8. Edition Neue Waldelfen im "Saturdays White Dwarf"

Dann gibt es immernoch Pfeile, welche +1 auf den Verwundungswurf geben. Mir ist klar, dass das nicht Stärke 4 ist, aber man verwundet zumindest.
Ansonsten ist die Wilde Jagd mit 3 S5 Attacken das einzige was wirklich etwas schaden machen kann im Nahkampf. Die neuen Ranger sind meiner Meinung nach DIE Nahkampfeinheit der Welfen geworden.
 
@ Felgurke

Neben der Fluffvergewaltigung, halte ich Weiße und Schwarze Magie auch spieltechnisch nicht geeignet für Waldelfen.
Bin mir auch ziehmlich sicher, dass die meisten Spieler auf eine der Standard-Lehren wie z. B. die der Schatten zurückgreifen werden.

Glaube nicht das Waldelfen in Tunieren viel reissen werden. Ausnahmen bestätigen sicher die Regel, aber ich sehe die Spielstärke der Woodies auch in etwa bei dem der Gruftkönige. Halt eine sehr spezielle "Liebhaber"-Armee ohne große Gewinnambitionen. *hüstel*
 
Ich weiß nicht was du von Fluffvergewaltung meinst das zwischen Ariel und der Immerkönigin eine Verbindung besteht war mir von Anfang an klar da die beiden Charaktere zu ähnlich sind um ein Zufall zu sein. Das mit dem 2 gegensätzlichen Lehren passt auch da Ariel für die Erneurung steht während Orion die feinde des Waldes zerschmetert wie zwei Seiten einer Medaile.

Das Schattenmagie ein große anziehungskraft auf Waldelfenspieler ausübt vor allem da die Baumschrate MW8 haben bei W5, am besten einen kleinen Weißmagier dabei der die ini noch pusht das einzige was gegen die standhalten kann wären die Hochelfen mit den Weltendrachenbanner.
 
Ich weiß nicht was du von Fluffvergewaltung meinst das zwischen Ariel und der Immerkönigin eine Verbindung besteht war mir von Anfang an klar ...

Nix war da von Anfang an klar... ich nehme an du bist nicht gerade ein Veteran in Warhammer oder?
Desweiteren hat das rein garnix mit dem Geist der Waldelfen zu tun.

Waldelfen sind wie die Natur, weder Gut noch Böse. Sie nutzen die ausgeglichene Kräfte zwischen Leben und Tot.
Was bitteschön haben dann die beiden EXTREM-Magielehren der Weißen Magie (das EXTREM ins Gute) und die Schwarze Magie (das EXTREM ins Böse) mit ihrer Einstellung zu tun?
Abgesehen davon, das die Woodies absolut null Spielgewinn durch diese beiden Lehren ziehen können (wo um Gotteswillen ist der Spruch "Baumsänger" abgeblieben, der durch die aktuellen Armeebuchregeln NOCH wichtiger geworden ist als je zuvor?!)

Weder vom Fluff noch vom Spiel her, machen diese Magieregeln Sinn.
Es wirk lieblos und schnell hingeklatscht wie der Rest des Armeebuchs auch. Hier waren offensichtlich Leute am Werk die entweder keine Ahung hatten oder nur ganz schnell das Projekt für erledigt erklären wollten.

Von Waldelfen die mit Äxten bewaffnet sind, will ich mal garnicht anfangen zu sprechen.... *würg*
 
Als Bestienjäger braucht man eine scharfe Waffe mit genug Wucht wo mit dickes Fell oder Schuppenhaut durch drungen werden kann eine Kriegsaxt verbindet beides und sollte nicht mit einer Holzfälleraxt verglichen werden.

Wenn die Immerkönigin etwas mit der Entstehung der Woodelves zu tuen hat und dafür einen Preis gezahlt hat. Außerdem haben die Woodelves der Gemalin von Malekit zuflucht gewährt bevor sie vor hatte zurück zu kehren "Warum aus gerechnet Athel Loren". Außerdem hört die Geschichte der Woodelves noch vor dem Sturm des Chaos auf.

Diese beiden Lehren stehen Sinnbildlich für die Zerrissenheit des Elfenvolkes und dir sollte es zu denken Geben wenn Woodelves beide Lehren besitzen.
 
Ich spiel Waldelfen nun auch seit hm 3-4 Jahren, bin zwar kein Veteran. Aber bis auf die Magielehren gefällt mir das Armeebuch recht gut. Die Axt ist für ein Waldvolk wesentlich besser gewählt als beispielsweise ein Zweihänder ..ne Hellebarde oder nen Flegel, diese Waffen würden recht wenig Sinn machen.

Die Meisten machen den Fehler, unser schönes Volk direkt mit den Dunkelelfen oder den Hochelfen zu vergleichen. Gut wir sind Gelände abhängig aber dies ermöglicht ein schön taktisches Spiel.
 
