8. Edition Neue Orks

Wow - das sieht alles in allem wirklich nach einem sehr vielversprechenden Release aus - GW scheint diesmal rundum Qualität zu liefern. Vor allem die Spinne ist natürlich der Hammer, die überzeugt mich total.

auf der anderen Seite stehen die anderen Wildorks, die wollen mir einfach nicht so recht gefallen. Sie fügen sich prima in das Schema der Flusstrolle ein, so dass am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, aber ich persönlich mag sie nicht.

Habe ich auch erst gedacht, andererseits lassen die sich gerade weil sie so "nackt" sind wunderbar pimpen. Mit GS ein bißchen an Frisuren und Schmuck gefeilt, eine fesche Kriegsbemalung drauf und schon wirken die ganz anders. Ich denke da gerade an die Pikten aus diesem Trailer hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Yx4bnwvGmKM
 
AB + Spinne gefallen mir sehr, die fiesen Schlitzer sind auch cool (vor allem freu ich mich drauf dann mal sinnvoll normale Gobbos in die Armee integrieren zu können).

Die Wildorks zu Fuß find ich ganz okay, die berittenen sind aber - ganz ehrlich - total mies im Vergleich zu den normalen neuen Wildschweinreitern.
Die beiden Schamis sind mir irgendwie viel zu wirr...

Insgesamt hätte ich mir von den WO etwas mehr erhofft, aber die Spinne find ich dafür richtig cool. Nur... 10x15cm Base? Das ist ja pervers groß, hat ja dieselbe Größe wie ein 35er Block Gobbos oder 24 Orks =o
 
find die minis alle sehr gelungen auch wenn die wilorks eher kantig wirken preise sind soweit ok besonders schön find ich auch den re-release der zinn Fanatics da das die bisher schönsten sind aber der preis vom AB geht mal gar nicht ich mein klar ist schon hochwertig und so aber hätte meiner meinung nach nicht not getan da ich 22,75 für nen AB schon recht happig fand
 
Meine Meinung ist gespalten. Die Riesenspinne, der Wildorkschamane zu Fuß und die Goblin"assassinen" finde ich cool, das Cover des AB gefällt mir (über den Inhalt kann ich natürlich noch nichts sagen), auf der anderen Seite stehen die anderen Wildorks, die wollen mir einfach nicht so recht gefallen. Sie fügen sich prima in das Schema der Flusstrolle ein, so dass am Ende ein stimmiges Gesamtbild entsteht, aber ich persönlich mag sie nicht. Das ist aber wie so oft in unserem Hobby eine Geschmacksfrage.

Das kann ich nur so unterschreiben. Die Spinne ist imho ein wirklich episches Modell, dass auch so wurde, wie ich es mir gedacht habe. Gefällt und reiht sich mit der genialen Höllenglocke der Skaven in die guten Fantasy-Großmodelle ein. Auch der Schamane zu Fuß und die Gobboassassinen sind sehr gelungen.

Die Wildorks gefallen mir hingenen auch nicht so gut. Seltsame Posen der Reiter, ähnlich komisch wie bei den Dämonetten zu Pferde, und übertriebene Posen der Infanterie. Also mein Geschmack sind die auch nicht.

Insgesamt ist es aber auch so, dass ich in der letzten Zeit nicht mehr so ein großes Interesse an Fantasy habe und Orks U. Goblins noch nie meine Armee waren, deswegen lässt mich der Release eigentlich kalt. Und die 30 Euro für das Armeebuch sind eine zusätzliche Bürde - klar für den Umfang und Hardcover ist das schon gerechtfertigt, ist mir aber auch etwas zu hoch, nur fürs "lesen und kennen lernen", was ich schonmal beim Skaven oder Vampirbuch gemacht habe...
 
Das AB find ich deppert... warum Hardcover? Die GW Bindequalität von SC überlebt spielen schon nur mit mühe ein HC AB ist einfach unpraktisch und zu teuer...
Ist es eigentlich ein ganz neues AB oder nur ne überarbeitung des alten? Oder sogar nur das alte in HC ?
Weiß das wer?

Natürlich komplett neu - im aktuellen sind ja kein Arachnaork und Fiese Schlitza drinne ^^
 
*ZENSIERT*

Oh mann *_*

Da hat es sich ausgezahlt mir noch 2x Schädelpass aufzuheben und nicht zu verkaufen. Endlich kommen neue Orks.

Hardcover finde ich auch nicht schlecht und für das was da scheinbar geboten wird zahl ich auch gern die 30,-. Man kann sich ja die Regelteile rauskopieren und einheften und zum spielen mitnehmen 😉

Die Modelle sind auch Spitzenklasse *_* Momentan stehen die Sterne gut das ich hiermit wieder mit Warhammer Fantasy anfangen werde ^_^
 
Also die Spinne is ja mal ein Hammer (und das sag ich ned nur weil ich Vogelspinnen und Skorpione daheimhab ^^), die muss sofort her, auch diese Schlitzer sehen nett aus.

Aber auch ich kann mich mit den Wildorks nicht anfreunden, sind einfach ned meine. Mal davon abgesehen dass mich bei den Wildschweinen immer noch jedes einzelne an ALF erinnert :lol:

Aber was anderes dazu: Weis man auch ob da nun mal Regeln für Grumlok und Gazbag oder sowas in der Art zumindest dabei sind (die Sammler mini von WAR)? Weisnie so wirklich wie ich de 2 einsetzen soll ^^
http://www.flickr.com/photos/kakunspage/3871307788/
 

Zu früh gefreut, aber trotzdem immer wieder ein schöner Anblick 😀

Was ich schade finde das die Orks genauso wie die Ghule oder Dämonen nicht mehr diese flachen Armauflagen sondern dieses Keilsystem haben werden, was immer wieder zu Kompatibilitätsproblemen kommt, wenn man die anders posen möchte

Ich find den fetten Speer den die WO dabei haben so übertrieben, das er scho wieder geil ist ^_^

@Necro
Alter, jetz muss ich immer an Alf denken wenn ich die neuen Schweine seh :lol:
 
Finde es Lustig, alles Beschwert sich das die Armeebücher ne Miese Qualität haben, dann macht GW den einzig passenden Schritt und macht Hardcoverbücher draus und alles Meckert ......... Und 30€ für Vollfarbe Hardcover ist nun wirklich noch ok.
Einzig passender Schritt? Hardcover bedeutet nicht gleichzeitig eine bessere Bindung. Mit Pech fallen die Seiten da genau so schnell heraus, wie aus den aktuellen Büchern, wenn man sie einige Male aufgeschlagen hinlegt. Aber ansonsten sind auch meiner Meinung nach 30€ okay. Wobei ich für Hardcover Vollfarbe zu ca. 30 Euro mehr gewohnt bin, nämlich aus dem Rollenspielbereich, da gibt es oder gab es für 30-40 Euro locker die dreifache Seitenzahl als Vollfarbige Hardcoverbücher. Dass der Preis also für die Seitenzahl mit Vollfarbe und Hardcover üblich oder normal ist, würde ich nicht unbedingt so sehen.
 
Einzig passender Schritt? Hardcover bedeutet nicht gleichzeitig eine bessere Bindung. Mit Pech fallen die Seiten da genau so schnell heraus, wie aus den aktuellen Büchern, wenn man sie einige Male aufgeschlagen hinlegt. Aber ansonsten sind auch meiner Meinung nach 30€ okay. Wobei ich für Hardcover Vollfarbe zu ca. 30 Euro mehr gewohnt bin, nämlich aus dem Rollenspielbereich, da gibt es oder gab es für 30-40 Euro locker die dreifache Seitenzahl als Vollfarbige Hardcoverbücher. Dass der Preis also für die Seitenzahl mit Vollfarbe und Hardcover üblich oder normal ist, würde ich nicht unbedingt so sehen.

Nicht wirklich, ich arbeite im Fantasy Einzelhandel. Und die Bücher die um die 30,- angesiedelt sind sind in etwa gleich dick oder dünner bzw einfach mit Bildern vollgestopft.

Konkurrent Privateer Press verlangt zb mehr Geld für dünner Bücher und dann auch noch Softcover 😉

Außerdem haben Rollenspiele mehr Abnehmer, zumindest bei uns im Laden wird um einiges mehr RP als TT verkauft.
 
Nicht wirklich, ich arbeite im Fantasy Einzelhandel. Und die Bücher die um die 30,- angesiedelt sind sind in etwa gleich dick oder dünner bzw einfach mit Bildern vollgestopft.
Also wenn ich mein RP Regal mit dem TT darüber vergleiche, muss ich dir da wiedersprechen. ^^ Die RP Bücher bieten da wesentlich mehr für weniger Geld.


Außerdem haben Rollenspiele mehr Abnehmer, zumindest bei uns im Laden wird um einiges mehr RP als TT verkauft.
Ist bei uns eher gegenteilig (Lübeck), wird auch meist beklagt, dass RP mehr und mehr ausstirbt, während gerade TT ja für viele "jüngere Kunden" schmackhaft gemacht wird.


Edit:
Soll die Kombo Hardcover/30€ eigentlich Standard werden, oder wird das nur "einmalig" und/oder ein Testballon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich, ich arbeite im Fantasy Einzelhandel. Und die Bücher die um die 30,- angesiedelt sind sind in etwa gleich dick oder dünner bzw einfach mit Bildern vollgestopft.
Wenn man die Auflagenzahl der meisten Rollenspiele mit dem vergleicht, was an Stückzahlen von GW-Armeebüchern produziert wird, dann würde ich schon sagen, dass Rollenspiele geringere Stückzahlen aufweisen und man da eher höhere Preise erwarten könnte. Zudem würde ich weiterhin behaupten, dass zumindest die Marktführer im RPG Bereich mehr Seiten bei gleichem Preis haben (also DSA für Deutschland, D&D für international erhältliche RPGs, die Bücher kosten meisten 35€ haben aber gut 300 Seiten; damit können die kleinen Rollenspielverlage natürlich nicht mithalten, aber GW als großer Konzern darf ruhig damit verglichen werden). Aber das führt uns zu weit vom eigentlichen Thema weg. Ich bin trotzdem der Meinung, dass Hardcover =/= Qualitätssteigerung bedeutet und dass auch eine Preiserhöhung dadurch nicht zwingend gerechtfertigt wird, sollte die Bindung genau so mies sein wie bei den aktuellen Armeebüchern und Codizes wäre das sehr ärgerlich für das Buch 30€ ausgegeben zu haben.