Neueinsteiger in die Welt von Warhammer und CSM - 1250pts

emkaythree

Aushilfspinsler
29. März 2020
31
1
1.096
Hallo Leute,

Wie der Titel schon sagt, bin ich ein absoluter Neueinsteiger in die schöne Welt von Warhammer. Ich habe vor langer Zeit mal CSM Figuren gesammelt weil diese mir optisch einfach am meisten zusagen, aber nicht wirklich damit gespielt.

Nun hat es sich aber ergeben, das ich einen Grund zum spielen gefunden habe. Eine kleine Gruppe die 40k spielt, derzeit wird meist eine Stärke von 1250 pts auf den Tisch gebracht.

Nun möchte ich mir eine 1250 pts Armee der CMS zusammenstellen die für so gemütliche Abendrunden aber auch vll mal für den ein oder anderen Abend in einen GW Shop, spielbar ist und nein ich möchte keine Tuniere gewinnen, davon bin ich noch sehr weit weg, erstmal geht es darum, das Spiel zu verstehen.

Hier meine Liste die ich zusammengestellt habe, weiter unten meine Gedanke zu der Aufstellung.


++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [74 PL, 1,247pts] ++

+ Configuration +

Legion:
Black Legion

+ HQ +

Abaddon the Despoiler [12 PL, 210pts]

Chaos Lord in Terminator Armour [6 PL, 108pts]:
Chainfist, Combi-bolter, No Chaos Mark

Sorcerer [6 PL, 88pts]: Bolt pistol, Force sword, No Chaos Mark

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]:
No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Space Marines [8 PL, 110pts]: No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 9x Marine w/ Boltgun: 9x Bolt pistol, 9x Boltgun, 9x Frag & Krak grenades

+ Elites +

Chaos Terminators [10 PL, 138pts]:
No Chaos Mark
. Chaos Terminator Champion: Combi-bolter, Power fist
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter

Helbrute [6 PL, 120pts]: Helbrute fist, No Chaos Mark, Twin lascannon

Khorne Berzerkers [9 PL, 155pts]
. Berzerker Champion: Bolt pistol, Chainsword
. 5x Chainaxe and bolt pistol: 5x Bolt pistol, 5x Chainaxe, 5x Frag & Krak grenades
. 4x Chainsword and bolt pistol: 4x Bolt pistol, 4x Chainsword, 4x Frag & Krak grenades

+ Heavy Support +

Havocs [7 PL, 171pts]:
No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Chainsword, Plasma gun
. 2x Havoc w/ lascannon: 2x Frag & Krak grenades, 2x Lascannon
. 2x Havoc w/ missile launcher: 2x Frag & Krak grenades, 2x Missile launcher

+ Dedicated Transport +

Chaos Rhino [4 PL, 67pts]:
Combi-bolter, No Chaos Mark

++ Total: [74 PL, 1,247pts] ++

Created with BattleScribe

Kurze Erklärung was ich damit vorhabe:

Bataillon: Lord+Sorcerer+20 Kultisten+10 CSM (3 Points)
Vorhut: Despoiler+Terminatoren+Hellbrut+Berzerkers (1 Point)

++Vorhut++
  • Ziel wäre es Despoiler und Berzerkers in den Nahkampf zu bekommen
  • der Rhino dient den Berzerkers für die Mobilität
  • Hellbrute und Terminatoren gehen vorraus (Unsicher bei der Bewaffnung von hellbrute, dachte anfangs eine Range Waffe und dann die Fist für den Nahkampf sollte er es bis dahin schaffen)

++Bataillon++
- Dienen zum Punkte halten oder Kanonenfutter bzw Block

++Havocs++
Bleiben im Hintergrund bzw kümmern sich um großes Zeugs : )


Das wäre es fürs erste, bin gerne für Tipps bzw verbesserungen offen, sofern sie nicht millionen kosten : )

grüße
 
Willkommen im Chaosforum,

du bist schon einmal auf der richtigen Seite der Macht gelandet. Damit hast du schon mal alles richtig gemacht. Glückwunsch dazu. Deine Armeeliste sieht auch schon mal vernünftig dargestellt aus. So kann man gerne über das Hobby philosophieren.

Ich finde es gut, dass du deine Modelle endlich auf der Platte sehen willst. Die Einstellung ist eines Chaos Space Marine Spielers würdig.

Black Legion sollen es sein. Geile Wahl. Dein Moralwert ist um 1 höher und du kannst Schnellfeuerwaffen nach dem Vorrücken als Sturmwaffen benutzen. Damit kannst du Wahlweise entweder defensiv ( nicht bewegen = 2x Schießen mit Boltern) oder offensiv (Vorrücken und trotzdem mit -1 auf BF schießen) vorgehen.

Was mir zuerst aufgefallen ist, dass deine Truppen keine Male zugewiesen bekommen haben. Vielleicht solltest du dich mit den Regeln vertraut machen und die Vorteile von Modellen mit Malen erarbeiten. ZB könntest du deinem Hexer das Mal des Tzeentch geben, damit könnte er eine Psikraft des Tzeentch verwenden, die Abaddon einen 3+ Retter verschafft. Oder eine Einheit mit dem Mal des Slaanesh könnte in der Schussphase 2x schießen, das heißt, deine 5 Terminatoren geben in einer Schußphase 40 Schüsse mit ihren Kombiboltern ab. Die Black Legion strotzt nur so von der Zusammenarbeit mit dem Pantheon. Daher solltest du passende Male für deine Einheiten auswählen.

Dein Grundstock ist schon mal nicht schlecht. Es macht zu Beginn wenig Sinn, dir deine Armee schlecht zu reden, weil dem einen etwas mehr liegt als dem anderen. Es macht zu Beginn mehr Sinn die Regeln und die Mechaniken des Spiels zu erlernen. ZB spiele ich lieber eine Helbrute mit Laserkanone und Raketenwerfer, da ich sie mit Schießwut zwei mal schießen lasse. Aber in deiner Aufstellung macht die Faust mehr Sinn, weil du aggressiver mit der Brut vorgehen kannst. Dann spendier der Faust noch einen Kombibolter und du kannst noch 4 Schüsse mehr abgeben.

In dieser Edition verwende ich einfach kein Rhino. Zu teuer und bringt die Einheit auch nicht schneller in den Nahkampf. Willst du in den Nahkampf, musst du schocken (Termies, Kyborgs, Multilatoren, Raptoren), fliegen (Dämonenprinz mit Flügeln, Drache), infiltrieren (Alpha Legion) oder ein Discolord nehmen. Mit der Psikraft Warpzeit bekommt man seine Truppen unter Umständen auch schneller nach vorne.

Meine Havocs haben 2 Raketenwerfer, 2 Maschinenkanonen und einen Kombibolter, weil es günstiger ist. Ganz einfach.

Meine Chaos Marines Einheiten sind max 5 Modelle stark und haben entweder eine schwere Waffe (Maschinenkanone, Raketenwerfer, Schnittermk. ) oder nur Bolter, weil es günstig ist. Ich parke diese Einheiten bei Missionszielen und aus der Sicht des Gegners.

Nimm deine Aufstellung und spiel, als ob es kein morgen gäbe. Denn jedes Spiel bringt neue Erkenntnisse, die deine Armee verbessern werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: emkaythree
Hallo,

vielen Dank für deinen Beitrag, deine Tipps und Beispiele wie du so manche Sachen spielst. Ich gebe dir vollkommen recht, mir ist es mal wichtig das Spiel zu verstehen, wo finde ich was, wie kann ich was kombinieren usw. ... Da muss ich noch ganz viel lernen.

Armee schlecht reden, macht derzeit auch wenig Sinn wie du schon sagst, da ich ja so oder so keine Erfahrung habe, jedoch wenn etwas überhaupt keinen Sinn macht, wäre es schon nett mich mit einer Begründung darauf hinzuweisen : ) kostet ja doch alles ein wenig Geld.

Leider finde ich relativ wenig deutsches zum nachlesen, ich kann zwar englisch aber der Codex auf englisch macht mir schon stellenweise kopfzerbrechen : /

Frage kann man jeder Gruppe individuell ein anderes Mal geben, oder muss man sich gesammt auf ein Mal festlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst jedem Trupp ein eigenes Mal geben. Die Male sind zum Teil wichtig, um bestimmte Stratagems freischalten zu können. Zum Beispiel Doppelschuss mit dem Mal des Slaanesh. Wenn du da ein wenig Erfahrung hast, wirst du sehen, dass du aus deinen Havocs viel mehr herausholen kannst, wenn du ein wenig Psi, Mal des Slaanesh und Stratagems verbindest.

Persönlich würde ich Iron Warriors spielen, passt aber halt nicht zu Abbadon, daher bleib lieber bei Rule of Cool (Abbadon).

Spiel mal 10 Spiele mit der Liste, dann siehst du schon, was du für dich verbessern kannst.

Viel Spaß mit den CSM!
 
  • Like
Reaktionen: emkaythree
Als erstes willkommen hier!

Zweitens:
Für erste erfahrungen und regel lernen eignet sich deine armee schonmal gut.

Ich würde aber beim weiteren ausbau folgendes beachten:

Ich würde den chaoslord gegen einen apostel tauschen....
Abbadon hat atm die beste reroll aura so das die hauptstärke des lords negiert wird...
Der apostel gibt dir weitere buffs die konstanter sind als psi...
Auserdem gibts glaube ich ein strata mit dem dann alle warlordtraits haben dürfen.

Bei der hellbrute finde ich die waffen merkwürdig gewählt da sie bei laskas eher hinten stehen will und dann nicht die faust braucht oder nach vorne aber da würde ich dann lieber auf die kadenz von schweren boltern setzten um screens abzuräumen...

Du willst mit abbi nach vorne?
Mach aus den marines 2 trupps mit reaper und das ganze großflächig mit den cultists gescreent...

Auch termies laufen gerne mit aber zum schutz würde ich dir slaanesh mal mit psikraft agonie und oder apostel mit -1 to hit empfehlen um vor plasme effektiv geschützt zu sein...

Demon princes sind solide aber ich würde bei black legion eher nen chainlord stellen...
Ist ein lord mit sprungmodul mit 2 kettenschwertern (eines davon das black legion relicsxhwert) und dem warlordtrait das beim verwunden auf die 6+ mortal wounds generiert...
Das ganze wird mit veteranen kombiniert um auf die 5+ zwei mortals rauszuhauen...

Und so gehts im prinzip weiter...
Csm muss man, wenn man einigermasen effektiv spielen will immer viele synergien kombinieren...
In wieweit das in deinem umfeld nötig ist hängt zu stark von dem umfeld ab...
Aber ich würde versuchen mit so synergiebomben deine armee dann zu erweitern...

Aber am wichtigsten ist spielen um zu wissen wo du hinwillst...
 
Vielen lieben dank, für eure Kommentare, grundsätzlich bin ich für jeden Tipp dankbar, ich werde mal meine Liste auf den Tisch bringen, weil ich günstige Möglichkeiten dafür habe und in erster Linie den Ablauf des Spiels erlernen, als nächstes werde ich etwas Zeit investieren und lesen lesen lesen was Synergien etc angeht... Hat da jemand einen Tipp, wo man gut nachlesen kann vll mit Beispielen?!? Da wäre ich sehr dankbar.

Weiters Danke ich für eurer Beispiele bzw Verbesserungsvorschläge, die sind immer gerne gesehen, allein um dann expliziet nachlesen zu können warum es besser ist und wieso...

Aber wie Ihr alle schon einmal geschrieben habt, ich werde mal mit der Liste spielen, danach werde ich mich auf alle Fälle hier wieder melden!

Habe mir jetzt mal auch den deutschen Codex bestellt, scheinbar ist mein englisch doch nicht so ideal für die Englische version : )))
 
Hier im Chaos-Forum sind schon einige brauchbare Tipps, Listen und Kombinationen zu finden.

Sehr empfehlenswert finde ich zB folgenden Link (ist aber in englisch):

Dort findest du eigentlich alles, was du über diese Armee wissen musst. Am besten ist es, wenn du dich Einheitenweise mit dem Inhalt und vielleicht mit dem Google Übersetzer auseinandersetzt. Erst einmal eine deiner Lieblinhseinheiten erarbeiten, testen, Fazit setzen und selbst bewerten. Dann die nächste Einheit und so weiter ... Rom wurde auch nicht am ersten Tag erbaut.

