Neue GSC-Miniatur von GW (Super-Aberrant?)

Einerseits denk ich dass sie das Aussehen der Figuren ruhig etwas mehr varriieren könnten. Also nicht alle so im Bergarbeiterdress um halt dem ganzen ein paar mehr Gestaltungsfreiräume und weniger Uniformität zu geben. Andererseits find ich die Motorräder aber gut und mir gefällt die Idee von schnellen Einheiten eigentlich ja sowieso immer.

D.h. ich finds erstmal gut!
Das Quad ist sicher gewöhnungsbedürftig. Ich frag mich ob sie sich das von Macrocosm abgeschaut haben 😀
http://www.brueckenkopf-online.com/wp-content/uploads/2015/08/MC_Marcocosm_Digger_Quads.jpg

Bin ich ehrlich gesagt auch nicht so der Riesenfan davon, aber andererseits warum auch nicht.. die Dinger passen wenigstens gut in die Schächte
 
Mir gefallen sie alle sehr gut. Für Abwechslung kann man ja immer normale Guardsmen einmischen. Ich hoffe mal, die Bikerkörper und -beine sind getrennt. Vielleicht passen sogar Catachaner drauf, dann stelle ich sie mir richtige Mad Max-mäßig vor. 🙂

Catachaner würden supergut passen! ...wenn die neuen Figuren nicht zu groß sind 😀
HM. Einfach andere Oberkörper drauf. So einfach, aber so viele Möglichkeiten 😛inky:
 
Ich starte ja auch gerade mit dem Cult und da kommen neue Modelle natürlich gut...

Aber nicht diese! Ja, sie sind cool, keine Frage. Aber stellt Euch diese Modelle neben den bereits erhältlichen vor. Ich befürchte da einen Stilbruch. Vor allem, wenn man noch Imperiale Armee Modelle integriert hat, da passt optisch dann gar nichts mehr. Das ist richtig filigrane Tech, während 40k eigentlich "dickes Metall" ist, wenn Ihr versteht, was ich meine.

Ich sehe die Modelle eher bei Necromunda denn bei 40k...

Die Ironie des Funkers, der einen Angriff auf die Warhammer World plant, finde ich dagegen sehr sehr cool!
 
Ich starte ja auch gerade mit dem Cult und da kommen neue Modelle natürlich gut...

Aber nicht diese! Ja, sie sind cool, keine Frage. Aber stellt Euch diese Modelle neben den bereits erhältlichen vor. Ich befürchte da einen Stilbruch. Vor allem, wenn man noch Imperiale Armee Modelle integriert hat, da passt optisch dann gar nichts mehr. Das ist richtig filigrane Tech, während 40k eigentlich "dickes Metall" ist, wenn Ihr versteht, was ich meine.

Ich sehe die Modelle eher bei Necromunda denn bei 40k...

Die Ironie des Funkers, der einen Angriff auf die Warhammer World plant, finde ich dagegen sehr sehr cool!

Was ist da filigran? Das sind grobschlächtige Motorräder ohne viel Schnickschnack. Gerade der grobe Madmax-Stil passt doch perfekt zur bestehenden Range.
Ich sehe schon meine MadMax-Bikergang. Muss nur noch Kutten modellieren, dann gehen die "No Angels" auf die Piste und gröhlen berauscht dabei "I wanna be daylight in your eyes!" :lol:
 
Ich find auch dass die super passen. Die Gestaltung der Fahrer find ich wie gesagt sogar schon zu uniform für einen Aufstand. Die sind ja eigentlich keine reguläre Armee mit einheitlichen Uniformen und einheitlicher Ausrüstung, sondern halt zusammengewürfelt aus Bergarbeitern, Stadtbewohnern und abtrünnigen Soldaten. Ich weiß auch nicht was für Motorräder da besser passen würden. Enduros sind halt nunmal vergleichsweise simple, robuste Motorräder, die man auch gut warten kann. Von daher empfinde ich das eigentlich als sehr passend 😛
Würd ich jederzeit gegenüber den superaborranten bevorzugen :thumbsup:
 
Was ist da filigran? Das sind grobschlächtige Motorräder ohne viel Schnickschnack.

Na ja, dann schau dir mal die Bikes der SM oder der Orks an. Im Gegensatz dazu wirken die GSC Bikes wie Kinderfahrzeuge. Im Hero-Maßstab von GW wirkt "normal proportioniert" eben schon schmächtig. Ganz zu schweigen von den vielen "falschen" Proportionen innerhalb einer Range.
 
Ich find die gezeigten Bikes und Quads sehr gelungen und ich freue mich riesig darauf. Zu bemängeln, dass die nicht klobig genug wirken, ist dann doch ein sehr spezieller Anspruch an die Modelle 😀

Gerade beim GSC geht es doch auch vorallem darum, dass Alltagsgegenstände und Fahrzeuge für den Krieg genutzt werden. Daher finde ich Motoräder, die nicht explizit für die Eroberung ganzer Planeten konzipiert wurden, durchaus passend.
Fahrende Bauklötze wie bei den Marines hätte ich sehr viel schlimmer gefunden, aber ich konnte die SM Bikes noch nie leiden.
 
Na ja, dann schau dir mal die Bikes der SM oder der Orks an. Im Gegensatz dazu wirken die GSC Bikes wie Kinderfahrzeuge. Im Hero-Maßstab von GW wirkt "normal proportioniert" eben schon schmächtig. Ganz zu schweigen von den vielen "falschen" Proportionen innerhalb einer Range.

Das ist eben Hero Scale. Da sind korrekte Proportionen generell nicht das Ziel 😉
 
Die Biker passen schon ganz gut zu den erhältlichen Modellen und ebenso wie diese weniger zur Imperialen Armee. Cadianer mit Zusatzgussrahmen und Chimären sahen auch schon vorher recht anders als Neophyten und Goliaths aus.

In Tim Huckelberys Codex waren Kultisten auf zivilen Motorrädern drin, aber ich hätte ehrlich gesagt nie gedacht, dass GW das mal aufnimmt. Ich meine sie werden zwar bessere Werte haben, aber es sind immer noch Menschen-Äquivalente auf Motorrädern. Motorrädern ohne synchronisierte Bolter. Und das in einem gewiss nicht günstigem Bausatz. Nicht, dass GW mich damit nicht kriegen würde...😴

Ist aber schon irgendwie lustig: man verschafft mit Modellen und Fahrzeugen einen Einblick in das Alltagsleben der Arbeiter des Imperiums... und alles ist von Xenos/Xenoi unterwandert. Nichts mit Heimatfront - die Dolchstoßlegende wird Realität!😀
 
Achso ja die Box ist das was mir noch fehlt das wusste ich nicht sorry:lol:

Ich bin so gespannt auf den neuen dex vorallem auf die command Fähigkeiten.

Gibt es denn schon Infos über den Hinterhalt bzw wie der jetzt funktionieren wird und ich hoffe das ich meinen Bane lade Schrein für die gsc Armee weiter verwenden kann....

Satzzeichen steigern die Lesbarkeit enorm 😉
Derzeit gibt es noch nicht so viele Infos. Derzeit kursieren viele Fakes zum CA18 und auch zum GSC-Dex gabs schon angebliche Ambush-Leaks, so das man da aufpassen muss.
DIe Aussage von GW ist, dass man auch zukünftig alles spielen kann was man bisher spielen konnte. Also wirst du dir um deine Fahrzeuge nicht so große Sorgen machen müssen und darauf freuen könne sie weiterhin in die Schlacht zu führen.
 
Ich denke, dass die Brood Brother Regel beibehalten wird. Möglicherweise wird die Regel angepasst, aber im Großen und Ganzen wird man mNn weiterhin eine Suppe aus Tyraniden, GSC und AM spielen können.

Ich habe heute die Kurzgeschichte auf der WH Communityseite gelesen.
https://www.warhammer-community.com/2018/11/26/to-kill-a-dark-kinggw-homepage-post-3/

Ich finde es erstaunlich, dass dort ein zweiter Patriarch erwähnt wird un bin gespannt, ob dies auch in dem neuen Codex so umgesetzt wird und man entsprechend Patriarch, Primus und/oder Magus in einem Detachment mehrfach spielen kann.


BTW, ich finde die neuen Modelle ziemlich cool!
 
Ich freu mich riesig auf die Quads. Denkt ihr, die passen von der grössenordnung her zu den Destroyern des AM?

Da ich meine Armee bissl mit GC mische und die ganze Zeit nach Alternativmodellen gesucht habe, kommt mir das jetzt mega gelegen! Einfach Kopfwechsel und top.

Das Ding passt perfekt, da ich für die Dunecrawler auch schon das Fahrzeug der GC verwende. 🙂