Neuer bunter Schwarm

- weiße Grundierung, getuscht mit Gryphonne Sepia
- Panzerplatten mit Midnightblue, aufgehellt mit Regal Blue, gefolgt von Enchantet Blue und zum Abschluss Enchantet Blue mit Skull White
- Sensen und Zunge Blood Red, getuscht mit Badab Black, Aktzente mit Blood Red

^_^ meine Bemalung ist fast ident mit deiner
Nur washe ich auch das Chitin,aber sonst gleich


Dementsprechend gefällts mir sehr gut 🙂
 
Die Symbionten sind fertig!
Na gut, 3 Stunden Arbeit und ich hab 2 Tage dafür gebraucht :lol:

Anhang anzeigen 74364

Hab sie mal zu meinen anderen gestellt

Anhang anzeigen 74365

Die Venatoren haben auch schon ihre erste Farbschicht plus Base.

Anhang anzeigen 74366

Heute gehts gegen Orks ran. Starker Gegner, starke Armee.
Mal schauen wie ich mich schlage.

seine Armeeliste:
großer Bosstrupp im Pick Upp
5er Gargbosstrupp im Pick Upp
2 große Orkmopps mit Bigmek
Gargbot
3 Killabots
6er Bikertrupp
Brennerboys
3 Killakoptaz

Spielbericht folgt morgen
 
Das spornt mich doch an meine Venatoren bis heute Abend fertig zu bekommen. ^_^ Freut mich das sie euch gefallen.
Bei den Symbionten sind die Augen EIGENTLICH betont, sind die erste Einheit bei denen ich die Augen bemalt habe. Sieht man auf den Bildern leider relativ schlecht.

Zu dem Spiel gegen Orks, es gibt kein Spielbericht. Ich habe die Sache schon mit der Aufstellung vermasselt, danach noch 3 Fehler gemacht und ich war in der dritten Runde ausgelöscht.
Leider muss ich sagen das der Nahkampf das größte Problem gegen Orks ist. Werd mal schauen das wir nochmal spielen und ich diesmal ein bischen mit Köpfchen spiele.
 
Die einzige Farbe die ich 2 mal pinseln muss ist Schwarz :lol:
Alles andere deckt super, selbst das Blood Reed auf Weiß funktioniert gut.

Mir fällt eine Sache im Codex auf die ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Wieso können Venatoren eigentlich keine Adrenalindrüsen und Toxinkammern bekommen? Mit Toxinkammern wären sie sicherlich eine sehr gute Sturmauswahl. Sie sind jetzt schon ganz nett, teilen aber im Nahkampf eindeutig zu wenig aus. Mit dieser kleinen Biomorphe würden sie zu einer der besten Einheiten gehören. Schon schade... <_<
 
Ohne scheiß, weder Schwarmtyrant, Carnifex, Trygon oder Morgon brauchen Toxinkammern. Bei Venatoren wärn se pflicht!

Egal, hab heute meine Flügel bekommen ! ! ! Gleich mal Schwarmtyrant zusammengebaut. Hab die Flügel mit nem 6mm*3mm Magnet befestigt,hält ganz gut, aber sobald ich meinen 1mm Bohrkopf wiederfinde werden die Flügel noch zusätzlich gestiftet.

Anhang anzeigen 74628

Anhang anzeigen 74629

Hab hier auch mal en Bild vom besagtem Spiel gegen Orks.

Anhang anzeigen 74630

Die Symbionten wurden mir sofort weggeschossen da ein Modell zu wenig in Deckung war. Der PickUpp fuhr vor,ich zerstörrte ihn mit dem Alphatrygon, kam aber nur mit den venatoren in den nahkampf (scheiße beim Sprinten gewürfelt). Die Schwarmwachen schossen suverän die Killabotz weg, aber der Inhalt des PickUpps zerstörrte so ziemlich alles was ich an Modellen auf em Tisch hatte (5 Orktermis un 1Cheforktermi). Also war das Spiel nach em zweiten Spielzug gelaufen. Pech und schlecht gespielt. Passiert.

Der letzte Venator und das Gruppenbild muss wohl noch warten, kommt aber mit Sicherheit demnächst 😉
 
Jap, sind Ballrogflügel. Kosten 9€ und sind innerhalb von 3 Tagen bei einem Zuhause wenn man bei GW bestellt.

Die Base ist so gut wie fertig, die Absorber stellen die Lebenspunkte dar (sind Magnetisiert)

Anhang anzeigen 74672

Und hier noch ein Bild vom Flügel, der gestiftet ist. Das bringt enorme Stabilität. Kein wackeln, kein rutschen mehr der Flügel und sie sind immernoch fürn Transport abnehmbar.

Anhang anzeigen 74673

Zu den Venatoren möchte ich noch sagen das wenn man ihre Größe mit anderen vergleicht (Symbionten, Krieger, SpaceMarines), wäre es sicherlich mehr als vertretbar das sie Stärke 5 hätten.
 
Wie in einem anderen Thema bereits geschrieben, finde ich die Modelle wirklich klasse. Gestern habe ich meine ersten Tyraniden bemalt, naja, viel mehr mit Tusche "zugedeckt". Um alles zu testen musste erstmal ein Hormagant herhalten. Weiß grundiert, anschließend mit Gryphone Sepia getuscht. Bei den Panzerplatten etc. habe ich lange überlegt. Rot vom Kraken-Schwarm ist nicht so mein Ding. Blau (siehe Video unten) ist schon nicht schlecht. Habe mich letztenendes für Grün entschieden. Und zwar Gretchin Grün. Anschließend habe ich mit Thraka Green die Platten getuscht.
Ich bin zufrieden. Fotos folgen am Wochenende...

Hatte keine große Lust das Kraken-Farbschema von GW 1:1 zu übernehmen. Auf youtube habe ich eine knapp 40 Min. Video entdeckt, der macht es genau so. Das Ergebnis finde ich klasse. Aber shet selbst.
 
Neue Bildchen!
Ich arbeite im Moment an 3 Baustellen: Schwarmtyrant mit Flügeln, Trygon und der letzte 8er Symbiontentrupp.
Beim Trygon habe ich die Base so magnetisiert, das ich wieder Absorber als Lebenspunktanzeiger benutzen kann. Sieht man auf dem Bild leider nur schlecht.

Anhang anzeigen 75203

Der fast fertige Alphatrygon (rechts) braucht nur noch 2 Aktzentschichten und die Sensen müssen noch gemacht werden.

Bei meinem Schwarmtyrant bin ich relativ unzufrieden mit den Flügeln. Hat jemand ne Idee wie ich die Membran leicht absetzen kann? Also im Farbton, damit sie heller oder dunkler ist, im Moment sieht das alles zu gleich aus, oder wie findet ihr die Flügel? Langweilig? ^_^

Anhang anzeigen 75204

Anhang anzeigen 75205


Ich habe jetzt auch 4 Testspiele gegen eine Khorne Berserker Armee gemacht. Da würd ich gern das ein oder andere über die jeweilige Einheit sprechen.

Grobe Übersicht was er so aufgestellt hat:

Blutdämon
Dämonenprinz
5 8er Berserkertrupps mit E-Faust Chef in 3 Rhinos und 2 Landraidern

Bei mir ist es die Liste die ihr irgendwo weiter oben seht. Is ja auch egal.

ALSO... fangen wir mal beim HQ an.

Schwarmtyrant mit Flügeln, 2 Sensenklauen und taktischer Instinkt: Oft wünsche ich mir sehr viel Feuerkraft bei ihm, also 2 mal die Neuralfresser, aber das würde ihn 30 Punkte teurer machen, zudem würde er im Nahkampf schwächer werden weil er die Trefferwürfe nicht wiederholen darf. Anderseits versteckt er sich oft vor den Laserkanonen und kann somit nicht immer sofort in den Nahkampf und er muss sowieso wie ein rohes Ei behandelt werden. Taktischer Instinkt erfüllt selten seine Funktion, da meine Symbionten meistens infiltrieren und KEIN Standard über die Flanke kommt. Der Tervigon ist einfach schneller da wo er sein soll wenn man ihn normal aufstellt.
Ergo: vielleicht besser wenn man ihm 1 Neuralfresser kauft (da die Psikraft Nervenschock und Lebenraub einfach viel zu gut sind um sie ungenutzt zu lassen) und den Taktischen Instinkt weglässt, da er sonst definitiv viel zu teuer wird. Is ne heikle Sache ihn richtig auszurüsten.

2 Aplhakrieger würden definitiv mehr austeilen und einstecken, sind aber zu langsam und haben keinen Nervenschock.


3 Zoantrophen mit Kapsel und Stachelhagel. In ingesamt 4 Spielen haben die Zoantrophen 3 mal einen Volltreffer bei einem Landraider erzielt. Jedoch haben sie nur eine Laserkanone zerstört. Und das ohne Psimatrix oder irgend einer anderen Psiabwehr. Schande! Dafür lenken sie viel Feuerkraft auf sich, komischerweiße überstehen sie schweres Feuer besser als Bolterfeuer. Das ist die Hölle für sie. Taktisch sind sie einsetzbar, aber Schaden werden sie kaum machen. Ganz anders die Kapsel :wub: Mit der hohen Stärke ihrer Waffen verwundet man das meiste auf die 2+, FALLS man trifft. Für 50 Punkte wohl einer der nettesten Einheiten im Spiel.


Schwarmwachen haben mich leicht enttäuscht. Sie sind gut, sehr gut sogar, aber leider haben sie in 4 Spielen kaum ein Rhino zerstörrt. 2 Stück sind zu wenig um definitiv in einer Runde ein Rhino zu zerlegen. Mit ihnen gehe ich sehr gerne auf Mönströße Kreaturen jagt. Das lohnt sich immer.


5 Yrmgarls sind ganz nett. Leider ist ihre Nahkampfpower etwas schlechter als die von normalen Symbionten mit Toxinkammern, aber das machen sie dadruch wieder gut das sie einfach so auftauchen und verwirrung stiften. Mit W5 halten sie im Gelände ne Menge aus und können sogar mal einen angeschlagenen Trupp in Deckung angreifen. Am besten eignen sich hierbei Trupps die Feuerunterstützung liefern oder stehen gebliebene Panzer die dachten sie wären auser Reichweite meiner Armee.

Zum Tervigon, Trygon, den Ganten und den Symbionten brauch ich glaube ich nicht viel zu sagen.

6 Venatoren teilen zu wenig aus! Trotz der vielen Attacken kann man mit ihnen mMn nur leichte Infanterie angreifen. Bewegte Panzer kann man vergessen, genauso gut alles was einen 3er Rüstungswurf hat, es sei denn der Trupp ist klein genug. Mit ihrer weiten Angriffsreichweite setze ich den Gegner unter druck, halte sie immer schön in Deckung und schlage im entscheidenden Moment zu. Eine wirklich schwer zu spielende Einheit, die aber sehr viel Spaß macht. Ich habe gemerkt das der Feind sie in der Zielpriorität relativ hoch ansiedelt, das sollte man auf jeden Fall ausnutzen. Fell no Pain und Deckung sind bei der Einheit im richtigen Moment lebensnotwendig. Sie arbeiten gut mit

Gargoyls zusammen, die ihnen im offenen Feld einen 4er Deckungswurf geben und dank blendenden Giftwaffen und Borhkäferschleudern den Venatoren etwas unter die Armee greifen. Geschickte Logistik ist hier das Stichwort. Die Gargoyls sollten selbst zur hälfte hinter Deckung stehen und eine "Tyranidische Deckung" in Form von 4 oder 5 Gargolys bilden, die im Freien wie auf einer Perlenschnurr aufgereiht sind. Ich hoff das versteht noch jemand :lol: Ich spiele sie gerne nackt, da sie sowieso nicht oft in den Nahkampf kommen und wenn, dann vertrau ich auf ihr Gift.



