Neue 40k Ruinen von GW!

Was haltet Ihr von den neuen 40k Geländestücken?

  • Sehr detailliert aber leider in der GW Preiskatigorie zu teuer!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Naja.

    Stimmen: 0 0,0%
  • Unschön und zu teuer!

    Stimmen: 0 0,0%
  • Absoluter Mist, Gelände macht man gefälligst selber!

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2
Ich find die ganze Sache genial, so kann auch ein fauler Sack wie ich, der immer nur Arbeiten geht und nie wirklich Zeit und Lust zum Geländebauen hat, 'ne Cityfightplatte in kürzester Zeit haben. Preismäßig noch verträglich, finde ich, obwohl billiger oder umsonst mir natürlich auch besser gefiele 😛
Wem's nicht gefällt, der baut eben selber... 😉

Cheers

CC
 
Originally posted by Gemini@24. Apr 2006 - 16:00
@ Battle

Amera Terrain
ehhhh? das sind die Dinger die 159€ kosten sollen?
Gehts noch? Also für mich ist das ganz klar abzocke!
Das hat nichts mehr mit Preis/Leistungsverhältnis zu tun!
Das Überschreitet meiner ansicht nach jegliche grenzen von gut und böse



EDIT:
ok ok ich hätte vorher richtig lesen sollen!
Scheisse, es ist echt zu spät um hier im Forum noch rum zu wuseln!
ich wünsche euch zusammen eine gute Nacht!
 
masterkie schrieb:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
man bedenke, dass die sachen auch hauchdünn sind und die preise in pfund sind(zB 5 mini krater für rund 4-6 euro)!!
[/b]

Häää - gehts noch ????

Die drei Krater sind ganz schön groß (fast CD-Größe) und kosten bei BB 4,50€.
Und die 5 15mm-Krater kosten 2 Pfund (x1,7) ist auch nicht 6€...

Also, wem das zu teuer ist, der soll sich halt die Teile von GW kaufen.

@Stabitität
Ich weiß ja nicht, wie ihr spielt, aber wenn da einer draufrumkloppt, ist klar, daß die Teile kaputt gehen.
Aber bei einer "normalen" Spielweise, wie ich sie von Freunden mit meinem Eigentum erwarte, braucht man sich da nicht die geringste Sorgen zu machen.
Höchstens deine Mitspieler sind so zwischen 5 und 12 Jahre... <_<

Über meine Amera-Straßen ist schon mein "Vollresin"-Baneblade gefahren, ohne Spuren zu hinterlassen...

Sorry, aber für mich klingt das irgendwie wie der IPod-Streit: Man mag ihn oder nicht...
Und wer die Amera-Sachen nicht mag, soll sie halt nicht kaufen. Ich würde sie aber diesem GW-Zeug auf jeden Fall vorziehen. Vor allem sind da die Wände der Ruinen auch "schön dick", nicht wie bei dem GW-Zeug, wo ich Gebäudeaussenwände von real 20cm hätte... und das bei sehr hohen Gebäuden...
 
Vom Preis-/leistungsverhältnis find ich die Amera Teile auch völlig in Ordnung.
Und solange die Dinger nicht hohl sind kann da bei bei sachgemässer Vervendung wohl wirklich nix kaputtgehen. Ich bastel zwar lieber selber, aber wenn ich mal schnell ein Spielgelände hochziehen will würde ich auf jeden Fall das Amera Terrain nehmen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und solange die Dinger nicht hohl sind kann da bei bei sachgemässer Vervendung wohl wirklich nix kaputtgehen.[/b]

die sind doch hohl oder?
steht da nicht, das die durch unterdruck in die formen gezogen werden?

was ich ziehmlich gut bei amera finde , ist das fast alles runder wirkt als bei gw, wobei mir allerdings die gw-häuser(ecken) besser gefallen, da die von amera leider hier nicht runder/natürlicher wirken.

vllt wäre eine mischung aus beidem sehr interessant.

welchen maßstab haben eigentlich gw-minis?
 
Was zu dem Verschnörkelungen zu sagen ist, ich denke daprojezieren viele zu viel unsere heutigen/nahe zukünftigen bauweise hinein, Ich will ja nicht sagen gw hat recht usw aber um ein 40K schlachtfeld richtig im imperiums style zu haben und nicht city fight terain das ich auch für 1ste und 2zweiter weltkriegschlachten eignet (je nach Bemalung bla blub) denek ich sind 5,70 pro gussrahmen etwas viel aber noch nicht im Bereich unverschämt.
Muss jeder selbst wissen halt, die idee von Uraziel ist ganz nett aber wenn ich bednek wieviel für Gebäue brauchbare bitz ich habe dann läst sich damit nicht viel dekon.

