Neuer Codex angekündigt

Ja, das ist am warscheinlichsten. Offizier hieß es dass chaosknights sich nicht nach dem imp knight der spielen lassen sollen. Finde gw macht es überflüssig kompliziert, aber okay...

Also es gibt ja derzeit noch den Index-Renegade. Will man ne reine Renegade-Army zocken kann man sicher den Codex nutzen und eben die Bad Guys draus machen.
Generell wäre es halt auch sehr schwer gewesen die Renegades mit in den Codex einzubinden. Zum einen haben sie den Imperial Knights ne Menge Stoff in Texten und Bildern spendiert, da wurde der Platz sicher eng. Darüber hinaus ist es bei den Chaoten sicher auch interessant mit den Göttern und Legionen zu spielen und das wird dann schwer in ein Buch mit den Imperialen zu quetschen.

Ich finde GW macht es richtig. Man muss eben noch etwas warten bis der Codex-Renegate kommt. Oder man nutzt den Index. Spielbar isses ja, halt eben nichts neues und aktuelles.
 
Ich denke die Chaoten werden ihren Renegade Knight erst mit dem Chaos-Supplement rund um Abaddon, sofern die Gerüchte stimmen, wieder in Codexform sehen.

Dieses Abbi-Supplement "Gerücht" ist ein Faeit(und selbst wenn der in der letzten Zeit mal was richtig hatte), also eher Wunschdenken oder ClickBait...
was mir mehr Hoffnung macht, dass GW da etwas größer plant, ist in dieses 'bob'-Zitat reininterpretiert:

I am pretty sure that the chaos pendant is going to be a chaos engine / giant chaos beast
https://war-of-sigmar.herokuapp.com/bloggings/2992#disqus_thread

🙂
 
Vieleicht kommt ja auch ein Dark Mechanikus Codex, immerhin nach aktuellem Stand nicht undenkbar.

Aber wohl sehr unwahrscheinlich, da nichts dafür spricht. Und noch unwahrscheinlicher wäre ein Codex mit Dark Mechanikum + Renegade Knights (alle Versionen) + Dämonenmaschinen (welche in den DM-Codex ja dann auch müssten).

Ich denke eher das in einem Supplement, welche ab Herbst gerüchtet werden, dann der Renegade Knight drin sein wird, evtl. in 2-3 Ausführungen + Legionsregeln oder aber eben als Schoßknight von Abby.
 
Es Spricht viel dafür, bedingt durch Adeptus Titanikus wird der Dark Mechanikus nun doch offizell verstärk erwähnt.
Viele einheiten stehen in mehrern Codiez das währe kein Ausschluss Kriterium, aber Massig Chaos Maschienen werden nicht aufgestellt und damit auch nicht mehr gekauft.
Eine Chaospartei unabhänig von den Chaosgöttern gibt es ebensowenig.
Wenn GW weiterhin mit Volldampf dinge produziert und rausbringt ist es eine Frage der zeit bis es wieder neue Fraktionen gibt.
Auserdem jeh mehr Parteien exestieren desto unproblematischer wird das Balancing und gibt Spielern noch mehr Tiefe und auf den Tischen noch mehr Abwechslung.

Dark Mechanikus ist neben dem Wiederauflegen alter Parteien und neuen Figuren für bestehen Parteien die Einfachste Möglichkeit aktuell eine Massige anzahl an Spielern zu beschäftigen^^
 
Dark Mechanikus ist neben dem Wiederauflegen alter Parteien und neuen Figuren für bestehen Parteien die Einfachste Möglichkeit aktuell eine Massige anzahl an Spielern zu beschäftigen^^

Ich glaube sa überschätzt du das Potential. Und das Dark Mechanicum hätte auch in den vorherigen Codexbüchern seine Parts. Da nun dahin zu sprechen es würde viel dafür sprechen ist wohl eher Wunschdenken.
 
Ich denke auch, das wenn nicht schon lange im vorraus geplannt war diese zu veröffentlichen mit entsprechenden Modellen wird es noch einige Zeit dauern, den das was als "neue" Fraktion jetzt erst einmal kommen dürfte, dürften die schon angekündigten Soros sein. Da man diese wohl auch mehr oder minder von 0 auf neu aufbaut dürften sie die Kapazitäten wohl auch erst einmal ausschöpfen auf längere Zeit.
 
Moin,

ich werde mit den Knights eine kleine Streitmacht aushebend wollen.
Seit erscheinen des neuen Dex (der heute organisiert wird), gibt es einen guten Start-Build?
direkt mal vorab, powerlevel ist mir relativ Schnuppe, ist für B&B spiele gedacht.

Ich habe vor mir die Renegadebox zu holen und ne Packung Armiger mit Maschka für den Anfang (okay sagen wir so, dass schöne gekauft ;-) ).
Ist das ein gute Start? Oder würdet ihr es anderes noch empfehlen?

Grüße
X
 
Ich würde aus der Renegade- Box entweder nen Warden mit Rückenwaffe + Gallant oder nen Crusader + Gallant bauen!

Der Meleeknight ist nen richtiges Biest geworden mit 2+ Rüster( Relikt) und der zusätzlichen gebufften Melee Stats( 2+ WS und eine zusätzliche Attacke)!
Durch das Strategem kann der Gallant auch 12" bewegen, 1w6 assaulten und 2w6 chargen was Turn 1 Charges möglich macht!

Zu Crusader und Warden brauch man nicht viel sagen, die Gatling ist der bekannte Allrounder unserer Waffen und bei 2 Helverins kann man den Crusader auch mit Thermalkanone spielen!
 
Ziel wird es sein, sich 3 Knights mindestens am Ende zu besorgen. Davon sollte 0-1 ein großer Knight sein, je nach gusto.
So bekommst du das Super Heavy Detachment voll, wofür du deine wertvollen CP bekommst.

Den Rest, wenn du keine Hilfstruppen haben willst, kannst du je nach Knight Auswahl mit Armiger auffüllen.
Brauchst du mehr Melee, nimmst du mehr Warglaives mit, brauchst du mehr Fernkampf, dann werden es die Warglaives.

Ich denk mal, dass ist vom Spielstil abhängig, was du zusätzlich spielst.
Aber mit 3 Knights machst du nichts falsch.
 
Ich würde aus der Renegade- Box entweder nen Warden mit Rückenwaffe + Gallant oder nen Crusader + Gallant bauen!

Der Meleeknight ist nen richtiges Biest geworden mit 2+ Rüster( Relikt) und der zusätzlichen gebufften Melee Stats( 2+ WS und eine zusätzliche Attacke)!
Durch das Strategem kann der Gallant auch 12" bewegen, 1w6 assaulten und 2w6 chargen was Turn 1 Charges möglich macht!

Zu Crusader und Warden brauch man nicht viel sagen, die Gatling ist der bekannte Allrounder unserer Waffen und bei 2 Helverins kann man den Crusader auch mit Thermalkanone spielen!

Ich würde sie voll magnetisieren, dann brauchst du keine 6 Questor Knights um alle zu spielen...

Renegade und Warglaives ist ein guter Start.
Je nachdem wie lange du damit beschäftigt bist kommt dann vielleicht der Preceptor in Frage oder aber ein Dominus Knight (Castellan oder Valiant).
Bums bist du bei 1500 - 1750 Punkten... Weitere Armiger helfen dann beim auffüllen.