Neue 40k Turnier Website : 40kings.de

Zwei deutsche Turniergrößen, namentlich Kayu "FenneQ" Orellana und Simon "Braindead" Oerding starten einen neuen 40k Blog rund ums Thema "Szene, Turniere, Taktik uvm."

Anbei noch ein kleiner Auszug aus dem "Warum diese Seite"..

Hallo Welt! Eine neue “Fansite” zum Thema 40k erblickt das Licht des Internets. Verantwortlich für den Inhalt zeigen sich zum Start Simon “braindead” Oerding und Kayu “FenneQ” Orellana. Was hat uns dazu gebracht, die Arbeit auf uns zu nehmen und was zum Henker soll eigentlich diese Seite?

Schaut doch einfach mal rein:
www.40kings.de
 
Jaq Draco schrieb:
Also wenn der Begriff Metagaming zu Schach passt, dann ja wohl auch zu TT.

Nein, da diese beiden Spielsysteme sich unterscheiden wie Himmel und Hölle. WH ist ansich schon so offen, dass ein grundlegendes Metagaming hier garnicht möglich geschweigedenn notwendig ist.

Aber lassen wir das. Ist ja nicht das erste Mal, dass Deutsche auf Biegen und Brechen versuchen Anglizismen zu verwenden. Ich erinnere mich da z.B. noch an den Slogan einer bekannten Warenkette "Come in and find out". Aha, ich soll rein gehen und wieder rausfinden?! Denn "and find out" bedeutet mitnichten "herausfinden". Das ergibt also genauso viel Sinn, wie Metagaming in Bezug auf Warhammer....

Aber wiegesagt: Ich finde die Seite toll, ich lobe die Mühe der beiden und ich hoffe auf viele spannende Artikel - wenn es geht ohne falsch angewandte Anglizismen.
 
So, habe mal etwas nachgelegt was die Artikel betrifft. Zur Erklärung der Flaute lese man selber nach. Ich freue mich auch darüber, dass die Sache hier schon so rezipiert wird, aber macht das doch einfach in den Comments zum Blogeintrag, dann kann jeder die Diskussion verfolgen und sie ist direkt dort verdrahtet, wo der Stein des Anstoßes lag. Ich verstehe im Übrigen das Problem der englischen Begrifflichkeit Metagaming als einen freundlichen Versuch, etwas kritisieren zu können, was mir als Kompliment für das Gesamtpacket erscheint, insofern danke Dir (edit: über deine Kritik an "come in... solltest Du aber nochmal nachdenken) Gopostal, deinen Kommentar kann ich nocn nicht so richtig deuten..

Abgesehen davon werden wir sehen, wie sich die Sache entwickelt. Feedback motiviert uns dabei auf jeden Fall, insofern gebts auch bitte weiter. Auch, wenn Euch was missfällt, wir müssen ja auch erstmal lernen. Ich persönlich habe zumindest überhaupt keine Erfahrung mit blog/Internetseite o.ä., Anfängerfehler seien uns also bitte verziehen. Zum Thema Fachbegriffe, ja ich versuche, das mal etwas zu reduzieren, damit es breitentauglicher wird, danke für den Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ @ Jaq Draco Teil2: Sag du es ihnen, du kennst sie doch persönlich.
Wieso sollte ich? Ich hab ja keine Probleme beim Lesen und Verstehen der Texte, also kann ich ihnen ja auch schwerlich sagen was sie besser ausformulieren sollen!?! 🤔
Wenn das zur deutschen Antwort auf BoLS wird, würd ich mich sogar gegebenenfalls dran beteiligen, wenn ich mal was interessantes zu berichten hätte. Wenns sichs allerdings nur ums Turnierspielerdings dreht, ist das nichts für mich. Dann halt ich mich raus.
Keine Ahnung was BoLS is...
Und naja, nur für Turnierspieler solls wohl nich werden, ansonsten wäre die ganze "zuviele Fachbegriffe"-Kritik nämlich stark unangebracht. Ergo, es soll wohl schon darauf geachtet werden, dass die Seite für jeden verständlich is und nich nur Turnierspieler.

Aber ganz ehrlich, ich habe keine Ahnung da ich auch nich mehr weiß als du/ihr.
 
Keine Ahnung was BoLS is...
Und naja, nur für Turnierspieler solls wohl nich werden, ansonsten wäre die ganze "zuviele Fachbegriffe"-Kritik nämlich stark unangebracht. Ergo, es soll wohl schon darauf geachtet werden, dass die Seite für jeden verständlich is und nich nur Turnierspieler.