Ein alter Landspeeder hat da ne gute menge gebracht
[1 Laterne, 1 Schornstein, 2 Lüftungsventilatoren, 2 Metalltreppenstufen + Trümer]
an Teilen, die sich gut verwendne lassen aber der rest meiner Bizboxs ist ungeigent, da mann sofort sieht wohers ist und das läst den umbau/dekoversuch lächerlich wirken. [mmn]

Ich denke ich geh eien zwischenweg Zwischen Gw gebäuden und Eiegnbau,
atmosphärisch dichtes Gelände, nicht zu überfrachtet und spielrelevanter als die stehende Wände von Gw

Just my 2 cents, flame me to death 🙂
 
Holdrio

Bastion Stronghold hat nenn Kummpel von mir. Ok das Ding ist stabil aber es ist aus dem selben material in dem früher mein Spielzeug eingepackt war (ihr erinnert euch doch an dieses dünne weiße Plastik oder?). Aber wiederstandsfähig ist es wirklich da ist schon mal einer draufgelatscht und die beulen konnte man direkt wieder rausdrücken ohne das Spuren hinterblieben sind. Wenn ich mir die GW dinger anguck... wenn da einer drauflatscht hat man nenn Exterminatus... Was das überfrachtet angeht: HEY so sind die dinger nun mal bei 40K regiert der Stil der Gothic. Schaut euch doch mal nenn Chaos Land Raider an der ist auch total zu mit diversen Insignien ebenso wie so ca alle bekannteren Charaktermodelle. Ich find die GW gebäude richtig richtig schick und sollte ich mal ein Monatliches einkommen von mehr als 1500 Euro haben werde ich mir auch was davon zulegen bis da hinn hol ich mir das billigere Zeug und habe damit viel Spass.

Wobei mir die Gebäude immernoch zu klein sind ich werde als nächstes Projekt mal ne Panzerfabrik anfangen die nenn kommpletten Spieltisch ausfüllt und den Gang 43 A der gesegneten Fabrik 3567 des Maschinengottes darstellt. Wenn ich damit voran komme tu ich mal Bilder Posten.
 
Ich hatte die Ruinen zufaellig vor ner Woche im Store in D'dorf gesehen (da war 'Ruinenbasteltag' oder so), und die haben mir sehr, sehr gut gefallen. Das Material ist ausreichend dick (nicht so duenn wie die alten 40K GW Ruinen oder die Battlefiled Bitz), meiner Meinung nach sogar dicker und robuster als die Sachen von Tehnolog.

Der Zusammenbau erfoglt anscheinend auch nach dem Lego-Prinzip, je nachdem welche Einzelteile man zur Verfuegung hat, kann man das Modell auf dem jeweilgien Boxcover zusammenbasteln, man muss aber nciht und kann die Einzelteile zu einem voellig anderen Bauwerk zusammen fuegen. Fuer mich noch ein weiterer positiver Punkt.

Zuerst habe ich nur mit dem Gedanken gepsielt, die Fabrik zu holen, mittlerweile sieht's so aus, als ob ich mir zumindest ein Exemplar jedes der drei Gebaeude zulegen werde, dazu noch die Barrikaden.
 
Ich hab mich überwunden die 160€ für das fett Set auszugeben, aus dem Grund da ich den rest meiens Gw lebens damit spielen werde und sie einen gescheiten Wiederverkaufstwert haben (werden) und die Gelegenheit bei Mailorder mir noch ein paar bits nachzubesttellen, und bin an einen guten Troll geraten.
[Das war luxus mann musste dem einfach nur sagen wie die Teile heißen, das ist luxus im Vergleich zur Listenschreiberei mit seriennumer wie ich sie noch von 2000 kenne]

Auserdem hab ich bei meinem Händler noch fix roughcoat geordert, denn ich werd sicher einige Dosen brauchen.
 
Solange du das Roughcoat unter die Grundierung sprühst 😉

Joa das Set ist wie gesagt sehr groß und umfagreich, aber man erkennt wieder in der Umfrage deutlich, dass sich viele es nicht leisten können/wollen und dann lieber in die Armee investieren. Geländebauen ist ja meist leichter als Minis sculpen/formen.

Aber dann postet mal ruhig weiter.

Zumindest ein Thread von mir der rege Resonanz erwartet. 🤔


MfG


PS: Offtopic: Schaut mal in meinem Armeeaufbauthread vorbei-> sh signatur
 
bisher hatte ich von den bildern den eindruck gewonnen, das die ruinen etwas dünn sein könnten. das wäre mit zu riskant gewesen. konnte aber gestern kurz welche von den ruininen in händen halten und muss sagen das meine befürchtungen unbegründet sind.
die ruinen schienen mir ausreichend stabil und auch sehr detailliert. von daher werde ich mir wohl welche zulegen.

zum preis:
159 € (hab sie in einem shop schon für 149 € gesehen) für das gesamtpaket scheinen mir eigentlich ein vernünftiger preis. der rabat von fast 20% im vergleich zum einzelkauf scheint auch ok. klar kann sich das nicht jeder leisten (ich werde es auch nicht kaufen). aber die einzelruinen für 20 € das stück finde ich ziemlich human.

da ich aber einen guten teil meines geländes selber bauen möchte, werde ich nur vereinzeilt gebäude davon kaufen und ggf. mit dem selbstgebauten kombinieren.