Das es Synergien gibt streitet keiner ab. Dennoch bleibt es in meinen Augen eine lieblose Regellösung, da man offensichtlich keine Zeit/Lust/Kompetenz hatte eine eigene Lehre "Athel Lorens" zu schreiben.

Ich werde mir das Buch leider nicht kaufen.. und ich war Waldelfen-Fan der ersten Stunde.


@ Hunis
Da du dich auf die jüngsten Fluff-Ergüss von GW beziehst, sehe ich dich als ziehmlichen Neuling an.

Für jeden älteren Spieler sind die jüngsten "Geschichten", insbesondere diese haarsräubende Geschichte von Malekiths ersten Ehefrau (ich wusste nicht ob ich Lachen oder Weinen sollte), derartig gequirrlte Kacke, das man die Lust am Fluff echt verlieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das es Synergien gibt streitet keiner ab. Dennoch bleibt es in meinen Augen eine lieblose Regellösung, da man offensichtlich keine Zeit/Lust/Kompetenz hatte eine eigene Lehre "Athel Lorens" zu schreiben.

Hier muss ich mal zustimmen. Ich fand es besser und auch logischer, dass die Waldelfen in ihren Jahrtausenden in Athel Loren eine eigene Form der Magie entwickelt haben. Jetzt einfach statt dessen weiße und schwarze Magie zur Verfügung zu haben zeugt dann nicht gerade von Kreativität.

Ich erkenne die Absicht dahinter - man wollte zeigen, dass die Waldelfen wie Yin und Yang einen Ausgleich zwischen beiden extremen schaffen wollen und daher auch sowohl die als rein geltende weiße Magie der Hochelfen praktizieren wie auch die Schwarze Magie der Dunkelelfen. Allerdings bleibt dabei auch für mich die Eigenständigkeit auf der Strecke und in der Tat sind die Sonderregeln ja auch zum Teil eine Mischung aus HE und DE Elementen (die nur im Wald gelten).


Für jeden älteren Spieler sind die jüngsten "Geschichten", insbesondere diese haarsräubende Geschichte von Malekiths ersten Ehefrau (ich wusste nicht ob ich Lachen oder Weinen sollte), derartig gequirrlte Kacke, das man die Lust am Fluff echt verlieren möchte.

Nun, ich bin sicher ein älterer Spieler, aber so pauschal würde ich das jetzt nicht sagen. Ich habe aber das Armeebuch noch nicht, daher will ich das erst mal selber lesen und dann eine Entscheidung darüber treffen. Wenn sich die neuen Hintergrundaspekte in den bisherigen Hintergrund einfügen, habe ich damit kein Problem. Sollte man sich bisherigen aber krass widersprechen werde ich das auch so sagen. Ich will daher das Ganze selber lesen, bevor ich mir ein Urteil erlaube.
 
Rotzgork schrieb:
Abgesehen davon, das die Woodies absolut null Spielgewinn durch diese beiden Lehren ziehen können
Rotzgork schrieb:
Das es Synergien gibt streitet keiner ab.
... Aha.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin die alte Lehre von Athel Loren nicht mehr sehen zu müssen. WE werden nun mehr zu einem Stamm von "wilden" Vettern der anderen Elfen als sie es vorher waren. MMn muss man sich da nun nicht an Kleinigkeiten aufhängen.
 
Anhang anzeigen 213256
Ich habe mein Armeebuch. *_* Und auch die Kampfmagie (HE + DE Lehren + anderen Lehrenattributen)
Echt cool..

Also die Eigennamen sind alle Englisch.

Mich interessierte natürlich die Glade GUard (standard bogenschützen) am meisten:
Jede Einheit kann für +3 / +5 Pkt pro Modell eine VON SECHS VERSCHIEDENEN Pfeilarten auswählen..
Leider gibt es nicht mehr S4 Pfeile 🙁

Ich könnte jetzt noch sooo viel schrieben aber ich weiß nciht ab wann ich GW bzw Forumsgesetze breche :S

also bei fragen fragt mich bitte vorsichtig 😉

MfG
euer HotsniperGG
 
Zu den "Forumsgesetzen", solange du den Regeltexte nicht direkt zitierst bist du da auf der Sicheren Seite. Für Punkte kosten kannst du recht einfach die Buchstabenvariante nutzen. a-j, wobei a die 1 ist, b die zwei usw. bis j=0. Oder du rechnest es in Skavensklave um. Ein Skavensklave kostet b Punkte 😀

Mich würden ja die Warhawks und die Eternal guard interessieren. Die Guard noch mit KG5 und MW9?Die Schilde kosten zusätzlich? Nehme mal an 1 Punkt? Macht das Samrath/der Kampfstil noch was oder ist das nurnoch nen normaler Speer?

Und diese Waywatcher-Held, wieviele Attacken hat der denn?
 
Zuletzt bearbeitet: