Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Da hab ich 5 Assassinen gespielt. Bissi rumgefailed wegen der Regeln aber war reichlichst Spaß dabei. WErde ich weiterhin in der Liste behalten die Jungs. Jeder der Assassinen bherrscht ihren Job. In unserem Podcast habe ich die Callidus noch als "worst one" dargestellt. Das muss ich zurück ziehen. Absolut Killer gegen Listen die viele Charaktäre am Start haben und Listen die isch auf Rettungswürfe verlassen...wie zb Aeldari 😉
Nächste test done. Heute Astra+Knight mit Eversor gegen Genestealer Cults.
Callidus wäre vermutlich die bessere Wahl gewesen, da der GSC sehr viele CP nutzt am Anfang. Wollte trotzdem mal den Eversor testen und der wars auch wert.
Ini wurde mir gezockt. Der GSC hat seine Abberant Bombe in meinen Screen gechargt. Mit der zweiten aktivierung konnten 3 der abberants auf den eversor hauen, aber mit 4++/4+++ hat er das souverän eingeteckt. Im Gegenzug hat er mit 2 Aktivierungen 3 der Dudes die nen 4+++ auf sich hatten gekillt. In einer Ko-Produktion mit guardsmen wurden sie dann in meiner dann in meiner Phase verdroschen. Runde 2 kamen 20 Akolyten rein. Hab da nur mit paar schweren Boltern rein geschossen (6 gekillt). Die restlichen 14 hat der Eversor dann alleine im NK aufgewischt mit EINER Aktivierung und dank 6" consolidate ist er dann noch geschmeidig an den Marker gerannt. Runde 3 hat der GSC aufgegeben, weil er nichts nennenswertes mehr hätte machen können.
Eversor fand ich wirklich ne Wucht. Der Input ist ok, und gegen genau solche infanterie (schlechter save, Widerstand unter 5) rasiert der einfach wie Hölle. Das ist wirklich entspannend wenn man sich zurücklehnen kann und sagen kann: Joa, den Trupp macht der Eversor alleine klar, da brauch ich mich nich drum kümmern. 7er Move und 3w6 charge macht das ganze auch super zuverlässig.
Fand den wahnsinnig gut.
Ich werde morgen auch die neuen Assassinen zum 1. mal spielen, gleich alle 4 je einmal.
Es geht gegen die Langohren, wahrscheinlich Alaitoc.
Spiel geht auf 2500 Punkte, Matched Play, Mahlstrom oder ewiger Krieg.
Die Liste sieht in etwa so aus:
12 CP
2 Bataillon Salamanders
1 Super Heavy Aux.
1 Vanguard
1x Captain auf Bike (WL) mit Schild + Hammer, IR und Salamanders Mantle (+1 Widerstand) --> T6 (T7 mit MoH), 7 Leben und 3++/6+++
1x Libi auf Bike mit VoT / MoH und Combi-Melta
1x Harath Shen
1x Buff-Lieutnant
3x5 LasKa-Tacticals
1x5 SchweBo-Tacticals
2x5 Screenscouts
2x Thunderfire cannon
1x Land Raider Crusader
1x3 Centurion Devas mit Laska + Hurricane (Je nach Aufstellung kommen die in den LR, zusammen mit Lieutnant, Harath Shen und 5 Scouts)
1x Attack Bike mit Multimelta
1x3 Bolter-Agressoren (die sind eig. nur zum auffüllen. Können dann evtl. was beschützen/counterchargen oder dann vorrücken)
1x Knight Gallant (Krast) mit 2+ Hose (Relikt) und 1er Treffer wiederholen (WL-Trait), dazu den Melter und die Twin Icarus Autocannon.
Je 1x jeden Assassinen
Werde dann nächste Woche hier das feedback reinschreiben. 😛
Ich hatte mich für die Variante entschieden 85 Punkte frei zu halten um dann im Deployment per Stratagem einen Assassinen mit zu nehmen.
Long Story short, ich habe in allen 3 Spielen den Eversor genommen 😀
Meine Liste in short
Nen Crusader, Hellhound, Manticore, Wyvern, Basilisk. Dazu 10 chars und 60 infantery typen und unwichtigen kleinkram.
Spiel 1 gegen 3 Knights (castellan, crusader, gallant, loyal 32)
Da ich eh nicht die firepower habe um 3 knights zu erschießen ehe mein einer knight stirbt war der callidus irrelevant. Der würde ja nur CP für RIS oder das mechanicus strat ziehen, was nichts bringt, wenn ich sie eh nich mehr töten kann. Es waren nur 2 chars auf dem Tisch die man problemlos verstecken kann, also kein vindicare. Es war kein Psi auf dem Tisch, also kein Culexus.
Der eversor war wicked. Da der gegner die Ritter bewegen muss um sichtlinien zu kriegen kann er nicht an markern stehen. Also kann ich neben nen Infantery Squad schocken der nen Marker hält, den auffressen und Punken. Hat auch genau so geklappt. Erste sahne. Mit dem 3w6er charge macht der junge das zuverlässig. Gutes Investment, hat mir viele Punkte geholt.
Spiel 2 gegen 3 Knights (castellan, crusader, gallant, loyal 32)
Gleiches Reasoning und gleiches Ergebnis wie Spiel 1.
Spiel 3 gegen Flagellantenbombe in Rhinos.
Der Gegner hatte 2 Sister chars dabei die nicht in Autos saßen (Celly und so ne Canoness). Hätte hier nen Vindicare nehmen können um vllt Celly an zu zecken aber zentral gabs ne riesen Ruine, da hätte er außer LOS bis zum charge bleiben können. CP braucht er wenig zwingend, also kein Callidus, psi hatte er garnicht also kein Culexus.
Da die Flagellanten keinen Rüster haben hab ich mir den Eversor genommen.
Habe ihn aber leider missplayed. Hab ihn aufgestellt als counter charger, aber ihc konnte 2 Runden die Rhinos moveblocken. Hätte ihn also auch schocken können stattdessen.
Als dann Zug 3 die große Schlägerei mit meinen Catachanern losging hab ich ihn auf die Falsche seite von meinem 30er trupp bewegt und konnte nicht chargen. Fehler meinerseits. Dann wurde er getötet.
Interessanter für das Thema in dem Spiel: Gegner hatte 3 Vindicares und einen Eversor.
Die Vindicares haben in den ersten 3 Runden garnichts gemacht, da ich alle meine chars außer LOS gestellt habe. Kein Thema mit den kleinen Typen. Die haben jede Runde 1x für 1CP w3 mortals in den Ritter geschossen und Sentinels angekratzt/gekillt. Das war ok, aber keine 255 Punkte wert. Ab Runde 4 Als die Klopperei losging haben sie dann ein paar chars von mir weg geschossen. War aber eigentlich unwichtig, da er die ohnehin im NK gekillt hätte oder mit den Emulatoren (oder wie die teile heißen) hätte abknallen könnte. Für die Mission hats auch nichts gebracht.
Sein Everor war gut drauf. Hat sich durch die große Ruine ran bewegt, da etwas umgeklatscht und dann noch 2 chars von mir gefressen im charge. Danach ist er im Abwehrfeuer der Wyvern geplatzt (war schon angekratzt).
Da haben sich die Assassinen auf beiden Seiten eher nicht gelohnt, wobei es bei mir echt dummheit war. Ich hätte den schocken sollen, dann hätte ich ihm King of the Hill (Mitte halten in der Ruine) abnehmen können.
12 CP 2 Bataillon Salamanders 1 Super Heavy Aux. 1 Vanguard
1x Captain auf Bike (WL) mit Schild + Hammer, IR und Salamanders Mantle (+1 Widerstand) --> T6 (T7 mit MoH), 7 Leben und 3++/6+++ 1x Libi auf Bike mit VoT / MoH und Combi-Melta 1x Harath Shen 1x Buff-Lieutnant 3x5 LasKa-Tacticals 1x5 SchweBo-Tacticals 2x5 Screenscouts 2x Thunderfire cannon 1x Land Raider Crusader 1x3 Centurion Devas mit Laska + Hurricane (Je nach Aufstellung kommen die in den LR, zusammen mit Lieutnant, Harath Shen und 5 Scouts) 1x Attack Bike mit Multimelta 1x3 Bolter-Agressoren (die sind eig. nur zum auffüllen. Können dann evtl. was beschützen/counterchargen oder dann vorrücken)
1x Knight Gallant (Krast) mit 2+ Hose (Relikt) und 1er Treffer wiederholen (WL-Trait), dazu den Melter und die Twin Icarus Autocannon.
Je 1x jeden Assassinen
Seine Liste:
1x Wraithknight mit Schild und S6-Kanone
1x Autarch (WL)
1x Super-Psioniker-Charakter (kenne den Namen leider nicht mehr, Ulthwe-Craftworld)
1x Farseer
1x Spiritseer
1x Fire Prism
2x Wave Serpent
1x10 Guardians mit HWP
2x5 Dire Avengers
2x5 Howling Banshees
2x5 Dark Reaper, alle mit S8-Waffen
1x5 Fire Dragons
1x5 Wraithguards
1x5 Wraithfists (?, die mit dem S10-Flamer)
Mahlstrohm, Mission "Verdeckte Operation" (-1 to hit auf +18")
Ich konnte die Aufstellungsseite wählen und die Initiative (mit Ankündigung😎) klauen, somit war der 1. Zug bei mir.
Er stellte alles per Stratagem in Deckung. Da sein Fire Prism sehr offenisv aufgestellt war, konnte ich den in Runde 1 gleich zerlegen.
Der Vindicare Assassin wurde aufgestellt, in optimaler Position auf einer hohen Ruine. Ich konnte alle 3 Psioniker sehen (letzte Aufstellung). Die andern 3 gingen in Reserver.
Der Vindicare konnte dann in Runde 1 den Farseer töten (ohne 6er beim Verwunden), und den Spiritseer auf 1 LP runterschiessen! Hatte sich bereits gelohnt!
Die andereren schockten Ende Runde 2, und konnten den Über-Psioniker und den angeschlagenen Spiritseer töten ansonsten konnte ich die nicht testen, da der Aeldari nach meinem 3. zug aufgab. Er hatte noch 2x5 Dark Reaper, 1 Dire Avenger und 3 Guardians auf dem Feld.
Den Vindicare werde ich sicher wieder einpacken, die andern sind halt situativ. Testen muss ich die nochmals😀
Warum hat er seine chars nicht versteckt. Ihr habt ja wirklich viele LOS blockende Geländestücke auf dem Tisch, verstehe nicht warum er, wenn er weiß, dass du den vindicare hast, nicht hinter ner wand steht. Vorgestern in Dortmund aufm Turnier hab ich 10 characters vor 3 vindicares 3 Runden lang versteckt xD
Der Cullexus war dann vermutlich nicht mehr so sinnvoll nachdem du die zauberer einfach erschossen hast 😀 Aber den deal nimmt man glaube ich dankend an^^
Warum hat er seine chars nicht versteckt. Ihr habt ja wirklich viele LOS blockende Geländestücke auf dem Tisch, verstehe nicht warum er, wenn er weiß, dass du den vindicare hast, nicht hinter ner wand steht. [...]
wenn ich mir die Liste so anschaue vermute ich dass der Eldar Spieler generell nicht der erfahrenste ist.
Und vor allem movement Fehler etc. verzeihen die Assassinen ja mal eher weniger 😉
Er hat diese aufgestellt um seinen Fire Prism zu buffen und meinen Knight zu debuffen, nehm ich mal an.
Das Problem (oder gute) an der 8. ist halt, dass auch ein kleiner Teil des Helms reicht, um darauf zu schiessen. Mein Assassine stand auf dem höchsten Gebäude und hatte auf das meiste Sicht. Dank der gewürfelten Aufstellung war das sogar in der Aufstellungszone.
Den Über-Psioniker konnte ich nicht anschiessen, aber die andern Assassinen haben den gekillt.
Eigentlich wollte er noch weniger LOS-Blocker, ich noch ein bisschen mehr.:lol:
Edit:
Er hat das 1. mal gegen Assassinen gespielt. Denke das nächste mal versteckt er die schon. Ich hab auch nicht mit dem Output gerechnet^^.
Ausserdem hat er halt nicht alles an Modellen, und spielt mit dem Model-Pool.
Das offensive aufstellen des Fire Prism war glaub ich der grösste Fehler...
Hm,auf Turnierebene kann ich nicht unbedingt mitreden.Ich habe aber vorher auch schon Assassinen eingesetzt. Zumindest den Everseror und die Callidus regelmäßig als Störfaktor.Viele der neuen Sachen, wie z.B. dass ich mir den Assassinen erst bei Aufstellung aussuche, nutze ich gar nicht.Ansonsten muss ich sagen, dass sich bei mir oder in unserer Gruppe nicht so viel geändert hat. Ich nutze die in dem gleichen Umfang wie vorher auch.Und was CharakterKiller angeht muss ich sagen, dass z.B. 10 Ratlings oder Skitarii mit Arkebuse den Job bei mir fast besser machen als der Vindicare, der bei mir regelmäßig die 1 raus haut 🙂. Daher nutze ich den meistens nur als Supporter der anderen um nem Char auch wirklich in einem Turn den letzten Rest zu geben.
Ich sag mal nein. Die Assassinen sind gut und theoretisch auch nicht OP, aber man hat einfach wieder ein klein wenig über die Strenge geschlagen:
Die Callidus find ich gut so wie sie ist derzeit. Glaube auch nicht das man an ihr sonderlich viel verändern müsste, wenn überhaupt.
Der Vindicare ist wahrscheinlich auch gut so wie er ist, allerdings nervt mich bei ihm ein wenig das bis auf einen eigenen Vindicare wird man ihn wahrscheinlich in einem Spiel nie töten können. Seine Staying Power ist halt absurd in den meisten Fällen und da er nur 85 Punkte kostet, wird er im Regelfall seine Punkte aber rausholen können. Wüsste jetzt aber auf Anhieb auch nicht wie man ihn rebalancen könnte oder ob man es überhaupt müsste
Die Culexus ist halt so ein Sonderfall. Sie ist mega speziell und gegen manche Armeen komplett fürn Arsch, wiederum andere Armeekonzepte kontert sie komplett aus. Schwieriger Fall wie ich finde.
Der Eversor ist klar OP und way over the top. Nicht umsonst hat jede Liste, wenn sie denn mehr wie einen Assassinen dabei hat, immer mehr wie einen Eversor dabei. Der Junge ist einfach viel zu billig für das was er kann, denn er räumt dir jedes Missionsziel easy weg. Schafft fast immer den Charge weil 9" auf 3W6 ist jetzt echt nicht schwer. Wenn ich momentan Imperium spielen würde, wäre der junge wahrscheinlich 2-3 mal gesetzt, einfach weil er der beste Marker halter Freiräumer ist den es derzeit in seiner Punktkategorie gibt. Hier würde ich entweder sein offensivpotenzial angehen oder seine Punktkosten. Weil selbst wenn der nur 10 Kultisten, Guardsmen oder Grotz von einem Ziel prügelt hat er sich schon rentiert. Unterm Strich ist der Eversor einfach fast nie ein Risiko und eigentlich nie "tote" Punkte. Denn seine 85 Punkte holt der eigentlich immer raus, und wenn man mal nicht super duper scheisse würfelt oder der Gegner wirklich nur Knights da stehen hat, ist der Eversor einfach immer gut.
Also gezockt habe ich bisher:
Vindicare, Eversor, Callidus.
