Neue Assassinen Leaks

Man muss eine "IMPERIUM Armee" sein, um das strat zu nehmen. Eine Armee ist nicht eine IMPERIUM Armee, wenn nur 1 der Modelle IMPERIUM ist. Alle müssen IMPERIUM Keyword haben. So verstehe ich das. Ist BS. Siehe unten, nur der Warlord muss IMPERIUM sein.

Ich denke auch die ca 80 Punkte wird sich jeder frei halten. Haben tolle Einsatzmöglichkeiten, sind aber auch teilweise CP heavy, wenn man sie ans maximum bringen will. Und auch fragil.
Vom Pricing her find ich sie jetzt nicht drüber. Wenn ich mir überlege, dass nen Solitare iwi 60 Punkte kostet und mit 10 attacken quer übers Brett rennt durch Einheiten durch.. Das passt schon.
Daher finde ichs auch ein gelungenes Release. Jeder einzelne ist ok. Aber die chance ca. 80 Punkte frei zu halten und genau den zu nehmen, der für das konkrete Matchup am besten ist macht sie super.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss eine "IMPERIUM Armee" sein, um das strat zu nehmen. Eine Armee ist nicht eine IMPERIUM Armee, wenn nur 1 der Modelle IMPERIUM ist. Alle müssen IMPERIUM Keyword haben. So verstehe ich das.

Um die per Detachment auszuwählen muss man eine Imperiumsarmee haben, das ist eindeutig. Bei dem Stratagem steht als Nutzungsvorraussetzung allerdings nur dabei das der Warlord das Keyword Imperium haben muss (You can only use this stratagem if your warlord has the IMPERIUM keyword) und diese Vorraussetzung würde eben auch Cypher erfüllen. RAW dürfte das also mMn im Moment gehen, wobei ich wie gesagt erwarte das das bald FAQed wird. Er hat ja auch nachträglich das Verbot bekommen Dämonen zu beschwören.
 
Um die per Detachment auszuwählen muss man eine Imperiumsarmee haben, das ist eindeutig. Bei dem Stratagem steht als Nutzungsvorraussetzung allerdings nur dabei das der Warlord das Keyword Imperium haben muss (You can only use this stratagem if your warlord has the IMPERIUM keyword) und diese Vorraussetzung würde eben auch Cypher erfüllen. RAW dürfte das also mMn im Moment gehen, wobei ich wie gesagt erwarte das das bald FAQed wird. Er hat ja auch nachträglich das Verbot bekommen Dämonen zu beschwören.

Oh stimmt, hast du natürlich recht.
 
Man muss eine "IMPERIUM Armee" sein, um das strat zu nehmen. Eine Armee ist nicht eine IMPERIUM Armee, wenn nur 1 der Modelle IMPERIUM ist. Alle müssen IMPERIUM Keyword haben. So verstehe ich das.
Davon gehe ich auch aus, aber es liest sich tatsächlich verwirrend, finde ich.

Im originalen post steht unter dem ersten Bild des Posts, unter Stratagems-> If your army is Battle-Forged and includes any IMPERIUM Detachments (that is a detachment where every unit has the imperium keyword) you have access to the stratagems shown here, meaning you can spend command points to activate them.

Das würde nach meiner Auffassung tatsächlich bedeuten, dass man über ein Detachment mit Cypher Zugriff auf die Assassinen hat.
Im Fall von GSC dürfte das nicht klappen, da die Brood Brother Regel nach meinem Wissen das Keyword überschreibt. Cool wärs aber, dann muss ich den Eversor nicht mehr als Proxy spielen (weil ich das Modell abartig cool finde...).
 
Hm,

also das Stratagem ist kein "Imperium" Stratagem, sondern ein "Officio Assassinorum" Stratagem.

Im Text des Stratagems selber ist angegeben, wann man das benutzen darf und da steht nur....."You can only use this Stratagem if your Warlord has the Imperium Keyword", was auf Cypher zweifelsfrei zu trifft.

Genau das gleiche trifft auf die Detachements zu, bis jetzt ist die einzige Einschränkung dass der Warlord das Imperium Keyword hat. Das ist vermutlich wieder was fürs FAQ.

Gelten die Regeln zu Battleforged weiterhin, so dass alle zumindest ein gemeinsames Keyword haben müssen, was NICHT nur Chaos sein darf, dann wäre ein Detachement nicht zulässig (ist imo wohl die herrschende Meinung)....oder überschreibt die Regel aus dem Index die normalen Battleforged Regeln, so dass auch Chaos durch Cypher Zugriff auf das Detachement unabhängig vom Stratagem hätte, denn die Voraussetzungen der Execution Force Regel wäre ja erfüllt )ist aber ne Mindermeinung). Das Detachement ist ja an sich schon eine Ausnahme von den Grundregeln der Battlegorgend Army bzw. der Detachements.

Kann man sich jetzt drüber streiten, ich denke aber mal, dass o.g. Auslegung möglich aber von GW so nicht beabsichtigt ist und sich das spätestens im White Dwarf oder nem FAQ erledigt hat.

Ist zwar OffTopic, aber ich seh im Moment bei GW wieder etwas die Gefahr, dass man einigermassen verständliche und klare Grundregeln hatte und die jetzt durch Ausnahmen wieder ausgehebelt werden, was dann zu einer Diskussion über die "Wertigkeit" einzelner sich ergänzender oder widersprechender Regeln führt.
Keyword System finde ich nach wie vor OK, ABER wenn man in einer Einheit zu viel Keyqords auf einmal vergibt, dann entstehen plötzlich Synergien, die gar nicht beabsichtigt waren......Wie gesagt ich fände Assassinen und Sniper bei Chaos Super.....rechne aber damit, dass das reinen Imps Armeen vorbehalten bleiben wird.
 
Vom Pricing her find ich sie jetzt nicht drüber. Wenn ich mir überlege, dass nen Solitare iwi 60 Punkte kostet und mit 10 attacken quer übers Brett rennt durch Einheiten durch.. Das passt schon.
Nein passt nicht, aus mehreren Gründen. Einheiten die in unterschiedlichen Gesamtkompositionen auflaufen kann man einfach schlecht mit einander vergleichen, dazu der Punkt, wieviele Assassin Modelle kann man stellen und wieviele Solitär Modelle? Der Vergleich hinkt. Ich sehe es ähnlich wie Slayerman. Alleine der Punkt das man als Imperium Spieler gar nicht überlegen muß ob man einen mit nehmen sollte, sagt schon alles. Wenn ich Imps oder auch SM unbedingt auf Sieg spielen will, würde ich auch automatisch Assassins mit einpacken, einfach weil sie zu gut für ihre Punkte sind um sie zu Hause zu lassen. Ist halt mal wieder so ein Punkt an dem ich mich Frage was die Leute bei GW einschmeißen.
 
Ich sehe die 85 Punkte Lücke auch als gesetzt an, die Flexibilität ist einfach zu gut und kann manche Probleme schlichtweg durch Fielding lösen. Wäre vielleicht mal an der Zeit, dass auch die anderen an sich flexiblen Elemente wie Warlordtraits, Relikte, Psikräfte etc. nicht per Hausregel beim Erstellen der Liste festgelegt werden müssen, verstehe eh nicht, warum das auf Turnieren so gemacht wird.
 
Nein passt nicht, aus mehreren Gründen. Einheiten die in unterschiedlichen Gesamtkompositionen auflaufen kann man einfach schlecht mit einander vergleichen, dazu der Punkt, wieviele Assassin Modelle kann man stellen und wieviele Solitär Modelle? Der Vergleich hinkt. Ich sehe es ähnlich wie Slayerman. Alleine der Punkt das man als Imperium Spieler gar nicht überlegen muß ob man einen mit nehmen sollte, sagt schon alles. Wenn ich Imps oder auch SM unbedingt auf Sieg spielen will, würde ich auch automatisch Assassins mit einpacken, einfach weil sie zu gut für ihre Punkte sind um sie zu Hause zu lassen. Ist halt mal wieder so ein Punkt an dem ich mich Frage was die Leute bei GW einschmeißen.

Sehe ich ganz anders. Die Modelle an sich sind ok. Nen Vanguard aus denen ist nicht besonders stark. Wird man denke ich niemals sehen in Top Listen. Wenn ich mich vorher entscheide wird da immer einer bei sein, der mir nichts bringt, bzw wo ich 85 punkte oder 170 besser hätte investieren müssen.
Das Stratagem ist natürlich sweet. Aber es ist dann auch nur 1 Modell. Der entscheidet keine Spiele. Es ist gut, aber nicht broken. Auf 2000 Punkte ist selbst der Assassine den ich mir dynamisch wählen kann kein Game-Changer. Auf kleineren Punkten wirds natürlich besser. Das Risiko nen Assassinen zu picken der mir absolut nichts bringt (zB nen vindicare in nem matchup ohne INFANTERY characters) war bislang zu groß. Und genau den Punkt greifen sie auf. Finde das elegant.

Solitares finde ich vom Profil her definitiv besser, vor allem was Preis/Leistung angeht.
Der hat first turn charges, der bewegt sich durch screens und durch Gelände. Der hat 10 Attacken mit w3 damage in der Blitz runde, anstelle der 8 mit 1 damage die so nen eversor hat, der auch erst ab Runde 2 agiert. Ja der Eversor kann bonus attacken generieren, was ihn besser gegen zB Kultistenblobs macht, dafür ist er viel schlechter gegen multiwound Ziele.
Den Solitare kann man via Zauber doppelt bewegen für 24" + 4w6 Zoll, durch alle Screens und Gelände und dann 2w6 charge in zB Panzer rein. Selbst ohne Zauber hat er ne threatrange von 12+5w6 oder 18+4w6 (strat). Und der hat nen 3er Retter. Für 13 Punkte mehr ist der schon massiv besser.
Der Solitare ist für jede Einheit die nicht in den Nahkampf darf auf dem Spielfeld eine Gefahr. Und man kann 3 davon haben. Die Assas screent man locker easy ab. Die rennen nicht durch 20" screens und binden artillerie ab. Die haben schon deutlich weniger Möglichkeiten.