Wenn du einige Erfahrungen gesammelt hast, kannst du etwas tiefer in die Materie eintauchen, in dem du zB Podcasts zu "wettbewerbsorientiertem" Spielen erlebst. Da erzählen turnierbegeisterte Spieler von ihren Erfahrungen, Listen, Spielmechaniken und deren Funktionen. Man sollte hier schon die Grundlagen kennen, es schadet aber nicht mal reinzuhören, auch wenn man nicht so fit ist. Manchmal kann man etwas aufnehmen und kopieren, auch wenn man nicht unbedingt turniermäßig spielen möchte.

 
Zuletzt bearbeitet:
Servus, vll könnt ihr mir helfen, bastle im BattleScript die Armee herum bezüglich punkten, habe seit gestern den deutschen Codex... Nun ist mir aufgefallen, das im Codex die Einheiten mehr kosten.

Nun meine Frage was sind die aktuellen Punkte der Einheiten, bzw kann man das irgendwo im Internet finden?

Bsp:
CSM im BattleScript 11pts 1 Modell
CSM im Codex 13pts 1 Modell

Dankeschön!
 
Nun meine Frage was sind die aktuellen Punkte der Einheiten, bzw kann man das irgendwo im Internet finden?

In der Regel ist Battlescribe auf dem neuesten Stand - die derzeitigen Änderungen findest du in gedruckter Form im In Nomine Imperatoris (INI) oder Chapter approved (CA - englischer Titel). Da gab es letztes Jahr so ein kleines Beiheft mit allen Punktwerten.
 
Codex: Chaos Dämonen, wenn du ein Nurgle Dämonen wegen der Haltbarkeit oder eine der folgenden offensiven Dinge nutzen willst: Bloodletter-Bomb, Khorne-Dämonenprinz mit Reliktaxt, Horror-Bomb

Codex: Thousand Sons, wenn du das im letzten Jahr doch sehr populäre Thousand Sons Supreme Command Detachment nutzen willst. Im Prinzip enthielt es Ahriman + 2-3 Auswahlen aus Dämonenprinz, Sorcerer in Terminatorrüstung, Exalted Sorcerer. Sehr Psi-gewaltig. Wenn man es richtig anstellt, zaubert jeder in diesem Detachment mit +1 auf Psi, Smite ohne Abzüge, 2 Psi-Sprüche pro Runde.

Vigilus Ablaze (ich kenne den deutschen Titel nicht), wenn du spezielle Sonderdetachments spielen wilst oder bessere bzw. umfangreichere Regeln für die Black Legion haben möchtest.

Irgendein Psychic Awekening Buch (kenne gerade nicht den genauen Titel) behandelt CSM. Da gibt es dann bessere Regeln für die anderen Legionen wie zB Iron Warriors oder Alpha Legion.

Codex: Chaos Knights, wenn du auch mal die ganz dicken ins Feld führen willst.
 
Vigilus Ablaze (ich kenne den deutschen Titel nicht), wenn du spezielle Sonderdetachments spielen wilst oder bessere bzw. umfangreichere Regeln für die Black Legion haben möchtest.

Irgendein Psychic Awekening Buch (kenne gerade nicht den genauen Titel) behandelt CSM. Da gibt es dann bessere Regeln für die anderen Legionen wie zB Iron Warriors oder Alpha Legion.

Codex: Chaos Knights, wenn du auch mal die ganz dicken ins Feld führen willst.
Vigilus brennt und Glaube und Zorn heissen die Bücher . 🙂
 
Servus Leute

Hier zur Zusammenfassung der 4 Runden...

Grundsätzlich zu den Szenarien, es hab immer Punkte zum einnehmen bzw halten, Gesamtpunkte 1250

Runde 1 und 2 gegen Space Wolfs, Runde 3 gegen Thousand Sons und Runde 4 wieder gegen Space Wolfs, grundsätzlich mal alle Spiele verloren.

Meine Aufstellung:

++ Battalion Detachment +5CP (Chaos - Chaos Space Marines) [74 PL, 2CP, 1,249pts] ++

+ Configuration +

Legion:
Black Legion

+ HQ +

Abaddon the Despoiler [12 PL, 2CP, 210pts]:
Warlord

Chaos Lord in Terminator Armour [6 PL, 108pts]: Chainfist, Combi-bolter, No Chaos Mark

Sorcerer [6 PL, 90pts]: Combi-bolter, Force sword, No Chaos Mark

+ Troops +

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]:
No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Cultists [3 PL, 40pts]: No Chaos Mark
. 9x Chaos Cultist w/ Autogun: 9x Autogun
. Cultist Champion: Autogun

Chaos Space Marines [8 PL, 110pts]: No Chaos Mark
. Aspiring Champion: Bolt pistol, Boltgun
. 9x Marine w/ Boltgun: 9x Bolt pistol, 9x Boltgun, 9x Frag & Krak grenades

+ Elites +

Chaos Terminators [10 PL, 138pts]:
Mark of Khorne
. Chaos Terminator Champion: Combi-bolter, Power fist
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter
. Terminator: Chainaxe, Combi-bolter

Helbrute [6 PL, 120pts]: Helbrute fist, No Chaos Mark, Twin lascannon

Khorne Berzerkers [9 PL, 155pts]
. Berzerker Champion: Bolt pistol, Chainsword
. 5x Chainaxe and bolt pistol: 5x Bolt pistol, 5x Chainaxe, 5x Frag & Krak grenades
. 4x Chainsword and bolt pistol: 4x Bolt pistol, 4x Chainsword, 4x Frag & Krak grenades

+ Heavy Support +

Havocs [7 PL, 171pts]:
Mark of Slaanesh
. Aspiring Champion: Chainsword, Plasma gun
. 2x Havoc w/ lascannon: 2x Frag & Krak grenades, 2x Lascannon
. 2x Havoc w/ missile launcher: 2x Frag & Krak grenades, 2x Missile launcher

+ Dedicated Transport +

Chaos Rhino [4 PL, 67pts]:
Combi-bolter, No Chaos Mark

++ Total: [74 PL, 2CP, 1,249pts] ++



Grundsätzliche Spielstrategie welche angedacht war:

  • Abaddon und Termins kommen in die Shockzone
  • Berzerkers in den Rhino, um sie schnell in den Nahkampf zu bekommen
  • Havocs und Hellbrute bleiben auf Range und machen den schweren Beschuss
  • Meine Standard Truppen, sollen dazu dienen, eventuell zum nahkampf binden, sonst zum block oder Punkte halten

Gleichmal vorweg, der Gedanke ging kein einziges mal auf.

Weiters hatte ich kein Spiel den ersten Zug...



Alle Spiele grob zusammengefasst, da fast immer der selbe ablauf:

Erster Zug gegner:
  • Fokusiert meinen Rhino... folge in meinem zug entweder Rhino ist down oder kann sich weniger bewegen als die Einheit selber.
  • Fokusiert meine Hellbrute oder meine Havocs... Hellbrute überlebt mit wenig leben, bei den Havos gehen im durchschnitt 3 Modelle (einmal sogar die ganze einheit)
  • Meine Cultisten machen so herbe verluste das sie teilweise die Moral net überleben

Mehr braucht ich dann eigentlich nicht mehr schreiben, meist ist das spiel schon gelaufen bevor ich überhaupt in der zweiten Bewegungsphase schocken kann.

Ein Spiel defensiv gespielt:

Bei einem spiel habe ich mich entschlossen eine defensive haltung einzunehmen, weiters habe ich meine Liste etwas umgebaut. Rhino Berzerker raus, stattdessen ein zweiter Trupp Havocs.

Das Spiel ging eingentlich nach Punkten mit einem Unentschieden aus, jedoch nur weil ich das Glück hatte beim "großen Punkt" zu starten... Meinen Abaddon und Termis musste ich zu meinen Havocs shocken um diese vor dem Nahkampf zu schützen. Durch Abaddon konnte ich dann die schnellen einheiten weg machen und meine Havocs konnten wieder in ruhe schiessen.
Jedoch habe ich mich gefühlt, keinen meter bewegt.


Negatives was mir aufgefallen ist:
  • meine Standard Einheiten, bringen gefühlt nichts
  • Vieles hat nur 1 LP und ist somit eigentlich gleich weg
  • Infantrie kaum - DS
  • Langsam, ich komme nicht in den Nahkampf
  • Wenn der gegner den 1 Zug hat, und halbwegs trifft, ist es meist für mich schon gelaufen.
  • Mein Shocken kommt nie in den Einsatz


Alles in allem nichts läuft wirklich rund.

Was mir im gegenzug beim Gegner aufgefallen ist, da haben "Standard" Einheiten zb 2 LP kann waffen aufrüsten die - DS machen... die stehen dann locker flockig auf den "Einnahmepunkten" in Deckung und schiessen vor sich hin. Ich bin mit deinen "großen Jungs" (Warsuite, Predetor etc) beschäftigt.

Habe grundsätzlich das Gefühl, das meine Standard Einheiten mir nur Punkte wegnehmen, gebracht haben Sie mir noch nie etwas... weiters sind meine 1250 so schnell ausgeschöpft und gefühlt habe ich keinen Beschuss am Feld.



Hier mal eine Liste des Gegners:

b]++ Battalion Detachment +5CP (Imperium - Space Wolves) [33 PL, 687pts] ++

+ HQ +

Primaris Battle Leader [4 PL, 70pts][/b]
. Power axe and bolt carbine: Power axe

Primaris Wolf Lord [6 PL, 82pts]
. Master-crafted auto bolt rifle and bolt pistol: Master-crafted auto bolt rifle

+ Troops +

Incursor Squad [5 PL, 105pts]:
Haywire mine, Incursor Sergeant
. 4x Incursor: 4x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades, 4x Occulus bolt carbine, 4x Paired combat blades

Intercessor Squad [5 PL, 91pts]: Auto Bolt Rifle, Auxiliary Grenade Launcher
. 4x Intercessor: 4x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades
. Intercessor Pack Leader

Intercessor Squad [5 PL, 86pts]: Auxiliary Grenade Launcher, Stalker Bolt Rifle
. 4x Intercessor: 4x Bolt pistol, 4x Frag & Krak grenades
. Intercessor Pack Leader

+ Fast Attack +

Fenrisian Wolves [2 PL, 30pts]

. 5x Fenrisian Wolf: 5x Teeth and claws

Fenrisian Wolves [2 PL, 30pts]
. 5x Fenrisian Wolf: 5x Teeth and claws

+ Heavy Support +

Eliminator Squad [4 PL, 108pts]

. Eliminator Sergeant: Camo cloak, Las fusil
. Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil
. Eliminator w/ Las fusil: Camo cloak, Las fusil

+ Dedicated Transport +

Impulsor [85pts]:
2x Storm Bolters, Ironhail Heavy Stubber

++ Vanguard Detachment +1CP (Imperium - Space Wolves) [33 PL, 557pts] ++

+ HQ +

Primaris Rune Priest [7 PL, 103pts]:
Psychic hood, Runic sword

+ Elites +

Invictor Tactical Warsuit [6 PL, 131pts]:
2x Ironhail heavy stubber, Fragstorm Grenade Launcher, Heavy bolter, Incendium cannon

Murderfang [9 PL, 125pts]

Wulfen [11 PL, 198pts]

. 4x Thunder hammer & Stormshield: 4x Storm Shield, 4x Thunder Hammer
. 4x Wulfen
. Wulfen Pack Leader: Frost claws

++ Total: [66 PL, 1,244pts] ++


Bitte um Verständnis wenn ich wichtige Fakten für euch vergessen habe, ist jetzt mal so mein erste Feedback bezüglich Warhammer, also wenn ihr was wissen wollt bitte einfach fragen!
 