Am meisten den Eversor.
Den Cullexus habe ich nicht gezockt, da ich dazu keine Notwendigkeit in meinen matchups hatte.
Eversor: Für meine Liste (catachan infantery + Crusader) oft der Beste. Besonders im Matchup gegen tripple Knight auf 1750 ist er bärenstark. Der Gegner muss seine Ritter ja nutzen um das Feld einzunehmen. Dann kann der Eversor im Gegenzug nach hinten schocken und die loyal 32 abräumen, die Marker halten. Und das macht er extrem zuverlässig. Mit einem 3w6 charge, der Kadenz und dem 6" consolidate kommt er schnell von einem Squad/Char zum nächsten und sägt sich da durch. Taktisch super wertvoll.
Daneben habe ich ihn einmal als countercharger gegen GSC gespielt. Gegen Abbarants ist er nicht soo gut (aber ok). Gegen Akolyten oder Hybrids ist er krass. Wenn man die CP zum doppelt aktivieren hat, dann kann er sich durchaus alleine um einen 20er Trupp kümmern.
Für eine aktuelle Listenidee plane ich 3 davon zu spielen. Gerade in ITC sind sie eine gute Lösung für Armeen, die nicht gut mit Ruinen interagieren können.
Callidus: Ist halt super matchup abhängig. Er ist dann stark, wenn man davon ausgeht, dass der Gegner viele CP früh zündet. Im output ist er auch gegen Harlequins sehr gut, da er den 4++ ignoriert. Da hab ich ihn gespielt. Er ist sicher auch gelegentlich gut gegen Listen mit Schusseinheiten, die sich nicht zurückziehen und schießen können, da er schwerer ist ab zu screenen.
Vindicare: Würde ich nicht mehr einzeln zocken. Ich habe es gegen mich erlebt, dass 3 davon eine echte Qual sein können, aber ein einzelner ist zu swingy. Wichtige characters killt er nicht zuverlässig genug. Viele davon sind ja zB Biker, die er nur auf 4 wundet. Oder sie tragen eine 2+ Rüstung, sodass sie noch auf die 5 abwürfeln können. Also wenn dann vanguard mit 3 davon, was einem aber seit FAQ die Möglichkeit nimmt, einen wählbaren Assassinen per Stratagem zu spielen.
GW wird es in dieser Hinsicht garnicht mehr schaffen mit ordentlichem Balancing bzw. ist dies ja wohl auch eh garnicht deren Ziel oder Wunsch.
Allein die Tatsache, dass man mehrere Assassinen nebeneinander aufstellen kann, ist schon zuviel des Guten. Ginge zumindest nur jeder einmal, naja, ginge es evtl. noch aber gerade da mal wieder Gespamme eines evtl. OP Assassinen möglich ist (und es wird bei GW eigentlich immer irgendwas OP sein), ist einfach zuviel.
Generell braucht eigentlich niemand eine "Armee" die aus Knights, 32 Imperialen Vogelscheuchen, Leman Russ + X Chars/Assas besteht.
40k hat für mich seinen Reiz KOMPLETT verloren, zumindest auf kompetetiver Basis, aufgrund der ganzen Detachments und dem Codexgemische. Das sind keine Armeen mehr, das ist auch nicht mehr wirklich kompetetiv wenn man aus mehreren Codizies Cherry-Picking betreiben und somit Defizite untereinander ausgleichen kann.
Wie so vieles in dieser Edition ist es also mal wieder kein Zugewinn sondern nur eine erschaffene Pseudo-Vielfalt/Option die keine Option ist in vielen Fällen (da OP) und die demnach eh nur missbraucht wird.
GW wird es in dieser Hinsicht garnicht mehr schaffen mit ordentlichem Balancing bzw. ist dies ja wohl auch eh garnicht deren Ziel oder Wunsch.
Allein die Tatsache, dass man mehrere Assassinen nebeneinander aufstellen kann, ist schon zuviel des Guten. Ginge zumindest nur jeder einmal, naja, ginge es evtl. noch aber gerade da mal wieder Gespamme eines evtl. OP Assassinen möglich ist (und es wird bei GW eigentlich immer irgendwas OP sein), ist einfach zuviel.
Generell braucht eigentlich niemand eine "Armee" die aus Knights, 32 Imperialen Vogelscheuchen, Leman Russ + X Chars/Assas besteht.
40k hat für mich seinen Reiz KOMPLETT verloren, zumindest auf kompetetiver Basis, aufgrund der ganzen Detachments und dem Codexgemische. Das sind keine Armeen mehr, das ist auch nicht mehr wirklich kompetetiv wenn man aus mehreren Codizies Cherry-Picking betreiben und somit Defizite untereinander ausgleichen kann.
Wie so vieles in dieser Edition ist es also mal wieder kein Zugewinn sondern nur eine erschaffene Pseudo-Vielfalt/Option die keine Option ist in vielen Fällen (da OP) und die demnach eh nur missbraucht wird.
Oh Junge, deine Meinung in allen Ehren, die darfst du gerne äußern, aber hier gehts um die Assassinen und nicht um Suppen, Codex gemische oder das GW einen globalen Plan zur Erschaffung des schlechtesten Balacnings ever hat um die alten Herren der letzten 5 Editionen zu ärgern...
Im übrigen: Je größer die Auswahl ist ist, desto größer auch der kompetitive Aspekt.
Das fiktive, überspitzte Gegenbeispiel wäre ja, dass eine fraktion exakt 1 codex ohne weitere Sonderregeln hat (wie vigilus oder sonstiges). Es genau 1 Detachment gibt und in jeder Battlefieldrole exakt eine Auswahl. Man hat garkeine Optionen mehr und damit ist das Listbuilding kein benötigter Skill mehr.
Dass Listbuilding auch Skill ist, lässt sich auch leicht objektiv daran beweisen, dass Top platzierte Spieler in großen Events keine 100% copy paste listen haben. Auch Listen mit identischen Fraktionen variieren teils drastisch voneinander.
Das zeigt zum Beispiel die Castellan Liste von Brandon Grant, die gänzlich auf eine dritte Fraktion wie Blood Angels oder Custodes verzichtet. Was eher atypisch ist. Die "net-lists" hatten tendenziell solche Ergänzungen drin aber er hat sich damit durchgesetzt.
Eine hohe Anzahl an Auswahlen ist kein Widerspruch zu kompetitivem Spiel, sondern ein Teil davon.
Dass es nicht möglich sein sollte verschiedene Fraktionen zu verbinden ist eine Meinung die man gerne haben kann. Aus welchen Gründen auch immer. Es hat aber nichts damit zu tun ob das Spiel kompetitiv Spielbar ist oder nicht.
Ob jemand eine Liste mit Ritter+loyal32+panzern braucht ist in allererster Linie mal Geschmackssache. Hatte sehr schöne Spiele gegen Tripple Knights mit loyal 32. Hat viel Spaß gemacht und war spannend. Sowohl in Deutschland als auch in Holland. Und auch die sind nicht broken. Mein Record gegen tripple Knight auf Turnieren ist jetzt 3 wins 1 loss. Und meine Listen waren nicht unbedingt top tier performer. Ne survival Tau Liste und ansonsten große astra-brigade mit single knight. Aber der Astrateil mangels modellen nicht optimal.
@On topic.
Assassinen sind nicht unbalanced. Sie sind sicherlich stark. Aber es ist keineswegs in jeder Imepriumsliste das Beste 3 Assassinen zu nehmen. Der einzelne war definitiv sehr stark aufgrund der flexibilität, aber auch far from broken. Die CP auf 2 zu erhöhen fand ich ne akzeptable Maßnahme um den flexpick, der die effizienteste Art war die Armee um einen Assassinen zu ergänzen, etwas teurer zu machen. Aber Assassinen dominieren nicht generell Spiele.