8. Edition Neue Orks

Hurra! Heute morgen landete ein verträumtes Paket aus dem Zentrallager auf meinem Schreibtisch: Ein Satz des neuen Armeebuchs der Orks & Goblins für unser Studio-Archiv. Und was soll ich sagen? Es ist echt schön geworden, die Arbeit hat sich gelohnt. Vollfarbe und seidenmattes Hardcover schauen schon schnieke aus. 🙂
Quelle:http://www.facebook.com/pages/Games-Workshop-Deutschland/159893197359399?v=wall


Hardcover und Vollfarbe... Ich gehe davon aus das es 30 euro kosten wird, damit für mich da es eine Nebenarmee ist uninteressant,, es sei denn ich kriegs noch über ne Armeestempelkarte... Auch kein Wunder das sie die Abschaffen wenn das das neue Format wird...

Ich persönlich hoffe ja auf was ähnlichles für meine GK, auch wenn das dann 2mal her muß, einmal für Zuhause im Regal und einmal zum mitschleppen was dann auch extrem schlecht wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin entzückt 😀

Sieht doch jetzt echt nicht schlecht aus- auch wenn mir jetzt wieder Fanboy-Gequatsche unterstellt wird.
Und die Preise für Buch, Wildorks und die Riesenspinne (was ist denn das für ein riesen Teil? :huh🙂 finde ich erträglich (im Vergleich 10 Phönixgardisten für 32,50).
Einzig der Sinn der Schlitzer will sich mir nicht erschließen. Wenn die im Regiment rausgepickt werden können, dann sind die sowas von nutzlos.

Edit: Zu den Schlitzern: GW scheint zu lernen- 3 verschiedene Körper und 3 verschiedene Köppe...
 
Finde die neuen Miniaturen gut, aber der Preis für das Buch ist mir zu hoch. Also es ist bestimmt gerechtfertigt, aber ich habe mir in der Vergangenheit häufig Armeebücher auch von Armeen gekauft, die ich nicht spiele. Für diese Zwecke ist mir das jetzt definitiv zu teuer und wird in der Zukunft von mir nicht mehr praktiziert werden. Schade.
 
Jap, sieht soweit nach einem gelungenen Release aus. Das HC-Buch wirkt weit hochwertiger als die bisherigen Codizes. Für Sammler und zu Schmökern sehr schön. Vllt. geht GW ja endlich den Weg und macht eine reduzierte S/W Version online zum Download.

Finde die Spinne selber nicht optimal, sieht aus wie ein Echsenmenschen Stegodon mit Carnifex-Sensen als Beine + Spinnenkopf, der wiederum gut ist.
Die aufsitzenden Goblins hingegen machen genau den richtigen Radau-Brüder-Eindruck.
Auch ganz witzig die beiden Wildorks mit dem Riesenspeer.

Wenn jetzt noch die Regeln interessant und vor allem Punktkosten sinnvoll sind, freut es mich für die Fantasy-Welt!
 
Die Minis sind wirklich "UNFASSBAR" die werden besser und besser.
Zu dem Buch, kann es sein das GW nun einen anderen Hersteller für die Armeebücher hat? Das der Momentane bzw (hoffe alter Hersteller) unfähig ist ordenliche Bücher zu produzieren, ist wohl jedem klar...sprich fallen auseinander!
Ich zahl auch gern etwas mehr..."WENN" sie nun ganz bleiben!
 
Ok, dass war für mich persönlich (im Vorfeld) ein langweiliges Release...bis ich die Miniaturen und Armeebuch auf der GW-site gesehen habe!

Das Armeebuch...ja kann man sich streiten drüber...Ich will halt echt keine 30€ zahlen, für etwas, was ich primär zum Spielen benutze (bei Minis ist das was anderes...aber ein Buch? Wirklich?...)
Also für Sammler sicher super...für Turnierspieler einfach eine (zu?) teuere Anschaffung!

Also die Modelle gefallen mir allesamt sehr gut! Aber zu der Spinne muss ich was sagen:

Bei dem Hype darum, wie gigantisch Groß diese Spinne seien soll habe ich erwartet, dass sie etwas...größer ist! Besonders bei der Basegröße 100mmx150mm...wenn man sich das mal aufzeichnet, sich dann die Bilder angugt und dann noch mal auf die Zeichnung gugt, merkt man, dass das Modell zwar groß WIRKT, aber dann doch die Proportionen eine Trygon hat (bzw. erwarte ich, dass der Tervigon und der Tyrannofex auch a weng größer werden).

Aber toll ist das Modell allemal und wird sich excellent um umbau anbieten...hoffentlich 😉
 
Meine Meinung ist gespalten. Die Riesenspinne, der Wildorkschamane zu Fuß und die Goblin"assassinen" finde ich cool, das Cover des AB gefällt mir (über den Inhalt kann ich natürlich noch nichts sagen), auf der anderen Seite stehen die anderen Wildorks, die wollen mir einfach nicht so recht gefallen. Sie fügen sich prima in das Schema der Flusstrolle ein, so dass am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, aber ich persönlich mag sie nicht. Das ist aber wie so oft in unserem Hobby eine Geschmacksfrage. Bei mir herrschte aktuell ein Mangel an Lust sich mit WHF zu beschäftigen, 40k und Necromunda hatten Vorrang, aber diese Bilder haben durchaus angeregt sich nun mal mit meinen WHF Orks zu beschäftigen 🙂!
 
Sieht in der Tat alles sehr schick aus, aber für ne nebenarmee ist mir das ab zu teuer, da ich whfb auch extrem selten spiele und im April Grey Knights erscheinen ist mir das einfach zu teuer.
Obwohl die Riesenspinne schon extrem schick ist, der Trend bei WHFB scheint ja auch Richtung steampunk/Monster/Kriegsmaschinen zu gehen wenn man sich die Kriegsmaschienen des Imperiums, der Skaven und jetzt die Riesenmonster der Orks und Goblins anschaut
 
Hmm, die berittenen Wildorks machen so mal keinen Sinn, oder? Ich habe bisher die 8te Edition noch nicht gespielt und dachte es hätte sich unter Umständen etwas an den Regeln geändert, aber beritten kann man die zweite Handwaffe nicht gebrauchen, da man keine Bonusattacke bekommt. Da kann man nur hoffen dass in der Box auch Schilde/Speere drin sind. Oder das O&G AB bricht mal wieder eine Grundregel und erlaubt es den Wildorks eine Bonusattacke zu bekommen, wenn sie beritten sind, zuzutrauen wäre es denen bei GW ja, dass sie so einen Quatsch machen :lol:.