Bei all der Panik, die auch in anderen Warhammer Netzwerken abgeht, glaube ich nicht, dass die nen "gamechanger" werden. Ja viele armeen werden nen Assassinen via stratagem ins boot holen. Ist ne sehr gute Option. Wir aber nicht den krassen Impact auf 2000er größe haben. Was Ars Bellica als kleines Format angeht: Man muss sich den auch erstmal leisten können. Viele Armeen starten mit 7 CP. Dann noch einen weg für den Assassinen. Und damit er seine volle stärke entfaltet muss man den auch etwas füttern. Man wird nen Eversor doppelt kämpfen lassen wollen oder mit 4+++ schützen. In meiner Brigade werd ich sicher einen mitnehmen weil ich einfach die CP habe. Obs nen no-brainer wird... Wird sich zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Solitare kann man via Zauber doppelt bewegen für 24" + 4w6 Zoll, durch alle Screens und Gelände und dann 2w6 charge in zB Panzer rein. Selbst ohne Zauber hat er ne threatrange von 12+5w6 oder 18+4w6 (strat). Und der hat nen 3er Retter. Für 13 Punkte mehr ist der schon massiv besser.

Der Solitaire darf nach dem er die Psikraft ("twilight Pathways") abbekommen hat, nicht mehr blitzen. Außerdem beträgt die zusätzliche Bewegung im Blitz nur 2d6 (kein 4d6), wenn ich mich recht erinnere... zu bedenken ist auch, dass die 85 reservierten Punkte eben Lage angepasst besetzt werden können. Pack ich den Solitaire in die Harlequin Liste (und wenn wir ehrlich sind, stellt sich die Frage nach dem "ob" nicht wirklich), dann hab ich einen (1) Spezialisten, der in einem einzelnen Bereich top agieren kann. Halt ich mir die 85 Pkte frei, dann nehm' ich halt mit, was dem gegen die Liste meines Widersachers am meisten Sinn macht (erhöht die Flexibilität ganz deutlich).
 
Der Solitaire darf nach dem er die Psikraft ("twilight Pathways") abbekommen hat, nicht mehr blitzen. Außerdem beträgt die zusätzliche Bewegung im Blitz nur 2d6 (kein 4d6), wenn ich mich recht erinnere... zu bedenken ist auch, dass die 85 reservierten Punkte eben Lage angepasst besetzt werden können. Pack ich den Solitaire in die Harlequin Liste (und wenn wir ehrlich sind, stellt sich die Frage nach dem "ob" nicht wirklich), dann hab ich einen (1) Spezialisten, der in einem einzelnen Bereich top agieren kann. Halt ich mir die 85 Pkte frei, dann nehm' ich halt mit, was dem gegen die Liste meines Widersachers am meisten Sinn macht (erhöht die Flexibilität ganz deutlich).

Du machst deine erste blitz bewegung bei der man advancen darf -> 12" move + 2w6 blitz + 1w6 advance. Dann twilight pathway drauf und nochmal normal advancen (nicht blitz) -> 12"+w6. Macht zusammen 24+4w6 udn 2w6 charge. As simple as that. Threatrange 24+6w6.
So wirds in der ITC gezockt, die Regeln geben das auch her und mir ist kein FAQ bekannt. Finde das ist kein Halbwissen, würde aber nicht ausschließen, dass ich irgendwo irgendwas übersehe.
Wer sich warum auch immer gegen Blitz+advance wehrt (müssen wir nicht hier diskutieren): Dann ist es halt 24+5w6 threatrange. Finde das immernoch recht kernig oder?

Wie bereits gesagt, daher habe ich es getrennt:
Die assassinen an sich sind nicht das wirklich gute. Sie sind nicht unbedingt besser als andere Charaktere in der Preisklasse. Daher das Beispiel Solitare, der an sich einfach besser ist als die Assassinen.
Das wirklich gute ist, dass man EINEN assassinen dynamisch wählen kann. Das hat sehr viel effekt auf kleine punktzahlen und weniger mit steigender Punktzahl. Auf 2000 Punkte hat auch eine Psilastige armee wege EINEN Culexus zu handlen. Auch eine Infanterie-Horde kann mit EINEM Eversor leben, da wir nicht mehr über 60 sondern 300 Modelle reden. Eine 2000er Armee mit 15 CP oder so kommt mit einem callidus klar. Eine 1250er mit 7CP eher weniger.
Daher ist das ein gutes Release. Der flexible Assassine ist ein gutes feature in der Armee, aber niemals ein Backbone. Er bringt einem eine Möglichkeit sich ein wenig anzupassen was zweifelsfrei super ist. Aber wer mir hier erzählen will, dass EIN EINZELNER 85 Punkte Assassine nen 2000er match kippt... Puh. Würde ich so niemals unterschreiben. Bei kleinen Punktzahlen haben sie etwas mehr impact und verbessern ggf bestimmte Matchups (zB Marines gegen Hode mit nem eversor). Aber auch hier werden sie denke ich kein Gamebreaker sein.
 
Zuletzt bearbeitet: