8. Edition Neue Orks

Ich persönlich halte die neue Waaagh-Regel nicht unbedingt für schwächer.

Früher war es eine einmalige Zusatzbewegegung von W6 Zoll und jetzt einmalig +1 aufs Kampfergebniss. In einer Edition wo es nicht gerade soviel Sinn macht mit Ini 2 Einheiten den Angriff zu haben nehme ich die +1 aufs Kampfergebniss sehr viel lieber.

Oder sehe ich hier einen eklatanten Nachteil nicht?

mfg
 
Nur das der Waaghboss halt selber angreifen muss um den Waaagh aus zurufen. Und da der Angriff auch +1 Kampfergebniss bringt hat der alte Waaagh ziemlich das selbe gemacht, nur das man damit auch Aufpralltreffer, Lanzenboni etc. vermeiden konnte, die Kämpfe leichter zu seinen Bedingungen starten konnte und auch Einheiten davon profitiert haben die nicht im Nahkampf sind.

Das einzig positve ist das es jetzt keine Verluste mehr durch den Waaagh gibt, dafür profitieren halt auch kein Goblins mehr davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also den kleinen Waagh finde ich jetzt persönlich nicht wirklich schwächer - der hat zum einen ein nicht ganz schlechtes Lehrenattribut bekommen und besitzt zum anderen auch ganz gute Sprüche (Fluch des Bösen Mondes lässt zwar Retter zu und führt glaub ich auch nur zu einem normalen HP-Verlust anstelle in Stand Death dafür kann man aber in der gepumpten Version aus 3 Attributen wählen auf die der Gegner Testen muss, wodurch er nicht so Hopp oder Flopp wie einige Andere Attributstestsprüche sind, die gegen einige Völker nur wenig bringen (Purpursonne ist vielleicht Imba, aber Elfen u.ä. haben vor der dennoch nicht so wahnsinnig viel Angst) - desweiteren kann er mit dem Spinnenschrein supportet werden (Meister der Lehre ist nett und mit ein paar anderen Goboschamanen in der Umgebung ist das bessere Kanalisieren auch ganz ok - problem für berittene Monster sind halt die neuen Schablonenwaffenregeln, wobei das Reittier mit 8HP auch einiges weg steckt, bleibt zu schauen wie man den Reiter etwas stabiler bekommt...

...Bewegungssprüche sind des weiteren zwar nach wie vor Mächtig aber nicht mehr ganz so wie in der letzten Edition, weshalb ich jetzt nicht allein an ihnen festmachen würde ob eine lehre schwächer geworden ist oder nicht...
 
Habe heute einen ersten Blick in das AB werfen können und muss sagen, dass ich zwiespältig bin. Einige notwendige Änderungen sind enthalten, dafür sind mir aber auch einige negative Dinge aufgefallen, die ich nicht gerade als Verbesserung empfinde.
Zum einen die irrsinnig teuren magischen Gegenstände, die so vermutlich nicht allzu oft zu sehen sein werden. Dann z.B., dass man etwas wie den Zauberpilz jetzt nehmen MUSS, und somit keine Wahl mehr hat, ob man auf Risiko oder Sicherheit setzen will. Schließlich noch so sinnfreie Dinge wie den zukaufbaren Rettungswurf für Riesen, den Megaspeer der Wildorks (finde ich für W3 Aufpralltreffer zu teuer) oder die Tatsache, dass Gobbo-Kommandoeinheiten jetzt NOCH teurer sind als früher. Auch wenn die Gobbos selbst jetzt billiger sind, ist 14 Punkte für einen Gobbo mit zwei Attacken doch ziemlich viel...

Zum AB selbst: Es ist nett gestaltet, aber das Etikett "vollfarbig" finde ich etwas zu hochgestochen, wenn vollfarbig bedeutet, dass Teile der Seiten jetzt grün und manche Artworks in Brauntönen statt in Schwarzweiß gehalten sind.

Dennoch bin ich gespannt, wie sich die neuen Orks und Goblins im Spiel schlagen.

Off Topic: Am meisten (oder als einziges wirklich) geärgert hat mich die Tatsache, dass die alten Orkkrieger in 10er-Boxen umgepackt wurden. Bei den Wildorks lasse ich mir das noch gefallen, weil es neue und mMn hochwertigere Modelle sind, aber bei den zig-Jahre alten Gussrahmen finde ich das nur unverschämt.
 
Ich hatte heute die Arachnarok in den Händen. Und ich muss sagen, das se mich sehr sehr schwach gemacht hat 😉 Immer diese Giftattacken.... 😀
Ich hatte jetzt mal so ins AB reingeschaut und muss sagen das auch ich mir mehr von versprochen hatte aber das ist egal. Der grüne Brand ist wieder in mir entfacht und ich habe schon Lust wieder was aufzubauen.
 
Es gibt jetzt einen Kettensquig; wie ein heftiger Fanatic. Die Hoppaz haben die Sonderregel Aufpralltreffer (1) wenn sie sich 18 Zoll bewegen. Der Boss auf Höhlensquig darf sich den Hoppaz anschließen und wiederholt den Wurf für die Bewegung. Bei den Herden haben sie die Regel für durchgegangene Squigs in Squig-Amok umbenannt. Ansonsten glaube ich, dass es das war. Aber hab auch nur kurz reingeschaut...
 
Das ist eigentlich fast zu vernachlässigen. Denn die Einheit wird wohl nur dann explodieren wenn sie vorher entsprechend gestutzt wurde, dh es sind nicht allszuviele Squiqs da, für den Bonus.

Nach Durchsicht des Armeebuches denke ich auch das die Orks schwächer geworden sind ( das ist mir egal, spiele schließlich Orks. ^^ ) Viel gravierender finde ich das die ganzen fluffigen Magischen Gegenstände weggefallen sind. Die 8 die im Hauptbuch sind wird man wohl fast nie sehen, so überteuert wie diese sind. Ohne Frage hatte man weniger Zeit sich Gedanken darüber zu machen, da mittlerweile es 8 Besondere Charaktere gibt. Klar die werden ja auch ganz oft gespielt. o0
Dazu kommt das sich das Bild der Armeen rapide ändern wird. Früher Horden von Orks und Goblins unterstützt von Trollen, Streitwagen und sonstiges ( In der 8 wo ja die Infanterie so gepuscht werden soll schön spielbar ) . Jetzt heißt es wohl Trollen, Streitwagen und sonstiges unterstützt von ein zwei Blöcken.
Die Verteuerung der Orks ist überhaupt nicht nachzuvollziehen. Genauso die Verbilligung der Wolfsreiter, während die Spinnenreiter gleich geblieben sind. Das Armeebuch macht Insgesamt einen Halbgaren Eindruck. Man Verschlechtert den Beschuss, indem man die Km entweder teurer macht oder Sie Fehlfunktionieren lässt. Die Magieverteidigung der Orks ist durch überhaupt nichts mehr zu verbessern und sieht entsprechend schlecht aus. Im Nahkampf sind die normalen Truppen genauso mies wie vorher, nur das sie jetzt teurer sind. Öhm ja, warum nicht. Klatschen wir lieber noch mehr neue Spezialtruppen rein um noch mehr Zufall in der Armee zu haben. Stänkerei Regel wurde verändert, wobei die Doppel 1 gleich zwei Einheiten ausschaltet. Eigentlich egal, soviele Einheiten mit Stänkerei wird man in Zukunft eh nicht mehr sehen. Dem entgegen stehen sinnvolle Änderungen wie der Riesensquig der wirklich schöne Regeln hat. Die Spinne die abgesehen von den Aufwertungen nicht Overpowert ist und die Punkte der Leistung entsprechen.

Schön wenn GW die Völker verschlechtern möchte, doch ich fürchte dies wird genauso enden wie in der 7. Bei den Orks wird die Kavallerie teurer gemacht um mehr Fusstruppen zu sehen und zack im Nächsten Armeebuch hat man das wieder vergessen.

Freut Euch Ihr Orkspieler wir werden auch weiterhin im Armeeranking schön weit hinten liegen. Schade nur das sich auch das Armeebild so dermassen ändern wird...
 
Bei der Squigherde solltest du nicht vergessen das man nicht mehr in einem Verhältniss 3:2 kauft sondern Treiber und Squigs unabhängig voneinander dazukommen. Wenn man also für ne Horde 30 Squigs und nur 10 Treiber (300 Punkte) kauft kann es schonmal gut zum tragen kommen, dank MW5 reicht ja einmal verlieren um zu explodieren. Auf Anhieb klingt so eine Einheit erstmal seltsam, aber ich hab sie schon ein paarmal in Aktion gesehen und das funktioniert wirklich gut.

Zu den Wolfsreitern muss ich sagen dass das Verhältniss zu den Spinnen recht gut ist. Klar kann man sie ohne alles Spielen, aber dann bekommen sie sogar Probleme ne Kriegsmaschine abzuräumen. Mit der selben Ausrüstung wie früher sind sie lediglich 1 Punkt billiger als die Spinnen, und die haben halt doch einige gute Vorteile. Allein Ini4 hat sich für mich als sehr wichtig erwiesen.
 
