Neueinsteiger Tyras

Ja, besonders bei 2000 Punkten, wo man noch seine 6 Schwarmwachen mitnehmen kann find ich Zoantrophen auch nicht schlecht. Aber 9 Schwarmwachen sind normalerweise genausogut wie 6 Wachen und 3 Trophen.

@Topic: Btw: Bei 2000 Punkten lohnt der Tyrant mit 1-2 Wachen auch wieder. Der bringt nette Bonusfähigkeiten mit (wenn ma sie kauft).
 
Hier meine Armeelisten aus unseren letzten beiden internen Clubturnieren. Ich habe übrigens beide Turniere gewonnen, mit viel Glück - wohlgemerkt... ^_^:

Liste 1 (kam aus dem 2. Turnier, wo die Erfahrungen aus Spoiler 2 eingeflossen sind)
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen, Toxinkammern
- - - > 100 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

*************** 6 Standard ***************
20 Symbionten
- - - > 280 Punkte

9 Symbionten
- - - > 126 Punkte

6 Symbionten
- - - > 84 Punkte

5 Tyranidenkrieger, Sensenklauen, Zangenkrallen, Toxinkammern
- - - > 175 Punkte

10 Termaganten, Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 175 Punkte

*************** 2 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 2000


Liste 2 (mein erstes Turnier, was ich mit den Tyras gewonnen habe -imho die schlechtere Liste)
*************** 1 HQ ***************

Der Schwarmherrscher
- - - > 280 Punkte

3 Tyrantenwachen, Sensenklauen, Zangenkrallen
- - - > 180 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

3 Zoantrophen
- - - > 180 Punkte

*************** 6 Standard ***************

18 Symbionten
- - - > 252 Punkte

7 Symbionten
- - - > 98 Punkte

7 Symbionten
- - - > 98 Punkte

11 Termaganten, Stachelfäuste
- - - > 66 Punkte

Tervigon, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 175 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
4 Venatoren, Zangenkrallen
- - - > 140 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- - - > 200 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1999
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würd dir raten gerade am Anfang nicht bedingungslos zu maxen. Vonwegen 2/9/60.... (2Terviginen/9Schwarmwachen/60Symbionten), klar ist die Liste sehr stark, aber am Anfang würd ich vor dem Hintergrund der kommenden nächsten Edition auch die anderen Einheiten testen. Ich persönlich war brachial überrascht wie der Toxotrop mein Spiel verändert hat. Bei dir könnt man einfach einen Alpha durch 2 Toxos ersetzten. Wenn du Lust hast spiel den Tyrannofex. Entwickel Systeme, die die Hauptprobleme der Einheiten eleminieren und die Symbiosen im Schwarm nutzen.
Beispiele:
- Ich spiele gerne eine möglichst große Einheit Symbies mit Symbiarch. Die brauchen nur einmal FnP. Ein zweite kleine Einheit kommt dann eher über die Flanke.
- Tyrannofex verplempert sein Potential, wenn man ihn mit Kapselkannone hinten hält. Säurecyste und mit nach vorne. Der braucht dann aber NK-Schutz!
- Toxotropen verändern deine Spielweise, denn du findest es gut wenn deine kleinen Ganten im NK angegriffen werden(Symbies mal außen vor). Gegen Nahkämpfer stehst du auf einmal defensiv da. Geländetest, Gegenschlag mit Toxinkammern is schon irre.

Worauf ich hinaus will ist, daß du am ehesten siehst was für dich funktioniert, wenn du die Sachen austestest. Klar ist die Standardliste gut, aber wenn man nicht grad im Highend-T3-Turnierbereich unterwegs ist kann man mit den Käfern so viel mehr Spaß haben. Denn klar kommt man wenn man einigermaßen hart spielen will schlecht um z.B. min. 6 Schwarmwachen herrum, aber grad im Freundeskreis sollte man nicht ausrechenbar werden und den Schwarm schon wandeln. Das geht aber nur, wenn man es ausprobiert und die sich Taktiken erarbeitet, die hinter den Einheiten stehen.

Der Codex ist zwar im Highend nicht konkurenzfähig, aber ich empfide ihn im Freundschaftspiel als wandelbar genug um meine Gegner noch zu überraschen.
 
*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

Alphakrieger, Paar Hornschwerter, Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

*************** 2 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

*************** 4 Standard ***************
13 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 230 Punkte

13 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch, Sensenklauen -> 48 Pkt.
- - - > 230 Punkte

16 Termaganten, Neuralfresser
- - - > 160 Punkte

Tervigon, Adrenalindrüsen, Toxinkammern, Stachelsalve, Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
10 Gargoylen
- - - > 60 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon, Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1495


wie wäre das ??


@ Niden, yups werde ich auch so machen learning by doing , ...aber : klar wenn ich jetzt halt noch Kohle raushaue, dann nicht für Dinge die man ehh nicht wirklich brachut , ...so wie Krieger , Venatoren oder Einheiten die alle ihre Einsatzmöglichkeiten haben aber a) für mich als neewbie zu komplex sind um ins spiel zu finden oder b) es andere gibt die das besser machen können und billiger sind...
Ich werde gez noch die 4 Wachen, den Trygon (besonders weil ich das Model super finde !) und ne Rotte Symbies dazu packen zu dem was ich hab und dann mit 1500 PKt erst mal 10 bis 15 Spiele machen, ...dann auf den neunen Codex warten und dann sehen wir weiter . ..


Frage: ...reichen 24 Trermaganten ....für den Tervi zum ausbrüten oder ist das zu wenig ? ...jajaja klar : Masse ist durch nichts zu ersetzen ausser mehr Masse 😀, ...aber mal so aus euren Spielerfahrungen ? 24 oder ist das in jedem Fall zu wenig ?
 
Zuletzt bearbeitet:
10 Gargoyle kannste eigentlich streichen, leichter Killpoint, zu wenig Output und als TloS Blocker maximal für den Tervigon (?) geeignet. Fügt sich da imho nicht so gut in deine Liste ein. Wenn dann würde ich 15+ empfehlen...

@Symbionten: mach doch eine grössere Rotte (zum infiltrieren 15+) und eine kleine Rotte (zum Flanken 6-9).

Der Rest sieht gut aus nur gegen Land Raider wirst du relativ schlecht aussehen...
 
Habe deine Liste um die Zoas mal ergänzt, sieht fast genauso aus wie vorher: 10 Gargoyle raus, 3 Symbionten weniger, keine Klauen an den Symbiarchen und 1 Termagant weniger.

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- - - > 90 Punkte

*************** 3 Elite ***************
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte

2 Zoantrophen
- - - > 120 Punkte

*************** 4 Standard ***************
16 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 270 Punkte

7 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 144 Punkte

15 Termaganten
- Neuralfresser
- - - > 150 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Trygon
- Upgrade zum Alpha-Trygon
- - - > 240 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1499
 
Zuletzt bearbeitet:
öhhh also es stimmt schon das man momentan noch etwas warten sollte bis die nächste Eid vor der Tür steht. Kann ja sein das Krieger auf einmal Killer werden, oder die Pyrovore der neue held wird.

Allerdings muss ich hanneshannes widersprechen. 20 Steiler sind nicht zu viele. Kommt auf die Spielweise an aber bei 2 Tervigone machen 2 x 20 symbionten ziemlich viel Sinn. Bei Toxotrophen in der Armee noch viel mehr. Und ist auch noch ein Alter Widersacher tyrant am Start dann werden 20 symbionten aber zu den absoluten Shreddern.

Also wenn man schon den Luxus hat und 2000 P spielen darf dann doch sowas nettes hier:


*************** 2 HQ ***************

Schwarmtyrant
- Tentakelpeitsche und Hornschwert
- Sensenklauen
- Alter Widersacher
- Lebensraub
- Nervenschock
- - - > 195 Punkte

1 Tyrantenwache
- Sensenklauen
- - - > 60 Punkte

Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Neuralfresser
- Adrenalindrüsen
- - - > 100 Punkte


*************** 3 Elite ***************

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte

2 Toxotrophen
- - - > 110 Punkte


*************** 6 Standard ***************

20 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- Sensenklauen
- - - > 328 Punkte

20 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch
- - - > 326 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

10 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 50 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

2 Biovoren
- - - > 90 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1999

Aber wie gesagt . Die neue edi steht vor der Tür. Und wenn Instant death verändert wird sind Krieger auf einmal der Hammer. Wenn Man shocken und Chargen darf sind geflügelte Krieger und Trygone stärker als symbionten. Die Möglichkeiten sind endlos 😉
 
Lieber Terrorfex,
Du widersprichst mir in keinster Weise, denn ich habe nicht gesagt, dass 20 Symbionten Scheiße sind. Ich habe gesagt, dass in dieser Konstellation 20 Symbionten mit überladenem Symbiarch too much sind. Im Übrigen geht es auch nur um diese Konstellation. Er hat doch ganz klar gesagt was er hat, was erkauft und wie er spielen will. Deine Liste hat kaum was mit dem Thema hier zu tun, sondern ist nur ne schöne Tyrantenliste bei 2000 Punkten mit Modellen die er nicht hat.
Also vielleicht mal etwas mehr auf die Leute eingehen, die hier was fragen ohne sofort die 2-Tevrigon-Klatsche rauszuholen.
 
Werd nicht albern. ^^

lol...

also ich werd ab gez nix mehr kaufen ...die Liste die ich oben gepostet habe stellt die von mir spielbare 1500 Pkt variante da , wenn die 4 Schwarmwachen und ein Trygon eingetroffen sind (einzig meine 16 Hormas aus der Streitmachtbox könnte ich noch plazieren), meinen Tervigon hab ich noch nicht zusammengebaut ( warte auf die magnete) und zusätzliche Tormas zum brüten hab ich ehh nicht , ...und mit Streichhölzern will ich nicht zocken , oder Kronkorken 😉 )ansonsten gibts am Samstag das nächste match gegen Blood Angels 😉 bin mal gespannt , ...

wird aber eher auf nen 1000 Pkt match rauslaufen aus Zeitgründen, ...

