Neue Toxicrene / Maleceptor

Ofen würde ich bei so großen Teilen dem Feuerzeug vorziehen. Das Feuerzeug hat immer den Nachteil, dass es punktuell sehr heiß wird und daneben garnicht, also nur an gewissen Punkten dann gebogen werden kann. Die Gefahr an diesen Punkten eine Millisekunde zu lange hinzuhalten und sie abzufackeln ist beim Feuerzeug auch größer. Im Ofen dagegen machst Du das Teil komplett heiß und hast daher mehr Kontrolle beim Biegen und bei der GEschwindigkeit wie schnell es heiß wird und kannst dadurch auch besser Fehlversuche (die das Modell halt direkt zerstören) vermeiden. Nachteil Ofen: Stinkt und da muss wieder Essen rein, ist also gesundheitsmäßig bedenklich (da durch das Heiß machen das Plastik immer auch etwas gelöst wird, passiert aber beim Feuerzeug auch => nicht die Nase direkt drüberhalten). auch musst Du beim Ofen vorsichtig beim Rausholen und Bearbeiten sein, da das Teil schon sehr heiß sein sollte (immer zischenchecken, Temperatur weiß ich keine, jeder Ofen tickt auch anders): Im schlimmsten Fall verbrennst Du Dich etwas, im weniger schlimmen (oder noch schlimmer, wie mans nimmt) gibts Fingerabdruckformen auf dem weichen Plastikteil.
Man sieht im Netz oft gebogene Teile, die mit dem Feuerzeug erhitzt wurden und die sehen of ziemlich schrottig aus, weil der Anfänger gerne diese, schnelle und vermeindlich unkomplizierte Lösung ausprobiert und dann (verständlicherweise) das ruinierte Modell nicht wegschmeißen will...

Ich habe beides schon gemacht. Feuerzeug sowas wie Tyranidenkriegerschwänze, etc. Ofen Carnifexteile. Daher würde ich bei den Tentakeln dringend Ofen empfehlen, weil die sonst eben nicht gleichmäßig biegen. Aber bitte im noch nicht zusammengebauten Zustand. Grund: PLastikkleber ist auch nicht so toll im Ofen und der Rest vom Modell wird dan nauch der Temperaturgefahr ausgesetzt.
 
das zweite Bild von deinem Maleceptor macht mich ganz nostalgisch.
Tyranid_Zoanthrope_1.gif
 
Schöne Modelle und danke für die Erklärung des mamagnetisierens 🙂.

Ich hab mir die beiden Viecher jetzt auch mal angeschaut und ich finde sie gar nicht mal so schlecht ^^
Ist aber wohl wie so oft Geschmackssache

Toxi Ja Lolceptor Nein. Der Ceptor hat ja mal gar keine Daseinsberechtigung.

@Magnete: WIe schaut es aus mit dem Kopf magnetisieren? Wie leicht wäre es die Kopf Option des Malceptors und der Toxi zu magnetisieren
 
Toxi Ja Lolceptor Nein. Der Ceptor hat ja mal gar keine Daseinsberechtigung.

@Magnete: WIe schaut es aus mit dem Kopf magnetisieren? Wie leicht wäre es die Kopf Option des Malceptors und der Toxi zu magnetisieren

Ist ganz einfach, etwas mehr GS in den vorderen Rumpfteil, Magnet reindrücken. Dann Kopf so rein drücken, dass auch alles wieder schön abschließt. Aushärten lassen und beim Kopf hab ich dann einfach ne dünne Plastiktüte (Frühstücksbeutel) auf den GS/Manet des Rumpf gelegt und gut überstehen lassen. GS in die Position am Kopf, Magnet rein, draufsetzen. Etwas warten und dann kann man den Kopf einfach wieder mit der Folie abheben und der Magnet bleibt, wo er hin gehört 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ganz einfach, etwas mehr GS in den vorderen Rumpfteil, Magnet reindrücken. Dann Kopf so rein drücken, dass auch alles wieder schön abschließt. Aushärten lassen und beim Kopf hab ich dann einfach ne dünne Plastiktüte (Frühstücksbeutel) auf den GS/Manet des Rumpf gelegt und gut überstehen lassen. GS in die Position am Kopf, Magnet rein, draufsetzen. Etwas warten und dann kann man den Kopf einfach wieder mit der Folie abheben und der Magnet bleibt, wo er hin gehört 😉
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Wie hast Du das gemacht mit der Folie? Haste vielleicht ne Skizze oder kannst Du es bitte noch einmal etwas ausführlicher erläutern?
 
Ich habe einfach am Ende de beiden Köpfe einen kleinen 2mm x 1mm Neodym-Magnet mit Greenstuff fixiert/geklebt und dann an der anliegenden Stelle vom Körper ebenfalls einen Magneten der gleichen Größe befestigt.
wackelt ganz leicht aber es fällt nix ab. Ich bin damit sehr zufrieden.

siehe: https://www.dropbox.com/s/7ln26erqbrlk80a/2014-11-13 22.29.01.jpg?dl=0