Neuer Codex 2022

Und da kommen die neuen Minis reingepurzelt ...


Der Avatar wird ordentlich groß, wie es sich gehört ?
avatar.jpg


Schön, daß sie mehrere Helme und mehrere Waffen mit eingepackt haben. Auch wenn ich von der blutigen Hand nicht überzeugt bin, so finde ich das Modell als solches doch sehr gut gelungen.
Maugan Ra übrigens auch 🙂

Bin schon gespannt, welche "Aeldari Surprise" sie heute noch auf Lager haben 😀
 
Die bei diesen Previews gezeigten Sachen kommen meistens innerhalb der nächsten 1-3 Monate. Und es gab im August eine Roadmap für Kill Team, in der im Zeitraum Januar bis März 2022 eine neue Box angekündigt wurde. Darin sind dann offensichtlich die Korsaren. Das kann man als zeitnah definieren, würde ich sagen.
 
Das Profil der neuen Ranger ist durchgesickert. Für mich noch kein Grund die neue Box zu kaufen.
Ich würde mir die Minis auch nicht wegen den Regeln in der Box kaufen. Die sind potentiell mit dem nächsten FAQ wieder hinfällig 😉

Das Gloom Field und das Wireweave Net finde ich ebenfalls nett 👍
Auch wenn ersteres nur außerhalb von 18" gilt ... ?‍♂️
 
Ich würde mir die Minis auch nicht wegen den Regeln in der Box kaufen. Die sind potentiell mit dem nächsten FAQ wieder hinfällig 😉

Das Gloom Field und das Wireweave Net finde ich ebenfalls nett 👍
Auch wenn ersteres nur außerhalb von 18" gilt ... ?‍♂️
Ich hab ja schon 10 Ranger. Mehr bräuchte ich nur wenn die Regeln interessanter werden.
Bei den Bikes bin ich auch skeptisch ob die wirklich spielerisch interessant werden. Bin kein Fan von den Impulslasern und die SSG bleiben bei S4.
Am Anfang war ich total begeistert von der Box. Mittlerweile glaub ich aber nicht mehr, dass ich sie mir kaufen werde.
Bleibt mehr Geld für Tyraniden.
 
  • Like
Reaktionen: Wolfsblut
Was mich wohl am meisten stört, sind die neuen Antigravbases. Also die alten Neuen. Damit haben die einen absurd großen Fußabdruck, eben auch größer als die Custodes Bikes. Werde ich tatsächlich ignorieren und bei meiner Umbaseaktion auf die Bikebases umsteigen (Footprint wird nicht wirklich größer, aber sieht schicker aus). Weiß eh nicht, was das soll: Orkbuggys bekommen Bases, ca gleich große Space Marine Buggys bekommen keine. Ist hier wieder das gleiche Spiel und wird daher ignoriert. Gleiches gilt für Dire Avengers, falls die jetzt im Elite Slot gelandet sind. Ergibt storytechnisch keinen Sinn, da die ja jetzt nicht auf magische Weise mehr Bevölkerung haben, die sie an die Front schicken können. Gardisten sind eben recht wertvoll.

Evtl. setze ich den Dex auch aus, fahre mit dem Alten noch sehr solide.
 
naja das Fluff und Regeln auseinanderklaffen ist ja nix neues, allerdings wird immer noch deutlich mehr gut ausgebildete Gardisten geben als (aktive) Dire Avengers.
Es ist ja nicht so dass man da jetzt wirklich Zivilsten in die Schlacht schickt, auch so ein Gardist hat Jahrelange Kampferfahurng, quasi Aspektkrieger AD. Und vom Fluff her ist die Rüstung der Gardisten auch High Tech.
 
naja das Fluff und Regeln auseinanderklaffen ist ja nix neues, allerdings wird immer noch deutlich mehr gut ausgebildete Gardisten geben als (aktive) Dire Avengers.
Es ist ja nicht so dass man da jetzt wirklich Zivilsten in die Schlacht schickt, auch so ein Gardist hat Jahrelange Kampferfahurng, quasi Aspektkrieger AD. Und vom Fluff her ist die Rüstung der Gardisten auch High Tech.
Alle Gardisten sind ehemalige Aspektkrieger, aktuell nicht dem Pfad des Kriegers folgend. Aspekte werden einen erhöhten Zulauf haben, das Rhana Dandra ist eingeläutet. Unausgebildete Kämpfer sind vor allem Korsaren und Ranger.

Die zahlreichsten, weitverbreitesten Schreine wie DA und Banshees müssen Standardauswahlen sein, das gilt für alle Weltenschiffe, auch die Besonderen wie Saim Hann, Gardisten findet man nicht nur als Infanterie, die bedienen den Großteil der CWE Kriegsmaschinerie... auch weil GW zu träge ist, hier mit weiteren Aspekten für Optionen zu sorgen.
Shroud Runners und ein Söldnertrupp Korsaren mutet schon massiv lahmarschig an, im Vergleich zu Silent King oder Speed Freaks&Beast Snaggas...
 
  • Like
Reaktionen: Grot Nr 42
Alle Gardisten sind ehemalige Aspektkrieger, aktuell nicht dem Pfad des Kriegers folgend.

Das ist nicht korrekt. Ja es gibt auch Gardisten, die mal Aspektkrieger waren, aber sogut wie alle Eldar erhalten eine Grundausbildung, auch wenn sie den Pfad des Kriegers nie beschritten haben.

@Gariblady Ja, die gibt es allerdings werden die nicht im Einsatz sein. Gardisten werden im Normalfall erst eingesetzt, wenn das Weltenschiff ernsthaft Probleme hat. Ansonsten schickt man seine Zivilbevölkerung in den Krieg, was reichlich unklug ist, da man dann niemanden mehr hat, der für "Nachschub" sorgt. Gerade Biel-Tan sollte jetzt bei seiner Zivilbevölkerung eh vorsichtig sein.

Wäre eh ein Freund, wenn sich die Organisationpläne wieder nach Weltenschiffen richten würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuguterletzt wird es vermutlich eher ne Regelsache sein.

Vom Fluff her sind auch Nahkampfgardisten ziemlich fraglich, wenn ich schon "zivilisten" einsetzte dann sicher nicht im Nahkampf, es sei denn ich habe wirklich keine andere Wahl.

Die Frage ist auch könnten die Weltenschiffe überhaut auf Gardisten verzichten wer weis wie viele Aspektkrieger denen überhaupt noch zu Verfügung stehen (die wachsen ja auch nicht auf bäumen). Es können ja nicht plötzlich alle Eldar ihren normalen "Job" aufgeben und sich sich 24/7 um ihre Ausbildung als Aspektkrieger kümmern.

Wäre eh ein Freund, wenn sich die Organisationpläne wieder nach Weltenschiffen richten würden.

Du musst ja noch raum für das ein oder andere Supplement lassen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht korrekt. Ja es gibt auch Gardisten, die mal Aspektkrieger waren, aber sogut wie alle Eldar erhalten eine Grundausbildung, auch wenn sie den Pfad des Kriegers nie beschritten haben.
Es war mal korrekt und gilt für den Großteil/Standard der CWE, wir stellen keine Weltenschiffverteidigung, sondern Offensivarmeen dar. Spezialisten wie Piloten werden nicht aus Laien rekrutiert, sondern sind Veteranen, die den Ruf Khaines schon vernommen haben. Diese Gruppe von Bewohnern reagiert zudem sensibler, wenn der Gott sich regt, auch haben Eldar eine min. 20fache Lebenserwartung eines Menschen, daher gibt es einen enormen Anteil von Bewohnern, die den Pfad des Kriegers schon beschritten haben.
 
Vom Fluff her sind auch Nahkampfgardisten ziemlich fraglich, wenn ich schon "zivilisten" einsetzte dann sicher nicht im Nahkampf, es sei denn ich habe wirklich keine andere Wahl.

Die Frage ist auch könnten die Weltenschiffe überhaut auf Gardisten verzichten wer weis wie viele Aspektkrieger denen überhaupt noch zu Verfügung stehen (die wachsen ja auch nicht auf bäumen). Es können ja nicht plötzlich alle Eldar ihren normalen "Job" aufgeben und sich sich 24/7 um ihre Ausbildung als Aspektkrieger kümmern.

Eldar "Zivilisten" sind nicht wirklich Zivilisten. Stelle dir eine Grundausbildung vor, potenziere diese auf ein Vielfaches und du hast die Standardausbildung eines Eldar. Ein Standard Eldar (war zumindest früher so) ist mindestens genau so flott wie ein Marines, eher noch einen tacken flotter (noch mehr, wenn wir von Aspektkriegern reden). Das war in dem Kurzfilm Astartes vorgegangen ist, könntest du dir etwas abgewandelt mit Aspektkriegern vorstellen (Guardians fehlt da die Zielgenauigkeit und die gute Rüstung). Und auch ein Eldar ist im Nahkampf nicht leicht zu fassen, klar halte ich es auch nicht für logisch und würden denen lieber Schusswaffen geben...Warhammer Logik in dem Fall.

