@ Elch
Schwarzorks sind hart, grün und böse, da geb ich dir recht, habe selbst jahrelang Orks gespielt und war immer zufrieden mit ihnen,so wie sie waren. Was willst du denn aus ihnen machen? Bosse in nem Regiment? Überleg mal,was Schwarzorks besonders macht, und zwar der wesentlich stärkere Rüstungsschutz als die Standard-Orks, sowie die möglichkeit durch nen bösen Blick die anderen Mobs vom gegenseitig Köppe einhauen abzuhalten, sowie die beste Wahl in Sachen Waffen, die du inner Orkarmee finden kannst.
zu dem Beispiel daß ein Schwarzork durch jahrelanges aufeinanderdreschen besser wird als ein Krieger, der permanent kämpft, oder übt, muss ich leider deinen Kontrahenten zustimmen, Schwarzorks sind nur so gut wie sie sein sollen, sie trainieren weder permanent ihren "Skill" noch kämpfen sie übermässig oft, sie schlagen zwar ab und zu nen paar Köppe anneinander, aber das würde ich nicht grad als "Kampferfahrung" zählen, da sie nur gegen Artgenosse(Rivalisierende Stämme, aufmüpfige "normale Orks" und evtl. mal ein paar Stumpen zwischendurch), das sind maximal 2 Gegnertypen gegen die sie Erfahrung haben, mit den restlichen Völkern kommen sie nur alle Jubeljahre mal in Kontakt, und zwar wenn jemand auftaucht, der sie dahin führt(Grimgork, etc.). deshalb würde ich schon sagen, daß Eliten wie die Schwertmeister, die ihr Leben lang dem Kampf widmen besser sein sollten als Orks, schon allein, weil sie sich permanent mit ihrem "Handwerk" beschäftigen, wenn sie nicht gerade gegen Norsca-Barbaren, Dunkelelfen,Skaven,etc. kämpfen müssen, die ihre Ländereien angreifen. Weiterhin wird ein Elf durchaus nen paar Jährchen älter als der durchschnittliche Schwarzork, und hat ein etwas diffizieleres Verhältnis zu seinem Können und seiner Disziplin.
Wie sollten denn dann z.b. Echsenkrieger drauf sein?oder gar Tempelwachen? die werden zu nichts weiterm gezüchtet als zu töten, und sie haben ne Lebensspanne, die schon fast astronomisch ist, trotzdem ist die gemeine Tempelwache( die Elite der Elite, denen die heiligste Pflicht, den Schutz der Slann, auferlegt wird) vom Profil her schlechter als Schwarzorks, und diese Jungs haben damals als es Schwarzorks nicht mal als Pilzsporen gab schon gegen Dämonenheere gekämpft, gegen den jeder Waaagh nur nen Husten war.
oder nimm Slann als Beispiel, die Jungs haben damals Kontinente mit Magie verschoben, und was sind sie laut Regeln? Stufe 4 Magier, die sich nichtmal selber verteidigen können und genau die selben Zauber sprechen wie ein popeliger MAgier-Akolyth von 20Jahren aus dem reikland obwohl sie teilweise schon 3000Jahre Leben und "Meister der Magie" sind, also passen regeln und Hintergrund nicht zueinander, genau wie in manchen anderen Fällen halt auch.
in diesem Sinne, cool bleiben^^
Schwarzorks sind hart, grün und böse, da geb ich dir recht, habe selbst jahrelang Orks gespielt und war immer zufrieden mit ihnen,so wie sie waren. Was willst du denn aus ihnen machen? Bosse in nem Regiment? Überleg mal,was Schwarzorks besonders macht, und zwar der wesentlich stärkere Rüstungsschutz als die Standard-Orks, sowie die möglichkeit durch nen bösen Blick die anderen Mobs vom gegenseitig Köppe einhauen abzuhalten, sowie die beste Wahl in Sachen Waffen, die du inner Orkarmee finden kannst.
zu dem Beispiel daß ein Schwarzork durch jahrelanges aufeinanderdreschen besser wird als ein Krieger, der permanent kämpft, oder übt, muss ich leider deinen Kontrahenten zustimmen, Schwarzorks sind nur so gut wie sie sein sollen, sie trainieren weder permanent ihren "Skill" noch kämpfen sie übermässig oft, sie schlagen zwar ab und zu nen paar Köppe anneinander, aber das würde ich nicht grad als "Kampferfahrung" zählen, da sie nur gegen Artgenosse(Rivalisierende Stämme, aufmüpfige "normale Orks" und evtl. mal ein paar Stumpen zwischendurch), das sind maximal 2 Gegnertypen gegen die sie Erfahrung haben, mit den restlichen Völkern kommen sie nur alle Jubeljahre mal in Kontakt, und zwar wenn jemand auftaucht, der sie dahin führt(Grimgork, etc.). deshalb würde ich schon sagen, daß Eliten wie die Schwertmeister, die ihr Leben lang dem Kampf widmen besser sein sollten als Orks, schon allein, weil sie sich permanent mit ihrem "Handwerk" beschäftigen, wenn sie nicht gerade gegen Norsca-Barbaren, Dunkelelfen,Skaven,etc. kämpfen müssen, die ihre Ländereien angreifen. Weiterhin wird ein Elf durchaus nen paar Jährchen älter als der durchschnittliche Schwarzork, und hat ein etwas diffizieleres Verhältnis zu seinem Können und seiner Disziplin.
Wie sollten denn dann z.b. Echsenkrieger drauf sein?oder gar Tempelwachen? die werden zu nichts weiterm gezüchtet als zu töten, und sie haben ne Lebensspanne, die schon fast astronomisch ist, trotzdem ist die gemeine Tempelwache( die Elite der Elite, denen die heiligste Pflicht, den Schutz der Slann, auferlegt wird) vom Profil her schlechter als Schwarzorks, und diese Jungs haben damals als es Schwarzorks nicht mal als Pilzsporen gab schon gegen Dämonenheere gekämpft, gegen den jeder Waaagh nur nen Husten war.
oder nimm Slann als Beispiel, die Jungs haben damals Kontinente mit Magie verschoben, und was sind sie laut Regeln? Stufe 4 Magier, die sich nichtmal selber verteidigen können und genau die selben Zauber sprechen wie ein popeliger MAgier-Akolyth von 20Jahren aus dem reikland obwohl sie teilweise schon 3000Jahre Leben und "Meister der Magie" sind, also passen regeln und Hintergrund nicht zueinander, genau wie in manchen anderen Fällen halt auch.
in diesem Sinne, cool bleiben^^