Das steht für Bell of lost Souls und ist der bekannteste (oder einzig bekannte?) englischsprachige Blog zu GW Systemen. Es fing mit 40k an aber jetzt findet man da auch GW fremde Systeme. Früher gab es dort gute Gerüchte zu Neuerscheinungen aber mittlerweile ist die Seite nichts besonderes mehr.

So wie ich den 40kings Blog verstehe, soll es ein normaler 40k Hobbyblog werden, nur eben mit qualitativ hochwertigen Artikeln und anders als bei anderen deutschsprachigen Blogs soll es auch die Turnierspielersparte geben wo News, Tactics etc besprochen werden.
 
@braindead: Richtig, die Seite ist gut. Richtig, Anglizismen sind es nicht, weil sie a) unnötig sind und b) etwas Gutes durch etwas weniger Gutes ersetzen.

Ansonsten ist es halt ein ganz "normaler" Blog. Ich finde den Blog von Karnstein z.B. auch sehr gut (nicht zuletzt, weil er sich für eine Sprache entschieden hat 😛). Und mein Blog ist sowieso der tollste. 😀
 
Ergebnisse seit 08/2009


  • #1/6 PFFL (AI)
  • #1/8 FlensCon (40k)
  • #1/6 FlensCon (BFG)
  • #1/8 FeelNoPain 3 (40k)
  • #1/4 2. FL Flugtag (BFG)
  • #1/6 FLFB Oxbüll (WHFB)
  • #1/7 ST Sonderburg 09 (40k)
  • #1/6 1. FL Flugtag (BFG)
  • #1/7 2. TT Sonderburg (FoW)
  • #1/4 Test-Tag Sonderb. (FoW)

Boah bist du gut.
Macht TT überhaupt noch Spaß wenn man nur gewinnt? 😀
 
@Boah bist du gut.

Nun mal langsam, das sind ja nur Timos positiven Bilanzen (dazu noch auf sehr kleinen Veranstaltungen - nicht böse sein, Timo :lol🙂

*Anlizismenvermeidmodus* zurück zum Thema:
Ich finde die Seite sehr vielversprechend und die "Hoffnungsgrüne" Gestaltung stört mich nicht - es kommt ja auf die Inhalte an. Da ich gerne, aber selten auf Turnieren bin, kann ich gerne etwas Taktik-Nachhilfe gebrauchen (damit ich auch mal so tolle Ergebnisse mit `ner 1 vorne verzeichnen kann...) - klare Beiträge, die aussagekräftig sind, finde ich prima, damit ich dann von den Erfahrungen partizipieren kann und andere Völker besser einzuschätzen lerne.

Tolle Initiative - weiter so - bin gespannt...
 
@Werner: Dir kann ich doch garnicht böse sein. :wub:

@Sanguinius mit Zahlen: Mehr als Platz 1 geht auch bei kleinen Turnieren nicht und die arbeitende Bevölkerung hat leider selten Zeit für 2-Tages-Turniere, die zumeist größer sind. Man wird in der freien Wirtschaft nichts, wenn man sich weigert am Wochenende zu arbeiten. ^_^
 
So latent erinnert mich Herr E-L-F immer an einen Blog-Betreiber aus den USA, der unglaublich viel wichtiges schreibt und von seiner "40 GT Spiele unbesiegt" Bilanz redet und bei Nachfrage, warum er nie auf Turniere kommt, immer sagt: Ja man, ich bin halt nicht arbeitlos und so...Müsste mal ne Umfrage machen, wie viele Leute in Regensburg morgen arbeitslos sind und deswegen auf Turniere fahren können 😀

Dazu passt auch die Signatur ganz gut...
 
Man wird in der freien Wirtschaft nichts, wenn man sich weigert am Wochenende zu arbeiten. ^_^

Man wird aber auch nichts, wenn man jeden Scheiß mit sich machen lässt, das signalisiert dann nur mangelnde Durchsetzungskraft und fehlendes Selbstwertgefühl. Ja-Sager und Abnicker gibts schon mehr als genug.😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Man wird aber auch nichts, wenn man jeden Scheiß mit sich machen lässt, das signalisiert dann nur mangelnde Durchsetzungskraft und fehlendes Selbstwertgefühl. Ja-Sager und Abnicker gibts schon mehr als genug.😉

*unterzeichnet* 😉

@braindeady:
Meinst du zufällig Steleks Blog?
Wenn ja, der ist arbeitslos. 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: