8. Edition Neue Orks

Wenn die Spirale der Powerbücher nun wieder abwärts drehen sollte, dann ist´s natürlich so, daß da mal den ERSTEN die Hunde beißen... Und der Rest sitzt da und hofft: "Nur kein neues AB..."

Mit dem Khemribuch wird man ja sehen, ob das Powerelement aus Warhammer generell etwas rausgenommen wird (was ich begrüßen würde) oder nur das Armeebuch mal wieder blöd wird, was eigentlich immer blöd ist.

Mal schauen, ob ich mir das Buch hole. Es wäre ein Traditionsbruch es nicht zu tun, aber man weiß ja nie...

Ansonsten kann ich nur sagen:

Früher hieß es mal: "Warhammer, das Tabletop Strategiespiel"
Heute heißt es: "Warhammer, das Spiel fantastischer Schlachten"
 
...

Für mich als O&G Spieler absolute Vollenttäuschung was bisher an Regeln bekannt ist.
...

Grundsätzlich finde ich es sehr gut dass neue Armeebücher nicht Imba werden. Das sollte auf jeden Fall beibehalten werden.


Ich kann da tobias_s nur zustimmen! aber ganz ehrlich glauben tu ich das nicht, dass die nächsten armeebücher an dieses niveau angepasst werden.. <_<
 
Hahaha.Genau DAS! Mein Tabletop Busenkumpel hat jetzt schon Angst vor dem neuen Khemri-Buch. 🙂 Ich hab die Orks schon abgeschrieben …

... Ach, nur nicht verzweifeln und genießen, was immer an denkwürdigen Ereignissen am Spieltisch rüberkommt...
Und sei es, daß die eigene Armee spektakulär vermöbelt wird...
Ob auf oder ab, es geht weiter!
 
Ihr tut ja gerade so als wären Orks generell schlechter Geworden, aber tatsächlich sind Infanterie-Orks ja primär nur nicht viel besser geworden (z.B. SO - in wie fern sind die jetzt schlechter als in der letzten Edition - ein Punkt billiger und IgP haben sie ja glaub ich bekommen - dass ist nichts weltbewegendes, aber sie deswegen gleich als "Verlierer des AB" zu bezeichnen - was haben sie denn verloren?)...

...des weiteren scheint es doch auch ganz manierliche Listenvarianten zu geben - mit Gobbos, Schweinereitern, Trollen, Schnappsquick, Riesenspinne usw. - dass mag zwar nicht dass sein was sich viele Spieler erhofft haben, aber nur weil die liste die man spielen wollte schwach ist, ist ja nicht das AB schwach (sonst sind wir wieder bei den WE-Spielern, welche ihr AB auf eine Stufe mit Oger und Khemrie stellen, weil sie selbst keine Baumschrate spielen)...

...sicher dass AB ist jetzt nicht auf Augenhöhe mit KdC und DE und das mit den mag. ist tatsächlich eine ziemliche Zäsur, aber Leuten welche fragen wie es denn nun aussieht an den Kopf zu knallen dass es quasi noch schlechter als das augenblickliche und insgesamt schwach sei, ist meiner bescheidenen Einschätzung nach auch nicht richtig, da es eben weder generell schlechter geworden ist (ja die Änderung der Waaghregel und die sache mit den Gegenständen ist blöd - aber dafür sind ja di grundsätzlich schnelleren Elemente wie Kav. u.ä. besser geworden und es sind andere starke sachen dazugekommen), noch als nicht konkurrenzfähig eingestuft werden kann (Turnierlisten werden zwar vermutlich so gut wie keine Orks zu Fuß enthalten, aber ich denke schon, dass sie mitspielen können und in den Händen fähiger Spieler recht gefährlich werden - meine Imps freuen sich bestimmt nicht über günstige Elitetrolleinheiten, Spinnen welche im Schnitt 3 GK-Treffer brauchen bevor sie zu krabbeln aufhören usw.)...
 
So hab mir jetzt die "Gerüchte" und Meinungen über die neuen Ork&Goblins durchgelesen und ich kann schon auf den ersten Blick sagen, dass die Änderungen nicht meinen Vorstellungen entsprechen. Ich hätte mir bessere Orkkrieger und vor Allem Fluffgerechtere Schwarzorks erhofft was auch zutreffen mag jedoch in geringerem Masse als von mir erhofft. Im Grossen und Ganzen bin ich eher enttäuscht über das neue Armeebuch. Wieso? Weil ich mir Hoffnungen gemacht habe die nicht erfüllt wurden.

Aber: Ich bin mir als O&G Spieler der 7. Edition gewohnt häufig auf den Sack zu bekommen, auch weil ich meistens gegen Hochelfen spiele. Damit habe ich mich jedoch schon abgefunden. Mit der 8. Edition hat sich dies wie ich finde schon stark verbessert und eigentlich sehe ich mit dem neuen Armeebuch auch Potenzial, Listen zusammenzustellen die durchaus auch mit "besseren" Armeen mithalten können. Diese würden zwar nicht meinen Vorstellungen einer O&Goblin Armee entsprechen aber was solls 😉. Ich bleibe bei meinen Jungz und spiele wie immer was mir am besten gefällt und niemand wird mich davon abhalten meinen 30ger SO Block in die Schlacht zu führen! Auch nicht GW 😉.

Die neuen Modelle gefallen mir auch sehr gut auch wenn ich mir nur die Spinne und den Wildork Schami holen werde weil sonst mein Budget einfach nicht ausreicht.

Fazit: Trotz seltsamen Änderungen und einigen Enttäuschungen geht das Moschen weiter!
 
Hab heute nen Blick in's O&G AB geworfen und muss sagen: Es ist das alte in Grün. Es gibt zwar einiges, das marginal verbessert wurde, was allerdings angesichts des wahrlich beschissenen Vorgängerbuches nun wirklich keine Kunst war, aber man hat auch vieles sinn- und grundlos verschlechtert. Alles in allem, ein Satz mit x, ne fette Enttäuschung. Bravo GW!

Ich verstehe nicht, wieso es GW nicht fertigbringt nach 25 Jahren WH, insbesondere bei Orks, kompetente Armeebuchschreiber aufzutreiben...
 
Wenn die Spirale der Powerbücher nun wieder abwärts drehen sollte, dann ist´s natürlich so, daß da mal den ERSTEN die Hunde beißen... Und der Rest sitzt da und hofft: "Nur kein neues AB..."

Es ist ja nicht so, dass ich aus mehreren Gründen dies nicht glauben kann:

- GW hat bereits mehrfach sehr schwache Armeebücher/Codices rausgebracht, nur um mit dem nächsten Buch eine neue "Powerspirale" anzufangen (z.B. nach DA Codex kamen Orks, bei WHF kam nach Dunkelelfen kamen Hochelfen [6. Edition])
- GW will aus betriebswirtschaftlichen Gründen keine Balance
- GW hat keine guten Spieledesigner mehr (Rick Priestley, Andrew Chambers, Tuomas Pirinien, Gav Thorpe, Alessio Cavatore sind diejenigen, welche die erfolgreichen Spieleeditionen gestaltet haben bzw. die Spiele überhaupt entwickelt hat, alle sind nicht mehr bei GW).

Ansonsten bin ich bei GW bislang damit gut gefahren, dass Allerschlimmste zu erwarten, und sich über Kleinigkeiten zu freuen.
 
Wie gesagt dürften O&G durchaus stark bis sehr stark aufstellbar sein - allerdings halt nur bedingt mit klassischen O&G Armeen...

...ein Zentrales Modell dafür scheint die Arachnok Riesenspinne zu werden, welche für ihre Punkte sehr gut ist, wenn ich das richtig einschätze und von der man bei 2999 Punkten gleich 3 (eine mit Meisterschamanen und zwei als Selten) aufstellen kann - wer dass tut zahlt allerdings im original 135€ (mit Rabatten vermutlich auch noch >100€) weshalb auch klar sein dürfte, weshalb die so gut ist.

Ein anderes Element sind die Trolle (8 für <300 Punkte ist in der Achten - wo Blödheit gut kontrollierbar ist - schon ziemlich nice) so wie die schweinekavallerie (durch die kostenreduktion kann man da durchaus größere Einheiten einsetzen) und Autos - auch alles nicht ganz günstig und in Armeen von Spielern die mit dem letzten AB gestartet haben wohl auch noch nicht so häufig vorhanden...

In Kombination mit großen Gobboeinheiten und Gobbokavallerie im Kern dürfte das durchaus eine ziemlich starke Armee geben - mit dem entscheidenden Schönheitsfehler, dass auch O&G Veteranen einen dreistelligen Betrag investieren müssen...

...steht man einer solchen Armee aber erst einmal gegenüber, glaube ich nicht, dass man die Ansicht teilen kann, O&G hätten ein schwaches AB bekommen.
 
...steht man einer solchen Armee aber erst einmal gegenüber, glaube ich nicht, dass man die Ansicht teilen kann, O&G hätten ein schwaches AB bekommen.
Was tut diese Armee gegen 3 Ghoulblöcke und dem Verfluchtenblock mit Zweihänder?

Oder gegen Dunkelelfen mit Doppelgarde, Kessel, Hydren?

Oder gegen KdC mit Zweihänderbarbaren, 3+ ReW Chosen?

Oder gegen 2 Dampfpanzer?

Oder, oder, oder...

Antwort: Verlieren, wenn man extreme Würfelvarianzen außen vor lässt und gleichstarke Spieler annimmt.

Edit:

Und was an einem 8 LP Modell ohne Rüstung so toll sein soll, gerade in TLOS Zeiten, verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gigantula hat ne 4+ Rüstung, aber gegen den meisten gefährlichen Beschuss machts den Kohl auch nichtmehr fett.

Ansonsten sehe ich eher noch mehr Trolle in der Elite als die Schweine. Auf 2250 Punkte würde man insgesamt 32 Trolle in die Elite bekommen.

Das Problem das ich mit dem AB habe ist nicht das man noch irgendwie ne akzeptable Tunierarmee rausquetschen kann, ich geh inzwischen auf fast kein Tunier mehr, sondern das dies reingarnichts mit ner O&G-Armee zu tun hat sondern eher ne T&G-Armee ist.
Das ist im übrigen wohl am ehesten das Problem das Waldelfenspieler, zu denen ich auch gehöre, haben. Klar kann mann mit massig Baummenschen, Schraten und Drydaden noch gut mithalten. Aber das ist halt nur Wald keine Elfen (Magier und Schützen mal rausgerechnet)
 
Was tut diese Armee gegen 3 Ghoulblöcke und dem Verfluchtenblock mit Zweihänder?

Sollen die Ghule doch gegen Gobbos Kämpfen - und die Verfluchten ebenso - dann kann ein Block nach dem anderen abgeholt werden ihr habt mehr Einheiten und zwei Spinnenkatapulte um den Gegner noch weiter zu Blockieren...

Für die Verfluchten braucht es halt schlussendlich noch Feuer, durch das universell verteilbare Flammenbanner, wird das wohl eine Kaveinheit mithaben...

Oder gegen Dunkelelfen mit Doppelgarde, Kessel, Hydren?

Die Hydren sind in erster Linie zu billig für das was sie können, aber nicht generell zu hart und dadurch durchaus kill bar die Garde ist anfällig gegen Fantaics und stink normale Kurzbögen, aber auch ein großer Gobboblock dürfte sie aufreiben können (dass sind halt immer noch max. 20 Elfen in schwerer Rüstung) und die Spinne macht aus denen Hackfleisch (mit S4 gegen W6) - sehe DE als harte Matchup, aber nicht als generelles Problem für solche Listen...