Soweit neues von mir, ich hoffe ihr gebt mir en paar Anregungen und Tipps zur Membran vom Schwarmtyranten und seiner Ausrüstung 😉
 
Schwarmtyrant: Gegen Prinzen und Blutdämonen geb ich dem immer die peische (+schwert) mit. Für FK würde ich statt einem neural für 5 punkte mehr den Dornwürger mitnehmen.
wenn du TI kaum brauchst ersetz es durch alter wiedersacher - grade gegen NK lastige Armeen und vielen eigenen symbionten gold wert.

Schwarmwachen: Haben nicht sowal Prinzen als Blutdämonen ne 3+ rüstung ? Also ich würde lieber versichen rinos zu öffnen... Aber ja, 3er trupps sollten es für zuverlässige ergebnisse schon sein.

Yrmgarls: Es liest sich so, als würdest du davon ausgehen, das die Ymgarls auch ihren W auf 5 setzen können, wenn sie beschossen werden. Dem ist aber nicht so.
Solange dein Gegner keineKybors oder andere fiese sachen hinten stehn läßt, brauchste die auch kaum, da lohnen sich Tox-onten mehr.
 
Es geht mir um die Ausrütung gegen ALLE Armeen, also nicht gegen speziell gegen Chaos.

Dönerwürger wär ne Option, alter Wiedersacher finde ich unnötig, da ich Einheiten die ich angreife deren Nerven schocke. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen.

Ein Blutdämon hat nur einen 4er Retter, ein Dämonenprinz einen 3er Rüstungswurf. Dem Dämonenprinz ein Lebenspunkt abzuziehen ist also genauso schwer/einfach wie von einem 08 15 Space Marine. Beim Blutdämon sogar noch leichter.

Haben Yrmgarls NUR im Nahkapmf die Mutation? Wenn ja, hätte ich das überlesen. Naja, und wenn schon, die sind ja meistens im nahkampf nachdem sie rausgekommen sind und somit vor Beschuss sicher.
Es geht nicht um die Hammerkoloss Einheiten, sondern um die fragilen die viel austeilen. Yrmgarls sind einfach perfekt um den Gegner in der Mitte nervös zu machen und abzulenken. Die wenigstens stellen ihre Armee an den Flanken auf und sobald es ein Geländestück in der mitte der Aufstellungszone gibt ist dieses auch vom Gegner besetzt. 5er Trupps finden meistens noch irgendwo Platz wo sie rauskommen können, alles andere ist zu groß.

Ich spiele mit dem Gedanken die Zoantrophen rauszunehmen und einen Carnifex mit Bioplasma und Spore reinzunehmen. Hat damit schon jemand Erfahrung gemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt es für Blutdämonen keine "option" auf 3+Rüster mehr ? hab noch nie einen ohne gesehn, aber spiele auch meist gegen reine Dämonen.

Nervenschock geht aber nur auf eine einheit (die dann aber bis zu 12" entfernt sein kann) von Alter wiedersacher profitieren alle in 6". Also wesentlich mehr abdeckung - und beides gleichzeitig schließt sich ja nicht aus: kannste immer noch alle einsen und zweien wiederholen, dei deine Symbionten werfen -> Ergo 1/3tel aller attacken!

Also ma ehlich, du nimmst den geflügelten Schwarmtyranten entweder wegen TI oder AW mit. Sonst bisse mit anderen Sachen besser dran.

Bei doch recht geringer kadenz würde ich totz 2+ verwundungswurf darauf verzichten auf 3+Rüstungsmodelle zu ballern. Zumindest nicht solange Rinos oder ähnliches in Reichweite sind.

[können CSM Dämonenprinzen kein FnP mehr kriegen ?]

Also Fex und Spore kosten ähnlich viel wie ein Trygon... kann davon nur abraten.

Wenn du meisnt deine Armee braucht mehr dicken FK und dir die zoahs nicht gefallen, könnteste ja mal über nen T-fex nachdenken.