8. Edition Neue Orks

Müsste nochml ins AB schauen, aber nach den gerüchten waren eigentlich Wildorks recht gut spielbar:

Wildorks -> Moschas -> Doppelspalta -> und irgend so ein Gegenstand verbesserte doch angeblich deren schützende Tätowierungen...

...wenn das stimmt, halte ich es durchaus für vorstellbar, dass da so ein Block in Zukunft Standard wird...
 
@ HiveTyrantPrometheus, der einzige Ausgleich sind die Pilze der Nachtgoblinschamanen. Sonst gibts da garnichts.

@ Ynnead, wie Magua schon geschrieben hat wird man den Wildork-Moschblock, recht häufig sehen. Allerdings macht das Wildorks nicht gut spielbar sondern eben nur den einen Moscha-Block. Alle anderen Wildorks wurden über den zweiten Spalta 1 Punkt billiger mehr nicht. Und bitte erzähl mir keiner das die W3 Aufpralltreffer für 20 Punkte da was rausreissen.

Im übrigen muss der Schrumpfkopf für 50 Punkte der die Kriegsbemalung auf 5+ anhebt von nem Schamanen getragen wird dann auch im Block drinnen stehen muss damits wirkt. Das wird also alles in allem schon sehr teuer.


Edit: der Riese ist einen Hauch besser geworden. Abgesehen davon das seine Regeln endlich mal klar formuliert wurden (was attackiert er wie) werden auch alle Modelle die er erfolgreich grabscht automatisch ausgeschaltet und verlieren nicht nur eventuell nen LP oder geben keine Siegpunkte ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wen soll denn ein Wildorkmoschablock beeindrucken?

5er Rettung verlieren sie mit als erstes, da man den Charakter erschlägt.

Ok, die erste Nahkampfphase mit vielen S5 Attacken klingt ok, ist aber ziemlich egal, da Nahkampfe über mehrere Runden gehen, und da sind die Wildorks mit nur 6er Rettung, keiner Rüstung, niedrigem KG und mieser Initiative recht uninteressant außerhalb von Funspielen, wo man ja eh alles spielen kann.

Ich gehe eher davon aus, dass man die 25% Kern mit günstigen Wolfsreitern und großen Nachtgoblinblöcken füllen wird, wenn man auf Effektivität achten sollte.


@Riese

Aufgrund fehlender Standhaftigkeit ist er noch immer 50-60 Punkte zu teuer.
 
Ich sehe ja die normalen Goblins als gleichwertige Alternative zu den NG. Bei 45 Punkten kosten sie gleichviel, die NG haben zwar die Fanatikbedrohung und beschützen Chars mit ihren Netzen besser, dafür halten die Gemeinen Gobbos auch gegen Beschuss mehr aus, sind im Nahkampf gleichwertig und können selbst schiesen.

Zum Riesen: Ich sagte ja auch nur einen Hauch. Vorallem da er jetzt auf Panik testen muss hätte man ihn wirklich noch billiger machen können, mehr Widerstand geben (W6 hätte schon viel geholfen) oder ein Paar LP dazu bekommen können.
 
Wen soll denn ein Wildorkmoschablock beeindrucken?

5er Rettung verlieren sie mit als erstes, da man den Charakter erschlägt.

Ok, die erste Nahkampfphase mit vielen S5 Attacken klingt ok, ist aber ziemlich egal, da Nahkampfe über mehrere Runden gehen, und da sind die Wildorks mit nur 6er Rettung, keiner Rüstung, niedrigem KG und mieser Initiative recht uninteressant außerhalb von Funspielen, wo man ja eh alles spielen kann.

Ich gehe eher davon aus, dass man die 25% Kern mit günstigen Wolfsreitern und großen Nachtgoblinblöcken füllen wird, wenn man auf Effektivität achten sollte.

Der bessere Retter ist vor allem gegen Beschuss interessant, wie man dann im CC mit dem Schamanen verfährt ist wieder eine andere Frage (leichte Sachen steht der u.U. sogar durch, ansonsten muss man schauen ob man ihn vorher aus der Einheit raus löst, ihn Opfert oder anders tricksen kann)...

Ob der Nahkampf bei einem großen Block über mehrere Runden geht, ist dabei noch die Frage (die Wilden haben selbst einige Glieder um Standhaftigkeit zu negieren und sonst bekommt man eventuell ein paar Gobbos mit ran, welche das erledigen...

...prinzipiell hast du aber recht - in der Elite gibt es härtere Jungs und mit Gobbozeug kommt man sicher auch auf seine 750 Punkte, da ja die Fanas und Co. auch einiges an Punkten fressen...
 
Zum Riesen: Ich sagte ja auch nur einen Hauch. Vorallem da er jetzt auf Panik testen muss hätte man ihn wirklich noch billiger machen können, mehr Widerstand geben (W6 hätte schon viel geholfen) oder ein Paar LP dazu bekommen können.

Gibt es nicht mehr diese Staffelung Orks ignorieren Goblinpanik, Monster ignorieren Grünhautpanik etc.??

Früher musste ein Riese doch auch auf Paniktesten wenn z.B. Trolle geflohen sind oder irre ich mich da.
 
Nach der Höllengrubenbrut der Skaven und der O&G Spinne hab ich im hiesign GW mal gefragt ob das nen Trend für die neuen Armeen wird und man hat mir gesagt, dass zumindest bei Khemri auch nen riesen Monster kommen wird.

Aber das Armeebuch hat mich mal so garnicht überzeugt. Farbig ist zwar schön, aber halt nicht wirklich anders.
Und um auf die Seitenzahl zu kommen wird jetz wo es nur geht zwischen den verschiedenen Gattungen unterschieden. So schafft man nochmal allein in den Charaktermodellen 4 neue Nachtgoblin Einträge die vorher als Unterpunkt der normalen Gobbos aufgezählt waren.
Das dann weitergeführt bei den Trollen, einmal die normalen als elite, fluss und steintrolle bei selten, jeweils ein eigener eintrag.

Das ist zwar nichts Großes, aber es stört mich dass man so versucht nen großen Armeebuch hinzustellen, statt einfach nen paar fotos oder Fluff reinzupacken. Auf vollfarbig hätte man mMn verzichten können. Im prinziep ist in der Armeeliste jetzt alles grün was vorher dunkelgrau war und der hintergrund braun... toll.

Als goblin spieler finde ich eigentlich nur die Kettensquigs und die verbesserung vom Pumpwagen gut. Wobei es da natürlich wieder noch keine Modelle für gibt. Den Rest hätte man sich sparen können.

Edit: Und sie Haben Skarsnik 70 Punkte teurer gemacht :angry:
 
Wenn es ungefähr bei den bisherigen Profilen bleibt, ist ein Wildork-Meisterschamane ein ernstzunehmender Nahkampf-Gegner, der auch was einstecken kann. Zumindest gegen die meisten Truppchampions braucht er keine Angst zu haben, es braucht schon nen dedizierten Nahkampf-Helden, um den Meisterschamanen aus den Socken zu hauen.
 
@ Edelmieps

Einer schreibt, dass sie nicht über sind - und sofort ist alles enttäuscht 😀
Spielt doch erstmal ein paar Mal, dann werdet ihr sehen was bei rumkommt...
1. Die Kritik die hier vorgetragen wird stammt von fast ausnahmslos erfahrenen Warhammer-Spielern die O&G selbst schon lange als Armee spielen. Nachdem O&G eine Kategorie C Armee der 7en Edition waren hätten sie eine LIEBEVOLLE Überarbeitung ihres Armeebuchs verdient. Die hier vorgetragene Kritik ist substantiiert und berechtigt.

2. Genau Kinders. Spielt doch mit dem netten Buch und den 19 neuen Plastiukboxen zuerst mal ein paar Spiele um festzustellen dass ihr verarscht wurdet.

Sorry, aber du hast die Kritikpunkte nicht gelesen oder kennst dich mit O&G 0,0 aus.

