Ich würd dir raten gerade am Anfang nicht bedingungslos zu maxen. Vonwegen 2/9/60.... (2Terviginen/9Schwarmwachen/60Symbionten), klar ist die Liste sehr stark, aber am Anfang würd ich vor dem Hintergrund der kommenden nächsten Edition auch die anderen Einheiten testen. Ich persönlich war brachial überrascht wie der Toxotrop mein Spiel verändert hat. Bei dir könnt man einfach einen Alpha durch 2 Toxos ersetzten. Wenn du Lust hast spiel den Tyrannofex. Entwickel Systeme, die die Hauptprobleme der Einheiten eleminieren und die Symbiosen im Schwarm nutzen.
Beispiele:
- Ich spiele gerne eine möglichst große Einheit Symbies mit Symbiarch. Die brauchen nur einmal FnP. Ein zweite kleine Einheit kommt dann eher über die Flanke.
- Tyrannofex verplempert sein Potential, wenn man ihn mit Kapselkannone hinten hält. Säurecyste und mit nach vorne. Der braucht dann aber NK-Schutz!
- Toxotropen verändern deine Spielweise, denn du findest es gut wenn deine kleinen Ganten im NK angegriffen werden(Symbies mal außen vor). Gegen Nahkämpfer stehst du auf einmal defensiv da. Geländetest, Gegenschlag mit Toxinkammern is schon irre.
Worauf ich hinaus will ist, daß du am ehesten siehst was für dich funktioniert, wenn du die Sachen austestest. Klar ist die Standardliste gut, aber wenn man nicht grad im Highend-T3-Turnierbereich unterwegs ist kann man mit den Käfern so viel mehr Spaß haben. Denn klar kommt man wenn man einigermaßen hart spielen will schlecht um z.B. min. 6 Schwarmwachen herrum, aber grad im Freundeskreis sollte man nicht ausrechenbar werden und den Schwarm schon wandeln. Das geht aber nur, wenn man es ausprobiert und die sich Taktiken erarbeitet, die hinter den Einheiten stehen.
Der Codex ist zwar im Highend nicht konkurenzfähig, aber ich empfide ihn im Freundschaftspiel als wandelbar genug um meine Gegner noch zu überraschen.