Neue Bildchen!
Ich arbeite im Moment an 3 Baustellen: Schwarmtyrant mit Flügeln, Trygon und der letzte 8er Symbiontentrupp.
Beim Trygon habe ich die Base so magnetisiert, das ich wieder Absorber als Lebenspunktanzeiger benutzen kann. Sieht man auf dem Bild leider nur schlecht.
Anhang anzeigen 75203
Der fast fertige Alphatrygon (rechts) braucht nur noch 2 Aktzentschichten und die Sensen müssen noch gemacht werden.
Bei meinem Schwarmtyrant bin ich relativ unzufrieden mit den Flügeln. Hat jemand ne Idee wie ich die Membran leicht absetzen kann? Also im Farbton, damit sie heller oder dunkler ist, im Moment sieht das alles zu gleich aus, oder wie findet ihr die Flügel? Langweilig? ^_^
Anhang anzeigen 75204
Anhang anzeigen 75205
Ich habe jetzt auch 4 Testspiele gegen eine Khorne Berserker Armee gemacht. Da würd ich gern das ein oder andere über die jeweilige Einheit sprechen.
Grobe Übersicht was er so aufgestellt hat:
Blutdämon
Dämonenprinz
5 8er Berserkertrupps mit E-Faust Chef in 3 Rhinos und 2 Landraidern
Bei mir ist es die Liste die ihr irgendwo weiter oben seht. Is ja auch egal.
ALSO... fangen wir mal beim HQ an.
Schwarmtyrant mit Flügeln, 2 Sensenklauen und taktischer Instinkt: Oft wünsche ich mir sehr viel Feuerkraft bei ihm, also 2 mal die Neuralfresser, aber das würde ihn 30 Punkte teurer machen, zudem würde er im Nahkampf schwächer werden weil er die Trefferwürfe nicht wiederholen darf. Anderseits versteckt er sich oft vor den Laserkanonen und kann somit nicht immer sofort in den Nahkampf und er muss sowieso wie ein rohes Ei behandelt werden. Taktischer Instinkt erfüllt selten seine Funktion, da meine Symbionten meistens infiltrieren und KEIN Standard über die Flanke kommt. Der Tervigon ist einfach schneller da wo er sein soll wenn man ihn normal aufstellt.
Ergo: vielleicht besser wenn man ihm 1 Neuralfresser kauft (da die Psikraft Nervenschock und Lebenraub einfach viel zu gut sind um sie ungenutzt zu lassen) und den Taktischen Instinkt weglässt, da er sonst definitiv viel zu teuer wird. Is ne heikle Sache ihn richtig auszurüsten.
2 Aplhakrieger würden definitiv mehr austeilen und einstecken, sind aber zu langsam und haben keinen Nervenschock.
3 Zoantrophen mit Kapsel und Stachelhagel. In ingesamt 4 Spielen haben die Zoantrophen 3 mal einen Volltreffer bei einem Landraider erzielt. Jedoch haben sie nur eine Laserkanone zerstört. Und das ohne Psimatrix oder irgend einer anderen Psiabwehr. Schande! Dafür lenken sie viel Feuerkraft auf sich, komischerweiße überstehen sie schweres Feuer besser als Bolterfeuer. Das ist die Hölle für sie. Taktisch sind sie einsetzbar, aber Schaden werden sie kaum machen. Ganz anders die Kapsel :wub: Mit der hohen Stärke ihrer Waffen verwundet man das meiste auf die 2+, FALLS man trifft. Für 50 Punkte wohl einer der nettesten Einheiten im Spiel.
Schwarmwachen haben mich leicht enttäuscht. Sie sind gut, sehr gut sogar, aber leider haben sie in 4 Spielen kaum ein Rhino zerstörrt. 2 Stück sind zu wenig um definitiv in einer Runde ein Rhino zu zerlegen. Mit ihnen gehe ich sehr gerne auf Mönströße Kreaturen jagt. Das lohnt sich immer.
5 Yrmgarls sind ganz nett. Leider ist ihre Nahkampfpower etwas schlechter als die von normalen Symbionten mit Toxinkammern, aber das machen sie dadruch wieder gut das sie einfach so auftauchen und verwirrung stiften. Mit W5 halten sie im Gelände ne Menge aus und können sogar mal einen angeschlagenen Trupp in Deckung angreifen. Am besten eignen sich hierbei Trupps die Feuerunterstützung liefern oder stehen gebliebene Panzer die dachten sie wären auser Reichweite meiner Armee.
Zum Tervigon, Trygon, den Ganten und den Symbionten brauch ich glaube ich nicht viel zu sagen.
6 Venatoren teilen zu wenig aus! Trotz der vielen Attacken kann man mit ihnen mMn nur leichte Infanterie angreifen. Bewegte Panzer kann man vergessen, genauso gut alles was einen 3er Rüstungswurf hat, es sei denn der Trupp ist klein genug. Mit ihrer weiten Angriffsreichweite setze ich den Gegner unter druck, halte sie immer schön in Deckung und schlage im entscheidenden Moment zu. Eine wirklich schwer zu spielende Einheit, die aber sehr viel Spaß macht. Ich habe gemerkt das der Feind sie in der Zielpriorität relativ hoch ansiedelt, das sollte man auf jeden Fall ausnutzen. Fell no Pain und Deckung sind bei der Einheit im richtigen Moment lebensnotwendig. Sie arbeiten gut mit
Gargoyls zusammen, die ihnen im offenen Feld einen 4er Deckungswurf geben und dank blendenden Giftwaffen und Borhkäferschleudern den Venatoren etwas unter die Armee greifen. Geschickte Logistik ist hier das Stichwort. Die Gargoyls sollten selbst zur hälfte hinter Deckung stehen und eine "Tyranidische Deckung" in Form von 4 oder 5 Gargolys bilden, die im Freien wie auf einer Perlenschnurr aufgereiht sind. Ich hoff das versteht noch jemand :lol: Ich spiele sie gerne nackt, da sie sowieso nicht oft in den Nahkampf kommen und wenn, dann vertrau ich auf ihr Gift.
Soweit neues von mir, ich hoffe ihr gebt mir en paar Anregungen und Tipps zur Membran vom Schwarmtyranten und seiner Ausrüstung
😉