Oder gegen KdC mit Zweihänderbarbaren, 3+ ReW Chosen?

3+ Rettungswurfchoosen nach Möglichkeit mit Kleinzeug beschäftigen/mit Spinnenkatapult verlangsamen (ist eine Einheit gegen die so gut wie niemand was machen kann), Fantaics durch die Barbaren jagen und dann möglichst Flanken (sobald die Standhaftigkeit von Barbs gebrochen ist, sind die durchaus kill-bar - die teilen zwar heftig aus, halten aber selbst auch nichts aus und können so übers KE dennoch aufgerieben werden...

Ich halte - entgegen der allgemeinen Meinung - KdC momentan dür die Stärkste Armee, da ihr Preis-Leistungsverhältniss kaum zu topen und die Einheiten sicher einseitig aber auch Eierlegende Wollmilchsäue sind, dennoch kann man sie bisweilen über ihre Unflexibilität kriegen...

Oder gegen 2 Dampfpanzer?

die Panzer in Gobboeinheit parken und sich freuen dass 20% der Imperiumsarmee nicht mitspielen...



...ich habe bei einem Skavenspieler erlebt wei abartig effektiv Teergrubeneinheiten gegen starke Nahkampfblöcke sind (in seinem Fall Sklaven) außerdem sind Elfische Superschnetzler gegen echt billiges Zeug gar nicht so toll (echt witzig was die Sklaven mit den Schwertmeistern gemacht haben - der HE war sich seiner Sache recht sicher da er ja nur auf die 5 getroffen wird - 5 Nahkampf-Runden später wurden die dann aufgerieben).
Ihr habt sowohl Einheiten die stark genug sind normale Gegner heftig zu verprügeln und stabil genug sind einiges weg zustecken und ihr habt recht brauchbare Teergrubeneinheiten sowie die Möglichkeit den Gegner per Spinnenkatapult weiter zu behindern, um damit nicht effektiv verprügelbare Sachen halbwegs aus dem Spiel halten zu können.
Im Endeffekt wird sich wohl erst in einem Jahr oder so gezeigt haben, wie konkurrenzfähig O&G tatsächlich sind und eine Selbstläufer Armee werden sie dabei wohl definitiv nicht sein, aber in den Händen Fähiger Spieler, die unterscheiden können wo Punkte zu holen sind und welche gegnerischen Einheiten sie nach Möglichkeit nur aus dem Spiel halten eine durchaus effektive Armee aus der sie einiges herausholen können...
...und gegen das jetzigen O&G-AB dürften sie sogar haushoch gewinnen - obwohl sie einen schlechteren Waaagh und nur 8 eigene magische Gegenstände haben...
 
Was meinst du bitte damit das das Spinnenkatapult den Gegner ausblockt bzw. verlangsamt? Das einzige was es macht ist ASL zu geben, was die meisten der oben Genannten Gegner nicht wirklich stört, und zweitens nur funktioniert solange der gegner noch nicht im Nahkampf gebunden ist (also nurne Wirkung zeigt wenn er einen in seiner Runde angreift)
 
Was meinst du bitte damit das das Spinnenkatapult den Gegner ausblockt bzw. verlangsamt? Das einzige was es macht ist ASL zu geben, was die meisten der oben Genannten Gegner nicht wirklich stört, und zweitens nur funktioniert solange der gegner noch nicht im Nahkampf gebunden ist (also nurne Wirkung zeigt wenn er einen in seiner Runde angreift)

Oh, da muss ich nochmal nachlesen - hatte irgendwie im Kopf dass es auch seine Bewegung halbiert, kann aber sein, dass das ein Überbleibsel der Gerüchte was was bei mir hängen geblieben ist...

...wenn es nur ASL verursacht, sollte man es natürlich sparen und dafür einen Kettensquick mehr mitnehmen...
 
Ynnead Gott der Toden, du kannst gerne diese Meinung vertreten, nur sehen einige Turnierspieler dies ähnlich wie ich.

O&G sind deutlich schwächer geworden (so gefühlte ~15-20%). So landen sie im unteren Mittelfeld der Kräfteskala.

Sie können sicherlich brauchbare Armeen aufstellen, nur unbeschränkt sind sie kein Problem.
 
Naja, habe auch mit langjährigen Spielern gesprochen (ok, der Erfahrenste spielt rein Gobbos) und die meinten, dass sie erheblich stärker geworden sein, wenn man die neuen Modelle kaufen will - da ich weis, dass dort auch einiges know how dahinter steckt (habe schon gesehen wie mit offensichtlichen Funlisten - copypaste Turnierlisten von ihnen besiegt wurden - ok, der DE-Spieler war jetzt sicher kein Profi, aber auch kein blutiger Anfänger mehr)...

Im Endeffekt wird es sich aber am ende sowieso in einem halben bis einem Jahr zeigen wo O&G stehen - ich denke halt dass sie eine Armee für Experten sind aber durchaus mitspielen können werden...
 
Was tut diese Armee gegen 3 Ghoulblöcke und dem Verfluchtenblock mit Zweihänder?

Oder gegen Dunkelelfen mit Doppelgarde, Kessel, Hydren?

Oder gegen KdC mit Zweihänderbarbaren, 3+ ReW Chosen?

Oder gegen 2 Dampfpanzer?

Oder, oder, oder...

Antwort: Verlieren, wenn man extreme Würfelvarianzen außen vor lässt und gleichstarke Spieler annimmt.

Edit:

Und was an einem 8 LP Modell ohne Rüstung so toll sein soll, gerade in TLOS Zeiten, verstehe ich nicht.

Wenn du ständig in so ner Atmosphäre spielst, wo die Leute dir son Mist vor die Nase setzen biste es doch selbst Schuld 😉 Ins Gesicht würd ich demjenigen spucken, der die Dreisstigkeit besitzt zwei Dampfpanzer auszupacken!
 
Warum? Wenn man unbeschränkt spielt, muss man mit so etwas rechnen.

Zudem nennen sich solche Listen 8. Edition, da einige Völker nur sehr beschränkt mittelmäßige bis gute Einheiten haben (mein Lieblingsbeispiel: Vampire, ohne Verfluchte oder Blutritter verliert man quasi jedes Spiel, wenn der Gegenüber spielen kann).

Und es ist ja von GW gewollt, dass man Kriegsmaschinen hinter Regimenter stellen kann, um den Feind zu beschießen.

Bedankt euch bei dieser, und den anderen "tollen" Regeln bei der 8. Edition, und macht nicht die Spieler nicht dafür verantwortlich, dass GW das Spiel verhunzt hat.
 
also ich weiß gar nicht warum so viele meinen die o&g wären schlecht, in der 6 und 7 edition hatte ich keine probleme gegen andere völker, kdc ist zwar schon nicht grade einfach aber mit taktik kann man so einiges anstellen, besonders lustig ist es das gesicht des spielers zu sehen wenn zum beisbiel seine chaosritter von fanatiks zerstört werden, oder bevor sie überhaupt im nahkampf sind durch steinschleudern, kamikazekataputer sehr ausgedünnt bzw zerstört werden, klar kann man nicht immer gewinnen aber sonst würde es ja auch kein spass machen. habe leider noch kein spiel in der 8edition gemacht da ich vor 2 wochen erst wieder angefangen habe whf zu spielen. ich warte das ab ab und es wird sich zeigen im laufe der zeit, wie gut bzw schlecht o&g sind.
ich werde sie trotzdem weiterhin spielen da ich o&g einfach toll finde. werde aber noch eine 2 te armee entweder mit echsenmenschen oder skaven anfangen oder evtl dunkelelfen