🙂



---


@ alle


Dass der Autor des letzten AB die Orks hasst ist und selber nicht spielen will ist ja bekannt. Wer hat denn das neue Buch geschrieben? Der selbe Autor? ARGH! Ich hoffe nicht.



Eindrücke neues Armeebuch:

BWL ist das losungswort. Tote Produktgruppen (Wildorks) wurden aktiviert, bereits verkaufte und gut laufende Produktgruppen werden regeltechnisch abgeschwächt um die Besitzer bereits bestehender Armeen zum Kauf der nun releasten oder gepushten Produkte »zu zwingen«. So einfach ist das.



Notwendige Releases:

Squiggz endlich als PVC-Bausatz!!!
Trolle als PVC-Bausatz (ich weiss dass es einen PVC-Bausatz Flusstrolle gibt)
Generalsbox mit aktuellem Wildschwein



Notwendige Regeländerungen wurden monatelang diskutiert. Für mich als O&G Spieler absolute Vollenttäuschung was bisher an Regeln bekannt ist.
Warum GW ausgerechnet eine so beliebte Armee immer so verpfuschen muss (oder wird hier noch probiert und gebastelt, die gehen ja eh gut?) ist mir unverständlich.



Vorläufiger Eindruck neue Regeln:

Neue Stänkerregel misslungen

WAAAGH-Spruch gestrichen – schlecht

8 magische Gegenstände die nichts können – sehr schlecht, Magiedefensive war ja wirklich bitter notwendig um sie spielen zu können

Punktekosten für alle Orkeinheiten – ein schlechter Witz

GOBLIN-Assasinen – bullshit da absolut FLUFF-Widerspruch (Goblins sind stinkfeige und keine James-Bond Assasinen mit 3 Attacken und Erstschlag + Giftattacken und Todesstoss) Was für ein
Scheiss. Ausserdem sehen die Modelle mit ihren schicken schwarzen Ledermasken irgendwie sehr nach Swingerclub aus.

Riese – wow. Ein 6+ Retter für ein dann 220 Punkte teures Modell. Der Hohn. Wer wird ihn noch spielen? wäre der Bausatz nicht für zwei andere Armeen noch potentiell einsetzbar wäre er gepimpt worden ohne Ende, damit er sich verkauft. So leider ne Nullrunde. Der Riese geht in der 8en Edition noch in der Aufstellungszone baden, wo er in der 7en noch einigermaßen eingestezt werden konnte (Deckung durch Wälder, weniger Beschuss usw.)

Schwarzorks – die schlechteste ELITE im Spiel (ausser vlt. Oger) ist nun immun gegen Psychologie. Das ändert leider nichts in dem Maße als dass sie ihrer Aufgabe und dem Fluff gerecht werden würde.



Grundsätzlich finde ich es sehr gut dass neue Armeebücher nicht Imba werden. Das sollte auf jeden Fall beibehalten werden. O&G hätten aber dirngend eine ernsthafte Überarbeitung bedurft! Sinnvolles Anpassen + Bausätze für Einheiten die nur keiner spielt weil sie Zinn sind (Squigz). Mit Wildorks kann ich persönlich vom Fluff her nichts anfangen. Spinnenreiter habe ich persönlich bisher ein einziges mal eingesetzt, weil sie einfach nicht zum Hintergrund meiner Armee passen, das ist dann aber persönliches Pech dass die Orks jetzt einen südlichen tropischen Touch bekommen. Hey, der Schamane mit der Südseeinsel-Holzmaske sieht wirklich gut aus (keine Ironie). Ansonsten fett enttäuscht nach aktuellem Stand.


Wer ernsthaftes Interesse an ner 2,5 k Armee der Orks und Goblins hat kann mich gerne anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich das jetzt richtig, dass O&G (mal wieder) scheiße werden?


Nein... 😉 Meckerei und Flame wirds immer geben... Am besten selbst ein bild machen... Was ich bisher gelesen hab wird des ein schönes Armeebuch 😀

Und 8 magische Gegenstände stimmt ja nicht ganz... 8 speziell für Orks und Goblins und dann noch alle aus dem Regelbuch... sollte vollkommen reichen 😉