8. Edition Neue Beta-Grundregeln

Themen über die 8. Edition von Warhammer 40.000
Das ist ein Unterschied von immerhin 1000 Punkten. Es macht selbst dort einen Unterschied.

Bei 1000 Punkten immerhin weniger als bei 2000.

Ansonsten stimme ich zu.

Mit dieser Beta Regel werden ganze Armee Konzepte beschnitten. Bei Orks ist das ein Lacher vor dem Herrn! Und zwar in doppelter Hinsicht. Die CA Traits oder Gems bauen beinahe primär auf "Da Jump" Listen auf, und nach Beta funktioniert das auf einen Schlag nicht mehr.

2 Wochen nach dem Chapter Aproved?

Das genaue Gegenteil?


Bitte mehr davon! :cat:
 
Dann spielt man halt weniger Psi...
Aso findet ihr es wirklich ein gutes Thema, wenn eine Armee mit 4-8 Smites pro Runde den Gegner aufweicht?
Ich baue meine Listen in der Regel rund um die Psi-Kräfte die ich haben mag und wenn dann 1-2 Psi-Level über sind, caste ich den Smite.
Vielleicht noch, wenn die Ziele für die anderen Kräfte tot sind, mal ein Smite mehr.
 
Dann spielt man halt weniger Psi...
Aso findet ihr es wirklich ein gutes Thema, wenn eine Armee mit 4-8 Smites pro Runde den Gegner aufweicht?
Ich baue meine Listen in der Regel rund um die Psi-Kräfte die ich haben mag und wenn dann 1-2 Psi-Level über sind, caste ich den Smite.
Vielleicht noch, wenn die Ziele für die anderen Kräfte tot sind, mal ein Smite mehr.

Leider habe ich schon Listen der Craftworld gesehen die gerne mit 10+ Psionikern aus den Haus gegangen sind.
Dazu wollte einer aus meiner Nähe schon 46 Warlocks mal spielen um dich um zu smiten ^^
 
Dann spielt man halt weniger Psi...
Aso findet ihr es wirklich ein gutes Thema, wenn eine Armee mit 4-8 Smites pro Runde den Gegner aufweicht?
Ich baue meine Listen in der Regel rund um die Psi-Kräfte die ich haben mag und wenn dann 1-2 Psi-Level über sind, caste ich den Smite.
Vielleicht noch, wenn die Ziele für die anderen Kräfte tot sind, mal ein Smite mehr.

Dann spielt man weniger Psi bedeutet für GK dann was genau? Vielleicht sollte man billig Psioniker einfach teurer machen. ..
Faszinierend finde ich ja, dass dir größe der Einheit bei den GK keinen Einfluss auf Smite hat. .. bei anderen Einheiten schon. .

Und im Endeffekt geht es mir genau darum. Die Regel mit Smite ist gut. Nur wünsche ich mir das auch für andere Kräfte.
 
Leider habe ich schon Listen der Craftworld gesehen die gerne mit 10+ Psionikern aus den Haus gegangen sind.
Dazu wollte einer aus meiner Nähe schon 46 Warlocks mal spielen um dich um zu smiten ^^

So etwas würde niemand tun.

- - - Aktualisiert - - -

Das siehst du richtig. Aber die neue beta macht halt multipsioniker noch unattraktiver. Aus den 6 kräften sind meistens nur 2 bis 3 für ein konzept relevant und dann smite ich nurnoch.
Find ich halt wenig gut das die smites jetzt noch generft wird

Und, schon überlegt, wie man es anders machen könnte?

Skizzieren wir mal einen Fahrplan:

  • Wiederholter Smite kumulativ um 1 erschwert (wie in Beta), andere Psikräfte um 2.
  • Komplexitäten insgesamt leicht senken, um die Erstanwendung einer Kraft sicherer zu machen
  • Punktkosten für kleine Psioniker im Gegenzug leicht anheben
  • (evtl. alternativ zu beiden der genannten Punkten) Nennen wir es Fokus: Psioniker verzichtet auf einen Wirkversuch und bekommt dafür +1 auf das Wirken seiner übrigen Kräfte. Macht große Psioniker bei Bedarf zuverlässiger und ermöglicht das Wirken (durch Wiederholung) erschwerter Kräfte.
Das Ziel der zusätzlich vorgeschlagenen Maßnahmen ist nachvollziehbar, hoffe ich.
So in etwa?
 
@ Armarnis
Welche Psikraft (außer Smite) sollte denn deiner Meinung nach öfters pro Runde gewirkt werden dürfen? Damit geht doch der Psi-Abuse wie in der 7ten Edition wieder von vorne los! Und ist es wirklich so schlecht, wenn man nun keine Monolisten mehr aus 10 Psykern spielen kann? Dann werden nämlich nur noch die Psikräfte gespielt, die noch mehr Schaden als Smite machen und dann hat das Spiel erst recht nix davon gewonnen.

