Neuer Codex der Inquisition

@Opti
Psi-Test in der eigenen Bewegungsphase. Wenn bestanden hält die Psi Kraft bis zur nächsten eigenen Bewegungsphase an

Der Effekt:

1.Alle Gegenstände die das Abweichen verhindern werden negiert wenn die Schocktruppen in dem 12" Radius landen wollen.

2. Alle Schocktruppen die nach dem Abweichungswurf in dem 12" Radius landen müssen auf der Schocktruppen-Missgeschicktabelle würfeln.

Mfg. Bladeox
 
Aufgrund der "Verwandtschaft" schreib ich es mal hier rein.
Es kursieren gerade Bilder, die angeblich aus einer Testversion des Sororitas-Codex stammen ...sollen ...könnten.
Könnte natürlich auch ein (in unserer Zeitzone verfrühter) Aprilscherz sein.

PS:
Ich weiß nicht so recht, ob der Schreibfehler in "Martyrs" für oder gegen ein Fake spricht. 😉

PPS:
Hab die anderen drei Bilder gefunden ...bei 4chan. 😀 Ich weiß aber nicht ob sie dort oder woanders zuerst aufgetaucht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde schon, dass das nach Seiten aus einer frühen Version aussieht.

Die Formate passen zu den der anderen Codexis ,die Einheiten sind stimmig für einen Kirchen Codex und die siehe Seite XX ist auch gängige Praxis.

Natürlich könnte sich auch einfach einer die mühe gemacht haben die Formatvorlage so gut wie es geht zu immitieren, alles aus zu drucken, per Hand Notizen hinzuzufügen und es wieder ein zu scannen.
 
Ich muss mal was zu den negativ Kommentaren sagen:

Ich hab hier und da (auch bei diesem Link, der vorher reingestellt wurde) schon das Gefühl, dass man sich hier wieder über Sachen beschwert, die nur halb so schlimm "sind".

Es gibt diverse Ausrüstungsgegenstände/ Regeln nicht mehr bzw. wurden ersetzt durch andere Dinge...
Das es Sturmschilder nicht mehr gibt (und das dies einige Leute aufregt) ist...unvorteilhaft, kann aber ausgeglichen werden (Umbau).
Inquisitionsgardisten haben eben nur noch BF3 und werden nach den Regeln für Akolyten gespielt...
Also von den Modellen her kommt mir jetzt nichts zuuu dramatisch vor!
Klar, man kann die alte Armee nicht mehr so spielen wie vorher, aber das ist bei jedem Codex so- sich hier zu beschweren ist fast sogar lächerlich, WENN man bedenkt, dass der Grey Knight Codex einer der wenigen ist, bei dem sogut wie alle Modelle BEI RELEASE DATUM im Sortiment sind!
Also was Modelle angeht, bietet der Codex ein wenig mehr Optionen als der alte und man ist nicht gezwungen neue Modelle zu kaufen (Stormraven, Dreadknight usw. sind spieltechnisch nicht so stark, dass man sie haben muss) oder die alten ein zu motten!

Wie dem auch sei, verstehe ich sehr wohl, dass es Leuten aufstößt Inquisitor Coteaz spielen zu müssen, wenn sie viele Henchmen haben wollen...

Das der Hintergrund (leider) sehr mager ausfällt, ist ein Zeugnis dafür, dass GW denkt Fluff sei unprofitabel, wenn er nicht auf die "Moneymaker" abgerichtet ist!
Ich fand es auch sehr schade, aber es gibt auch Bücher zu der Inquisition und man kommt auch damit ein wenig über die Runden- auch wenn es nicht optimal ist!

Was die Abwechslung angeht, weiß ich nicht woher die auf einmal herkommen soll...
Grey Knights waren nie für ihre Vielfalt bekannt und wurden jetzt auch gaaaaanz schön aufgelockert (z.B. Transporter für Servos) und dazu gibt es jetzt auch neue Einheiten, die (zugegebener Maßen) der 08/15 Standard Variante entsprechen, nur eben ein wenig besser.
Was wollt ihr also mehr? Mehr Vielfalt? Dann liegt ihr bei Marines generell falsch und dieser Codex soll ein Dosencodex sein!
Das mag zwar nicht sonderlich schön klingen, aber es ist so...

Wenn man sich also damit abfindet, werden Grey Knights zwar relativ "langweilig", aber immerhin noch spannender als die Alten!

Regeltechnisch sieht es da kaum anders aus...Man bekommt etwas bessere Marines, wobei es für "die Elite der Elite" doch etwas sehr wenig "mehr" ist, aber eine bessere Ausbildung macht einen Marine wohl nicht mehr zum "Super Marine", sondern gibt ihm eben die Fähigkeit Nemesis Waffen etc. zu tragen und Psikräfte ein zu setzten...
Zum Glück muss man dafür nicht all zu viel Aufpreis zahlen und unterm Strich bekommt man sogar die Sachen, die normalen Marines einfach fehlen (Großmeister's Grand Strategy, Psychic communion (was sogar komulativ ist!) und vieles mehr).
Edit: Grade dieses Gerede von "GK sind ja sooo teuer" finde ich witzig, da eigentlich vieles günstiger/ besser geworden ist! Und für die paar Punkte mehr, die man zahlt bekommt man schon eine Menge!

Summa summarum versteh ich also die extreme Kritik an diesem Codex nicht, da er (rein vom Thema her) genau das gibt, was er verspricht: Mehr Grey Knights!
Und letzten Endes macht er weniger Probleme, als z.B. der Tyraniden codex (nach dem Carnifexe und Tyranidenkriger eingemottet werden durften, neue Monster immer noch kein Modell haben etc.)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Regeltechnisch sieht es da kaum anders aus...Man bekommt etwas bessere Marines, wobei es für "die Elite der Elite" doch etwas sehr wenig "mehr" ist, aber eine bessere Ausbildung macht einen Marine wohl nicht mehr zum "Super Marine", sondern gibt ihm eben die Fähigkeit Nemesis Waffen etc. zu tragen und Psikräfte ein zu setzten...

Und als Terminator Fragmentgranaten zu werfen 😀
 
Aufgrund der "Verwandtschaft" schreib ich es mal hier rein.
Es kursieren gerade Bilder, die angeblich aus einer Testversion des Sororitas-Codex stammen ...sollen ...könnten.
Könnte natürlich auch ein (in unserer Zeitzone verfrühter) Aprilscherz sein.

PS:
Ich weiß nicht so recht, ob der Schreibfehler in "Martyrs" für oder gegen ein Fake spricht. 😉

PPS:
Hab die anderen drei Bilder gefunden ...bei 4chan. 😀 Ich weiß aber nicht ob sie dort oder woanders zuerst aufgetaucht sind.

Wäre zu schön um war zu sein, endlich Soros aus Plaste aber wie schon angemerkt ist es höchst warscheinlich ein Aprilscherz, schade eigentlich.
 
Kann sein, dass das leak Seiten sind. Kann aber auch sein, dass sich da eine wirklich Mühe für einen Fake gemacht hat und auch GWs aktuelle Struktur von Armeelisteneinträgen kopiert hat.

Allerdings würde ich doch ein Auftauchen der Arbites in einem echten Codex: Adeptus Sororitas eher ausschließen. Allerdings würde mich zB eine Rückkehr der Frateris Militia schon freuen...

Ich verbuche das aber doch eher unter Fake...
 
Ist ein wenig spät, aber was soll's:

Die Besitzer der Servo GKs kennen das Schwert, das in einen Seuchenhüterschädel gerammt wurde.
Dieser Schädel unterscheidet sich von Design und Optik doch etwas von den alten Zinnseuchenhütern. Evtl. sehen wir hier schon mal exemplarisch die Optik/das Design von potentiellen Plastikseuchenhütern...(gerade unter der Überlegung, daß die abgeschlagenen Köpfe von Zerfleischer und Dämonette designtechnisch genau denen in den Plastik Dämonenboxen entsprechen...)
 
Und das Motiv der abgehauenen Dämonenschädel ist auch nicht wirklich neu und nicht erst mit den GKs gekommen:

m1184331_99111399047_INQDaemonhunterMain_445x319.jpg
 
Außerdem kann man auch die Körper von toten Dämonen im Realraum erhalten.

Bzw lösen sie sich nicht immer komplett auf, meistens bleibt eine Art Schleim über, in einer Schlacht der Tau gegen CSM Stand das einige Kroot das Fleisch von Dämonen gefressen haben und danach zu Mutieren anfingen und es kommt auch immer wieder vor das Dämonenschädel an CSM Fahrzeuge Montiert sind, in SM Ordensfestungen ausgestellt sind als Trophen etc. Also scheinen sie sich nicht immer komplett aufzulösen.