Neue 40k Turnier Website : 40kings.de

Zwei deutsche Turniergrößen, namentlich Kayu "FenneQ" Orellana und Simon "Braindead" Oerding starten einen neuen 40k Blog rund ums Thema "Szene, Turniere, Taktik uvm."

Anbei noch ein kleiner Auszug aus dem "Warum diese Seite"..

Hallo Welt! Eine neue “Fansite” zum Thema 40k erblickt das Licht des Internets. Verantwortlich für den Inhalt zeigen sich zum Start Simon “braindead” Oerding und Kayu “FenneQ” Orellana. Was hat uns dazu gebracht, die Arbeit auf uns zu nehmen und was zum Henker soll eigentlich diese Seite?

Schaut doch einfach mal rein:
www.40kings.de
 
jup sehr " cool " : -Ein leeres Marmeladen- oder ähnliches Glas (kriegt ihr von Muttern) - -Küchenrolle oder Kaffeefilter(kriegt ihr auch von Muttern) " "Mami knows best" Aber Spaß beiseite (falls ihr das lest) lasst euch eureren Blog nicht kleinflammen auch Bols hat klein Angefangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass die Herren Könige nicht wissen, was Metagaming heißt?

Und das Buch gehört nun unumstritten zu den stärksten Codizes des aktuellen Meta-Games

Ich habe allerdings den leisen Verdacht, dass sich die Nids eher wie die Wolves ins Meta-Gaming einfügen werden: gut, aber nicht übermächtig

Diese Sätze klingen doch arg seltsam. Nicht, dass das überhaupt keinen Sinn ergeben würde, aber naja ich weiß ja nicht...
 
Kann es sein, dass die Herren Könige nicht wissen, was Metagaming heißt?
Als 3malige ETC Team-Mitglieder werden sie das schon wissen, meinst du nicht? Problem is eher, dass du nich richtig gelesen hast:

Und das Buch gehört nun unumstritten zu den stärksten Codizes des aktuellen Meta-Games
@Neopope:
Bitte lesen! Damit wurder der Imp-Codex gemeint!

Ich habe allerdings den leisen Verdacht, dass sich die Nids eher wie die Wolves ins Meta-Gaming einfügen werden: gut, aber nicht übermächtig
Ja was die Meinung angelangt so gibt es hier immer noch 2 Lager. Das Lager der "SWs sind cooler als SM aber SM immer noch cooler als Tyras" Lager und das "SM sind weitaus cooler als SWs und Tyras, die können beide nur Händchen halten". 😀
Ich persönlich finde Wolves besser als SM aber nunja.
Dennoch, insofern stimmt die Aussage schon denn Wolves und Tyras sind beide bei weitem nich so gut wie Imps oder Orks (oder Marines laut einiger Meinung).

So ist das mit den Anglizismen - man sollte gut Englisch können, um sie richtig zu verwenden.
Eigentlich sollte man sich nur die Sätze ordentlich durchlesen und verstehen können, dann muss man auch nich so unnötig rumflamen wie du der sich ja ständig über Anglizismen beschwert aber außer solchen Seitenhieb-Einzeilern selten was bringt. 🙁
 
Zuletzt bearbeitet:
@Neopope:
Bitte lesen! Damit wurder der Imp-Codex gemeint!
Erklärs mir bitte. Oder übersetze es mal für mich. Was ist das "aktuelle Meta-Game", warum ist der Imp-Codex (ich habs tatsächlich richtig gelesen) da so stark und warum fügen sich da SWs und Ts dann auch noch ein?

Metagaming heißt, das man Spielfremde Dinge nutzt um einen Vorteil im Spiel selbst zu haben.
Meta (griechisch)= über, hinter, neben



Edit: Achja, mal zur Seite selbst: Kling soweit ganz gut. Ich bin gespannt wie sich das entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, Jaq. Ich will deinen Freunden doch nichts böses. Nur ist der Begriff "Metagaming" a) in 40k sowieso fehl am Platze und b) ein nerviger Anglizismus, der eine komplexe Sprache durch eine Bauernsprache ersetzt. Und das mag der liebe Timo einfach nicht. ^_^

Ansonsten ist die Seite aber, wiegesagt, nett und ich lobe die beiden Autoren für den Einsatz, den sie bringen. 🙂 Außerdem erinnert mich der Name an den elektronischen Sport - trotz Anglizismus - was die Seite gleich doppelt sympathisch macht.
 
Außerdem erinnert mich der Name an den elektronischen Sport - trotz Anglizismus - was die Seite gleich doppelt sympathisch macht.

Hehe, an die Jungs musst ich auch direkt denken, als ich den Seitennamen gelesen hab.
Schon eine Weile her, dass ich die Jungs abgeschossen hab und abgeschossen wurde, aber die Ähnlichkeit ist wohl da.


Seite ist soweit auch in Ordnung. Mag das grün zwar nicht und ein mehr 40k lastiges Design fänd gut, aber die Seite ist ja noc h ganz neu. 🙂

Inhaltlich hoffe ich, dass die Inhalte über die Posaz Berichterstattung hinaus geht.


grüße
 
@Neopope

Metagaming heißt, das man Spielfremde Dinge nutzt um einen Vorteil im Spiel selbst zu haben.

Richtig. Und zwar ist das bei 40k das spezielle Vorbereiten auf bestimmte Einheiten, die aufgrund ihrer Effektivität bei Turnieren erwartet werden.

Daher ist die Metagame-Armee die Antiarmee gegen die typische Turnierarmee (inkl. der Metagamearmee).
So nimmt der Metagamer bestimmte Einheiten nur mit, um ganz spezifische Einheiten auszuschalten. (Raider, Bossbiker, Transporter...)

Bei PC-Spielen ist Metagame z.B. wenn man eine Kampagne spielt, und aufgrund früheren Durchspielens schon genau weiß, was man wann wo zu tun hat (was aber unter Umständen irrationale Aktionen hervorruft). Oder wenn man nach gewisser Spieldauer die KI ausgeguckt hat.
 
Aber wenn sies auch so gemeint haben, dann ist ja gut. Kam nur nicht so rüber bei mir.
Dann sag den Beiden das! Einige Dinge nehmen sie nämlich einfach als gegeben an (so wie ich auch), weshalb sie nich immer alles genau erklären oder Anglizismen bzw. Slang verwenden, wie Khorne11 schon bemängelt hat.
Insofern, wenn euch dies nich gefällt da ihr solche Dinge nich versteht, nich seht oder euch dazu noch die Erfahrung fehlt um einfach ma gewisse "Grundlegende" Dinge zu kennen dann kritisiert genau das denn die Jungs machen das ja für euch!

Wenn dir, Neopope, zum Beispiel bisher nich klar war, dass die Imps einer der 3 stärksten Codizes momentan sind, dann las dir gesagt sein, es ist so. 😀
Wenn du wissen willst warum, frag einfach Braindead ob er nichma nen Blog darüber schreiben kann (zudem bastelt er sich ja gerade ne Imp-Armee zusammen, weshalb das passen würde).

@Khorne11:
Also wenn der Begriff Metagaming zu Schach passt, dann ja wohl auch zu TT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat 40kings.de:

Wir werden versuchen, als aktive Turnierspieler Reviews und Berichte von allen großen Turnieren auf der Seite zu veröffentlichen und Interviews mit den Siegern und Platzierten zu führen. Wir möchten die Szene enger zusammenführen und die oftmals wenig medial rezipierten Ereignisse an den Wochenenden für Euch aufbereiten. Wir werden außerdem versuchen, durchdachte Artikel über Strategie und Taktik zu verfassen.

Dazu kann ich nur eins sagen: 😎
 
@ Jaq Draco:
Wenn dir, Neopope, zum Beispiel bisher nich klar war, dass die Imps einer der 3 stärksten Codizes momentan sind, dann las dir gesagt sein, es ist so. 😀
Wenn du wissen willst warum, frag einfach Braindead ob er nichma nen Blog darüber schreiben kann (zudem bastelt er sich ja gerade ne Imp-Armee zusammen, weshalb das passen würde).
Doch, ich meine, es schonmal gelesen zu haben. 😉
Aber ich checks immer noch nicht so ganz, was die meinen. Ein Satz wie:
Der Imp-Codex ist stark im Meta-Game heißt für mich: Mit dem Imp-Codex lassen sich besonders gut Spielfremde Dinge nutzten.
Aber mich beschleicht das Gefühl, so ist der Satz nicht gemeint.
Naja egal, kannst mich ja per PM aufklären, sonst wird hier noch dicht gemacht.

@ @ Jaq Draco Teil2: Sag du es ihnen, du kennst sie doch persönlich.
Also, ich warte mal ab, wie sich das entwickelt. Wenn das zur deutschen Antwort auf BoLS wird, würd ich mich sogar gegebenenfalls dran beteiligen, wenn ich mal was interessantes zu berichten hätte. Wenns sichs allerdings nur ums Turnierspielerdings dreht, ist das nichts für mich. Dann halt ich mich raus.
Ich bin nämlich keiner, wie du eventuell weißt. 😉