert wäre. Oder? Und bleib bitte RAW dabei. Weder die die Beschreibung auf S. 97 gibt das her, noch eine Beschreibung auf den nachfolgenden Seiten ohne ordentlich RAI anzuwenden.

Außerdem schuldest du mir nach den Regeln fairer Diskussion noch eine Antwort: Warum kann das bedienende Modell die Sonderregel Abfangen nicht durch das Gelände bekommen?

In diesem Sinne...
 
Abfangen besteht aus zwei Teilen.
1.) Reserven beschießen, wenn sie auf´s Feld kommen.
2.) Normale BF gegen Bodenziele.

Von Punkt 2 profitiert man immer.

Ah. Schick. Den Teil von Skyfire überseh ich immer. Danke schön. 🙂

Bleibt aber noch die Frage warum die Sonderregel Abfangen nicht über das Gelände an das Modell vergeben werden kann. Schließlich sind Abfangen und Luftabwehr Sonderregeln die man als Waffenupgrade für das Gelände kauft. Und da Gelände ebenfalls Sonderregeln granted wenn man dran steht...

Ma ganz abgesehn davon, ob es denn großen Sinn macht, dass die Ikarus-Lascannon als installierte Waffe gekauft werden können soll, die Quad-Flak aber nich.
 
Ich greife mal deine Argumentation auf...

[...]S. 32: "Gleichermaßen kann ein Modell in Folge von Psikräften, Szenarioregeln oder einer spezifischen Art von Gelände, in dem es in Deckung gegangen ist, Sonderregeln erhalten."
[...]

Das steht auf sehr wackligen Beinen, vor allem wenn man diesen Satz zu Ende zitiert (schau´ nochmal nach... 😉).

Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, aber es geht hier ja in erster Linie darum, die Regeln so zu verstehen, wie sie geschrieben stehen.
Wem das nicht gefällt kann dementsprechend Hausregeln etc. einführen, aber die sind (wie gesagt) keine Grundlage für allgemeine Regeldiskussionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte generell mal bedenken, das "Abfangen" ja nicht nur bedeutet, ich darf dem Gegner in seiner Bewegungsphase seine kommenden Flieger abknallen, sondern auch ich darf auch auf Bodenziele schiessen mit voller BF!Wenn man also Cywor's Argumentation folgt, heißt das ja nicht, das die Regel an der Waffe keinen Sinn macht, sondern nur, dass man 50% ihres Effekts nutzt.


Wenn ich mir jetzt im RB S.35 die Regel "Abfangen" mal genau durchlese, steht da wörtlich:
Am Ende der gegnerischen Bewegungsphase darf EINE WAFFE MIT DER SONDERREGEL Abfangen auf eine einzelne Einheit abgefeuert werden... und so weiter bla blub
Also wird hier deutlich gesagt, wenn die Waffe die Regel besitzt, nicht das Modell, darf geschossen werden.


Jetzt ist es ja so, wer an der Waffe steht, darf schiessen. Also wenn ich dran stehe, kann ich schiessen, wenn der Gegner dran kommt, darf er schiessen. Jetzt mal das Wilde Szenario kreirt, am Anfang einer neuen Ründe steht sowohl Freund wie Feind an der Waffe (meinetwegen durch die Zusatzbewegung der Schwebemodule in der Nahkampfphase), dürfte dann der Gegner in meiner Bewegungsphase auf meine ankommenden Einheiten schiessen, obwohl ich selbst auch dran stehe und die Waffe höchstwahrscheinlich in der folgenden Schussphase nutzen werde?
Da muss ich an meine beiden Töchter denken, die sich um ein Spielzeug streiten (ich will abdrücken - nein ich - nein ich - nein ich...)


Ich kann mich nicht entscheiden, welcher Argumentation ich folgen soll. Wird wohl auf warten auf ein FAQ rauslaufen...
 
Ich greife mal deine Argumentation auf...



Das steht auf sehr wackligen Beinen, vor allem wenn man diesen Satz zu Ende zitiert (schau´ nochmal nach...
greets%20%286%29.gif
).

Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, aber es geht hier ja in erster Linie darum, die Regeln so zu verstehen, wie sie geschrieben stehen.
Wem das nicht gefällt kann dementsprechend Hausregeln etc. einführen, aber die sind (wie gesagt) keine Grundlage für allgemeine Regeldiskussionen.

Ah. Du meinst: "Wenn dies der Fall ist, wird es in den Regeln, die diese Psikräfte, Szenarios oder Gelände abdecken ausdrücklich erwähnt."

Jo. Dann schau ich mal in Waffenstellungen nach. S. 105: "Ein einzelnes Modell in Basekontakt mit der Waffenstellung darf diese statt seiner eigenen Waffe nach den normalen Regeln für Beschuss einsetzen. Die Art der Waffe in dieser Waffenstellung resultiert aus dem Modell, mit dem du diese darstellst."

Ich find ja jetzt da wackelt so ziemlich gar nix.

Das heisst doch im Klartext (RAW): Du stehst im Basekontakt an der Waffenstellung. Und weil du im Basekontakt damit stehst darfst du die Waffenstellung(!) regulär als Waffe einsetzen und deren Sonderregeln nutzen.
Und weicher ausgedrückt (RAI): Weil du an der Waffenstellung stehst gilt für dich als wärst du damit ausgerüstet.

Das Argument "Aber der darf doch jetzt grad gar nicht schießen" gildet eben nicht. Und das gildet eben nich, weil der die Sonderregel Abfangen ja schon hat. Die kriegt er nicht erst wenn der auf die Idee kommt zu schießen, sondern schon weil der an der Waffenstellung steht. Oder in den Worten der unvergänglichen Limp Bizkit: Just think about it.



Vom ständigen im Kreis drehen wird mir grad ein wenig schwindelig. 🙂
 
Ich wollte dazu hier eigentlich nichts mehr schreiben, immerhin ist der halbe(!) Thread schon damit zugemüllt, aber wer noch Interesse hat:

Warum kann das bedienende Modell die Sonderregel Abfangen nicht durch das Gelände bekommen?
Dein Regelzitat von S. 32 ist natürlich auch bei einer Waffenstellung geltend und bringt Modellen in Deckung hinter einer Waffenstellung somit einen Deckungswurf von 4+ (vorletzter Satz bei Waffenstellung, S. 105). Das ist die eine Hälfte der Sonderregeln einer Waffenstellung, die man durch reines verdeckt sein erhält.

Die andere Hälfte ihrer Sonderregeln erlaubt das Bedienen der Waffenstellung und ist an drei Bedingungen gekoppelt, die allesamt im ersten Satz zu Waffenstellungen abgeklappert werden:


  1. Nur ein einzelnes Modell darf sie bedienen.
  2. Das Modell muss in Basekontakt sein.
  3. Das Modell verzichtet auf das Abfeuern einer eigenen Waffe.

Punkt 3 ist dabei der Beweis, den du forderst und den Cywor immer wieder vorgebracht hat. Man erhält natürlich die Sonderregeln einer Waffe, die man nutzt (ob eigene Waffe, Waffenstellung, Artillerie oder was auch immer), nicht jedoch durch den bloßen Besitz. Ohne dass das bedienende Modellselbst Abfangen hat, kann es jedoch nicht auf das Abfeuern einer eigenen Waffe verzichten, und somit auch nicht die Flakk im gegnerischen Zug bedienen. Also scheitert das Ganze noch bevor sich die Sonderregeln der Waffenstellung überhaupt übertragen werden können.

Soweit ich weiß ist das die recht vollständige RAW-Lage, falls ich was vergessen oder dazugedichtet habe, bitte korrigieren oder den Thread zurück zum Thema kehren lassen 😉