Für Fantasy erscheinen in den selben Abständen neue Armeen wie für 40K. Frag mal einen Space Wolve, Dark Eldar, Space Ork oder Inquisitor Spieler wie lange sie auf einen neuen Codex warten mussten oder immer noch müssen.
Für 40k werden mehr Geländestücke und Erweiterungen veröffentlicht. Das kann man doch nicht leugnen. Klar gibt es auch bei 40k Völker wie Dark Eldar die ewig und 3 Tage warten mussten. In der Regel sind es deennoch mehr 40k Veröffentlichungen.
Den Hexenjäger frag ich einfach mal der gerade im Raum ist. Ja, ich würde mich auch über einen neuen Hexenjäger-Codex freuen. Danke.
Aber ist das wirklich so? Kommen für Fantasy genauso viele Releases wie frü 40k? Das ist doch Blödsinn.
Einzig der Universelle Space Marine Codex wird in kürzeren Abständen neu aufgelegt aber Space Marines sind auch die EINZIGE eigene Erfindung die GW je gemacht hat. Das ist halt ihr Markenzeichen.
Ob das die einzige eigene Erfiindung von GW ist weiss ich nicht, ist aber als Kunde/Spieler auch ohne Bedeutung. Das ändert nichts daran dass manche Armeen bei Fantasy einfach (leider) unspielbar schlecht sind durch ihr uraltes AB. Hexenjäger ahben einen Uralt-Codex. Ich spiel sie ja selber. Trotzdem kann man damit regelmäßig auch Leute mit ner Spacemarine-Armee verprügeln. Das läuft halt mit Waldelfen nicht. Weil diese unspielbar sind, und Hexenjäger sehr wohl spielbar sind, man muss halt mehr auf der Pfanne haben als der Mitspieler. Mit Waldelfen kann man auch gegen einen Vollpfosten als General nicht gewinnen. Deshalb ist die Armee unspielbar, weil niemand (!) eine Armee spielt mit der er nie gewinnen kann.
Und was deine Forderung nach Kampangen angeht... ich entwickle lieber meine eigenen als X € für ein halbgares Buch auszugeben was man höchstens ein paar mal benutzt.
Ich meine auch gesagt zu haben dass man sehr wohl eigene Sachen entwickeln kann, sofern man die notwndige Zeit dazu hat. Wenn man aber eine 45–60 Stunden Arbeitswoche hat will man in den wenigen Stunden die einem für ein Hobby noch bleiben nicht etwas entwickeln, sondern es nutzen. Da gibt man dann gerne ein paar Euros aus, wenn man dann sofort entspannen kann indem man eben besagte Kampagne spielen kann. Mighty Empires haben wir auch. Und es ist einfach nur das selbe in Grün, als wenn man einfach ohne Zusammenhang nacheinander Spiele macht.
Ich hab sleber an nem Karrieresystem geschrieben für das System, Regeln für Belagerungen, diese wieder durch Verbündete aufbrechen, Söldner, Zufallsgegner in Questfeldern etc. Das ganze aber dauert und ist anstrengend, und wenn du nach Monaten dann genügend gute Armeen formuliert hast merkst du dass es dich nur anstresst weil du nicht zusätzliche Arbeit suchst, sondern als werktätiger Mensch Entspannung und Abelhung in einem Hobby suchst, nicht neue Herausforderungen. Die hat man schon gennug in der Berufswelt. Aber das ist einfach eine Frage des individuellen Standpunkts und der persönlichen Situation (und auch der der Mitspieler).
Was an der »Forderung« nach Kampagnen wie der Groll des Drong (inkl. lustigen Pappgebäuden) so verwerflich ist verstehe ich nicht. Bitte aufklären.
Reciht es nicht aus dass man eine Miniaturenarmee sammelt, umbaut, sich Bemalschematas ausdenkt, Hintergrundgeschichten für die Armee ausdenkt.
Muss man auch noch Kampagnen-, Szenarios Regelerweiterungen (z.B. für Mighty Empires) schreiben, testen, abändern, testen, abändern, testen um sie dann spielen zu können? Das geht am Sinn einer Unterhaltung dann vorbei. Es ist super dass man das kann, aber es tut dir auch nicht weh wenn andere, die halt ein bisschen weniger Zeit investieren können sowas verwerflicher Weise auch kaufen würden, um es dann einfach mit den Jungs zu zocken.
Und was willst du denn da haben? Eine Küsten Invasion? Gab es in der Albion Kampange schon Regeln für! Willst du sowas wie Apokalypse? Im WD gab es die Regeln für Legendäre Schlachten mit der 8 Edition funktionieren die sogar.
Wie wäre es mit Mightty-Empires Regeln? Ich meine nicht 2 DIN A5 Seiten, sondern wirkliche Regeln durch die auch eine Geschichte zustande kommt. Wie kann man Armeen (mehrere) ausheben, und wie setzt man sie ein … Wieso wird die Größe einer Armee nicht mit dem Erfahrungswert des generals verknüpft. etc. usw. …
Es gibt doch genügend Fantasy Kampangen die mit wenig Fantasie auch in der 8. Edition gespielt werden können und dann gibt es noch Mächtige Königreiche.
Ok. Dann machen wir das anders. Wo gibt es besagte genügend vorhandene Kampagnen? Wo bekomme ich sie gesammelt her dass man sie ohne zusätzlichen Zeitaufwand einfach NUTZEN kann? Vielleicht hilfst du mir mit einem Link, und wir freuen uns gemeinsam.
🙂
Zudem sind ja jetzt schon die Projekte abgeschlossen die im April/Mai WD (Den genauen Vorlauf weiß ich nicht mehr) präsentiert werden. Also ist es doch gut möglich das zig Fantasy Armeen schon quasi Up too Date sind und GW wartet nur noch auf den richtigen Zeitpunkt zum veröffentlichen.
Ich denke dass die Projekte eine wesentlich längere Vorlaufzeit haben. Ich denke dass die taktische Planung (im Marketing 2–3 Jahre), wenn nicht strategische (3-5 Jahre) bei GW zur Anwendung kommt. Und ich denke nicht dass GW auf einen »richtigen Zeitpunkt«*wartet. Woran soll dieser gemessen werden? Nein, die Kosten die in eine Entwicklung gesteckt werden werden dann auch umgehend wieder freigesetzt damit das Geld wieder zurückläuft. Da wird vlt. mal ein Monat länger gewartet, damit sich zwei Releases sich gegenseitig keine Nachfrage klauen. Da wird aber nichts zurückgehalten um es dann irgendwann »im richtigen Augenblick« zu veröffentlichen.
Meine persönliche Meinung zu alldem, vielleicht seh ich auch zu schwarz.
Wenn du gute Kampagnen kennst dann lass mich bitte wissen wo man sie (legal) bezieht. Gibt es für Mighty Empires gesammelt ein wirkliches Regelwerk?
Nichts für ungut.
gruss,
Tobias