Neuer Codex angekündigt

Schonmal danke fürs die ganzen Antworten!
Knights werden sich sicherlich ganz anders spielen als SM oder IG, deshalb bin ich da für jeden Tipp dankbar.
Was das magnetisieren angeht...habe ich früher zuhauf gemacht. Mitlerweile setze ich mehr auf „Sieht gut aus“, als auf Variabilität. Aber ich sehe gerade bei Knights den Vorteil davon.
 
Wenn du reine Knights spielen möchtest dann würde ich drei große empfehlen. Also eine weitere Renegade Box und diese aufteilen, sich so einen günstig zulegen oder halt einen der neuen großen.

Magnetisieren würde ich empfehlen, da das bei Knights sehr einfach geht und viel ausmacht. Oder einfach bei der zweiten Renegade Box beide behalten.
 
Knights nicht zu magnetisieren wäre einfach nur töricht. Man kann die so gut magnetisieren das es im Grunde nicht sichtbar ist und man behält sich alle Optionen vor.
Sicher kann man sich jede Variante 1 bis 3 mal anschaffen. Aber man könnte mit dem Geld auch in den Urlaub fahren und trotzdem ne Robo-Truppe aufs Feld führen =D
 
Das Bild im Codex für Canis Rex ist nen Forgeworld Modell.
ware klasse wich nun GW noch was aus Plastik macht, aber das glaube ich erst wenn ich es sehe.

Frage
Wo lesen manche im Codex raus, dass warglaives nicht zählen wurden in einem superschweren Kontingent? Auf Seite 106 unter Knight Lanzen wird lediglich beschrieben, dass es die Charaktermodell Sonderregel gibt. „Wähle ein Modell...“, aber ich kann ja auch keines wählen und behalte die CPs, bekomme dafür aber kein Charkatermodell in die Lanze.
Auch wäre die Erläuterung auf Seite 87 Humbug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Preceptor / Carnis Rex kommt später dieses Jahr, könnte mir vorstellen dass die damit ihr Weihnachtsgeschäft aufbügeln.


Bezüglich den Armigers:
Seite 106
"... the Command Benefits of each Imperial Knight Super-heavy Detachment is changed to 'None' unless it contains any combination of at least three Questoris Class and/or Dominus Class units."

Ganz eindeutig, du benötigst mindestens drei große Ritter, ansonsten bekommst du 'None' Commandpoints 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der vordere Teil des Satzes ist durchaus wichtig.
Du hast recht es werden „none“ dafür habe ich aber nen Charaktermodell.
Daruber hinaus kann ich nen Charkatermodell und CP haben wenn es drei der genannten Knighn Varianten sind.

Edit
Außerdem sind doch auch laut ersten Absatz Superschwere Unterstützungskontingente von den Regeln auf Seite 106 ausgenommen?

Edit 2
mit superschwere Unterstützungskontingente sind Knights in anderen Armeen gemeint oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja der vordere Teil des Satzes ist durchaus wichtig.
Du hast recht es werden „none“ dafür habe ich aber nen Charaktermodell.
Daruber hinaus kann ich nen Charkatermodell und CP haben wenn es drei der genannten Knighn Varianten sind.

Edit
Außerdem sind doch auch laut ersten Absatz Superschwere Unterstützungskontingente von den Regeln auf Seite 106 ausgenommen?

Edit 2
mit superschwere Unterstützungskontingente sind Knights in anderen Armeen gemeint oder?

Du kannst auch ein Superschweres Unterstützungskontingent in einer Knight Armee spielen.
Ist halt dann halt nur eine Auswahl.

Superschweres Unterstützungskontingent sind von den Regeln auf S.106 ausgenommen richtig.
 
Na dazu sind die Freeblade Regeln ja auch da, um sie in Unterstützungsregimente zu spielen.
Ich würde wohl kaum eine Freeblade in einem normalen Kontingent spielen wollen.

Und dann würde es wohl auch kaum reine Knightlisten geben, sondern nur derbes Rosinenpicken.

Spiel ich halt 4x Unterstüzungskontingent und nehm mir für jede Knightart das richtige Haus 😉
 
Spiel ich halt 4x Unterstüzungskontingent und nehm mir für jede Knightart das richtige Haus 😉

Dann hätte man aber den Nachteil keine CP zu bekommen, dafür müssten min 3 Knights dem selben haus angehören.
Ich denke daher man könnte auch den Aux Detchments die Household Traditions geben und trotzdem würde es nicht ausgenutzt werden, die +3 CP für ein volles Detachment wären wohl meist die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte man aber den Nachteil keine CP zu bekommen, dafür müssten min 3 Knights dem selben haus angehören.
Ich denke daher man könnte auch den Aux Detchments die Household Traditions geben und trotzdem würde es nicht ausgenutzt werden, die +3 CP für ein volles Detachment wären wohl meist die bessere Wahl.

Mit nem Warlord Trait wird es dann noch teurer.
 
Darf ich einem Knight (Freiklinge ) als superschweres Unterstützungskontigent spielen,und ihm dann durch 1 cp (Erbstücke des Hausverbandes) ein Relikt geben. Er wäre ja dann ein Charaktermodell. Oder muss ich noch vorher1cp Punkt ausgeben um ihm zum Kriegsherrn zu machen(Erhabener Hof). Das andere Kontingent wäre meine dark Angel Armee mit azreal. Müsste dann der Kriegsherr der ritter sein wenn ich dem das Artefakt gebe? Oder kann es auch azreal sein und der ritter kann das Artefakt trotzdem haben?