Weiss man genau wann der neue Codex rauskommt ???


so gez gez ans erste Modell : Farbe auftragen 😉...
 
Zuletzt bearbeitet:
😛 3 - 4 oder 34 ?



- booaaaaaa malen muss ich echt noch üben , ... 😉 ....ein Symbiont und meine beiden geproxten Symbiarchen hab ich heute grundiert (wie alle meiner Modelle die zusammen gebaut sind , bzw. die Gargoyle im Blister Rahmen, ich glaube da macht es mehr Sinn als bei den fliegenden Jungs nach dem zusammenbau, ...) , ...gez hab ich die erste farbschicht auf die 3 Symbies gebracht , ....puhhhh



- meine kurzen Eindrücke zum grundieren : im Blister braucht es deutlich weniger Grundierung (Dose AmyPainter) als im Blister, aber die bereits Zusammengebauten werden durch die Grundierung wie von Euch beschrieben, super an Klebestellen oder kleinen Lücken geschlossen, ...

...wenn man die 3 Jungs fotographiert sieht möchte ich am liebsten gleich wieder entfärben ... 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Makaku: dunkel anfangen , ...wusste ich nicht, ...grundiert sind sie allerdings dunkel grün, dann grün als Farbe drüber , möglich das ich zuviel auf einmal gemacht habe, aber ich hab bis heute noch keine Figuren bemalt , ...das waren meine ersten 3 , denk Jahre zurück , ...und versetz dich in einen Beginner...

@ Omach: yau giftig sollten sie sein , ....ich möchte mit grün als grundfarbe und bone white als Konterfarbe arbeiten , ...und dann einheitenspezifisch die farbakzente wechseln , ...

wie gesagt waren die ersten 3 , ...ich werde lernen oder * nach Hause gehen , mein Leben überdenken und keine Killersticks verkaufen ...*
 
öhm kleiner tipp versuch mal das grüne Glaze aus der neuen Reihe, das wirkt wie ne Tusche, ist sehr geeignet für die Haut und dann einfach mit Gryphone Sepia oder Devlan Mud die Knochen Tuschen. das könnte auch nen schönen Effekt geben.

Die beiden kannst du dann direkt auf die weiße Grundierung auftragen 😉

Edith sagt: wenn du magst bemale ich mal nen Ganten auf die Art und Weise und schick dir nen Bild 😉
 
Also, der nächste Codex wird noch lange dauern. Der aktuelle ist ja noch nicht so alt. Neu wird das Grundregelwerk. Das erscheint diesen Sommer.

Damit kommt es dann aber auch zur Neubewertung aller Einheiten aller Codices. Da wollten wir früher in diesem Treat drauf hinnaus.

Zur Grundierung: Du kannst wählen ob du Dunkel oder Hell Grundieren willst. Also am besten Schwarz oder Weiß. Diese Farbschicht ist dafür da, damit die folgenden Farben deckend aufgetragen werden können, also nichts von dem Figurenmaterial durchschimmert. Die Grundierung scheint dann anstelle des Materials durch. Das merkt man aber bei Schwarz oder Weiß nicht, da sie sehr gleichmäßig wirken. Ob Weiß oder Schwarz hängt von den Farben die du für die Figur planst und von deinem persönlichen Geschmack ab. Schwarz läßt die Figur düsterer wirken, dunkle Farben mit starken Highlights sind da schön. Weiß mach ich wenig, das wird dann immer etwas comichafter, heller und freundlicher. Du abreitest bei Weiß eher mit Tuschen, da du sonst Probleme hast dunkle Farbe in Vertiefungen zu bekommen. Für schnelles Malen ist Weiß mit Tuschen aber besser.

Schnapp dir einfach mal 5 Hormas und probier bissle rum. Kostet zwar Zeit (wo man grad am Anfang so ungeduldig ist die erste Figur fertig zu haben....) Aber dann weißt du wo du hin willst und kannst Tuschen und Highlighten üben. Ich hab auch 2 Ganten, die nicht in mein Farbschema passen. Waren meine Testmodelle.
 
Oh bitte nicht immer nur auf Weiß tuschen. Das macht neuerdings wohl jeder.

Deine Methode ist schon völlig ausreichend zum Start.

Welche Farben genau hast du verwendet?

Bei Bleached Bone und wohl auch dem neuen Äquivalent Bone White muss man wirklich 2-3 Schichten malen, je nach Untergrund, sonst schimmert das Grün ekelig von unten durch und sieht unsauber aus.

Das ist aber nicht schlimm, nach der ersten Schicht sieht es immer so aus.
Das Grün kannst du dann mit einem feineren Pinsel entweder akzentuieren oder trockenbürsten, indem du ein helleres Grün nimmst.

Das Bone White mit etwas Mischung aus 1bis2x weiß + 1x BoneWhite auf die gleiche Weise hervorheben und schon sieht dein Modell 10x besser aus.

Washes kann man dann immernoch ganz zum Schluss machen.