Ich weiss jetzt nicht was am neuen Buch so schlecht sein soll das mit der Stänkrei kann schon einen einen Strich durch die Rechnung machen aber so sind halt Orks,wenn man eine berechenbare Armee spielen will dann sollte man was anderes spielen als Orks.Die neue Spaltaregel is doch toll mit Speeren +1 Stärke in der ersten Runde,die Schweinereiter sind billiger geworden,normale Trolle in der Elite.

Jetzt fehlt bloß noch das Gemaule das Schwarzorks kein Profil wie Chaoskrieger haben,es hat wahrscheinlich noch keiner nach dem neuen Buch gespielt und bloß vom lesen kann man net sagen das es nur schlecht ist,ich werde es dieses WE erstmal testen dann kann man genauer sagen was jetzt gut oder shclecht ist.
 
@Wargrimm: Eine Einheit für 300 Punkte ist beileibe keine Opfereinheit. Die will sich im Nahkampf kloppen und erleided dank Ini 3 auch entsprechende Verluste.

Im Fernkampf dagegen bleibt im Schnitt von der Einheit nicht viel Übrig bis alle Gobbos weggeschossen werden.

Sollte der unwahrscheinliche Fall also mal eintreten das mein Gegner mir durch Zauberhand nur Gobbos wegschießt und die Herde explodiert kommt das zum Tragen. Ist im Prinzip wie die Aufpralltreffer der Squighoppaz.
Noch ne Sonderregel die an der Stärke der Einheit kaum was ändert, aber ansonsten völlig sinnfrei ist.


@Dunkler Kreuzritter: Man erkennt doch beim Lesen ob eine Einheit was reißen kann oder nicht. Ich brauche Snotlinge nicht zu testen um zu wissen das das Armeebuchleichen sind. Weiterhin ist es ein Unterschied ob man unberechenbare Orks spielt, oder ein neues AB rauskommt indem so noch unberechenbarer geworden sind. Leider nicht zu Ihrem Vorteil. ( Fehlschlagschance bei den KM, Auswürfeln der RW bei den Zaubern etc etc)
Mal zu den Schweinereiter, hatten die nicht Standardmäßig Schild und Speere? Das würde bedeuten die neuen sind um 2 P billiger, wenn man bedenkt das die Kommandoabteilung teurer geworden ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch ich hab schon damit und dagegen gespielt. Es ist auch mitnichten alles schlecht.

Das Speere jetzt auch als Spalta zählen ist gut, aber macht bei Infanterie keinen Unterschied das derzweite Spalta immernoch die bessere Option ist, bei gleichen kosten (ok, die SPeere können für nen Punkt mehr noch auf 5+ Rüstung gebracht werden, kosten aber dann auch wieder nochmehr).
Aber das erklärt alles noch nicht warum der Grundork teurer geworden ist. Wenn das bei allen Armeen jetzt durchgezogen wird ok, aber wie schon öfter gesagt wurde dauert das noch ein paar Jahre bevor man da Halbwegs durch ist.

@ Sewarion, wer hat gesagt das es ne Opfereinheit ist? Klar erleidet die entsprechend Verluste, aber wenn meinetwegen 15 Squigs sterben stehen da immernoch 15 Squigs, macht +3 treffer. Ich behaupte nicht das es die großartigste Regel ist, aber besser als diese lachhafte Hopperregel allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
In allen meinen bisherigen 8 Editionsspielen hatte ich min 1 meistens sogar 2 Herden dabei. In keiner meiner Spiele wurden die Gobbos im Fernkampf zerlegt sodas die Herde frühzeitig explodierte. Sie wurde immer im Nahkampf aufgerieben nachdem Sie schön Ausgeteilt und eingesteckt hat. Rückblickend hätte diese Regel im besten Falle einen Bonus von +1 ausgemacht.
Sorry aber dafür brauche ich keine Sonderregel.

Ergänzung: Mit den verbliebenden 15 Squigs und den 10 Gobbos hätte ich aber noch 5 Glieder bzw 4 wenn ich 6 Breit aufstelle. Da verliere ich doch dank Standhaft + General nicht. Deswegen standen die Viecher bei mir immer zwei Drei Runden und danach waren von den Squigs halt nix mehr übrig.


Bzgl des Orks stimme ich nur uneingeschränkt zu. Völlig sinnfrei.
 
Zuletzt bearbeitet: