Neue Edition in Sicht! Was heißt das für die Eliten?

Es sind halt 50% Detachments die Modelle benötigen die einen Euro pro Punkt kosten, dafür aber nix machen (außer in einem davon richtige Custodes zu buffen)
Hey, du hast Admech gespielt - 1 Euro pro Punkt ist günstig 😛
Spaß beiseite - ich mochte die Kombination der "Talons of the Emperor" eigentlich immer und war zum Erscheinen der anderen Codizes immer etwas traurig, dass es so sehr "zwei Fraktionen in einem Buch" sind. Und das das damit so stark von einigen Büchern im Hintergrund abweicht. Nun sehe ich das Problem - sobald man die Schwestern mitnimmt hat auf einmal jede Anti-Infanteriewaffe ein Ziel, welches nicht T5+ usw. hat - es ist also komisches Design.

So bisschen "Klapse" gibts ja aber scheinbar für alle - ich glaube sie haben "Stabilität" einfach höher bepreist. Zumindest fand ich die Punktkosten der Inner Circle Knights bei den Dark Angels auch krass hoch - mit ihren 290 Punkten im Vergleich zu den 235 (?) zuvor für Dudes mit 4 LP und mit Energieschwert.
 
Merke schon, ich steige schon zur Perfekten Zeit ein.

Aber wichtiger als Spielstärke, is mir Persöhnlich das die Armee sich auf dem Tisch irgendwie so anfühlt wie diese in der Lore beschrieben wird.

Beispiel Orion Dropship.
Das Teil taugt nichts für die Punkte.
Aber Look and feel stimmen in meinen Augen.
Nur das die Bolter kein DMG 2 haben wundert mich dann doch…
 
Nur das die Bolter kein DMG 2 haben wundert mich dann doch…
Ich glaube das hat zu einem gewisen Teil einfach mit "der Ansage" zu tun, dass keine "Grundbewaffnung" das hat. In dieser Edition wird stellenweise relativ strikt darauf geachtet - Custodes brechen schon eine dieser Designregeln mit ihren Kerntruppen mit BF2+. Bei anderen Fraktionen wurde darauf geachtet, dass sie mit Armeeregel nicht auf BF2+ kommen (Skitarii und Votann mit BF4+). Ich denke da wollte man nicht noch die Regel brachen "Standardwaffen machen 1 DMG).
 
Ich glaube das hat zu einem gewisen Teil einfach mit "der Ansage" zu tun, dass keine "Grundbewaffnung" das hat. In dieser Edition wird stellenweise relativ strikt darauf geachtet - Custodes brechen schon eine dieser Designregeln mit ihren Kerntruppen mit BF2+. Bei anderen Fraktionen wurde darauf geachtet, dass sie mit Armeeregel nicht auf BF2+ kommen (Skitarii und Votann mit BF4+). Ich denke da wollte man nicht noch die Regel brachen "Standardwaffen machen 1 DMG).
Naja, das sind ja eigentlich nichts anderes als Heavy Bolter u. die haben ja auch DMG 2.
Daher meine Verwunderung.
Zu dem kostet das Teil 690Pkt u. is deshalb unteranderem Meilenweit davon entfernt diese auch tatsächlich wert zu sein.

Aber viel Schlimmer is das GW hier mal wieder richtig miese Waffenregeln schreibt.
Ohne Witz ob du ein Modell anschaust oder nicht, spielt in dieser Edition kaum eine Rolle.
Wir könnten auch fast mit Kronkorken und Kinder Schukartons spielen.

Screenshot 2024-04-12 122444.jpg

Das Modell hat eine Lastrum Bolt Cannon.
Sowohl am Modell als auch nach Regeln.

Screenshot 2024-04-12 122559.jpg

Das Modell hat insgesamt vier Lastrum Bolt Cannons, zwei paare davon.
Zählen die als Twinlinked, oder sind es vielleicht sogar 4 Kanonen nach Regeln?
Nein, die haben exakt das gleich Profil wie eine einzelne Lastrum Bolt Cannon.
Obwohl es auch im Profil heisst "Twin Lastrum Bolt Cannons".
Macht kein Sinn.

In dieser Edition musste wegen jeden scheiss in die Regeln schauen.
Es gibt nämlich einfach keine kohärente Logik in den Waffen Regeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ziele Schwächen, mehr Vielfalt auf dem Tisch und mehr Modelle verkaufen hat GW durchaus erreicht, scheint damit aktuell aber etwas über das Ziel hinaus zu schießen. Daß sie das auf Kosten des Fluffs tun und und GWs Gewinn der Verlust der Spieler ist, ist ja nun auch nichts neues. Mittelfristig werden damit deutliche Punktsenkungen kommen, welche GW als Absatzerhöhungsstrategie benutzt seit ich mit 40k in der zweiten Edition angefangen habe. GWs Zielgruppe der Teenager sollte das wenig stören. Daß diese Taktik aufgeht, sieht man an GWs Umsatzentwicklung.

Ehrlich gesagt finde ich die Indices ganz gut und will für meine Hauptfraktionen gar keinen Codex mehr haben, die Chancen daß es damit für mich als Spieler schlechter wird schätze ich als hoch ein.
 
  • Like
Reaktionen: Gigagnouf
Ich möchte dann ja versuchen zu verstehen was der Gedanke dahinter is.
Was haben die sich bei den Regeln gedacht?

Is das Modell einfach zu krass von den Werten, und muss daher so etwas eingefangen werden?
Nein, es is sogar ziemlich Mies.
Es kostet 690Pkt und hat weniger output als eine Schwadron Gladiator Panzer der SM, und hält auch weniger aus.
Kostet aber dafür das Doppelte und es wird wohl praktisch nie in irgend einer form außerhalb von Freundschaftsspielen benutzt.
Dazu is es aus FW Resin und somit arsch Teuer und vermutlich damit nicht so angenhem zu bauen. (Falls das davor noch nicht genug Gründe waren die Finger davon zu lassen)

Is es dann vielleicht ein Fehler?
Nein, kann man ziemlich sicher ausschließen.
Es gibt auch andere Modelle mit "Twin Lastrum Bolt Cannons" u. die haben alle das selbe Profil.

Es sind einfach sehr Spielschwache Regeln die vor allem noch einen miesen Job machen das tatsächliche Modell im Spiel darzustellen.

Sry, für den Rant.
Vielleicht fliegt das Modell ja aus dem Index raus, mit erscheinen des neuen Codex und bekommt coole neue Legend Rules. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Marni
Ich kenne mich mit Custodes nicht aus, aber 2 Dinge möchte ich doch anmerken:

Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen Degrader im Codex. Oder auch eine Aufwertung der Spielstärke.
Wenn erforderlich ist.

Aber das über die Punktekosten zu machen sehe ich sehr kritisch.
Punktekosten haben direkt Auswirkungen auf die Zahl der Modelle auf dem Spielfeld. Und damit auf das Spielgefühl.
Und wenn ich mich für eine absolute Elite-Nahkampf-Armee wie Custodes entscheide, braucht die Armee im Sinne der Spielbalance starke Regeln zum Ausgleich dafür, dass sie weniger Modelle aufstellen kann. Das halte ich nicht für unmöglich. Aber durch Reduzierung der Punktekosten/Erhöhung der Modellzahl das Balancing auszugleichen, funktioniert vielleicht, ist aber imho der schlechteste Weg.
 
Ich kenne mich mit Custodes nicht aus, aber 2 Dinge möchte ich doch anmerken:

Ich habe grundsätzlich nichts gegen einen Degrader im Codex. Oder auch eine Aufwertung der Spielstärke.
Wenn erforderlich ist.

Aber das über die Punktekosten zu machen sehe ich sehr kritisch.
Punktekosten haben direkt Auswirkungen auf die Zahl der Modelle auf dem Spielfeld. Und damit auf das Spielgefühl.
Und wenn ich mich für eine absolute Elite-Nahkampf-Armee wie Custodes entscheide, braucht die Armee im Sinne der Spielbalance starke Regeln zum Ausgleich dafür, dass sie weniger Modelle aufstellen kann. Das halte ich nicht für unmöglich. Aber durch Reduzierung der Punktekosten/Erhöhung der Modellzahl das Balancing auszugleichen, funktioniert vielleicht, ist aber imho der schlechteste Weg.
Stimme dir zu, aber genau das haben wir bereits des öfteren erlebt.
BT Crusader sind in dieser Edition günstiger als jeh zu vor gewesen. (Sry, könnte auch 9. gewesen sein 🤔 )
Unser Ork Spieler hat nicht viel mehr Modelle als ich, wenn wir uns mit unserern Fußlatschern kloppen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber das über die Punktekosten zu machen sehe ich sehr kritisch.
Punktekosten haben direkt Auswirkungen auf die Zahl der Modelle auf dem Spielfeld. Und damit auf das Spielgefühl.
Und wenn ich mich für eine absolute Elite-Nahkampf-Armee wie Custodes entscheide, braucht die Armee im Sinne der Spielbalance starke Regeln zum Ausgleich dafür, dass sie weniger Modelle aufstellen kann. Das halte ich nicht für unmöglich. Aber durch Reduzierung der Punktekosten/Erhöhung der Modellzahl das Balancing auszugleichen, funktioniert vielleicht, ist aber imho der schlechteste Weg.
Wenn man Modelle verkaufen will sind Punktkostensenkungen der zweitbeste Weg, der erstbeste sind detachments die ohnehin schon sehr punktgünstige und bisher wenig verkaufte Modelle benötigen. Irgendwann in der ferneren Zukunft kommen dann vielleicht Primarius Custodes und die alten Modelle werden invalidiert, kam ja woanders auch schon vor.
 
@Lifegiver
Wie bei den Dark Angels, deswegen sieht man die DA spezifischen Einheiten aktuell so oft?
Ich will ja nicht abstreiten das GW die Punkte vermutlich anpassen wird aber es für gegeben zu halten, das alles angepasst wird, ist doch fraglich.

Wann sollen denn die Reviews zum Codex erscheinen, heute Nacht? Auspex hat schon seit heute morgen ein Review zum Ork Codex online.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt schon daß viele Punkkosten in praktisch jedem neuen Codex viel zu hoch waren und danach im nächsten balance datasheet deutlich runter gingen?
Dennoch war jemand bei GW zum Zeitpunkt der Regelerschaffung der Meinung dass ein Custodes Bike einhundert Punkte wert sei, oder Trajann mit deutlich schlechteren Regeln als jetzt einhundertachtzig.
So gesehen erklärt das vieles in diesem Buch, lässt mich aber auch an exzessiven Missbrauch sehr harter Drogen während der Arbeitszeit in Nottingham glauben ?
 
  • Haha
Reaktionen: Covenant und Marni
Dennoch war jemand bei GW zum Zeitpunkt der Regelerschaffung der Meinung dass ein Custodes Bike einhundert Punkte wert sei, oder Trajann mit deutlich schlechteren Regeln als jetzt einhundertachtzig.
So gesehen erklärt das vieles in diesem Buch, lässt mich aber auch an exzessiven Missbrauch sehr harter Drogen während der Arbeitszeit in Nottingham glauben ?
Viele Punktkosten in den Codices liegen irgendwo zwischen erbärmlich und unspielbar, guck Dir mal die Kroot Farstalkers im Tau-Codex an. Ich persönlich finde es auch eine Frechheit ein unfertiges Produkt zu verkaufen und passende Punktkosten gibt es erst Monate später.