8. Edition Neue Orks

Was ist daran gemeckert, das ich sage, mir ist die Spinne etwas zu groß geraten?
Ist sie schließlich auch! Stell mal nen Drachen daneben!
Und deine Beispiele anno 1800, sind im Größenverhältnis der damaligen Figuren auch Monster gewesen!

Ja schon, aber es muss doch jedem klar sein, dass sie nicht alle Monstermodelle auf einmal überarbeiten. Daher finde ich Meckern erst angebracht, wenn ein neuer Chaoscodex rauskommt und die großen Dämonen dabei nicht neu aufgelegt werden (analog für alle Völker mit Drachen)


Sollen jetzt große Dämonen oder Drachen die Größe von Forge World Figuren bekommen? Wow... in Zeiten wo jeder einen eigenen Hobbykeller mit 20 qm Spielfläche hat - kein Problem!!!

Jetzt übertreibst du aber. 🙄

Das habe ich auch gedacht. Wie gerne hätte ich doch das (Drachen)Modell von dem obigen Bild 🙂.

Findet ihr? Imho hatte GW noch nie ein besonders glückliches Händchen beim Design der Drachen. Aktuell zeigen Heresy und Dark Sword, wie das geht:

http://www.heresyminiatures.com/dragon.htm
http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/4645-1-show-bronze_drache.html

Seitens GW können mich weder die aktuellen Schlangen mit Flügeln dran, noch die alten fetten Lurche mit Flügeln dran überzeugen. Ich hoffe, dass man mit kommenden Releases da nach Jahrzehnten endlich mal die Kurve kratzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitens GW können mich weder die aktuellen Schlangen mit Flügeln dran, noch die alten fetten Lurche mit Flügeln dran überzeugen. Ich hoffe, dass man mit kommenden Releases da nach Jahrzehnten endlich mal die Kurve kratzt.
Sehe ich auch so, der alte von HTP gepostete Drache hatte eben noch keinen Schlangenkörper, klar seine Pose ist nicht so dynamisch wie bei den von dir verlinkten, aber aus nostalgischen Gefühlen heraus mag ich den trotzdem 🙂. Nunja, wir kommen zu sehr vom Thema der Orks und Goblins ab.
 
Ich verstehe nicht was ihr mit der Größe habt...
...finde es an sich cool, dass sie größer werden und fände es insgesamt nicht schlecht wenn irgendwann auch das Kriegsmammut der KdC spielbar wird und warum Drachen/Riesen u.ä. das größte sein sollen verstehe ich auch nicht...


...was mich hingegen mehr stört, ist dass die Größe sich nicht regeltechnisch niederschlägt und das größere Modelle oft nicht zäher, stärker und teurer sind als die putzigen großen Dämonen, der Dampfpanzer u.ä. - sprich dass man sich fragen muss, warum das Modell so groß ist wie es ist, da es ihm ja offensichtlich keinen Evolutionsvorteil bietet, wenn man dafür seine Fähigkeiten als Referenz heran zieht...
 
Quelle: The Warhammerforum

Just left my local game store and had a good read over the orc and gobbo book. Here are some of the things in it in no particular order.

- Animosity works like it used to, if you roll a 1 for the unit, roll again. On a 1, they do some damage to nearby units, on a 6 they move forward (not march)

- All orc weapons are "choppas" aka they all grant +1 str in the first round. So yes, a choppa spear is also +1 strength and a great weapon is +3 strength in the first round.

- Common goblins get half point upgrades and the skulky stalkers are only 10 points each

- Big un upgrade is only 2 points now

- Savage orcs get a big spear thing ( i forget the name) that gives the unit d3 impact hits which do d3 wounds on large targets

- Spider riders do not have to dismount to assault a building, although they still cannot occupy it.

- Goblin Wolf chariots can be bought in units of up to 3 models and are slightly cheaper than currently.

- Black orcs are pretty much the same but now have immune to psychology

- Boar Boyz, of both types, are cheaper.

- Regular trolls are now special choices while stone/river trolls are still in rare ( and they are cheaper than they used to be as well)

- Pump Wagons can now be upgraded to increase their strength and movement as well as other things

- Rock Lobbers are now rare choices

- Doom divers can now correct their scatter by d6 inches instead of d3.

- There is a new rare unit called the mangler squig which is basically like a fanatic but does 2d6 STR 6 hits on enemy units. However, once it hits an enemy unit it goes crazy and moves in a random direction.