@ Kuanor
Gute Vorschläge, nur meine Frage bleibt: warum sollte es sinnvoll sein, alle Psikräfte mehrfach pro Runde wirken zu dürfen?
 
10 Psioniker würde ich sicher nicht spielen wollen. Noch nicht mal 5!

Viele Armeen hatten doch bisher eh kaum mehrere brauchbare Fähigkeiten. Da lohnte es sich sowieso nicht weitere Psioniker mitzunehmen als den einen mit den zwei guten Fähigkeiten.

Irgendwelche Buff Fähigkeiten sollte man aber durchaus mehrfach pro Runde wirken können / wenn es ein anderer Psioniker ist. Warum auch nicht? Wenn ich drei Nahkampf Trupps haben, die im gleichen Zug angreifen, und wenn ich drei Psyker als Supporter dazu gekauft habe, dann sollte es doch legitim sein, den Spell mit jedem zu versuchen? (versuchen ungleich Psitest bestehen)

Wenn ich drei Chaos Lords mitnehme, habe ich schließlich auch 3x Treffer wiederholen Aura für verschiedene Trupps.

Genau so sollte es sein. Statt Buffer mit der Gießkanne zu nerfen, hätte man lieber die Psikräfte selber erratieren sollen. Denn manche Psikräfte wären auch 10x gewirkt nicht imba. So lange sie nicht stapelbar sind.
 
Ich muss ganz klar sagen die neue Politik von GW gefällt mir. Updates alle halbe Jahre sind nicht zu viel um sich überfordert zu fühlen. Aber noch wichtiger: Neue Regeln werden getestet! Nicht nur von einer handvoll Angestellter sondern die Ideen werden kommuniziert (!) und können so weltweit ausprobiert werden. Ich hoffe, dass das Feedback dann auch wirklich ausgewertet wird, aber momentan gehe ich erstmal davon aus.
Davon abgesehen finde ich beide Beta Ideen schön, da sie in einem Fall den Missbrauch von Regeln unterbinden sollen und im anderen Fall Monolisten erschweren.
 
@ KalTorak:

Zum einen das, was Cywor sagt. Eine Aura bufft beliebig häufig, eine Waffe schießt beliebig häufig, eine Psikraft bufft oder „schießt“ nur einmal. Momentan schaden dem Spiel überstarke Auren, weil sie maximal ausgereizt durch die Decke schießen. Psikräfte sind zu unzuverlässig für diese Rolle. Wie Auren würde man sie zwar nie ausreizen können, weil sie meist nur ein Ziel haben statt eines Radius (und IMO auch Auren so funktionieren sollten – die vom Necronlord tut es ja schon), aber sie mehrmals zu wirken probieren zu können, würde es eher gestatten, sie in die Armeeplanung einzubeziehen.

Zum Anderen ist da die Sache mit der Skalierbarkeit. Gut, die Vorschläge lösen das auch noch nicht ganz sauber, weil ein zweites Wirken in einem 3k-P-Spiel genau so erschwert wäre, wie eins in einem 1k-P-Spiel. Aber immerhin bekommt man etwas Wahlfreiheit:
Statt dass man irgendwann einfach alle Psikräfte inkl. der für das Armeekonzept uninteressanten drin hat und ein guter Teil der Psioniker eh nur smitet (ob mit oder ohne Malus), hätte man die Wahl, einen teuren Psioniker zu nehmen, d.h. mit einem Wirkbonus oder hoher Psistufe, um auf einen Teil der Kräfte zu verzichten und das eine bereits versuchte wiederholt zu wirken.
Man bekommt also die Möglichkeit, sich gegen effektiv steigende Kosten doch etwas Redundanz zu leisten, wenn man für notwendig hält.
 
GW ikümmert sich mal und erkennt seine Fehler an... finde ich komplett richtigen Weg. Klar läuft jetzt am Anfang alles nicht optimal... ständige Überarbeitung oder ganze Armeen komplett beschneiden, ist hart aber Opfer gibt es leider immer. (Ynaari) Hoffen wir einfach das diese Anpassungen immer weniger werden, und wir in ein paar Jahren ein halbwegs vernünftiges Regelwerk + Balancierte Armeen gibt. Wie gesagt, Blizzard hat bei Starcraft 3 Fraktionen und da klappts mit dem Balancing... weil es eben 3 sind und nicht bei GW 12+... 100% Balancing ist ist einem Würfelspiel nie möglich... Laserkanone mach 1 oder 6 Schade... Sry, aber das ist Wahnsinn^^
 
Viele Armeen hatten doch bisher eh kaum mehrere brauchbare Fähigkeiten. Da lohnte es sich sowieso nicht weitere Psioniker mitzunehmen als den einen mit den zwei guten Fähigkeiten.

