Neue Assassinen Leaks

Weil du das stratagem nur einmal einsetzen darfst?

Wenn du sie in nen Vanguard tust, müssen sie in die Armee liste. Und das Stratagem darfst du nur 1x einsetzen, also maximal 1 Assassinen dazu nehmen ohne ihn vorher in der Liste festgeschrieben zu haben. (Reinforcement points muss man natürlich vorher investieren = freihalten).

Das könnte aber auch erklären warum es überschätzt wird, wenn man davon ausgeht, dass man auch 5 dynamisch wählen darf. Dann fänd ichs auch daneben 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Pricing her find ich sie jetzt nicht drüber. Wenn ich mir überlege, dass nen Solitare iwi 60 Punkte kostet und mit 10 attacken quer übers Brett rennt durch Einheiten durch.. Das passt schon.
Assassinen immer noch 85 pts, Solitaire kostet 98 pts.

Nein passt nicht, aus mehreren Gründen. Einheiten die in unterschiedlichen Gesamtkompositionen auflaufen kann man einfach schlecht mit einander vergleichen, dazu der Punkt, wieviele Assassin Modelle kann man stellen und wieviele Solitär Modelle? Der Vergleich hinkt. Ich sehe es ähnlich wie Slayerman. Alleine der Punkt das man als Imperium Spieler gar nicht überlegen muß ob man einen mit nehmen sollte, sagt schon alles. Wenn ich Imps oder auch SM unbedingt auf Sieg spielen will, würde ich auch automatisch Assassins mit einpacken, einfach weil sie zu gut für ihre Punkte sind um sie zu Hause zu lassen. Ist halt mal wieder so ein Punkt an dem ich mich Frage was die Leute bei GW einschmeißen.
Ja ein Nobrainer mal wieder und nur weil 40k ansonsten an sovielen anderen Stellen auch nicht mehr gut funktioniert (Turniere mit 2000 pts, keine wirklichen Regeln mehr um Horden gut Einhalt zu bieten etc.) muss man nun echt nicht noch ein Modell erschaffen, dass sich alleine durch ganze 30er Mobs irgendwas hackt. Es sollte klar sein, dass alles was dann keine Hordeninfanterie ist nur noch mehr drunter leidet. Und wieder ein Grund weniger Space Marines zu spielen. 😀

Auf Powercreep ist die Antwort nicht noch mehr Powercreep, das versteht nur GW leider nicht und der Großteil der Fanbase feiert sowas ja immer nur als Pseudo-Vielfalt (welche im Endergebnis zumeist nur die Vielfalt noch mehr einschränkt).
 
Es passt zwar eigentlich nicht ins Thema, aber es interessiert mich doch. Ich selbst hab nur wenig Erfahrung mit Harlequinen (hatte sie nur mal als Support Detachment zu Index Zeiten bei meinen Craftworld Eldar dabei), aber zum Thema Blitz und Twilight Pathway: Wie genau soll man das koordinieren, dass der Shadowseer nach Blitz noch in 3 Zoll Reichweite ist, um den Solitär als Ziel der Psikraft zu wählen? Insbesondere in der ersten Runde, wo das mit der Ankunft von Reservetruppen ja so ne Sache ist...

Wie gesagt, ich kenn den Harle Codex gerade nicht gut genug um zu wissen, ob es eine Relikt/Masque/Warlord Trait Kombi gibt, die den Shadowseer innerhalb von 3 Zoll zum Solitär hält...
 
Assassinen immer noch 85 pts, Solitaire koste 98 pts.
habe ich bereits unten korrigiert.

Ja ein Nobrainer mal wieder und nur weil 40k ansonsten an sovielen anderen Stellen auch nicht mehr gut funktioniert (Turniere mit 2000 pts, keine wirklichen Regeln mehr um Horden gut Einhalt zu bieten etc.) muss man nun echt nicht noch ein Modell erschaffen, dass sich alleine durch ganze 30er Mobs irgendwas hackt. Es sollte klar sein, dass alles was dann keine Hordeninfanterie ist nur noch mehr drunter leidet. Und wieder ein Grund weniger Space Marines zu spielen. 😀

Auf Powercreep ist die Antwort nicht noch mehr Powercreep, das versteht nur GW leider nicht und der Großteil der Fanbase feiert sowas ja immer nur als Pseudo-Vielfalt (welche im Endergebnis zumeist nur die Vielfalt noch mehr einschränkt).

Die als Powercreep zu bezeichnen finde ihc gewagt. Diese Optionen EINEN zu "beschwören" finde ich super. Das tut nie weh. Aber selbst wenns ie gut sind gewinnt man mit einem keine Spiele. Mit EINEM castellan kann man spiele gewinnen, aber nicht mit einem 85 Punkte assassinen.
Man kann die Assassinen faktisch nciht spammen, da nen Culexus zB entweder sehr gut oder komplett nutzlos ist. Ich kann davon nicht 3 in meine Liste nehmen und davon ausgehen, dass das im Schnitt gut ist.
Nene Vindicare ist super wenn der Gegner viele kleine Chars hat (Astra oder vllt GSC). Aber selbst der hat nur 30% chance nen CC zu erschießen. Ich kann 3 davon mitnehmen. Und dann spiel ich gegen Aeldari, die nur Skyrunner drin haben oder gegen Custodes biker chars oder was auch immer und er ist wertlos. Ich kann ihna lso nicht spammen.
Nen Eversor ist super wenn der Gegner mit vielen Ganten oder Kultisten kommt. Aber einer nimmt auch nur nen schnitt von ca 10 in einer aktivierung raus. Ich könnte 3 davon spielen. Wäre super in so einem matchup. Und dann kommen nurgedämonen und man schaut wieder ganz schön in die Röhre.

Der einzige den man finde ich 1x blindpicken kann, der einfach immer gut ist, ist der callidus. Aber halt auch nur 1. 3 davon machen keinen Sinn. Man will seinen effekt haben und gut. Dann kann er noch irgendwo hin hopsen und nen marker frei räumen.

- - - Aktualisiert - - -

Es passt zwar eigentlich nicht ins Thema, aber es interessiert mich doch. Ich selbst hab nur wenig Erfahrung mit Harlequinen (hatte sie nur mal als Support Detachment zu Index Zeiten bei meinen Craftworld Eldar dabei), aber zum Thema Blitz und Twilight Pathway: Wie genau soll man das koordinieren, dass der Shadowseer nach Blitz noch in 3 Zoll Reichweite ist, um den Solitär als Ziel der Psikraft zu wählen? Insbesondere in der ersten Runde, wo das mit der Ankunft von Reservetruppen ja so ne Sache ist...

Wie gesagt, ich kenn den Harle Codex gerade nicht gut genug um zu wissen, ob es eine Relikt/Masque/Warlord Trait Kombi gibt, die den Shadowseer innerhalb von 3 Zoll zum Solitär hält...

Offtopic spoiler
Die Combo die ich 2x gesehen hab ist ynnari soulburst.
Meine die habena uch nen Strat um feste 6 zu advancen, womit man das zuverlässiger halten kann wenn man will. Insgesamt ist es aber recht zuverlässig.

Ist es eigentlich FAQed, dass man nicht durch twilight pathways blitzen darf? In den Regeln steht "previous Psychic Phase" nicht "this psychic phase". Das passiert ja ind er Psi phase. Würde sagen das geht, außer es gibt ein FAQ dagegen. Dann kriegt mans auch easy mit nem Shadowseer hin (3" aussteigen + basebreite + 7" move + rennen + 3" range hält der mit dem mit).
*Edit: Im Errata steht nichts dergleichen und ich finde es recht eindeutig, dass die Psychic Phase in der ich gerade zaubere nicht die "previous Psychic Phase" sein kann. Sie ist ja noch nicht vorbei. Also kann ich durchaus normal advancen und dann via twilight pathway blitzen. Das macht keine Probleme und ist mit nem normalen Shadowseer handlebar.

Das gute ist, dass fast jede Armee gute ziele für solitares hat. Sei es infanterie von markern clearen, characters snipen, Fahrzeuge abbinden oder sonstiges. Und wenn man nciht gerade mortal wounds spammen kann sind sie nicht soooo leicht weg zu kriegen. Geht schon, sonst wären sie OP aber man muss investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die als Powercreep zu bezeichnen finde ihc gewagt. Diese Optionen EINEN zu "beschwören" finde ich super. Das tut nie weh. Aber selbst wenns ie gut sind gewinnt man mit einem keine Spiele. Mit EINEM castellan kann man spiele gewinnen, aber nicht mit einem 85 Punkte assassinen.
Ok Powercreep ist schon noch was Anderes da haste recht. Dennoch hat GW es geschafft, dass 85 pts in nun fast jeder imperialen Armee frei bleiben werden weil die 4 Auswahlen insgesamt dann doch einfach zu gut sind und wenn man sich einfach vor dem Spiel aussuchen kann welchen der 4 man nimmt... dann hat man eh immer den perfekten Assassinen dabei.
Etwas, wo man noch nichtmal drüber nachdenken muss ob man es rein nimmt ist zu gut, daher meinte ich Powercreep.

Es geht auch nicht darum, dass man sie nicht spammen kann... oh ja bitte, das ist doch aber kein Argument, dann wäre es ja nur noch albern. Denn für 85 pts ist die Kraft und die Fähigkeiten die sie haben einfach doch schon viel zu billig bemessen. Ich bringe nochmal den Vergleich 5 Marines mit 1 Rakwerfer für 85 pts. Ha ok ich weiß, 5 Marines sind eh kein Vergleich mir für irgendwas so schlecht sind die aber 85 pts für sehr harte fiese Charaktermodelle sind einfach zu wenig.
 
Ok Powercreep ist schon noch was Anderes da haste recht. Dennoch hat GW es geschafft, dass 85 pts in nun fast jeder imperialen Armee frei bleiben werden weil die 4 Auswahlen insgesamt dann doch einfach zu gut sind und wenn man sich einfach vor dem Spiel aussuchen kann welchen der 4 man nimmt... dann hat man eh immer den perfekten Assassinen dabei.
Etwas, wo man noch nichtmal drüber nachdenken muss ob man es rein nimmt ist zu gut, daher meinte ich Powercreep.

Es geht auch nicht darum, dass man sie nicht spammen kann... oh ja bitte, das ist doch aber kein Argument, dann wäre es ja nur noch albern. Denn für 85 pts ist die Kraft und die Fähigkeiten die sie haben einfach doch schon viel zu billig bemessen. Ich bringe nochmal den Vergleich 5 Marines mit 1 Rakwerfer für 85 pts. Ha ok ich weiß, 5 Marines sind eh kein Vergleich mir für irgendwas so schlecht sind die aber 85 pts für sehr harte fiese Charaktermodelle sind einfach zu wenig.

5 Marines stinken aber auch gegen 25 guardsmen, oder nen solitare oder 12 Feuerkrieger, oder 4 Deathwatch veteranen mit Sturmbolter und Sturmschild oder was auch immer ab. Tau Commander sind genau der selbe Fall. Die sind super für ihre Punkte. Das ist ok, solange man sie nicht spammen kann. Oder Reaper vor der Rule of three. Oder Flyrants die gespamt wurden. Es ist mehr als typisch, dass bestimmte Einheiten punkteeffizienter sind als andere. Selbst im selben Codex.
Eine gute Einheit ist erst dann ein Problem wenn man sie in einer Quantität mitnehmen kann, die das Spiel maßgeblich beeinflusst. Das ist bei einem Assassinen einfach nicht der Fall.
Das einzige wo ich das sehe ist, dass sie in bestimmten Matchups in 1250 Ars-Bellica enormen Impact haben könnten (muss man mal austesten). Aber auch nciht in jedem Matchup. Als Beispiel: Ein Eversor der für 2CP nen schnitt von 20 Kultisten abschlachtet ist in nem Kontext mit maximal 90 Modellen wesentlich unerträglicher als in nem Kontext mit 300 Modellen.

Natürlich ist es super für 85 Punkte und 1 CP aus den 4 Assassinen zu cherrypicken, aber das ist doch nett. Man kann ein wirklich gutes Modell mitnehmen, dass sich in dem Spiel richtig anfühlt und effektiv ist, ohne, dass es ein Modell ist was das Spiel brechen kann, weil man es in einer kritischen Masse nehmen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die als Powercreep zu bezeichnen finde ihc gewagt.
Nein ist es nicht. Er ist ein nobrainer, extrem flexibel und für seine Punkte sehr gut. Man denkt nicht nach, man baut ihn einfach in die Armee. Dadurch das es schon viele Einheiten mit einer hohen Flexibilität und/oder einen extrem guten Preis Leistungsverhältnis gibt, ist es einfach eine Armee aus diversen nobrainern zusammen zu setzen die man insgesamt nur als Powercreep bezeichen kann. Diese Entwicklung als gut zu beschreiben halte ich für mehr als gewagt. Das führt nur dazu das Konzepte monotoner werden, siehe auch die Einführung des Castellan und welche Einheiten bei 40k einfach durch ihn obsolet werden.
 
Ich finde die Änderungen gut, auch wenn ich selbst schon oft genug Opfer des Anti-Psi-Dudes war. Wenn sie sich als zu stark erweisen (was ich aber nicht glaube), besteht ja immer noch die Option sie im nächsten CA teurer werden zu lassen. Die Möglichkeit sie einzeln zu picken ist jedenfalls sehr elegant gelöst und vermeidet das Problem ein extra Detachment für sie zu "verschwenden".

Ähnliches erhoffe ich mir jetzt noch für Inquisitoren. Ich kann einfach nicht verstehen, wie man solch ikonische Figuren samt ihrer Institution (die ja auch außerhalb des Tabletops immer wieder in Szene gesetzt wird) so lieblos umsetzt. Wäre wunderbar, wenn ich da einen für 1 CP meiner Deathwatch zuordnen könnte.
 
Nein ist es nicht. Er ist ein nobrainer, extrem flexibel und für seine Punkte sehr gut. Man denkt nicht nach, man baut ihn einfach in die Armee. Dadurch das es schon viele Einheiten mit einer hohen Flexibilität und/oder einen extrem guten Preis Leistungsverhältnis gibt, ist es einfach eine Armee aus diversen nobrainern zusammen zu setzen die man insgesamt nur als Powercreep bezeichen kann. Diese Entwicklung als gut zu beschreiben halte ich für mehr als gewagt. Das führt nur dazu das Konzepte monotoner werden, siehe auch die Einführung des Castellan und welche Einheiten bei 40k einfach durch ihn obsolet werden.

Glaube nicht, dass jeder ihn spielen wird. Ich kann mir sehr viele Alternativen für 85 Punkte vorstellen die ich höher bewerten würde je nach Armee.
Hier direkt ein Beispiel: Um ihn in meine 1250 Brigade aufzunehmen musste ich den Leman Russ Conqueror auf wyvern downgraden UND meinen Manticore auf Basilisk downgraden UND ne laska au dem TC rausnehmen um die 85 pts frei zu machen. Alternative wäre Battallion was mich 7 CP kostet sodass ich nciht mehr das s.i. Detachment sinnvoll spielen kann.
Da muss ich echt mal schauen ob er das wert ist. Ich glaube aktuell "ja", aber das wird sich zeigen. So nen LR Conqueror und nen Manticore hauen schon verdammtnochmal mehr schaden raus als ne Wyvern und nen Basilisk. Vor allem mit Tank command. Ob der Assassine das wert ist?

Schauen wir doch mal was so passiert in den Armeelisten.

Und wie gesagt: Nicht alle sind für ihre Punkte sehr gut. Viele sind extrem leicht zu countern. Nen 85 Punkte sniper character, der gerade mal ne 1/3 chance hat nen 30 Punkte Company Commander zu snipen ist in deiner Welt sehr gut? Finde ich nicht. Finde ich ok, da er charakterschutz hat im vergleich zu den meisten anderen Snipern. Wenn man ihn mit telion oder so tac-teamt, kann da was draus werden. Aber 85 Punkte für ne extrem geringe chance einen billig charakter zu snipen, wenn der Gegner es vercheckt ihn außer LOS zu parken.. naja.


Aber ich geb dir auch gerne einen: Du spielst 1250 Gegen Custodes. Die brauchen keien turn 1 CP also is nen callidus sinnlos, nen eversor kann denen garnix, nen vindicare kann denen ÜÜÜÜÜberhaupt garnix, nen culexus ist mangels zauberer wertlos. Gute 85 Punkte.
Dark Eldar vielleicht?
Ebenfalls kaum auf CP in Runde 1 angewiesen, chars sitzen in autos -> vindicare sinnlos, infantery sitzt in autos -> eversor auch nciht so krass, kriegt ja keine bonus attacken und culexus mangels zauber wertlos.
tau vielleicht?
Vindicare kann auf CFB oder Darkstrider schießen falls drin. Commander sind nciht INFANTERY udn werden auf die 5 verwundet -> Wertlos. Sind bitterweise ja ncihtmal character oder Monster, sodass das Stratagem nicht zieht. Nen Cadre(42pts) zu töten ist auch nur ne knapp über 10% chance. Also eher so semi nützlich. Eversor? Kann in Drohnen chargen und durch Das abwehrfeuer durch die umstehenden sterben. Selbst wenn er ankommt: 4++ into 5+++ sind nur ca 3 tote Drohnen in einer aktivierung... joa. Culexus mangels psi wertlos. First turn strats ist das wichtigste command control node und abhängig von deiner armee eventuell doppelt nova. Ist 1CP burn den nen callidus bringt. Ist ok. Aber stark?

Das waren 3 der populärsten AB armeen. In KEINEM der matchups sehe ich die besonders stark. Also wirklich nicht. Und das auf 2000 hoch skaliert halt noch weniger.
Stark könnte ich sie zB gegen andere Astralisten (vA pasklisten) sehen. Aber selbst wenn ich aus 4 wählen darf ist es nicht in jedem Spiel 85 Wert. Kann man so einfach nicht sagen.
Die können gute Nadelstiche setzen, sie sind eine gute 85 Punkte Auswahl und durch die flexibilität ein wenig überm Schnitt. In manchen Matchups auf kleine Punktzahl werden sie sehr gut sein. Aber das klingt hier als wären das die Barbiere vor dem Herrn.... Weiß nicht wieso sie es sein sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine gute Einheit ist erst dann ein Problem wenn man sie in einer Quantität mitnehmen kann
Absolut falsch!
Castellan, Roboute, daJump, mental onslought sind nur ein paar Beispiele für einzelne Sachen die man so nicht spammen kann aber dennoch Probleme darstellen auf gewisse weise weil sie für sich selbst genommen zu mächtig sind. Könnte man Jump mehrmals pro Psiphase wirken zum Beispiel wäre das ja nur noch lächerlich bzw. hätte GW nicht die "Reserven erst ab Runde 2" Regel eingeführt das Tellyport Stratagem.
Diese Entwicklung als gut zu beschreiben halte ich für mehr als gewagt. Das führt nur dazu das Konzepte monotoner werden, siehe auch die Einführung des Castellan und welche Einheiten bei 40k einfach durch ihn obsolet werden.
Ganz meine Meinung. Was hat der Castellan bzw. generell imperial Knights denn 40k Gutes getan in dieser und der letzten Edition? Nichts. Ja die Modelle sind beeindruckend groß und schick und so aber für das Spiel meine ich. Da haben sie nichts Gutes getan sondern nur Schlechtes. Sie haben die Vielfalt auf 40k Tischen nahezu vernichtet.
Durch Knights wurde alles obsolet was nicht selbst LoW ist oder aber Hordeninfanterie. Jetzt mal so Modelpackungen wie Ynnari Khaindare mal außen vor, die im Übrigen auch nichts Gutes für das 40k Spiel getan haben (also Ynnari) außer, dass jeder über sie abkotzt.

Man muss etwas nicht spammen können damit es zu gut ist. Es reichen manchmal einzelne Modelle aus um eine Armee zu gut zu machen. Eine Kultistenbombe würde ohne einen sie furchtlos machenden Abbadon ja garnicht funktionieren zum Beispiel. Allerdings wäre ein Abbadon zwischen 30 furchtlosen Marines kein Problem mehr, erst die Masse + furchtlos Kombination macht ihn an sich zu stark als Einzelmodell.

So ist auch 1 Assassine alleine nicht zu hart. Der Fakt aber, dass man 85 pts frei hält und sich vor jedem Spiel aussuchen kann welchen der 4 guten Assassinen man jetzt in seine ohnehin schon freudlose Castellan, Hammercaptain, Punisher, Screen Suppe zu pressen... muss das echt noch sein? Braucht der "arme" imperiale Suppenspieler jetzt echt noch nen Hordenschlächter zusätzlich zu Punishern? Sniperkiller zusätzlich zu Castellan Raketen (auch wenn die CP teuer geworden sind) oder aber einfach die Callidus die den Gegner CP mäßig leer fressen soll oder aber der Anti-Psyker...

Unnötig, dass eine Armee die jetzt schon mit die ekligsten Modelle 40ks in einen Brei wirft jetzt noch ein Nobrain Element bekommt.
 
Absolut falsch!
Castellan, Roboute, daJump, mental onslought sind nur ein paar Beispiele für einzelne Sachen die man so nicht spammen kann aber dennoch Probleme darstellen auf gewisse weise weil sie für sich selbst genommen zu mächtig sind. Könnte man Jump mehrmals pro Psiphase wirken zum Beispiel wäre das ja nur noch lächerlich bzw. hätte GW nicht die "Reserven erst ab Runde 2" Regel eingeführt das Tellyport Stratagem.
Jo, hab ich oben auch geschrieben. Es gibt einzel modelle die alleine zu gut sind und nen Spiel brechen. Aber wollen wir ernsthaft sagen, dass nen assassine das kann? 😀😀😀 By far not. Gullyman ist nen krankhafter Force-Multiplier ABER selbst der ist aktuell absoluter Mist. Weil das drumherum absoluter Mist ist. Schau mal LVO wie viele Robbys am Start waren und wie gut die abgeschnitten haben. Don't fix it if its not broken.
Der Castellan ist definitiv zu gut. Der kann auch ein Spiel alleine entscheiden. Kann ein Vindicare assassine das?
Dieser named character kroot sniper für 20 punkte der once per game w3 mortal wounds schießen kann ist absolut weltklasse für 20 Punkte. Hat irgendwer nen Problem mit dem? Nein, weil es ein fucking modell für 20 Punkte ist, was ich nicht spammen kann und es hat nicht genug impact um nennenswerten einzugreifen. Der macht das was er macht für 20 Punkte gut und das wars. Wenn ich 30 davon hätte, dann hätten wir ein Problem.


Ich weiß nciht. Glaube wir diskutieren auf ner ganz anderen Basis. Ich find normale Knights auch nciht broken. Klar, hat niemand der nicht selbst ne harte liste stellt ne chance gegen 3 crusader knights. Aber das liegt nicht an den Knights, das liegt daran ob man ne harte Liste stellt. Es gibt genug nicht-knight-listen die problemlos 3 Knights handlen. Seien es crusaders, oder gallants oder was auch immer. Dont fix it if its not broken.
Wenn ich natürlich mit meiner Hobby Blacktemplar Armee gegen Knights spielen würde, dann stellt man fest, dass da was nicht passt. Aber das liegt daran, dass meine Hobbyliste keine durchoptimierte Liste ist und in einer der schwächeren Fraktionen. Das liegt nicht daran das Knights zu gut sind. Knights sind nciht zu gut. Der Castellan ist zu gut. Aber wie das LVO finale zeigt sind zumindest Aeldari problemlos on par mit dem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Callidus halte ich gegen Drukhari für absolut gesetzt, damit müssen die Drukhari mit 7 CP rechnen, um ein feindliches Strat sicher blocken zu können (5 AoV + 2 Reroll). Auch der Vindicare ist nicht schlecht gegen sie, bzw gegen den einen Typen, der die drei Ravager boosten soll und dafür auf dem Feld stehen muss. Der kann dem Vindicare ggf ausweichen, aber auch dann übt der Sniper eine gute Field Control aus.

Für Custodes oder Knights halte ich den Culexus für gesetzt. Wie du schon sagst, kann 1 Castelan das Spiel entscheiden, das könnte er aber nicht, wenn ein Patriarch ihn einfach totzaubert. Wenn der Culexus genau das verhindert, gewinnt er das Spiel quasi, denn der Knight alleine hätte es nicht getan.
 
Ich weiß nciht. Glaube wir diskutieren auf ner ganz anderen Basis. Ich find normale Knights auch nciht broken. Klar, hat niemand der nicht selbst ne harte liste stellt ne chance gegen 3 crusader knights. Aber das liegt nicht an den Knights, das liegt daran ob man ne harte Liste stellt. Es gibt genug nicht-knight-listen die problemlos 3 Knights handlen. Seien es crusaders, oder gallants oder was auch immer. Dont fix it if its not broken.
Doch das liegt an den Knights und zwar weil sie die Definition von "broken" bzw. was gut/schlecht ist verdrehen. Heute gilt doch nur noch als gut was Horde und/oder Knights umbringen kann. Alles dazwischen gilt eigentlich als Rotz. Und die Armeen die locker Nightlisten knacken ohne Knightlisten haben eben Elemente drin die die Knights selbst nicht kaputt kriegen oder die selbst Knights easy kaputt kriegen. Dazwischen gibt es aber nur noch wenig.

Alles muss sich an Horde und Knights messen. Kann es das nicht, gilt es als schlecht. Das hat GW erreicht mit LoWs in Spielen bis 2000 pts sowie ungezügelter Horden weil es an den Spielmechanismen mangelt mit denen Elite vorher Masse gut angehen konnte (Tankshock + Schablonen als mein Lieblingsbeispiel), weshalb GW hier und da auch die Kadenz von Waffen so dermaßen hochschrauben musste, damit man da überhaupt noch mithalten kann. Nur leidet darunter eben auch alles was keine Horde und kein Knight ist.

Das heißt, alles was gegen Knights gut ist, ist gegen die meisten normalen 40k Fahrzeuge zu gut. Das was gut gegen Horden ist, ist gegen andere Infanterie zu gut.

Aller meckern über schlecht spielbare Marines und genau daran liegt es. Was Horden tötet, tötet erst rechts 10er Marines. Was Knights wegballert oder umboxt macht das erst recht mit den 0815 SM Fahrzeugen. Das meine ich mit: zwischen Horde und LoW geht alles kaputt.


Ansonsten auch siehe MisterSinister. Es ist die Kombination übermächtiger Einzelmodelle/Fähigkeiten (Force Multiplier) wodurch es insgesamt zu gut und daher nobrainig/broken wird.

Knights wären auch ohne SCreen zum Beispiel ne ganz andere Sache, 1 Codex only sag ich nur. ist aber nicht so und dadurch werden diese Dinger durch 32 alberne Menschen so dermaßen gepusht, das geben die Punktkosten von 180 pts nicht wieder!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Callidus halte ich gegen Drukhari für absolut gesetzt, damit müssen die Drukhari mit 7 CP rechnen, um ein feindliches Strat sicher blocken zu können (5 AoV + 2 Reroll). Auch der Vindicare ist nicht schlecht gegen sie, bzw gegen den einen Typen, der die drei Ravager boosten soll und dafür auf dem Feld stehen muss. Der kann dem Vindicare ggf ausweichen, aber auch dann übt der Sniper eine gute Field Control aus.
Auf Turnieren hab ich jetzt 4 Dark Eldar matchups gespielt und wurde nicht einmal gevected. Es gibt viele Armeen wo man nicht vecten muss. Übrigens kostet es auch nur auf die 4+ 1 CP mehr, das ist keinesfalls sicher. Das ist sozusagen 50:50 obs was bringt. Vect ist hype wegen RIS auf dem Castellan. Schon auf nem normalen Knight: Tuts mir wirklich so weh wenn ich in einer battleround zu 50% 2 CP statt einen für RIS für meinen Crusader ausgeben muss? Ist ne gute Fähigkeit, aber nur in sehr bestimmten Szenarien krass.
Der Vindicare macht überhaupt nix gegen Dark eldar zumindest auf den guten Armene bei kleinen Punkten. Alles sitzt in autos, der schießt garnichts an. Das mit den 3 Ravagers versteh ich nciht, warum genau muss man 3 ravager runde 1 boosten?

Für Custodes oder Knights halte ich den Culexus für gesetzt. Wie du schon sagst, kann 1 Castelan das Spiel entscheiden, das könnte er aber nicht, wenn ein Patriarch ihn einfach totzaubert. Wenn der Culexus genau das verhindert, gewinnt er das Spiel quasi, denn der Knight alleine hätte es nicht getan.

In dem Matchup ist der Culexus gut. Aber auch nciht so krass wie man denken würde, denn er reduziert ja auch den eigenen Bann. Ohne Culexus mit Bann ist die chance, dass der zauber durchgeht 50%. Mit Culexus ist die chance 35%. Das ist natürlich schon ein gutes stück Sicherheit. Aber damit der Zauber auch tötet muss man ebenfalls die ganzen Moral Buffs und Debuffs durchkriegen.
Wir reden hier über ne Kombo die selbst ohne culexus maximal 15-20% chance auf erfolg hat und zur Voraussetzung hat, dass man den Patriarchen auch in 18" zum Knight kommen lässt, wofür er durch die Catachaner durch muss.
Ich würde ihn auch nehmen für das extra bisschen Sicherheit. Aber es ist absolut nicht so, dass er die Kombo von "sehr wahrscheinlich" auf "chancenlos" bringt, sondern eher von "unwahrscheinlich" auf "ziemlich unwahrscheinlich". Wäre mir die 85 Punkte wert, aber ist wenn wir ehrlich sind doch nichts was krass über 85 Punkte wert ist oder? Guter Screen ist die echte Sicherheit gegen diese Kombo. Nen Culexus oder vllt nen psyker der +1 auf deny kriegt oder rerolls ist der Backstop, falls das Outzonen nicht geklappt hat. Der Plan B sozusagen.

- - - Aktualisiert - - -

Doch das liegt an den Knights und zwar weil sie die Definition von "broken" bzw. was gut/schlecht ist verdrehen. Heute gilt doch nur noch als gut was Horde und/oder Knights umbringen kann. Alles dazwischen gilt eigentlich als Rotz. Und die Armeen die locker Nightlisten knacken ohne Knightlisten haben eben Elemente drin die die Knights selbst nicht kaputt kriegen oder die selbst Knights easy kaputt kriegen. Dazwischen gibt es aber nur noch wenig.

Alles muss sich an Horde und Knights messen. Kann es das nicht, gilt es als schlecht. Das hat GW erreicht mit LoWs in Spielen bis 2000 pts sowie ungezügelter Horden weil es an den Spielmechanismen mangelt mit denen Elite vorher Masse gut angehen konnte (Tankshock + Schablonen als mein Lieblingsbeispiel), weshalb GW hier und da auch die Kadenz von Waffen so dermaßen hochschrauben musste, damit man da überhaupt noch mithalten kann. Nur leidet darunter eben auch alles was keine Horde und kein Knight ist.

Das heißt, alles was gegen Knights gut ist, ist gegen die meisten normalen 40k Fahrzeuge zu gut. Das was gut gegen Horden ist, ist gegen andere Infanterie zu gut.

Aller meckern über schlecht spielbare Marines und genau daran liegt es. Was Horden tötet, tötet erst rechts 10er Marines. Was Knights wegballert oder umboxt macht das erst recht mit den 0815 SM Fahrzeugen. Das meine ich mit: zwischen Horde und LoW geht alles kaputt

Das geht ziemlich weit offtopic:
Ich finde du hast eine ziemliche schwarz/weiß sicht. Knights sind nicht so viele. Der Castellan ist krass, da brauchen wir nicht drüber reden. Die meisten LOW sind kompletter BS, also da kann man mal garkeine pauschale aussage machen.
Auch die Aussage, man müsse sich nur mit horde und knights messen macht keinen Sinn. Seit ewigen Zeiten ist die oder eine der erfolgreichsten Armeen ind er ITC AELDARI. Die sind weder Horde noch Knight. Sie haben keine LOW. Thousand Sons sind stark unterwegs immoment. Ja die haben einige kleine Jungs dabei aber auch keine richtige Horde.

Was gegen Knights gut ist ist nicht gegen andere Fahrzeuge gut. Das ist ja gerade der Grund warum der castellan so scheiß gut ist (oder auch nen normaler Crusader). Sie haben nen 3++, wodurch alles was gegen normale Autos gut ist (guter AP, viel schaden) voll kacke wird, weils im Retter kleben bleibt. Daher kommen leute auf verrückte Dinge wie quicken auf ne warlock conclave um ihn Fest zu setzen, weil einfach tot schießen nur funktioniert wenn man seinen Retter schwächen kann, was einfach nicht jeder kann.

Dein Fazit ist weit entfernt von dem was im tatsächlichen Turnierbetrieb passiert.
Zieh dir mal die Top9 vom LVO rein:

9ter: CSM Main mit 60 plaguebearers und Beschwörung. Weder Horde noch Knight.
8ter: Marines. Weder Knight noch Horde
7ter: 1 Cerastus Knight Lancer und keine Horde
6ter: Tau. Weder Horde noch Knight
5ter: Aeldari. Weder Horde noch Knight.
4ter: Castellanliste
3ter: Castellanliste
2ter: Aeldari. Weder Horde noch Knight
1ter: Castellanliste

Ja man muss mit Knights umgehen können. Aber man muss genau so mit Eldar umgehen können. Man muss auch viel Infanterie regeln können. Nichtmal die Hälfte der Listen is Knight/Horde.
Und ich muss auch nciht in erster Linie überlegen wie ich KnightS kille, sondern wie ich den Castellan regel. Normale Knights.. eher weniger. Zu sagen alles was nciht Knights oder Horde sei schlecht ist schlicht und ergreifend nciht haltbar und realitätsfremd. Es gibt sehr sehr gute Listen die nichts von beidem sind. Und eine davon hätte um eine Haaresbreite das LVO gewonnen.
Ne Knightliste ist für den Durchschnittsspieler leichter zu spielen als Aeldari zB. Daher haben so viele die Liste. Wenn ein top spieler mit Knight gegen ein Topspieler mit zB Eldar trifft ist das ein offenes Match.

Wenn für dich normale Knights schon broken sind obwohl es unzählige Listen gibt, die die regeln können, dann weiß ich auch nicht. Beim Castellan wär ich noch an Bord aber wenn ne 3 Knightliste broken ist, dann ist alles broken^^ Denn besonders außergewöhnlich krass ist sie nicht. Zumindest nicht in diesem 2000er Format.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht daran das Knights zu gut sind. Knights sind nciht zu gut. Der Castellan ist zu gut. Aber wie das LVO finale zeigt sind zumindest Aeldari problemlos on par mit dem.

doch,.. Nur weil einige wenige Fraktionen (die auch broken sind) mit dem Castellan klarkommen heißt es nicht das Ritter gebalanced sind. Und nebenbei zähle ich IMPERIUM nicht als Fraktion wenn wieder jemand sagt man könnte mit SM ja einfach auch nen Ritter stellen.

Die CP-Farmen sind weiterhin ein Problem. Man bekommt immernoch zu viele CPs für die eigentlich teuren Stratagems der Knights. Ist aber nur ein Suppen-Problem.
 
Seit ewigen Zeiten ist die oder eine der erfolgreichsten Armeen ind er ITC AELDARI.
Nix für ungut aber nur weil etwas noch schlimmer ist als Knights bzw. Castellan macht das eben jene nicht lieber/netter. Zudem Eldar ohne Ynnari oder move after shoot Mechanismen etc. auch nicht toll wären. Sie sind eben deshalb so gut weil sie so gut im Knights killen sind.

Dein Fazit ist weit entfernt von dem was im tatsächlichen Turnierbetrieb passiert.
Zieh dir mal die Top9 vom LVO rein:

9ter: CSM Main mit 60 plaguebearers und Beschwörung. Weder Horde noch Knight.
8ter: Marines. Weder Knight noch Horde
7ter: 1 Cerastus Knight Lancer und keine Horde
6ter: Tau. Weder Horde noch Knight
5ter: Aeldari. Weder Horde noch Knight.
4ter: Castellanliste
3ter: Castellanliste
2ter: Aeldari. Weder Horde noch Knight
1ter: Castellanliste
Ernsthaft, weit entfernt!?! Nix für ungut Duderus aber einer von uns Beiden kann nicht richtig gucken. Du listest gerade 9 Armeen auf... davon sind 4 mit Knights. 2 Eldar die gut sind im Knight Töten sowie Tau die gut sind im Autos aufmachen.

Die 60 Plaguebearer gelten insofern als Horde da sie so immens viel aushalten wie ich finde.

Und wow, da sind also 1mal Space Marines dabei, wie auch immer der Kollege das geschafft hat, muss auf alle Fälle ne Menge Glück gehabt haben.

Aber ok, es ist keine Horde dabei, dafür 4 x Knights, 3 x Armeen die gut gegen Knights sind und 2 Ausnahmen (von denen 1 mit 60 Plague Bearern schon hordenähnlich ist). Ich finde nicht, dass du mir damit widersprichst. 4 von 9 ist nur knapp nicht Die Hälfte Duderus. Ansonsten siehe dir die Armeelistenthreads hier im Forum an und sag mir was du da siehst für die TTM Turniere. Vielfalt sehe ich da nicht, fast nur Suppenmist mit Knights drin, Eldar, Tau, Orks mal mit viel Smasha Guns, Grotzen Orks eben der 8te Editions 0815 Quatsch der Orks an dem selbst der Codex nix geändert hat.


Wenn für dich normale Knights schon broken sind obwohl es unzählige Listen gibt, die die regeln können, dann weiß ich auch nicht. Beim Castellan wär ich noch an Bord aber wenn ne 3 Knightliste broken ist, dann ist alles broken^^ Denn besonders außergewöhnlich krass ist sie nicht. Zumindest nicht in diesem 2000er Format.
Ich glaube du verstehst garnicht den Grundtenor all jener Leute die sich ständig über Knights und LoWs beschweren. Nur weil Eldar Knights vom Tisch nehmen oder Orks mit 18 Smasha Guns das können, heißt das aber nicht, dass sie nicht broken wären sondern es zeigt nur, dass nur anderer broken Shit es vermag mit solchen Armeen umzugehen. Und wenn dann alle broken sind, ist es wieder normal. Genau so kommt es mir vor beschreibst du das die ganze Zeit. Is ja nich broken denn man kriegt es ja weg. Ja mit anderem Zeugs wogegen normale Menschen nicht spielen wollen. Powercreep ist die Antwort auf Powercreep. Haben beide Seiten Powercreep ist es kein Powercreep mehr funktioniert als Argument nicht wie ich finde. Denn es schließt einfach mal alle NICHT-Powercreeper aus und sagt "musste deine Armee halt härter aufstellen"... großartig, damit ist niemandem geholfen.

Ich finde du rechtfertigst den Powercreep und die Rüstungsspirale immer nur und nimmst als Argument dagegen nur andere Powercreep Kombinationen mit denen man den Powercreep doch locker handeln kann. Ich wiederhole, alles was kein Powercreep ist geht unter.


Aber stimmt schon, ist Off-Topic, ich hab das Thema auch schon oft genug angefangen. 😛
Gehe jetzt Star Trek Zeichentrickserie gucken. 😀

Ja aber irgendwann ist man doch in der Nostalgie, oder?
Man muss in seinem Urteil schon akzeptieren, dass es Alliierte nunmal gibt. Ob man das nun gut oder schlecht findet.
Oder nur noch ein Fanboy der alles krampfhaft versucht schön zu reden. Nicht jede Erneuerung ist auch immer eine Verbesserung. Nostalgie hin oder her, eine blinde GW hörigkeit mit Blick auf Zukunft und wunderbare Regeln die da kommen ist genauso Quatsch.
Würde man nur Mono spielen würden Knights gegen absolut alles verlieren, weil nichts punkte scort. Dann hab ich Modelle auf 2000 Punkte. Alliieren macht die stark und wäre der SM Codex so stark, dass er zuverlässig solo gegen ne Knight+Ally Liste gewinnt, dann wäre genau der SM-Codex broken. Nicht andersrum.
Knights haben ja auch nichts in normalen 40k Spielen zu suchen, die gehören in Massenschlachten, Apokalypse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber irgendwann ist man doch in der Nostalgie, oder?
Ich find alliieren ohne Nachteil auch nicht schön (daher spiele ich 1250). Aber man kann nciht sagen die Knights sind kaputt weil ein Codex der sich aus freien Stücken entscheidet Mono zu spielen nicht gegen nen Knight mit alliierten gewinnen kann in nem System das auf alliieren ausgelegt ist.
Würde man nur Mono spielen würden Knights gegen absolut alles verlieren, weil nichts punkte scort. Dann hab ich 3-4 Modelle auf 2000 Punkte. Alliieren macht die stark und wäre der SM Codex so stark, dass er zuverlässig solo gegen ne Knight+Ally Liste gewinnt, dann wäre genau der SM-Codex broken. Nicht andersrum.

Man muss in seinem Urteil schon akzeptieren, dass es Alliierte nunmal gibt. Ob man das nun gut oder schlecht findet.

- - - Aktualisiert - - -


Schade dass du mich als Fanboy siehst, ich kritisiere GW am laufenden Band. Ich kann aber auch mal nciht meckern, wenn was gutes passiert.

Und nach wie vor: Es gibt 3 castellanlisten. Niemand bezweifelt, dass der castellan super ist. Normale Knights sind es nciht. Wenn du nur mit Eldar eine Armee stellen kannst die gegen 3 Knights gewinnt, dann ist das weniger ein Problem des Regelwerks, sondern vermutlich eher der Fähigkeiten.

Wir haben da CSM, wir haben da Tau, wir haben da Aeldari (zwei sehr sehr verschiedene Listen) und sogar 1 Marine Liste.
Alle von denen haben 6-9 Runden gespielt in nem Feld wo ich meine 20% der Listen nen Knight dabei hatten und viele nen castellan. Alle davon haben ihre ersten 8 Spiele gewonnen und dabei garantiert mehrfach gegen Knights gespielt.
Offensichtlich kann man nciht nur mit Eldar Knights regeln.
Aber ich führe die Liste gerne weiter:
In 10-30 sind Harlequins, Tau, Alpha Legion, Drukhari, Chaos Dämonen, Custodes, Nurge Dämonen, Genestealer (index sogar), Necrons, Orks, Thoussand Sons.
Alle diese Spieler haben wenigsten 5 Wins. Auch die konnten sich gegen Knights durchsetzen. Es dürfte einem langsam dämmern, dass das nicht nur Horden und Knights sind auf die man gucken muss. Viele viele Armeen können mit Knights umgehen. Viele. Sehr viel. Wirklich viele. Nicht alle. Aber viele! Man muss es nur können.

Ob 40k mit Knights ein 40k ist was man mag darf gerne selber jeder beurteilen. Aber zu sagen dass ist alles broken und doof weil isso haut nicht hin. Beim Castellan kann man drüber reden. Normale Knights, einfach nein. Das ist nicht broken, das ist kein Autowin, es gibt x Listen die die schlagen.

Schade, dass es nciht mehr um das neue Assassinen Release geht. Ich glaueb da sind tolle Möglichkeiten für sehr viele Spieler drinne, die nicht krank drüber sind.
Wo ich dir ein Punkt geben kann, ist dass es etwas unnötig ist, dass die guten IMPERIUM Listen diese Option jetzt noch on-top kriegen. Aber das lässt sich einfach nciht verhindern. Ist nicht nötig, dass ne Castellan+Catachan liste noch nen assassine kriegt. Sie sind ja schon gut. Aber dafür kriegens die Custodes, Greyknights, Spacemarines und Admech auch udn das ist doch schön.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es möglich mit Mono - SM eine Knight-Liste zu schlagen wäre es eigentlich der Idealzustand. Problematisch wäre es wenn die SM IMMER automatisch gewinnen würden. Das passiert aber eben momentan andersrum - und ist praktisch deiner Argumentationskette auch "broken".

Du spielst sehr kompetitiv und betrachtest immer nur die Top-builds. Das ist für Turniere eine gute Grundlage, da man mit einigen (immernoch wenigen) Fraktionen gut genug aufgestellt ist um in der Theorie gegen jede andere Armee gewinnen zu können. Aber generell ist es nicht gut wenn über die Hälfte der Armeen keine Chance haben - noch schlimmer ist es wenn man das ganze nur mit Suppen kann. Ohne Suppen einzuschränken könnte GW einen Bonus für reine Armeen bringen ( battleforgend + 3 CP; Codexforged +5 CP; Subfractionforged +7 CP)
 
Schade dass du mich als Fanboy siehst, ich kritisiere GW am laufenden Band. Ich kann aber auch mal nciht meckern, wenn was gutes passiert.
Die Verwendung dieses Begriffes war jetzt garnicht böse gemeint von mir.

Ob 40k mit Knights ein 40k ist was man mag darf gerne selber jeder beurteilen. Aber zu sagen dass ist alles broken und doof weil isso haut nicht hin. Beim Castellan kann man drüber reden. Normale Knights, einfach nein. Das ist nicht broken, das ist kein Autowin, es gibt x Listen die die schlagen.
Es geht dabei weniger um broken sondern um den Mehraufwand den viele Armeen auf sich nehmen müssen um mit solch mächtigen Einzelmodellen umgehen zu können. Gleiches trifft auch auf Masseninfanterie zu, da ist der Mehraufwand auch ziemlich gewaltig den man aufbringen muss um dieser Herr zu werden.

Du spielst sehr kompetitiv und betrachtest immer nur die Top-builds. Das ist für Turniere eine gute Grundlage, da man mit einigen (immernoch wenigen) Fraktionen gut genug aufgestellt ist um in der Theorie gegen jede andere Armee gewinnen zu können. Aber generell ist es nicht gut wenn über die Hälfte der Armeen keine Chance haben - noch schlimmer ist es wenn man das ganze nur mit Suppen kann.
Eben das meine ich.

Schade, dass es nciht mehr um das neue Assassinen Release geht. Ich glaueb da sind tolle Möglichkeiten für sehr viele Spieler drinne, die nicht krank drüber sind.
Wo ich dir ein Punkt geben kann, ist dass es etwas unnötig ist, dass die guten IMPERIUM Listen diese Option jetzt noch on-top kriegen. Aber das lässt sich einfach nciht verhindern. Ist nicht nötig, dass ne Castellan+Catachan liste noch nen assassine kriegt. Sie sind ja schon gut. Aber dafür kriegens die Custodes, Greyknights, Spacemarines und Admech auch udn das ist doch schön.
Ja vielleicht sollten wir mal darüber reden, über die Möglichkeiten mit Assassinen bei den Völkern abseits des Top-Tier. Um so auch mal wieder zurück zum Thema zu kommen. 😀