- The new giant spider monster has 8 wounds and the crew cannot be killed. 4+ Armor save, stubborn ( 99% sure on that), poison attacks, and one of its attacks is poisoned and does d6 wounds. It can be upgraded to have a STR1 (3) stone thrower that gives any enemy unit it touches the always strike last special rule. Or if a goblin great shaman is mounted on it, it can have some sort of upgrade that gives all friendly casters +2 on their channel attempts and gives the goblin the loremaster ability.

- The Waaaagh Spell is gone.

- The foot of gork/warpath spell now is a template that scatters d6 inches.... (dear god, thats a lot of damage!)

- There is an orc spell that lets you pick up a unit and move them 3d6 inches or 5d6 inches. AKA the hand of gork comes and grabs them and moves them where you want in any facing.

- There is only about 8 magic items to chose from, and none of them were really that impressive.
 
die spinne ist auf jeden fall wirklich genial geworden und auch genauso wie ich mir das vorgestellt habe. da setzt gw wirklich maßstäbe und stopft allen kunststoff-nörglern das maul. aus metall wären solche modelle unbezahlbar und unglaublich schwer! mein bruder hat z.B. noch das alte stegadon aus metall, dass ca. 10% kleiner als das aktuelle, aber doppelt so schwer ist.
bei den wildorks bin ich im moemtn noch unentschlossen. die modelle sehen sehr kantig und eckig aus, was aber auch eine bescheidenen bemalung liegen könnte. darüber hinaus missfällt mir, dass sich so viele modelle vom klassischen comic-perry-stil (zumindest bei monstern, siehe steintrolle) entfernen. der klassische wildorschamane zu fuß ist einfach mal eines der genialsten orkmodelle das ich kenne und spiegelt genau das verrückte der wildorks (so wie es zumindest in den ab's beschrieben wird) wider. die jetztigen wildorks sind einfach nur ...tja... verrückt wild aber eben nicht so sympatisch verrückt wild.
naja, so ist es halt. allerdings ist es schön, dass es endlich berittene wildorks zu kaufen gibt.
 
Stänkerei ähnelt wieder mehr der 6. Edition... schade eigentlich das jetztige System war sehr gut für den Spielfluss.

Das alle Waffen die Spalta Regel bekommen ist natürlich super für das Offensivpotential der Orks.

"Big un Upgrade" Sind das Moschas?? Wenn ja dann sind das genau die richtigen Punktkosten.

Schade das es den Waagh-Spruch nicht mehr gibt. Ich fande den selbst als Gegner immer sehr gelungen für die Armee.
 
Also sollen wir uns in Zukunft an die Gegenstände aus dem RB halten? 😀


prinzipiell, warum nicht, jedoch geht da mmn. viel vom armee- spiel fluff verloren. beispielsweise haben die skaven einen großen haufen von gegenständen mit einem erhbelichen einfluss auf das spielgeschehen.

Stänkerei ähnelt wieder mehr der 6. Edition... schade eigentlich das jetztige System war sehr gut für den Spielfluss.

sign


"- Boar Boyz, of both types, are cheaper."

mich würde interessieren, was das genau das in punkten bedeutet. weil hier liegt ein großer nachhilfebedart für die O&G!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm wenn man den Gerüchten glauben mag, ändert sich ja nicht soooo viel.


fürchte ich auch, wobei jetzt die O&G zwei neue monster bekommen (spinne und anscheinend einen riesensquik).



Die Orks werden noch langsamer wie es scheint und kriegen daher noch mehr Probleme gegen Beschussarmeen, ich komm jetzt schon nicht an die Zwerge oder das Imperium ran 🙁

beziehst du dich hier auf das wegfallen der regel waagh?
 
Meine Meinung zu den Neuheiten:

Wildorks sind in allen Formen für mich nicht interessant, ich hab nur normale Orks, keine wilden. 😀 Die Spinne ist ebenfalls nichts für mich, da ich auch nur normale Goblins habe und so Spinnengezücht mir sowieso nicht zusagt. Hübsch sind die Modelle allerdings! Die Ninjas sind schick, die hol ich auch, ansonsten nur das Armeebuch und natürlich die Magiekarten. Zum Armeebuch bleibt zu sagen, gebunden, vollfarbe ist okay, aber nur 112 Seiten...ich hatte da deutlich mehr erwartet (140+). Der Preis ist dann auch nicht mehr ganz so gut, im direkten Vergleich vor allem.