Was mir spontan einfällt:

1.) Wenn du die Termies und Abaddon ins die Reserve stellst, nimmst du deiner Armee zwei Dinge: den sehr guten Support von Abaddon und das Dakka der Termies. Zeitgleich nimmst du dem Gegner die Entscheidung ab, worauf er ballern muss / sollte: Es ist ja nix mehr auf demk Board, was gefährlich wird. Ich würde Turn 1 die Havocs anzielen und das Rhino, turn 2 die geschockten Modelle und vlt den Helbrute (je nachdem, wie offensiv du mit dem vorgehst), also alles genau so machen wie deine Gegner. Das ist halt offensichtlich, was da zuerst weg muss. Daher: versuche es ml mit allen Modellen auf dem Tisch, dann laufen auch deine Modelle nicht mehr weg, das verhindert Abaddon nämlich in seiner bubble.

2.) der erste Zug kann wichtig sein, aber nur für Anfänger oder auf dem falschem Tisch erscheint er spielentscheidend. Sorry für diese Worte, aber so ist es. Wenn der erste Zug so wichtig wäre, könnte man ja immer nach dem ersten Zug aufhören. Du musst lernen, Deckung zu nutzen, auch Sichtblocker. Deine Havocs dürfen sich bewegen und ohne Abzüge schießen, nutze das. Die müssen nicht vorne stehen. Mit den aktuellen Missionen aus dem Chapter Approved 2019 weiß man ja schon bei der Aufstellung, wer den ersten Zug (mit großer Wahrscheinlichkeit) haben wird. Das kann und sollte man bei seiner Aufstellung berücksichtigen.

3.) Für meinen Geschmack hast du zu viele Charaktermodelle. Überlege dir, was die Helden machen sollen, und nimm sie genau dafür mit. Wenn du da unschlüssig bist, würde ich als zweites HQ in einem Battalion als erstes einen Sorcerer mit Warptime und Presience mitnehmen. Das ist ein Super Unterstützer und man kann damit auch einmal ein paar coole Moves durchziehen. Wenn dann deine Havocs noch das Mal des Slaanesh haben, kannst du eine krasse erste Schussphase haben.

4.) Wenn du einen Modell- / Einheitentyp so richtig geil findest, soiele ihn zweimal! Dann macht wenigstens einer der beiden Einheiten etwas. 😉 Das gilt vor allem für die Berserker.

5.) Frag mal deine Mitspieler, ob Ihr am Anfang nicht ein Codex, ein Detachment, Datenblätter nur einmal spielen könnt / wollt. Ehrlich: es ist kein Zufall, dass Ars Bellica – in Deutschland ein anerkanntes Turnierformat – genau das gemacht hat und macht. Das ist für Anfänger einfach das beste.

6.) Deine Termies schocken zu lassen ist so semi-optimal, die machen nämlich nix, wenn sie schocken. Die bieten da einfach keinen Druck, den man als Gegner GAR NICHT haben will.

7.) Modelle können den Zug auch außerhalb des Transporters starten. Du stellst das Rhino quer, die Einheit, die da rein soll, dahinter und wenn dein erster Zug ist, können die einsteigen und das Rhino fährt ohne Probleme vor.

8.) Richtig, die Standards machen bei uns nichts. Gut erkannt. Ach ja, doch, sie machen was, nämlich cp produzieren vor dem Spiel. Deshalb nimmt sie jeder mit. Jetzt solltest du dich nach den 4 Spielen fragen: Hast du deine cp aufgebraucht? Wenn nicht, brauchst du auch kein Battalion und damit auch keine Standards. Ich sehe das immer wieder bei eher unerfahrenen Spielern, dass sie alles tun, um an viele cp zu kommen, diese aber gar nicht komplett oder nicht sinnvoll einsetzen. Wenn das bei dir so ist: Investiere lieber in bessere Truppen.

9.) Deine Havocs: schon einma darüber nachgedacht, 2 teure und 2 billige Waffen in einen Trupp zu packen und dafür lieber noch einen zweiten Trupp einpacken (auch billige und teure Waffen gemischt)? Gerade in Verbindung mit Abaddon ist es dann wahrscheinliocher, dass deine guten – und teuren – Waffen auch schießen.

So, das war er erst einmal von mir. Bei Fragen: gerne stellen!

EDITh sagt: Lies mal diesen Thread und den darin verlinkten Artikel. Ist zwar schon älter, aber passt zu deinem Modellpool und gibt dir ein paar Ideen, wie man CSM als Toolbox spielen kann:
 
Zuletzt bearbeitet: