8. Edition Neue Orks

2-3 ist mein Tipp. Aber mit schaffen hat das bei GW ja nichts zu tun. Es ist ja nicht deren Ziel dieses JAhr alle Armeebücher auf einen Stand und somit in die 8te Edition zu holen. Schade.:angry:
Argh! Warum nicht? Verstehe ich nicht! Warum sollte GW KEIN Interesse daran haben dass alle 14 Völker für 8e WHF gespielt werden (wollen/können).

Hülfe!!!

Kann mir das jemand mal erklären weshalb GW daran KEIN Interesse hat?

Seltsam das alles …

edit:

HC wäre voll gut. Das Skavenbuch wird wie das Imperium-Heraldik Buch gemacht. Wo ist das Problem? Endlich ne anständige Bindung!!!
Davon abgesehen wäre es aber nicht notwendig da man die Bücher die in Litauen gedruckt wurden auch gegen die Wand werfen kann ohne dass etwas passiert. Das Papier war so flexibel dass sich nicht mal Eselsohren dadurch bilden.
Die in China gedruckten Bücher fallen nach 3-4 mal spielen auseinander. Ist mir mit meinem Ork-Buch 2 mal in Folge passiert.

-> HC wird begrüsst, lieber wär mir aber einfach wieder Heft aus Litauen, nicht China.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Konzept von GW baiert seit Jahren darauf, die Völker nacheinander zu überarbeiten. Damit kann man auch mehr Umsatz machen.
"Ich mach die leute heiß auf dieses Volk, dann warte ich 3 Monate und mach die Leute heiß auf die nächste Veröffentlichung."
Ist ja an und für sich ja auch legitim. GWs primäres Ziel ist es Geld zu verdienen und nicht die Leute glücklich zu machen.
Daß die Balance des Spiels darunter leidet ist mir auch klar. Aber so isses nun mal.
 
Ist ja an und für sich ja auch legitim. GWs primäres Ziel ist es Geld zu verdienen und nicht die Leute glücklich zu machen.
Daß die Balance des Spiels darunter leidet ist mir auch klar. Aber so isses nun mal.

... und ein jeder hofft, dass es mit einer neuen Edition besser wird...

Hoffnung ist er erste Schritt zur Enttäuschung!!!
 
Manchmal erzählen auch unabhängige Händler so einen Unfug von wegen »… du wirst schon sehen, wenn die 8e Edition jetzt da ist, kommt jeden Monat ein PVC-Release (2-3 Boxen) für jedes Volk.«

Aber Händler (die selber glühende Hobbyisten sind) unterliegen natürlich der selben Sonderregel von Wunschdenken wie andere Hobbyisten auch.
Da unterstelle ich gar keine böse Absicht … 🙂

Die GW-Strategie greift vielleicht an der Stelle, dass man aus lauter Wartezeit-Frust immer die Armee anfängt, die gerade neu verlegt wird … :-(
 
@ Magua

Nur blöd, wenn GW quasi 1 Jahr lang nichts bei WHF rausbringt an Armeen.
greets%20%286%29.gif

Tja, warum das so ist versteh ich auch nicht. WHF ist doch kein totes System, damit wird und könnte doch noch viel mehr Geld verdient werden. Unverstädnlich, gerade jetzt nach dem Release der neuen Edition muss GW doch klar sein dass sie eine große (noch-)Fan-gemeinde enttäuschen wenn da nichts nachkommt …

Alle Jahr ein Release für ne Armee (Orks schon wieder) ist definitiv zu wenig. Menschenskind, so ein AUfwand ist das auch nicht ein Armeebuch auf den neuesten Stand zu bringen. Für 40k wird doch andauernd was gemacht …

Aber irgendwie wird man halt verschaukelt. Und im Armeestandartenträger im WD kommt dann ein Artikel dass sich doch eigentlich fast nichts ändert mit den Releases eines neuen Regelwerks. Klare Augenwischerei, 8e Edition ist quasi ein anderes Spielsystem wie 7e Edition.
Darüber dass man nicht in der Lage zu sein scheint auch mal eine interessante Erweiterung wie z.B. Planetare Invasionen für WHF, oder wenigstens Kampagnen á la Groll des Drong zu verlegen, tröstet man hinweg indem man einen Nostalgieartikel veröffentlicht dass man ja mit ein paar »wenigen« (lol) Regelanpassungen (höh?, manche Leute gehen auch arbeiten) ganz dufte uralte Kampagnen und Szenarios aus WDs von vor 10 Jahren spielen kann. Hey, wenn das nichts ist. ARGH!

@ Darkshadow

oder GW will keine AB für die 8 schreiben, bzw weiß nicht was geändert werden soll.

??? Was geändert werden soll? Z.B. die Punktkosten vieler Einheiten? Keine ABs schreiben wollen? *lol* ja dann verlegen wir halt nichts und hoffen auf ertragreiche Ernte. WHF hat mind. 4 von 14 tote Armeen, das spürt GW doch an den Umsätzen.
Und Spieler von Armeen mit noch halbwegs aktuellen Büchern freuen sich auch über NEUERUNGEN, schöne Miniaturen, interessante Kampagnen, Fluff, angepasste Regeln etc.

Aber wozu ABs veröffentlichen? Die ham doch schon alle eins.
 
Alle Jahr ein Release für ne Armee (Orks schon wieder) ist definitiv zu wenig. Menschenskind, so ein AUfwand ist das auch nicht ein Armeebuch auf den neuesten Stand zu bringen. Für 40k wird doch andauernd was gemacht …

Erweitere mal deine Sicht ein wenig und schau dir das ganze objektiver an.

Für Fantasy erscheinen in den selben Abständen neue Armeen wie für 40K. Frag mal einen Space Wolve, Dark Eldar, Space Ork oder Inquisitor Spieler wie lange sie auf einen neuen Codex warten mussten oder immer noch müssen.

Einzig der Universelle Space Marine Codex wird in kürzeren Abständen neu aufgelegt aber Space Marines sind auch die EINZIGE eigene Erfindung die GW je gemacht hat. Das ist halt ihr Markenzeichen.

Und was deine Forderung nach Kampangen angeht... ich entwickle lieber meine eigenen als X € für ein halbgares Buch auszugeben was man höchstens ein paar mal benutzt.

Und was willst du denn da haben? Eine Küsten Invasion? Gab es in der Albion Kampange schon Regeln für! Willst du sowas wie Apokalypse? Im WD gab es die Regeln für Legendäre Schlachten mit der 8 Edition funktionieren die sogar.

Es gibt doch genügend Fantasy Kampangen die mit wenig Fantasie auch in der 8. Edition gespielt werden können und dann gibt es noch Mächtige Königreiche.

Zudem sind ja jetzt schon die Projekte abgeschlossen die im April/Mai WD (Den genauen Vorlauf weiß ich nicht mehr) präsentiert werden. Also ist es doch gut möglich das zig Fantasy Armeen schon quasi Up too Date sind und GW wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt zum veröffentlichen.

mfg
 
Für Fantasy erscheinen in den selben Abständen neue Armeen wie für 40K. Frag mal einen Space Wolve, Dark Eldar, Space Ork oder Inquisitor Spieler wie lange sie auf einen neuen Codex warten mussten oder immer noch müssen.

Für 40k werden mehr Geländestücke und Erweiterungen veröffentlicht. Das kann man doch nicht leugnen. Klar gibt es auch bei 40k Völker wie Dark Eldar die ewig und 3 Tage warten mussten. In der Regel sind es deennoch mehr 40k Veröffentlichungen.
Den Hexenjäger frag ich einfach mal der gerade im Raum ist. Ja, ich würde mich auch über einen neuen Hexenjäger-Codex freuen. Danke.

Aber ist das wirklich so? Kommen für Fantasy genauso viele Releases wie frü 40k? Das ist doch Blödsinn.

Einzig der Universelle Space Marine Codex wird in kürzeren Abständen neu aufgelegt aber Space Marines sind auch die EINZIGE eigene Erfindung die GW je gemacht hat. Das ist halt ihr Markenzeichen.

Ob das die einzige eigene Erfiindung von GW ist weiss ich nicht, ist aber als Kunde/Spieler auch ohne Bedeutung. Das ändert nichts daran dass manche Armeen bei Fantasy einfach (leider) unspielbar schlecht sind durch ihr uraltes AB. Hexenjäger ahben einen Uralt-Codex. Ich spiel sie ja selber. Trotzdem kann man damit regelmäßig auch Leute mit ner Spacemarine-Armee verprügeln. Das läuft halt mit Waldelfen nicht. Weil diese unspielbar sind, und Hexenjäger sehr wohl spielbar sind, man muss halt mehr auf der Pfanne haben als der Mitspieler. Mit Waldelfen kann man auch gegen einen Vollpfosten als General nicht gewinnen. Deshalb ist die Armee unspielbar, weil niemand (!) eine Armee spielt mit der er nie gewinnen kann.

Und was deine Forderung nach Kampangen angeht... ich entwickle lieber meine eigenen als X € für ein halbgares Buch auszugeben was man höchstens ein paar mal benutzt.

Ich meine auch gesagt zu haben dass man sehr wohl eigene Sachen entwickeln kann, sofern man die notwndige Zeit dazu hat. Wenn man aber eine 45–60 Stunden Arbeitswoche hat will man in den wenigen Stunden die einem für ein Hobby noch bleiben nicht etwas entwickeln, sondern es nutzen. Da gibt man dann gerne ein paar Euros aus, wenn man dann sofort entspannen kann indem man eben besagte Kampagne spielen kann. Mighty Empires haben wir auch. Und es ist einfach nur das selbe in Grün, als wenn man einfach ohne Zusammenhang nacheinander Spiele macht.

Ich hab sleber an nem Karrieresystem geschrieben für das System, Regeln für Belagerungen, diese wieder durch Verbündete aufbrechen, Söldner, Zufallsgegner in Questfeldern etc. Das ganze aber dauert und ist anstrengend, und wenn du nach Monaten dann genügend gute Armeen formuliert hast merkst du dass es dich nur anstresst weil du nicht zusätzliche Arbeit suchst, sondern als werktätiger Mensch Entspannung und Abelhung in einem Hobby suchst, nicht neue Herausforderungen. Die hat man schon gennug in der Berufswelt. Aber das ist einfach eine Frage des individuellen Standpunkts und der persönlichen Situation (und auch der der Mitspieler).

Was an der »Forderung« nach Kampagnen wie der Groll des Drong (inkl. lustigen Pappgebäuden) so verwerflich ist verstehe ich nicht. Bitte aufklären.

Reciht es nicht aus dass man eine Miniaturenarmee sammelt, umbaut, sich Bemalschematas ausdenkt, Hintergrundgeschichten für die Armee ausdenkt.
Muss man auch noch Kampagnen-, Szenarios Regelerweiterungen (z.B. für Mighty Empires) schreiben, testen, abändern, testen, abändern, testen um sie dann spielen zu können? Das geht am Sinn einer Unterhaltung dann vorbei. Es ist super dass man das kann, aber es tut dir auch nicht weh wenn andere, die halt ein bisschen weniger Zeit investieren können sowas verwerflicher Weise auch kaufen würden, um es dann einfach mit den Jungs zu zocken.

Und was willst du denn da haben? Eine Küsten Invasion? Gab es in der Albion Kampange schon Regeln für! Willst du sowas wie Apokalypse? Im WD gab es die Regeln für Legendäre Schlachten mit der 8 Edition funktionieren die sogar.
Wie wäre es mit Mightty-Empires Regeln? Ich meine nicht 2 DIN A5 Seiten, sondern wirkliche Regeln durch die auch eine Geschichte zustande kommt. Wie kann man Armeen (mehrere) ausheben, und wie setzt man sie ein … Wieso wird die Größe einer Armee nicht mit dem Erfahrungswert des generals verknüpft. etc. usw. …


Es gibt doch genügend Fantasy Kampangen die mit wenig Fantasie auch in der 8. Edition gespielt werden können und dann gibt es noch Mächtige Königreiche.

Ok. Dann machen wir das anders. Wo gibt es besagte genügend vorhandene Kampagnen? Wo bekomme ich sie gesammelt her dass man sie ohne zusätzlichen Zeitaufwand einfach NUTZEN kann? Vielleicht hilfst du mir mit einem Link, und wir freuen uns gemeinsam. 🙂

Zudem sind ja jetzt schon die Projekte abgeschlossen die im April/Mai WD (Den genauen Vorlauf weiß ich nicht mehr) präsentiert werden. Also ist es doch gut möglich das zig Fantasy Armeen schon quasi Up too Date sind und GW wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt zum veröffentlichen.

Ich denke dass die Projekte eine wesentlich längere Vorlaufzeit haben. Ich denke dass die taktische Planung (im Marketing 2–3 Jahre), wenn nicht strategische (3-5 Jahre) bei GW zur Anwendung kommt. Und ich denke nicht dass GW auf einen »richtigen Zeitpunkt«*wartet. Woran soll dieser gemessen werden? Nein, die Kosten die in eine Entwicklung gesteckt werden werden dann auch umgehend wieder freigesetzt damit das Geld wieder zurückläuft. Da wird vlt. mal ein Monat länger gewartet, damit sich zwei Releases sich gegenseitig keine Nachfrage klauen. Da wird aber nichts zurückgehalten um es dann irgendwann »im richtigen Augenblick« zu veröffentlichen.

Meine persönliche Meinung zu alldem, vielleicht seh ich auch zu schwarz.

Wenn du gute Kampagnen kennst dann lass mich bitte wissen wo man sie (legal) bezieht. Gibt es für Mighty Empires gesammelt ein wirkliches Regelwerk?

Nichts für ungut.

gruss,

Tobias
 
Für die die es noch nicht wissen, ein Armeebuch ist doch schon bestätigt seitens GW zumindest wenn man der Internetseite GWs glaubt.^^

Zitat:
"Im März 2011 erscheint Warhammer: Orks & Goblins, ein unverzichtbarer Führer zum Einsatz eines Heers der Grünhäute und ein sprudelnder Quell des Wissens. Dieses Armeebuch enthält die vollständigen Regeln, den Hintergrund, Illustrationen und Abbildungen der gewaltigen Auswahl an Miniaturen, die dem aufstrebenden Waaaghboss zur Verfügung steht."
 
Von wegen Kampagnen würde ich dir die Regeln aus dem Quellenbuch der 5. Ed Grundbox empfehlen. Da ist eigentlich alles enthalten und es läßt sich Prima mit den Mighty Empires Plättchen Kombinieren.

Also bei der GW Seite steht das unter was erwartet dich im Februar. Da steht gegen Ende Februar ausprobieren der neuen Miniaturen und des neuen AB der Orks und Goblins.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ StorminWolf
Von wegen Kampagnen würde ich dir die Regeln aus dem Quellenbuch der 5. Ed Grundbox empfehlen. Da ist eigentlich alles enthalten und es läßt sich Prima mit den Mighty Empires Plättchen Kombinieren.

Danke für den Tip. Das Buch habe ich leider nicht …
Lohnt es sich wirklich das zu besorgen? Was steht denn da so drin was man für Kampagnen brauchen kann?

Kannst du mir ein paar Stichwörter nennen?

Schönen Gruß,

T.
 
Ich tipp dir mal die Titel der absätze ab,
Kampagnen, (Allgemeine einführung)
Begegnungen der Kundschafter, Überfall, Hinterhalt, offene Feldschlacht, (Sind Szenarios zum spielen)
erforschen und erobern, (karte, Felder etc)
Armeen (einschränkungen)
Territorien-tabelle (der Name sagts, iat ne 2w6 tabelle beschreibungd er Territorien und ihrer Auswirkungen)
Spione (Tabelle zum Würfeln)
maximale Anzahl von territorien
Wahl der Charaktermodelle
Besondere Charaktermodelle
Schlachten
Das Schlachtfeld,
territorien Gewinnen,
schwächere Spieler
Verbündete
Schlachten mit mehreren Spielern
Organisation einer Kampagne
Elitetruppen und Veteranencharaktermodelle
elitetruppen
verlust des Elitestatus
Elitestatus Ausbauen
verluste bei Eliteeinheiten
Vetereanen_Charaktermodelle
Champions
Der Verlust von Veteranen-Charaktermodellen
Besondere Charaktermodelle
Siegesbonus
Chaosarmeen
Ewige Berufung
Kosmisches Duell
Chaosbruten


Hört sich nach viel an, hält sich aber in Grenzen sind 9 Dina4 Seiten mit ein paar kleineren Bildern auf den Seiten. Ich denke ein paar kleinere Sachen muß/kann man anpassen und man muß auch nciht alles nutzen aber grad die territorien sachen mit dem was sie bringen udn das auf und absteigender Einheiten sind ganz nett geregelt. Hat halt was rollenspielerisches und meines Erachtens basiert das aktuelle mighty empires auch daruaf aber ich persönklich würde ehr die alten regeln nutzen.

Sind aber wie gesagt ne weile her mein Buch stammt aus der Grundbox die Ich anfang/Mitte (oder so) '98 gekauft habe.

Wenn dus nicht bekommst pm mich vlt finde ich ein zweites oder sowas 😉.