Neue Assassinen Leaks

Bin ich der einzige der die Callidus fast am universellsten findet?
Teurere Stratagems beim Gegner kann man doch immer gebrauchen.
Für 2 CP verpulvert der Gegner (in der Theorie) schon ordentlich CP in den ersten 2 Runden.
Dazu kommt das Schocken mit 4-9" abstand und ein guter Nahkämpfer.

Die Fähigkeit mit den zusätzlichen CP-Kosten für den Gegner wirkt nur in der ersten Runde!
 
Bin ich der einzige der die Callidus fast am universellsten findet?
Teurere Stratagems beim Gegner kann man doch immer gebrauchen.
Für 2 CP verpulvert der Gegner (in der Theorie) schon ordentlich CP in den ersten 2 Runden.
Dazu kommt das Schocken mit 4-9" abstand und ein guter Nahkämpfer.

Bist nicht alleine.
Callidus ist garantiert die beste zum "blind picken". Die Fähigkeit ist einfach immer nützlich. Mal mehr mal weniger. Die Statline ist gut. Der Neuralfresser ist super.
Das was sie ausbremst ist halt die Defensive. Klar ist das sehr sexy auf 4-9" zu schocken, den neuralfresser zu schießen und dann zu chargen mit rettungswurf ignorierenden waffen. Aber sie ist halt in der Runde darauf tot wenn man das macht. T4, 5Wunden und nen 4++ undn nen -1 to Hit für 1CP. Das kriegen 10 cadia guardsmen mit first rank second rank weg geräumt.
Das bremst sie insgesamt etwas aus. Es gibt natürlich ne ganze palette an characters gegen die man ohne nachzudenken abtauschen würde (farseer zB). Allerdings geht auch das ja nur wenn der gegner den schockcharge nicht abscreent. Realistisch wird sie sie meistens in den eigenen reihen aufhalten und entweder mit vorrücken oder den counter charge machen. Beides kann der Eversor besser + der Eversor kann solider schockchargen wegen 4++/4+++.
Die Motivation sie zu nehmen ist in aller erster Linie die Fähigkeit gegen gegnerische Stratagems. Wenn die Kampfkraft relevanter ist, sollte man immer den Eversor nehmen.

Auf 1250 sehe ich sie besonders gut gegen Armeen wie Blood angels. Die Strats von denen sind eh schon teuer geworden und das macht schnell das spiel kaputt.
Turn 1 Upon wings of fire (2CP) und Decent of Angels (2CP) kostet avarage schon 5. zu 50% kostet 6 wenn man selbst den reroll investiert. BA starten normal mit 6-7 CP. Hätten also durch die callidus nach der first turn combo kein CP mehr um eins dieser Vitalen Strats erneut zu ziehen. Das gilt auch für andere CP heavy kombinationen (zB emperors wrath doppelt feuern + areal spotter oder nen Tau der Runde 1 gerne nova überlädt, command control node zündet udn zusatzmarker verteilt) etc.

Ich glaube generell werden die Assassinen bei sinkender Punktzahl stärker, weil der Gegner weniger Möglichkeiten hat um sie herum zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde gerade bei vielen kleinen Gems ist das viel gemeiner. Vect wird von 4 auf 5 "nur" 25% Teurer, jeder Reroll wird von 1 auf 2 um 100% Teurer.
Es hilft sicher auch gegen teure, aber jedes 1CP Gem will überlegt werden weil es auf einmal doppelt soviel kosten kann.
Wenn man 12 CP hat (Was ja bei den meisten Armeen locker zu schaffen ist). Schaffe ich ein 4CP Gem immer 2x (die letzten CP sind dann für Kleinkram und Rerolls). Aber aus 12x 1CP Gems (Reroll z.B.) werden mit guter Chance nur noch 8 Gems.

Sehr Theoretisch, ich weis. 😀
Aber meist ist man ja bereits in Runde 3 abgebrannt mit CP.
 
Das stimmt natürlich. Je mehr strats, desto mehr aufpreis.
Andererseits sind die kleinen Strats seltener essenziell für den gameplan. klar tut das gut, wenn ich meinen 10 guardsmen "take cover" gebe oder den w6 damage meiner laska wiederhole. Aber das ist halt auch selten(er) spielentscheidend. Armeen die auf teuren stratagems aufbauen (rotate, wings of fire, angels decent, doppelt schießen/kämpfen etc) verliert schneller eine anwendung davon auf kleinen Punkten, was absolut gold wert ist. Wenn der BA Runde 1 durch den callidus 2 CP mehr burnt und so Runde 2 nicht mehr den 3w6 charge für die Reserve TK ziehen kann, dann ist das von der übelsten Sorte.
Bei kleinen Strats kann der Gegner oft sagen "ok ich benutz jetz halt rudne 1 nicht den reroll, hab ihn dann halt noch runde 2". Aber ein Spieler kann sich selten entscheiden RIS oder Overrun oder was auch immer (s.o.) nicht einzusetzen ohne seinen matchplan zu gefährden.

Ist aber so oder so gut. Das ist halt das gute am callidus. Er ist denke ich niemals nutzlos, daher für mich der beste blind pick aus den vieren.
 
Ich hatte mir vor 1-2 Jahren mal den Vindicare und die Callidus gegönnt, einfacht weil ich beide optisch geil fand.
Damit gerechnet, dass ich die in meine 08-15-SM-Armee einbauen könnte, hatte ich nicht.

Dass es nun die Möglichkeit geben soll, die einfacher zu spielen, freut mich sehr....😀

Die Werte bekomme ich ja dann wohl über battlescribe, nur wie sieht es mit den detachements aus?

Ist das dann eines der "Verstärkendes Unterstützungskontingente" von Seite 245 aus dem GRW, wo einem jeweils 1 KP pro Assassine abgezogen wird?:mellow:

Sorry, falls die Frage völlig am Thema vorbei geht, aber mit dieser Fraktionen-Bastelei kenne ich mich 0,0 aus!😉
 
Ich hatte mir vor 1-2 Jahren mal den Vindicare und die Callidus gegönnt, einfacht weil ich beide optisch geil fand.
Damit gerechnet, dass ich die in meine 08-15-SM-Armee einbauen könnte, hatte ich nicht.

Dass es nun die Möglichkeit geben soll, die einfacher zu spielen, freut mich sehr....😀

Die Werte bekomme ich ja dann wohl über battlescribe, nur wie sieht es mit den detachements aus?

Ist das dann eines der "Verstärkendes Unterstützungskontingente" von Seite 245 aus dem GRW, wo einem jeweils 1 KP pro Assassine abgezogen wird?:mellow:

Sorry, falls die Frage völlig am Thema vorbei geht, aber mit dieser Fraktionen-Bastelei kenne ich mich 0,0 aus!😉
https://www.gw-fanworld.net/showthr...ssinen-Leaks?p=3913426&viewfull=1#post3913426

Diese Möglichkeiten hast du. Einen im "verstänkenden Unterstützungskontigend" (auxilliary support detachment) zu spielen ist eine davon
 
Ich glaube generell werden die Assassinen bei sinkender Punktzahl stärker, weil der Gegner weniger Möglichkeiten hat um sie herum zu spielen.
Dafür ist das Investment in sie aber auch teurer. 85 Punkte sind 85 Punkte, dafür bekommst du halt auch schon eine ganze Menge Guardsmen als Alternative.
Zusätzlich hast du bei geringerer Punktzahl auch weniger "Alternativen", sollte dein Plan mit dem Assassinen nicht aufgehen.

Alles eine Frage des Blickwinkels 🙂
Ich habe mir mal heute Gedanken gemacht was das mit der Castellan Liste im ITC Umfeld macht. Ich glaube uns stehen da, es sei denn es kommt das FAQ, sehr einseitige Zeiten bevor.
Einseitiger als aktuell?
Assassinen waren, wenn ich mich recht erinnere, Anfang letzten Jahres schon einmal für eine Zeit recht beliebt. Es war aber meilenweit davon entfernt, so populär oder gamechanging zu sein, wie aktuell beim Castellan.

Der Callidus könnte ein ganz nettes Mittel sein, um den ganzen Castellan+Tax-Listen potentiell ein wenig die Luft aus den Segeln zu nehmen. Wie viel Impact das letztlich wirklich haben wird, wird sich zeigen.
Oder versteh ich dich falsch?

Die Werte bekomme ich ja dann wohl über battlescribe, nur wie sieht es mit den detachements aus?

Ist das dann eines der "Verstärkendes Unterstützungskontingente" von Seite 245 aus dem GRW, wo einem jeweils 1 KP pro Assassine abgezogen wird?:mellow:
Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine ist, sie wie bisher auch ganz normal als Detachment zu spielen. Wenn dein Warlord das IMPERIUM Keyword hat, hast du aber noch eine weitere. Es kommt ein Stratagem mit dem März WD, bei dem du vor Beginn des Spieles 1 CP ausgeben kannst, um dir einen beliebigen Assassinen zu holen. Das heisst für dich dann, dass du dir anschauen kannst, was dein Gegner bringt und dann flexibel den dagegen besten Assassinen nehmen kannst. Neben der Flexibilität bietet dir das Stratagem den Vorteil, dass der Assassine dann im Gegensatz zu vorher (wo du ihn über das Auxiliary Support Detachment nehmen konntest) keinen Detachment-Slot einnimmt, d.h. du kannst theoretisch mit 4 Detachments spielen (3 der "normalen" Liste + Assassine). Du musst dafür allerdings Reinforcement-Points ausgeben, d.h. deine Liste muss 85 Punkte frei haben.
 
Habe gestern mal nen assassine getestet. Format: 1750 ITC.

Ich hab Knight-Crusader + 2 catachan Batallions gespielt und 85Punkte frei für Assassine.
Meine Gegner kam mit Ynnari + Harlequins. 3 Guardian Bombs, 3x troupes (2x5, 1x11), Yncarne und nen Sack voll characters (eldrad, warlock, shadowseer, troupemaster, solitare).

Ich habe die Callidus gepickt.
Vindicare schied aus, da in ITC Ruinen im EG geschlossen sind. Bis Runde 4 hätte ich von nirgendwo sichtlinien auf die chars außer den Yncarne ziehen können. Den Yncarne anschießen (9 Wunden) bringt aber nichts, da er sich durch die sterbenden Guardian Defenders um ihn rum wieder heilt.
Culexus ebenfalls sinnlos, weil sein Psi mich outrangerd. Außerdem waren seine guardians Ulthwe mit nem +1 stratagem. Also treffen sie ihn auf die 5, wenn er vor geht um in 18" zu den psikern zu kommen. Damit stirbt er sofort.
Eversor hatte ich überlegt, aber aufgrund seiner Buffs hätte er keinen schaden gemacht (guardian Bomb kriegt protect und fortune. Dann tankt die kanone darin seine verwundungen auf die 3+/5+++).

Also callidus rein zum CP ziehen. Und sie ist im NK ganz gut gegen harlequins, da die nur Retter haben und sie halt Retter ignoriert.
Ergebnis des ganzen war: Ich hab 2 Runden ihre Fähigkeit angemacht (2CP) und dem Gegner, 2 zusätzliche CP gezogen. War ein fairer deal, da ich mit 11 gestartet habe (und refunds) und er nur 7 ohne hatte. Runde 4 als das Spiel praktisch vorbei war hat sie noch nen Harlequin character getötet, was aber auch meine guardsmen erledigt hätten.

Ergebnis: Keiner der Assassinen wärs in diesem Matchup für mich wert gewesen. 20 Guardsmen mehr die böse Guardian Defenders verprügeln wären besser gewesen.
Da er keine Flieger hatte und die anschießbaren Ziele halt immer defensiv schon gebufft waren brauchte er auch kein strat für -1 to hit oder 4++ zünden. Das einzige was ich rausgezogen hab waren die CP die er für Yncarnes Psi-Test ausgegeben hat (command reroll) und einmal ein strat zum abwehrfeuer ignorieren.

Waren beides Armeelisten die wir für Turniere testen, also halbwegs realistisches Setup und damit das erste wo ich aus erster Hand sagen kann: Assassine war in dem Matchup eine schlechte Wahl. Ich werd aber fleißig weiter testen, mehr spiele machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Assasinen sind vor allem in einigen Match-ups sehr stark. Gegen Orks nimmt man den Callidus. Da werden eine Menge Stratagems gezündet. Gegen Aeldari Suppe der Culexus den man etwas über 6“ leicht seitlich vom in der Ecke stehenden Castellan platziert, damit der Eldar Jinx und Doom mit -2 sprechen muss, daneben stellt man natürlich noch einen Psyker, wenn man will gerne Mephiston.

Im Mirrormatch nimmt man entweder, wenn die CP beim Gegner knapp sind den Callidus, oder wenn viele Infanteristen da sind halt den Eversor.

Ich glaube dass die Assasinen die Castellan Liste nochmal deutlich stärker gemacht hat.
 
Habe gestern mal nen assassine getestet. Format: 1750 ITC.

Ich hab Knight-Crusader + 2 catachan Batallions gespielt und 85Punkte frei für Assassine.
Meine Gegner kam mit Ynnari + Harlequins. 3 Guardian Bombs, 3x troupes (2x5, 1x11), Yncarne und nen Sack voll characters (eldrad, spiritseer, shadowseer, troupemaster, solitare).

Ich habe die Callidus gepickt.
Vindicare schied aus, da in ITC Ruinen im EG geschlossen sind. Bis Runde 4 hätte ich von nirgendwo sichtlinien auf die chars außer den Yncarne ziehen können. Den Yncarne anschießen (9 Wunden) bringt aber nichts, da er sich durch die sterbenden Guardian Defenders um ihn rum wieder heilt.
Culexus ebenfalls sinnlos, weil sein Psi mich outrangerd. Außerdem waren seine guardians Ulthwe mit nem +1 stratagem. Also treffen sie ihn auf die 5, wenn er vor geht um in 18" zu den psikern zu kommen. Damit stirbt er sofort.
Eversor hatte ich überlegt, aber aufgrund seiner Buffs hätte er keinen schaden gemacht (guardian Bomb kriegt protect und fortune. Dann tankt die kanone darin seine verwundungen auf die 3+/5+++).

Also callidus rein zum CP ziehen. Und sie ist im NK ganz gut gegen harlequins, da die nur Retter haben und sie halt Retter ignoriert.
Ergebnis des ganzen war: Ich hab 2 Runden ihre Fähigkeit angemacht (2CP) und dem Gegner, 2 zusätzliche CP gezogen. War ein fairer deal, da ich mit 11 gestartet habe (und refunds) und er nur 7 ohne hatte. Runde 4 als das Spiel praktisch vorbei war hat sie noch nen Harlequin character getötet, was aber auch meine guardsmen erledigt hätten.

Ergebnis: Keiner der Assassinen wärs in diesem Matchup für mich wert gewesen. 20 Guardsmen mehr die böse Guardian Defenders verprügeln wären besser gewesen.
Da er keine Flieger hatte und die anschießbaren Ziele halt immer defensiv schon gebufft waren brauchte er auch kein strat für -1 to hit oder 4++ zünden. Das einzige was ich rausgezogen hab waren die CP die er für Yncarnes Psi-Test ausgegeben hat (command reroll) und einmal ein strat zum abwehrfeuer ignorieren.

Waren beides Armeelisten die wir für Turniere testen, also halbwegs realistisches Setup und damit das erste wo ich aus erster Hand sagen kann: Assassine war in dem Matchup eine schlechte Wahl. Ich werd aber fleißig weiter testen, mehr spiele machen.

Diese Liste gegen die du getestet hat funktioniert nur bei ITC Regeln oder? (wegen dem Gebäude welches zu ist???)
btw...
Rechne dir mal aus wie stark der Culexus wirklich gegen Gardisten ist. Selbst mit +1 to hit buff UND Trefferwürfe wiederholen (Doom geht ja nicht) kommst du auf 13 Treffer + 9 aus wiederholten Würfen davon verwundet der Gegner nur die Hälfte und die Hälfte wiederum wird weggesaved... Und die Psi muss halt erstmal klappen. So easy ist das ganze nicht. Vor allem wenn du 2 davon hast,... danach bindest du einen ganzen Trupp weg.

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke die Assasinen sind vor allem in einigen Match-ups sehr stark. Gegen Orks nimmt man den Callidus. Da werden eine Menge Stratagems gezündet. Gegen Aeldari Suppe der Culexus den man etwas über 6“ leicht seitlich vom in der Ecke stehenden Castellan platziert, damit der Eldar Jinx und Doom mit -2 sprechen muss, daneben stellt man natürlich noch einen Psyker, wenn man will gerne Mephiston.

Im Mirrormatch nimmt man entweder, wenn die CP beim Gegner knapp sind den Callidus, oder wenn viele Infanteristen da sind halt den Eversor.

Ich glaube dass die Assasinen die Castellan Liste nochmal deutlich stärker gemacht hat.
Auf jeden Fall - Vorher waren einfach nur die Detachments zu beschränkt.
 
Diese Liste gegen die du getestet hat funktioniert nur bei ITC Regeln oder? (wegen dem Gebäude welches zu ist???)
Jo. Generell sind halt mobile eldar sehr gut in ITC.
Bei ITC zählen Fenster/Türen etc im Ground Level von Ruinen immer als geschlossen. Einzelne chars darin verstecken ist easy going. Tatsächlich hätte ers aber auch schaffen können ohne die Regel. Das sind halt nur 25mm base characters. Die verstecken sich derart einfach... Da ich keinen Sniper hatte hat ers dann andersrum gemacht: Er hat die 20 Guardians und 2x5 troupes versteckt. Die chars hat er dann offen gestellt, da ich sie nciht anschießen darf. Der Rest war Reserve. hätte ich den Vindicare gehabt hätte er die chars halt mit versteckt. Ab Runde 3 hatte er tatsächlich die notwendigkeit vor zu kommen mit den chars, da hätte er dann nichtmehr alle verstecken können. Hätte ich nen Luckshot versuchen können, wenn ich den Vindicare picke und diesen Spielverlauf so vorhersehe. Muss man sich aber schon recht sicher sein 😀

btw...
Rechne dir mal aus wie stark der Culexus wirklich gegen Gardisten ist. Selbst mit +1 to hit buff UND Trefferwürfe wiederholen (Doom geht ja nicht) kommst du auf 13 Treffer + 9 aus wiederholten Würfen davon verwundet der Gegner nur die Hälfte und die Hälfte wiederum wird weggesaved...
Also erstmal bindet der natürlich keine Trupps weg, weil eldar sich per strat zurückziehen und schießen. Und den Charge in ne guide einheit würde ich auch nicht wagen.
1 Guide Guardian trupp würde den overkillen. Die latschen ran, ballern in ihn rein, machen avarage 7-8 wunden und soulbursten dann dank ihm um die nächste Einheit weg zu ballern. Wärs mir nciht wert. Vermutlich würde ich den aber auch ignorieren tatsächlich. Er will ja in erster Linie seine Guardians buffen. d.h. er kann weit hinter den stehen. Ich muss ja zu ihm, wo ich nciht hin komme weil guardians im weg stehen. Und wenn ich die charge fresse ich 3-4 Wunden im Abwehrfeuer und die hauen mich dann nochmal für 0-1. darauf die Runde kann er ihn dann gemütlich finishen. Sehe den benefit da nicht.

Und die Psi muss halt erstmal klappen. So easy ist das ganze nicht.
Psi ist recht zuverlässig, wenn der wichtigste Zauberer 7er casts mit +1/+2 macht und bei Psi tests einen oder beide würfel rerollt (Eldrad mit council of seers). Ne 5 mit wählbarem reroll dürfte so ungefähr nen 90-95% cast sein. Nicht derart unwahrscheinlich. Also darauf verlassen, dass guide nicht kommt kann ich mich weniger.

Vor allem wenn du 2 davon hast,... danach bindest du einen ganzen Trupp weg.
Dann brauch ich ein Detachment dafür. Glaube wir brauchen kaum drüber reden, dass zumindest in ner Knight liste nen zweites Battallion mehr wert ist, als 1 weiterer culexus. Das gilt denke ich auch für viele IMPERIUM Listen, dass es weh tut ein vanguard oder aux. support detachment für assas auf zu machen. Und ich hab ihn dann auch in matchups wo der gegner kein psi hat. Obs das so wert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo. Generell sind halt mobile eldar sehr gut in ITC.
Bei ITC zählen Fenster/Türen etc im Ground Level von Ruinen immer als geschlossen. Einzelne chars darin verstecken ist easy going. Tatsächlich hätte ers aber auch schaffen können ohne die Regel. Das sind halt nur 25mm base characters. Die verstecken sich derart einfach... Da ich keinen Sniper hatte hat ers dann andersrum gemacht: Er hat die 20 Guardians und 2x5 troupes versteckt. Die chars hat er dann offen gestellt, da ich sie nciht anschießen darf. Der Rest war Reserve. hätte ich den Vindicare gehabt hätte er die chars halt mit versteckt. Ab Runde 3 hatte er tatsächlich die notwendigkeit vor zu kommen mit den chars, da hätte er dann nichtmehr alle verstecken können. Hätte ich nen Luckshot versuchen können, wenn ich den Vindicare picke und diesen Spielverlauf so vorhersehe. Muss man sich aber schon recht sicher sein 😀
Das meinte ich ja,... Wie versteckt man so viele Modelle wenn man kein Gebäude ( ala ITC Regel ) hat um seine Charakter dann offen stehen lassen zu können. Ich meine 20 Guardians versteckt man nicht immer einfach mal nebenbei

- - - Aktualisiert - - -

Also erstmal bindet der natürlich keine Trupps weg, weil eldar sich per strat zurückziehen und schießen. Und den Charge in ne guide einheit würde ich auch nicht wagen.
1 Guide Guardian trupp würde den overkillen. Die latschen ran, ballern in ihn rein, machen avarage 7-8 wunden und soulbursten dann dank ihm um die nächste Einheit weg zu ballern. Wärs mir nciht wert. Vermutlich würde ich den aber auch ignorieren tatsächlich. Er will ja in erster Linie seine Guardians buffen. d.h. er kann weit hinter den stehen. Ich muss ja zu ihm, wo ich nciht hin komme weil guardians im weg stehen. Und wenn ich die charge fresse ich 3-4 Wunden im Abwehrfeuer und die hauen mich dann nochmal für 0-1. darauf die Runde kann er ihn dann gemütlich finishen. Sehe den benefit da nicht.

so ziehst du ihm 2 CPs und die 5 LP ziehst du ihm auch nicht immer... Ist ne 50:50 Sache (sofern voll gebufft --> +1 to hit + reroll all failed hits)

- - - Aktualisiert - - -

Psi ist recht zuverlässig, wenn der wichtigste Zauberer 7er casts mit +1/+2 macht und bei Psi tests einen oder beide würfel rerollt (Eldrad mit council of seers). Ne 5 mit wählbarem reroll dürfte so ungefähr nen 90-95% cast sein. Nicht derart unwahrscheinlich. Also darauf verlassen, dass guide nicht kommt kann ich mich weniger.


.
Wenn der Gegner gut steht und dir denien kann oder mit weiteren Culexus -2 gibt dann ist das ganze nicht immer so einfach. Aber ja,... normalerweise kann man mit "Guide" rechnen.

- - - Aktualisiert - - -

Dann brauch ich ein Detachment dafür. Glaube wir brauchen kaum drüber reden, dass zumindest in ner Knight liste nen zweites Battallion mehr wert ist, als 1 weiterer culexus. Das gilt denke ich auch für viele IMPERIUM Listen, dass es weh tut ein vanguard oder aux. support detachment für assas auf zu machen. Und ich hab ihn dann auch in matchups wo der gegner kein psi hat. Obs das so wert ist.

Denke auch das es im Moment die Detachments sind die der optimalen Liste nur einen Assassine zulassen.
 
Jo.
Also für single-Knight listen wirds schwer mti nem Assassinen Detachment.
Die einzige Variante die legit ist wäre Knight + Brigade + Assassine. Und das kostet richtig power bei den Imps die Brigade statt das doppel Battallion zu zocken. Zumindest auf 1750. Auf 2000 könnte das hinhauen. Dann hätte man 15 CP mit refunds. Das ist knapp um knight und multiple assassinen durch zu füttern aber es ist möglich.
Das muss man bei nem Assassinen Detachment halt auch auf dem schirm haben. Wenn die richtig was tun sollen kostet das auch CP. Und so nen Knight füttert sich halt auch nicht ganz billig.
 
Das meinte ich ja,... Wie versteckt man so viele Modelle wenn man kein Gebäude ( ala ITC Regel ) hat um seine Charakter dann offen stehen lassen zu können. Ich meine 20 Guardians versteckt man nicht immer einfach mal nebenbei
Ist doch traurig, dass es abseits von ITC nicht so ist. Also man selbst Probleme bekommt 20 dämliche Infanteristen zu verstecken.

Zu nem Knight lohnt sich ein Assassinen-Detachment wohl eher weniger klar, da reicht 1 ja auch vollkommen aus.

Ansonsten, warum nach ITC Regeln/Gelände testen wenn das in Deutschland eh nie kommen wird!?! Also das Gelände meine ich.
 
Im März und April gibt es die ersten ITC Turniere in Dortmund und Bedburg. Die Jungs probieren es einfach mal aus und schauen ob es ankommt. Wenn ja, werden wir das hier hoffentlich öfter sehen.

Der Tisch auf dem Duderus gespielt hat, war aber auch echt extrem, mit ITC regeln sieht man fast nix wenn man statische Schuss Einheiten hat.
 
Ist doch traurig, dass es abseits von ITC nicht so ist. Also man selbst Probleme bekommt 20 dämliche Infanteristen zu verstecken.

Zu nem Knight lohnt sich ein Assassinen-Detachment wohl eher weniger klar, da reicht 1 ja auch vollkommen aus.

Ansonsten, warum nach ITC Regeln/Gelände testen wenn das in Deutschland eh nie kommen wird!?! Also das Gelände meine ich.

ES geht speziell um das eine Gebäude, dass per ITC "Hausregel" eingeführt hat. Da kann keine fliegende Einheit rein und zählt immer als geschlossen - somit können nur indirekte Waffe oder Nahkämpfer da rein.