Neue GSC-Miniatur von GW (Super-Aberrant?)

Folgendes hat Warmaster von reddit zitiert. Kommt von einem Seminarteilnehmer des Open Days:

As to whether they'll have a load of Astra Miliatarum datasheets printed in the GSC book? No.However, anything you've been able to ally in previously to GSC using the index is possible now. They used manticores as an example. Don't want to make previous purchases wasted.They have tried to make them stronger as a standalone army - said that many GSC lists were just a tiny amount of GSC, and then a load of Tyranids and/or IG.Strongly suggested they'd be getting subfactions.The codex adds a load of options to the army, it's almost a complete replacement (said in relation to subfaction keywords especially).The codex has exciting new mechanics, stratagems especially.The releases shown today aren't the full set of releases - there is more to come.Cult Ambush is getting something turn 1 - not the full deep strike like it was pre-FAQ, but "something more" than just a 9" pre-game movement (a la Alpha Legion/Stygies/Raven Guard).

Allerdings bin ich mir bei den entscheidenen Stellen nicht sicher was meine Übersetzung angeht.

1.Der erste Satz sagt das keine/wenige AM Einheiten im Codex sein werden, man jedoch alles spielen kann was man mit dem Index spielen konnte.
Soll heißen das man alle AM Einheiten (nur) als Verbündete spielen kann? Das were zum einen gut, da es anfang des Jahres das Gerücht gab, dass die Brood Brothers stark eingeschränkt würden. Zum Anderen fänd ich es Schade wenn die momentan verfügbaren AM Einheiten nicht mehr im Codex(und damit Detachment) sein würden.


2. Der letzte Satz über den Hinterhalt verwirrt mich sehr. Es wird kein Turn 1 Deep Strike und kein zusätzliche Bewegung vor der ersten Runde? Klingt schon so als würde der Hintergalt deutlich verändert.


btw. die Kurzgeschichte war nett, Fluff über den Kult find ich immer spannend. Ich hoffe Storytechnisch wird der Kult auf Vigilus nicht bloß als einleitendes Scharmützel verwurstet, aber gerade der zweite Patriarch lässt mich hoffen! Der könnte ja als Zeichen für einen zweiten, oder einen sehr großen Kult gedeutet werden.
 
Das AM als Verbündete bleiben, wurde nun schon mehrfach erwähnt. Das keine Einheiten davon im Codex sein werden, ist bei Verbündeten ja eig immer der Fall. Ich gehe nicht davon aus, dass Sentinals, Chimäre und Leman Russ davon betroffen sind, da diese ja auch das GSC Keyword haben.

Der letzte Satz sagt durchaus, dass der Ambush nicht so bleibt wie bisher. Das wurde von GW aber schon mit dem letzten großen FAQ gesagt. Das liegt daran, dass die Reserve-Regel ja jetzt auch den Ambush betrifft und damit Runde 1 nichts mehr machbar gewesen wäre. Gerade bei einer so fragilen Truppe wie GSC ist ein Ambush erst ab Runde 2 ein enormer Nachteil.
Für viele alternativen Fähigkeiten wie Infiltireren etc wurde mit dem FAQ ja eine freie Bewegung vor der ersten Runde eingeführt. Der letzte Satz sagt hier auch aus, dass der Ambush nicht so lieblos gehandhabt wird^^

Ich bin sehr gespannt, wie der Ambush denn nun letztlich aufgebaut sein wird.
 
Ich habe die große Hoffnung, dass GW den Cult Ambush als Alleinstellungsmerkmal des GSC so attraktiv gestaltet, dass eben die Fragilität durch die Möglichkeiten schnell zuzuschlagen kompensiert wird. ich hoffe ebenfalls auf eine vernünftige "Rückkehr in die Schatten" Regel (wird bestimmt ein Strategem), um die Truppen wieder aufzufüllen.
 
Ich habe die große Hoffnung, dass GW den Cult Ambush als Alleinstellungsmerkmal des GSC so attraktiv gestaltet, dass eben die Fragilität durch die Möglichkeiten schnell zuzuschlagen kompensiert wird. ich hoffe ebenfalls auf eine vernünftige "Rückkehr in die Schatten" Regel (wird bestimmt ein Strategem), um die Truppen wieder aufzufüllen.


Also ähnlich wie das Ork Stratagem?
 
Rückkehr in die Schatten lässt dann auch das "Wellenspiel" wieder aufleben was wir in der 7. hatten.

Runde 1:
Ambush Gruppe 1

Runde 2:
RTTS Gruppe 1 (+Refill)
Ambush Gruppe 2

Runde 3:
RTTS Gruppe 2 (+Refill)
Ambush Gruppe 1

usw. usw.

Hoffentlich kommt ein "Move statt Consolidate" oder "Hit & Run" Stratagem dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Sie das Green Tide Stratagem im groben übernehmen kann ist das sicher sehr stark sein, aber irgendwo muss der Kult ja auch gebufft werden.

Je nach Umsetztung ist das ganze ja viel situativer als bei den Orks. Für die bedetutet das Stratagem ja quasi einen zusätzlichen orkmob im lategame.
Sich ~15 Genstealer(225P) zurück zu hohlen ist natürlich sehr stark! Zwei bis fünf Acolyten (meist die ohne Säge o.ä.) zurück zu bekommen is dann nur noch nett.
 
Das "Wiederauffüllen" bzw. früher auch Angriffswellen sind nicht per se schlechtes Spieldesign - man kann so etwas benutzen, um einfache bis schlechte Truppentypen aufzuwerten, ohne deren Profile zu verbessern oder sie noch billiger zu machen. Verbesserungen sind oftmals nicht sinnvoll, da bestimmte Truppen ja einfach nur mittelmäßig bis schwach sein sollen (Imperiale Soldaten, Neophyten, Chaoskultisten, Termaganten oder Gretchins) oder eklatante Schwächen haben (betrifft zum Beispiel einige Nahkampftruppen - außerhalb von 40k sind hier die Symbionten bei Space Hulk nennen, die zwar mit den Terminatoren im Nahkampf den Boden aufwischen aber vorher in Scharen erschossen werden). Bei den Punktekosten ist wiederum irgendwo die Schmerzgrenze erreicht, wo Leute keine Modelle mehr kaufen, die sie mit der Schaufel abräumen können und zudem auf dem Spielfeld unverhältnismäßig viel Platz wegnehmen und im Portemonnaie ebenso unverhältnismäßig viel Platz schaffen.