Und genau aus dem Grund finde ich es sinnvoll so wie es jetzt mit Beta Regeln ist. Denn dann wird man mal einen Blick auf all die Psi Kräfte werfen bei denen man sich damals gedacht hat: "Warum soll ich das nehmen wenn Smite doch soviel einfacher ist?" Fördert Kreativität und Abwechslung sowohl was Listen angeht wie auch was die zu sehenden Psi Kräfte auf dem Schlachtfeld angeht.

Ausserdem will ich nie wieder zur "Invisible für dich und für dich und für dich und weils so schön war gleich noch einmal!" zurück.
 
Auch wenn ich es lobenswert finde, dass sich gw hier Gedanken zur Psikräfte balance macht, verfolgen die jedoch den, meiner Ansicht nach, den komplett falschen Ansatz.
Anstelle die Anzahl der psikräfte zu balancieren, was nur bei kleinen spielen etwas bringt, sollten sie lieber einfach allen psikräfte kosten zuteilen, je nach Stärke der psikraft (und für die auren!!!).
Hierdurch würden auch qualitativ schlechte(re) psikräfte spielbarer werden, weil sie schlicht weniger kosten.
Und vor allem ist smite gerade die Psikraft, für die sich die kosten am einfachsten berechnen lassen.
 
Irgendwelche Buff Fähigkeiten sollte man aber durchaus mehrfach pro Runde wirken können / wenn es ein anderer Psioniker ist. Warum auch nicht? Wenn ich drei Nahkampf Trupps haben, die im gleichen Zug angreifen, und wenn ich drei Psyker als Supporter dazu gekauft habe, dann sollte es doch legitim sein, den Spell mit jedem zu versuchen? (versuchen ungleich Psitest bestehen)
.

Das öffnet so viele abuses. Beispiel: Niden haben als Bufffähigkeit Catalyst. Wenn du schonmal dagegen gezockt hast weißt du dass 20 Symbionten, die du runde 1 safe im gesicht hast mit 5++ und 5+FnP richtig zäh sind. Beide würfe sind unmodifiziertbar, DH du musst im Schnitt 45 wunden in die rienbringen. 3 Psioniker haben niden so oder so, da fast jeder von denen psioniker ist. Dann hast du jetzt 60 symbionten mit 5++/5+Fnp von denen du mindestens 2 turn 1 im gesicht hast. Das ist einfach viel zu krass.
Selbe problem hast du bei khorneberzerkers und warptime. renegade berzerks sind mit warptime safe im nahkampf runde 1. wenn man jetzt 3x20 spielen kann die das drauf haben, dann gnade dir gott.

Du musst ja bedenken, dass die beschränkung im matchedplay auf maximal 1x die gleiche psikraft bei den psionikern mit eingepreist ist. Wenn es die beschränkung nicht gäbe müssten auch die psioniker viel teurer werden. und beim design der psikräfte wurde auch berücksichtigt, dass sie nur 1x im spiel sein kann.

Und der Chaoslordvergleich hinkt auch, da mehrere chaoslords ja keinen besseren bonus bringen. mit mehreren psionikern könnte ich 2x precience auf die selbe einheit casten und ihr so +2 to Hit geben. wodurch dann auch fähigkeiten wie "death to the false emperor" auf 4+ auslösen die eigentlich nur auf 6+ auslösen sollen. wodurch man die attackenzahl einer einheit mal eben um 50% erhöht. Oder nimm conceal für die eldar. fetten blob khaindare, 2x conceal drauf gecastet und alaitoc craftworld und 1CP stratagem drauf und sie können überhaupt nicht beschossen werden von BF3+ oder schlechter.

Das würde so absurde dinge auslösen wenn man buffs mehrfach casten darf... ich bin froh dass das nicht geht. Wenn man das wollte, müssten die psi-powers vorher massivst generft werden.

- - - Aktualisiert - - -

... Laserkanone mach 1 oder 6 Schade... Sry, aber das ist Wahnsinn^^

Wir haben uns im Club auch schon so oft gewundert warum die das so gelöst haben. Ne w6 waffe soll offenbar mehr schaden machen als ne w3 waffe. man hätte es einfach zu w3+3 machen können und gut 😀 haben sie ja bei manchen waffen (dieser laser von den dunecrawlern mein ich zB) gemacht, dass es w6 aber mindestens 3 ist. Finde das hätte man Flächendeckend so einführen sollen. Fühlt sich falsch an mit ner LasKa durch zu kommen aber weniger schaden zu machen als ne zB Maschinenkanone^^