Neuer bunter Schwarm

Die Tau sind meine erste Armee vor 4 Jahren gewesen. Das Bild habe ich kurz nach Weihnachten gemacht, deswegen sieht man 2 Tau darauf, wollte euch nicht absichtlich neugierig machen 😉

Zurück zu den Tyraniden, soweit sind die 3 jetzt fertig. Am Montag kommen dann noch einmal eine Schwarmwache(die zweite liegt bereits hier), der zweite Toxotroph und eine Biovoren(die zweite liegt ebenfalls bereits hier).
 
@kivkiv
Danke, das Problem mit den "Fresstentakeln" kenn ich schon von meinen Symbionten.

Eigentlich hatte ich vor die längeren Tentakeln mit Glibber zu "verschönern", aber ich traue mich nicht wirklich. Hat jemand irgendwelche Ideen oder Bilder von glitschigen Tentakeln mit Anleitung? Aber ich denke Glibbertropfen überschreiten mein Können und die schöne Figur möchte ich nur ungern versauen.
 
@kivkiv
Danke, das Problem mit den "Fresstentakeln" kenn ich schon von meinen Symbionten.

Eigentlich hatte ich vor die längeren Tentakeln mit Glibber zu "verschönern", aber ich traue mich nicht wirklich. Hat jemand irgendwelche Ideen oder Bilder von glitschigen Tentakeln mit Anleitung? Aber ich denke Glibbertropfen überschreiten mein Können und die schöne Figur möchte ich nur ungern versauen.

Ja, kann ich verstehen, ich wollte so einen Schleim-Look auch mal versuchen und habs an ein paar Absorbern getestet.
1. Gloss Varnish: das habe ich vor langer langer Zeit getestet, kann mich nichtmehr so ganz erinnern.
2.Nagellack: Hört sich vielleicht lustig an, aber eines Tages nach dem duschen hab ich ein bisschen Nagellack oder was auch immer das war gesehn, jedenfals ein durchsichtiges Zeug, und habe mir gedacht das könnte doch funktionieren. Hat eigentlich ganz gut geklappt, aber wie gesagt es war ein Absorber bei dem wars mir wurscht. Würde mich auch nicht an größere Figuren rantrauen.
 
Also im März gehts los mit den Turnieren. Das erste wird mit 1750 Punkten gespielt, keine besonderen Charaktermodelle und keine dripplung in Elite, Sturm und Unterstützung.

Ich dachte an folgende Liste, die ich sehr erfolgreich gegen Orks geteste habe.


*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 100 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte
10 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte
30 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Biovoren
- - - > 135 Punkte
Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1745

Ich verzichte auf teure Synapsen um möglichst viel Schaden zu machen. Ein Alphakrieger kommt zum Toxotroph (ich weiß einfach nicht wie ich einen zweiten bei der Punktzahl unterbringen kann ohne wesentliche Aspekte aus der Armee zu entfernen), der zweite Alphakrieger zu den Termaganten. Das ganze bildet einen Block,gefolgt von Schwarmwachen und Biovoren die für reichlich Feuerunterstützung sorgen sollten.
Trygone und Symbionten versuchen von den Flanken Druck aufzubauen und die entscheidenden Todesstöße zu geben.

Das einzige was mir sorgen macht sind schwere Panzer und Panzerarmeen im allgemeinen. Ohne Schwarmtyrant mit Taktischem Instinkt und schockenden Zoantrophen komm ich mir sehr langsam vor.

Für Kritik bin ich jeder Zeit offen, das wird mein erstes richtiges Turnier mit Tyraniden und ich habe keine Lust unvorbereitet dort einzulaufen. Besonders gespannt bin ich darauf was Athenys sagt :lol:
 
Für Kritik bin ich jeder Zeit offen, das wird mein erstes richtiges Turnier mit Tyraniden und ich habe keine Lust unvorbereitet dort einzulaufen. Besonders gespannt bin ich darauf was Athenys sagt

Also..hihi...was hast du dir dabei nur gedacht? Ich mein, so eine Ansammlung an Clowns finden nicht mal Harlequine lustig! Was willst du damit denn gewinnen? Die goldene Laterne? Den "fluffigste Liste" Preis? Mit abstand DIE schlechteste Liste, die ich JEMALS im Forum gesehen habe- hey, HTP kannst du die Liste bitte mal pinnen, damit wir jedem Noob mal zeigen können, dass wir SOWAS hier nicht dulden...


Ok, nein im ernst jetzt...der Grundaufbau der Liste passt schon...die Unterstützung ist stabil., obwohl ich nicht 3 Biovoren nehmen würde sondern max.2...
Toxotrophen auch eher 2-3, niemals eine (die deckt einfach keinen vernünftigen Bereich ab!)...Also an der Stelle mal gesagt: einmal Biovore gegen Toxo tauschen 😉
30er Termagantentrupp...mähh...eher 15 mit Neuralfresser oder die Punkte in Gargoylen oder Schwarmwache stecken.
Die Tervigon macht in deiner Liste sogar im HQ Sinn, da du dann in DOW den Tervigon und 2x Symbionten aufstellen kannst (Druck-mache!!!).
Da wären wir dann auch bei den guten Jeans-Dealern, welche dann mMn mehr Modelle haben sollten...deutlich mehr (15+) um wirklich so zu funktionieren, wie du dir das vorstellst!
Doppel-Alpha klingt nach Schaden...wird aber wohl selten da hin kommen, wo das wirklich der Fall ist! Zumindest einen würde ich raus lassen, um die Punkte dann in Symbios oder so zu stecken!
Abgesehen davon, würde ich mal sagen, dass es recht egal ist, ob jetzt Adrenalin oder Gift beim Alpha is...

Lustigerweise muss ich sagen, dass meine Turnierarmee ähnlich aussieht- nur eben mehr oder weniger mit den Änderungen die ich dir da grad aufgezählt hab 😉
(Wie gesagt, ich finde den Grundaufbau der Liste gut!)

*************** 2 HQ ***************
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 100 Punkte
Alphakrieger
- Paar Hornschwerter
- Sensenklauen
- Toxinkammern
- - - > 100 Punkte

*************** 3 Elite ***************
3 Schwarmwachen
- - - > 150 Punkte
2 Schwarmwachen
- - - > 100 Punkte
1 Toxotrophe
- - - > 55 Punkte

*************** 4 Standard ***************
10 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte
10 Symbionten
- Toxinkammern
- - - > 170 Punkte
30 Termaganten
- Bohrkäferschleudern
- - - > 150 Punkte
Tervigon
- Adrenalindrüsen
- Toxinkammern
- Stachelsalve
- Katalyst
- - - > 195 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
3 Biovoren
- - - > 135 Punkte
Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte
Trygon
- Adrenalindrüsen
- - - > 210 Punkte

Gesamtpunkte Tyraniden : 1745
 
Mann, Mann, komm mal wieder runter! Erst kackst Du ihm ins Gesicht und einen Absatz weiter unten schreibst Du, dass Deine Liste ganz ähnlich aussieht.
Zumal du das gleiche sagst wie deine Vorredner, nur 4 mal länger und 6mal frecher.
, dass wir SOWAS hier nicht dulden...
Du kannst froh sein, dass solche Beschimpfungsposts wie deine hier geduldet werden.
 
Zu geil wie der ein oder andere reagiert 😀

Kommen wir mal zum ernsten Teil:

--> 2 Toxotrophen,versteh ich,brauche ich
--> 2 Alphakrieger brauche ich mMn auch, da einer zu den Toxotrophen MUSS und einer zu den Ganten
--> Ganten, kleine Trupps für Missionsziele bekomm ich vom Tervigon, der große Trupp soll dank Tervigon,Toxotrophen und Aplhakrieger richtig stark austeilen und einstecken können,auserdem beschützt der Trupp meine Schwarmwachen und Biovoren
--> 2 Biovoren? Ihr sagt alle es reichen 2 Stück, aber wieso? 😉 Die Biovoren haben die Aufgabe feindliche Fernkampfinfanterie zu töten, da diese ohne Yrmgals Symbionten schwer zu erreichen ist oder eben um eine starke Nahkampfeinheit vorher auszudünnen. In beiden Fällen bin ich der Meinung das 9 Biovoren pro Runde ganz nett wären, weil man sie doch sehr gut taktisch einsetzen kann wenns die guten Trygone nicht geben würde.
--> Symbionten,ich habe sehr viel gute Erfahrung mit 8-12er Trupps gemacht, ohne Toxinkammern würde ich sie auch niemals spielen. Ich weiß das es mathematisch gesehen besser ist größere Trupps zu spielen, aber ich bin die Größe gewohnt und gut im Umgang mit ihnen.

Mich wundert es das keiner meint mein Synapsennetz ist zu klein. Also was ich wahrscheinlich umsetzen werde ist das ich 2 Toxotrophen spielen werde und eine Biovore und 1 Gant rausgeschmissen werden.

Den großen Trupp Ganten zu entfernen halte ich für unfug, da 1. Gargoyls in meiner Liste wenig Sinn machen und 2. ich keine weiteren Schwarmwachen habe 3. kaum Erfahrung mit Neuralganten habe und ich 3. eine 30er Einheit habe mit der ich gegen alles gewapnet bin (auser Flamer und Schablonenwaffen). Umso größer die Einheit Ganten ist umso mehr lohnen sich die Toxotrophen und der Tervigon.

Zum Thema Down of War Aufstellung: ich halte 1 Alphakrieger,30 Ganten und 1 Tervigon für Druck genug. Auserdem sind flankende Symbionten schneller am Ziel als 30Ganten die über die eigene Spielfeldkante reingeschlichen kommen und ich liebe den Tervigon im Standardbereich, für mich verliert er fast seinen nutzen wenn er als HQ gespielt wird.

Jetzt muss ich erstmal noch 1 Biovore, 2 Schwarmwachen , 1 paar Hornschwerter, 1 Toxotroph und jede Menge Ganten bemalen.

Aso,das Turnier ist mitte März und es gibt auch Punkte auf die Armeezusammenstellung, also viel Standard und wenig Unterstützung/Elite/Sturm, aber diese Punkte fallen kaum ins Gewicht.

Ich hoff ich kann euch demnächst von 2 Testspielen gegen Imps und Dosen erzählen (beides stark vertretene und starke Armeen).
 
Also wenn Du schon mit haufenweise Imps und Dosen rechnest, dann stellt sich erst recht die Frage was Du mit so vielen Biovoren willst. Gegen Fahrzeuge sind die zu 99% nutzlos und gegen Doseninfantrie (sprich relativ wenige Modelle und mit 3+ Rüstung) bringen die auch nicht sooo viel. Wenn sie treffen, gehen Schablone 2 und 3 quasi neben das Ziel wegen Mehrfachsperrfeuer. Da muss der Gegner dann schon dicht stehen damit die zusätzlichen Schüsse noch viel Effekt haben. Wenn man dann noch bedenkt, dass die auch mit guter Wahrscheinlichkeit danebenschießen können und dass durch 1 schlechten Schuss gleich die Schüsse der ganzen Rotte danebengehen (gut, manchmal rettet man den Schuss noch durch die weiteren Schablonen, aber dann sind 3 auch nicht viel besser als 2), halte ich 2 Stück preis-/leistungsmäßig für besser als 3.
 
--> 2 Alphakrieger brauche ich mMn auch, da einer zu den Toxotrophen MUSS und einer zu den Ganten

Warum eigentlich? Was macht der Alpha in dem 30er Ganten Trupp? Wenn's dumm läuft bleibt er mit dem Trupp irgendwo stecken, weil jemand diesen riesigen Trupp an einer Ecke charged und erstmal bindet. Bis der Alpha die Situation geklärt hat, könnten Runden vergehen.

--> Ganten, kleine Trupps für Missionsziele bekomm ich vom Tervigon, der große Trupp soll dank Tervigon,Toxotrophen und Aplhakrieger richtig stark austeilen und einstecken können,auserdem beschützt der Trupp meine Schwarmwachen und Biovoren

Ich glaube nicht, dass das so gut funktioniert. Ich setze auch unheimlich gerne geboostete Ganten ein, so isses nicht. Aber ich befürchte du überschätzt dann doch ihre Fähigkeiten. Selbst mit FnP werden sie dir auf Dauer unter den Fingern wegsterben. Ihr Output ist zwar einerseits nicht zu unterschätzen, aber gegen echte Nahkämpfer wirst du mit denen auch kein Land sehen. Wie oben schon beschrieben, halte ich einen 30er Trupp auch für zu groß und wenig manövrierfähig. Dieser Trupp kann von vielen Seiten aus angegriffen werden und wird dann über die erzwungene Nachrückbewegung schnell in eine Richtung gelenkt.

Ich persönlich würde daher den 30er in 2x 15 aufteilen und beide Alphas zu den zwei Toxos setzen. Durch Toxo, Alpha, Alpha, Toxo kann so auch ein sehr großes Gebiet vergiftet werden. Weiterhin hält ein solcher Trupp nicht so schlecht aus: die Toxos profitieren von W5 gegen Beschuss, bis zu 3 Wundgruppen sind möglich, Option auf günstige Regeneration vorhanden. Der Gegner wird sich auch ungern gleich mit 2 Alphas im CC anlegen wollen. Das ganze hinter ein Meat-Shield geparkt, passt.


--> 2 Biovoren? Ihr sagt alle es reichen 2 Stück, aber wieso? 😉
Weil der Biovoren Beschuß von der Abweichung abhängt. Richtig wichtig ist nur der erste Schuß, der Richtschuß. Sitzt der halbwegs, dann machen die folgenden meist auch guten Schaden. Geht der erste Schuss jedoch krass daneben, so werden dir die Folgeschüsse auch nicht mehr viel weiterhelfen. Mit 3 Schablonen kannst du zwar einerseits den Schaden maximieren, gehst aber auch das Risiko ein, alle drei Schablonen komplett daneben zu setzen. 2 Schablonen sind ein guter Kompromiss.

--> Symbionten,ich habe sehr viel gute Erfahrung mit 8-12er Trupps gemacht, ohne Toxinkammern würde ich sie auch niemals spielen. Ich weiß das es mathematisch gesehen besser ist größere Trupps zu spielen, aber ich bin die Größe gewohnt und gut im Umgang mit ihnen.
Naja, das kann man pauschal nicht beantworten. Es kommt auf den Gegner an. Je besser der gerüstet ist, desot mehr Sinn machen Toxinkammern. Wenn du sie einsetzen willst und damit bisher gut fährst, dann bleib dabei.


Mich wundert es das keiner meint mein Synapsennetz ist zu klein.
Passt schon. Synapse ist überbewertet 🙂 Obwohl ich zugebe, dass wenn du meinen Vorschlag mit den 2 Alphas in den 2 Toxos befolgen wolltest, es doch etwas eng wird. Andererseits bekommt man es dann doch immer wieder hin einen Alpha zu retten und wirklich wichtig ist das ganze eigentlich auch nur bei den Schwarmwachen,.. die sollten nämlich nach Möglichkeit funktionieren!
 
-> 2 Toxotrophen,versteh ich,brauche ich
Ja...

--> 2 Alphakrieger brauche ich mMn auch, da einer zu den Toxotrophen MUSS und einer zu den Ganten
Ja...Nein...dein Alphakrieger macht in einem 30er Gantentrupp gelinde gesagt keinen Sinn!
Der Schadensoutput von ca. 20 Ganten mit Rasender Angriff und Gift sollte dann schon gegen alles außer Terminatoren(und Panzer) reichen!Du verschwendest da die Synapsenregel und den Output...Im blödsten Fall killt der Alpha alle übrig geblieben Modelle und dein Trupp steht dann auf dem Präsentierteller!

--> Ganten, kleine Trupps für Missionsziele bekomm ich vom Tervigon, der große Trupp soll dank Tervigon,Toxotrophen und Aplhakrieger richtig stark austeilen und einstecken können,auserdem beschützt der Trupp meine Schwarmwachen und Biovoren
30 Ganten+ Alpha+ Support hört sich ganz nett an, aber ein Panzerschock(oder lash), einen (synch). heavy Flamer+ X dazu und dann ist das auch alles nicht mehr sooo lustig!

-> 2 Biovoren? Ihr sagt alle es reichen 2 Stück, aber wieso? Die Biovoren haben die Aufgabe feindliche Fernkampfinfanterie zu töten, da diese ohne Yrmgals Symbionten schwer zu erreichen ist oder eben um eine starke Nahkampfeinheit vorher auszudünnen. In beiden Fällen bin ich der Meinung das 9 Biovoren pro Runde ganz nett wären, weil man sie doch sehr gut taktisch einsetzen kann wenns die guten Trygone nicht geben würde.
Meine Vorredner haben schon alles gesagt...2 sind einfach ein guter Kompromiss...die 3. Biovore gibt einfach nicht viel mehr dazu bzw. ist schneller ein größeres Punktegrab!

--> Symbionten,ich habe sehr viel gute Erfahrung mit 8-12er Trupps gemacht, ohne Toxinkammern würde ich sie auch niemals spielen. Ich weiß das es mathematisch gesehen besser ist größere Trupps zu spielen, aber ich bin die Größe gewohnt und gut im Umgang mit ihnen.
Naja gut, dass ist dann ein Fall von "deine Meinung"..ich kann nur sagen, dass ich von kleinen Symbiotrupps nichts halte und von kleinen Symbio-toxin-trupps noch viel weniger...aber wenn du damit spielen kannst- deine Entscheidung.

Mich wundert es das keiner meint mein Synapsennetz ist zu klein. Also was ich wahrscheinlich umsetzen werde ist das ich 2 Toxotrophen spielen werde und eine Biovore und 1 Gant rausgeschmissen werden.
Naja die wirklich anfälligen Viecher haste ja schon großteils abgedeckt...aber hey, ich finde immer noch, dass du keine 2 Alphas brauchst...

Den großen Trupp Ganten zu entfernen halte ich für unfug, da 1. Gargoyls in meiner Liste wenig Sinn machen und 2. ich keine weiteren Schwarmwachen habe 3. kaum Erfahrung mit Neuralganten habe und ich 3. eine 30er Einheit habe mit der ich gegen alles gewapnet bin (auser Flamer und Schablonenwaffen). Umso größer die Einheit Ganten ist umso mehr lohnen sich die Toxotrophen und der Tervigon.
Ok, Gargoylen magst du net spielen, Schwarmwachen haste nich mehr als 5 und Neuroganten magste auch net spielen...
Ich kann dir aber verischern, dass deine Einheit Ganten gegen Läufer einen gaaaanz schlimmen Tag haben wird...und daran ändert der Alpha relativ wenig (bei nem Cybot dann schon gar nichts mehr!). Wie oben schon erwähnt macht dir der Panzerschock auch Probleme...wie gesagt, wenn du "auf Erfahrung" spielen willst, dann tue dies- ich kann dir nur aus meiner Erfahrung sagen, dass eine 30er Gantenrotte einfach zu anfällig ist(besonders wenn der Imp oder Marine etwas Ahnung hat...oder mehr Ahnung hat als du- kleiner Tipp: Chimären haben heavy flamer)!

Zum Thema Down of War Aufstellung: ich halte 1 Alphakrieger,30 Ganten und 1 Tervigon für Druck genug. Auserdem sind flankende Symbionten schneller am Ziel als 30Ganten die über die eigene Spielfeldkante reingeschlichen kommen und ich liebe den Tervigon im Standardbereich, für mich verliert er fast seinen nutzen wenn er als HQ gespielt wird.

Ähh...ok...was?!
Flankende Symbionten < Infiltrierende Symbionten (das ist doch wohl ganz klar, oder????)...ich versteh deinen vergleich nichtmal wirklich, weil du Ganten und Symbionten nichtmal wirklich in dem Feld vergleichen kannst!
Dein Alpha, 30 Ganten und 1 Tervigon machen einfach keinen (0) Druck auf alles mit Panzerungswert... Ich mein, da kommt eine Todeswalzää und du kannst erstmal nur doof aus der Wäsche gucken...

Der Tervigon ist schon gut im Standard, keine Frage...aber was hast du gegen 2x15-18 Symbionten und einen HQ Tervigon bei Dawn of war? Oder eine HQ Tervigon, eine Standard Tervigon und 18 Symbionten? Sowas baut effektiv Druck auf...aber 30er Ganten mit Alphakrieger wirken so lange stark, bis man herausfindet, dass die einfach unflexibel sind!