Aber ich gebe dir natürlich Recht im Aspekt auf Guardians Verfügbarkeit. Da hat man nun mal mehr von und einen Aspekt auszubilden dauert ungleich länger.

@guerillaffe Ja, es ist korrekt, dass viele Eldar, die bereits mal Aspektkrieger waren, einfach auf Grund der Lebenserwartung. War für mich eben nur darauf bezogen, dass du gesagt hattest, dass ALLE es sind und das ist nicht korrekt.
 
"Können" vermutlich schon, allerdings dürfte es zumindest auf den Weltenschiffen als gesellschaftlicher Makel gelten und auch eine echte Gefahr darstellen. Das ganze System mit den Pfaden gibt es ja, weil sich Eldar geradezu fanatisch und ekstatisch bis zur Sucht in eine Tätigkeit reinsteigern, bis sie am Ende eben damit quasi Slaanesh huldigen. Der "harte Schnitt" am Ende dürfte damit in etwa den selben Sinn haben wie das trockene Alkoholiker keinen Tropfen mehr trinken.
Ein Eldar der zu einem abgeschlossenen Pfad bzw. Aspekt zurück kehrt dürfte damit so ne Art rückfälliger Alkoholiker sein - inklusive eben der Gefahr sich selbst bzw. eben seine Persönlichkeit vollkommen "im Rausch" zu verlieren, was man zumindest im Falle der Exarchen die praktisch mit ihrer Rüstung verschmelzen praktisch wörtlich nehmen kann.
Dagegen steht natürlich andererseits ein gewisser Pragmatismus: Wenns wirklich ums nackte Überleben des Weltenschiffs geht o.ä. wird man solche bedenken hinten an stellen. Ich mein es werden auch Phantomkonstrukte benutzt, eine Praktik die in den Augen der Eldar im Grunde Leichenschändung/Necromantie darstellt.
Wie das meiste im 40k Universum also durchaus sehr dehnbar für die eigene Interpreation nutzbar 😉
 
Ein Eldar der zu einem abgeschlossenen Pfad bzw. Aspekt zurück kehrt dürfte damit so ne Art rückfälliger Alkoholiker sein - inklusive eben der Gefahr sich selbst bzw. eben seine Persönlichkeit vollkommen "im Rausch" zu verlieren, was man zumindest im Falle der Exarchen die praktisch mit ihrer Rüstung verschmelzen praktisch wörtlich nehmen kann.
Ich denke nicht, dass es so ist. Einen Pfad zu beschreiten ist mehr, als eine Zeit oder einen Lebensabschnitt abzusitzen. Es ist auch sich Fähigkeiten und Erfahrungen anzueignen, daher bin ich gar nicht sicher, ob man überhaupt "zu einem abgeschlossen Pfad zurückkehren" kann. Am Abschluss eines Pfades steht Perfektion.
Wenn wir also einen Eldar nehmen, der den Pfad des Künstlers und darauf den Pfad des Dichters abschließt, als nächsten des Pfad des Handwerkers beschreitet und ein Energieschwert fertigt, dann besteht wohl kaum eine Chance, dass er einen neuen Chaosgott erschafft, weil er auf den Griff des Schwertes ein meisterhaftes Gedicht eingraviert...
Genauso wie ein Autarch, der nach dem Abschluss des Pfades des Skorpions oder der Banshee, den Pfad des Befehls beschreitet, kaum sich einem Exarchen gleich im Kriegsrausch verlieren kann, weil er seine Bansheemaske oder Mandiblaster benutzt. Das sind einfach Fähigkeiten und Erfahrungen, die er auf dem Pfad gesammelt hat und ein Einsatz dieser Fähigkeiten und ein Zugriff auf diese Erfahrungen wird sicher nicht die Effekte gleich einem Vietnam-Flashback oder einer Alkoholsucht auslösen.
 
Ich verweise nur kurz auf die Begrifflichkeit des "Abschließens" in Bezug auf die Eldarpfade, es ist ein Verlassen. Das Eldar auch auf Pfade zurückkehren, dafür sind Autarchen der Beleg. Eldar können also mehrfach den Pfad des Kriegers beschreiten, nicht alle werden später Autarchen, wahrscheinlich enden die Meisten in ihrem "eigenen" Aspektschrein.