Neuer Codex der Inquisition

Einerseits wird sich aufgeregt warum manche Codexe ewig dauern bis sie neu aufgelegt werden und auf der anderen Seite wird rumgenörgelt wenn sie neuaufgelegt werden und dann nicht git genug sind also entscheidet euch mal was ihr genau wollt.Denn anscheinend kann man es hier keinem Recht machen.

doch wir wissen, was wir wollen. wir wollen ein system, was semirealistisch is, ausgeglichen is, wo alle werte dem entsprechen, was sie auch darstellen sollen, und nicht eine psisturmkanone defakte effektiver is nen mono zu knacken als eine laska. etc etc. -_-
 
100% kann man es niemanden Recht machen, denn dazu ist das TT Hobby zu vielfältig (von reinem Spieler, reinem Sammler, reinem Maler & die diversen Mischformen).

Gegen eine Neuauflage habe ich nichts, nur wenn die Neuauflage dem Hintergrund nicht gerecht wird, dazu wieder mit zahrreichen Sonderregeln um sich geworfen wird, dazu Truppen wegfallen, die sehr typisch für eine Armee sind, dann darf man kann man das doch ruhig kritisch betrachten, oder?

Bei 40k/WHF ist es z.T. so, dass ich Leute kenne, die hoffen, dass GW ihren Codex/ihr Armeebuch nicht überarbeiten, weil diese nichts Gutes erwarten, was ich erst mal so größtenteils unterschreiben kann.

Der DE Codex ist sehr nett, sowohl von den Regeln, wie auch vom Hintergrund. Er stellt für mich eine Ausnahme dar.
 
100% kann man es niemanden Recht machen, denn dazu ist das TT Hobby zu vielfältig (von reinem Spieler, reinem Sammler, reinem Maler & die diversen Mischformen).

Gegen eine Neuauflage habe ich nichts, nur wenn die Neuauflage dem Hintergrund nicht gerecht wird, dazu wieder mit zahrreichen Sonderregeln um sich geworfen wird, dazu Truppen wegfallen, die sehr typisch für eine Armee sind, dann darf man kann man das doch ruhig kritisch betrachten, oder?

Bei 40k/WHF ist es z.T. so, dass ich Leute kenne, die hoffen, dass GW ihren Codex/ihr Armeebuch nicht überarbeiten, weil diese nichts Gutes erwarten, was ich erst mal so größtenteils unterschreiben kann.

Der DE Codex ist sehr nett, sowohl von den Regeln, wie auch vom Hintergrund. Er stellt für mich eine Ausnahme dar.


das unterschreib ich mal ganz ohne kommentar
 
Sicherlich wird man nie alles unter einem Nenner bringen, aber man darf sich doch wohl fragen:

- Warum hat GW die Stormtroopers rausgeschmissen?
- Warum ist ein Inquisitor nicht das HQ, was Sonderregeln verteilt?
- Was haben auf einmal alle drei Inquisitionen mit den Grey Knights zu tun?

Das waren die ersten Fragen, die ich mir stellte, nachdem ich im GK Codex geblättert habe.

Für mich steht fest, dass Matthew Ward kaum geeignet dazu ist Spiele zu schreiben bzw. Teile davon alleine zu bearbeiten. Dies hat er eindrucksvoll bewiesen, seitdem er Regeln bei GW schreibt.

Edit:

Meine Erwartungen/Erfahrungen wären nicht so negativ, wenn GW nicht mit dem GK Codex den DJ Codex ersetzen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der neue GkCodex passt in die Reihe der zuletzt erschienen Codices. Viel wird zusammengefasst und vereinfacht. Siehe CSM, SM, Imps etc. Dennoch bietet der neue Codex Spielraum für Spielereien und Spassarmeen, bis hin zu harten Turnierlisten. Ich finde den Codex gut und die Zeit wird zeigen, wie und ob sich Gks etablieren werden. Kritik kann ich zu diesem Zeitpunkt wirklich noch nicht verstehen und nachvollziehen. Vielleicht bekommen wir endlich einen Codex mit dem Impse, SW und BA ein wenig der Rang ablaufen werden kann. Fakt ist aber auch, dass die Gks keine Anfängerarmee sind und Armeekonzepte gut durchdacht sein müssen...ist halt ne Elitearmee😉!
 
Für mich sieht der Dex jetzt ziemlich brauchbar aus um damit zu spielen. Das die Storys etc. völlig daneben sind, sollte wohl keinen mehr überraschen. Aber die Tendenz ist da in den letzten Jahren ja sehr deutlich und mir fällt dieser Fakt auch bei den Black Library Romanen sehr deutlich auf. (einzelne Reihen mal außen vor-_-)

Naja für viele ist wohl der Wandel von einer gemischten Armee aus Dosen/Gardisten zu einer primär Dosenarmee das Problem, was wohl bei dem Aufwand den diese Leute in ihre alten Armeen gesteckt haben auch verständlich ist...
Da ich mit dieser Armee neu anfangen werde, habe ich dieses Problem nicht und sehe auch so eigentlich nur den MC als wirklich störend an. Aber den muss man ja nicht einsetzen😎

@Magua: also Punkt 1 (s.o.) und 3 kann ich nachvollziehen , aber Punkt 2 kollidiert eben mit dem neuen Konzept als Dosenarmee.

Ich werde mit 2 Inquisitoren spielen, was sicherlich auch gut möglich ist und ja auch für "alte Hasen" zumindest die Möglichkeit bietet 2 Trupps ihrer Gardisten als Schergen aufzustellen.(...eben ohne Coteaz) Es wird nicht dasselbe sein, aber bietet zumindest die Möglichkeit die Modelle zu verwenden.

Mein Glas ist eben halb voll 😀
 
Also ich weis wirklich nicht, was einige erwartet haben. Es war schon lange klar, dass das jetzt ein Codex Grey Knights werden würde und eben kein Codex Dämonenjäger. Daher habe ich absolut kein Problem damit, dass zB die Inquisitionsgardisten rausgefallen sind. Zugegeben, es ist bitter für die Leute, die eine reine Inquisitionsarmee aufgestellt haben - aber wie gesagt, der Fokus sollte auf den GKs liegen und das liefert das Buch wohl ab.

Bei dem englischen Review habe ich auch das Gefühl, dass hier einer ebenfalls davon enttäuscht ist, dass der Inquisitionsaspekt heruntergespielt wurde. Was ich von der Hintergrundsektion gelesen habe fand ich nixht schlecht, vor allem die dort anmgesprochene "Topographie Titans". Komischerweise geht er gasr nicht auf die überzogegen Story zu Draigo oder Mordrak ein...

Und die Armeeliste sieht für mich auch brauchbar aus und es ist sicher keine List fürs einfache Gewinnen.

Wie gesagt: Codex Grey Knights heißt das Buch und das bekommt man auch. Und einige Sachen der Inquisition sind ja auch noch drin - wenn auch eher, damit man die Liste mit etwas füllen konnte. Ich habe kein Problem damit und frage mich mitunter was manche Leute erwartet haben...
 
Ich muss sagen, diese klare Tendenz von GW bereits bestehende Armeen einfach zu zerstören ist für mich einer der Hauptgründe, weswegen ich mir gar nicht mehr trauen würde, eine neue Armee zu kaufen oder zu spielen, jetzt mal völlig unabhängig vom Powerniveau.

Was ist da so in der letzten Zeit passiert?
- Tyraniden wurden in ihrem Stil komplett geändert. Dabei geht es so weit, dass Waffenprofile völlig über den Haufen geworfen wurde. Das ist ungefähr so, als wenn aus einer Lascannon plötzlich eine Anti-Infanterie-Waffe wird. Mein Anti-Fahrzeug-Tyrant ist z.B. plötzlich mit Waffen ausgestattet, die gegen Fahrzeuge vergleichsweise nutzlos sind und eher gegen leichte Infanterie taugen
- der Inquisitionsaspekt der Dämonenjäger wurde eliminiert, bzw. die Inquisitionsarmee einfach de facto entfernt
- Chaos Space Marines haben sowohl ihre Legionen verloren als auch die unterschiedlichen Dämonen. Dafür gibt es jetzt eine Dämonenarmee

Auf was soll man sich unter diesen Gesichtspunkten noch verlassen können? Wäre ich so verzweifelt GW spielen zu MÜSSEN würde ich vermutlich auch Space Marines kaufen, denn da lässt man noch am ehesten die Finger davon.

Fazit: Spielt ja nichts, was auch nur einigermaßen exodisch ist, ihr würdet es vielleicht bereuen. Viel Spass beim Dosenhammer 40K.
 
Wenn es aber ein Codex GK ist hätten auch all die anderen Einheiten der =][= rausfliegen müssen und maximal mal ein Inquisitor als HQ mit einem kleinen Gefolge (und nur Ordo Maleus) alles andere konsequent Raus.

Oder eben ein Codex Dämonenjäger und dann Gardisten und Zugriff auf die Imperiale Rüstkammer und kein Ordo Xenos und Heretikus.

Na und? Es hätte halt einen Codex Dämonenjäger geben müssen und nicht einen Grey Knight Codex. Was du beschreibst ist die FOLGE der Entscheidung, die Inquisition zu entfernen, nicht der Grund, weswegen sie entfernt wurden.

Du zäumst das Pferd von hinten auf. Die Inqusition wurde nicht entfernt, weil es laut Naturgesetzen des Universums nur einen Grey Knight Codex geben konnte und darin halt Inquistion keinen Platz gefunden hat, sondern weil GW entschieden hat, dass sie einen Grey Knight Codex machen wollen und keinen Dämonenjägercodex.

Deine Begründund ist so als würdest du sagen der Grund weswegen es Cola Light gibt ist der, weil Cola Light auf der Flasche steht...

Sollte in absehbarer Zeit ein eigener Inqusitionscodex kommen, dann nehme ich alles zurück, aber das halte ich momentan für eher unwahrscheinlich.
 
naja der codex ist wohl wesentlich schwächer als der imp dex
die hauptwaffe der grey knights der psi bolter hat eine relativ kurze reichweite.
deswegen wird wohl der größte teil der armee schocken müssen, um die waffe effektiv einsetzen zu können.

ausserdem ist jede einheit extrem teuer und verluste werden sehr weh tun daraus folgt das man in den ersten runden den gegner so hart treffen muss das er sich kaum noch wehren kann und der größte teil der knights in den nahkampf kommt.

das heisst wir müssen unsere punkte für einheiten ausgeben die gegnerrische fahrzeuge öffnen können und danach den inhalt im nahkampf angehen können da alle einheiten so teuer sind bleiben da kaum punkte für fahrzeuge oder transporter.

die effektiven turnier listen werden wohl alle sehr gleich aussehen

ich werde wohl so spielen das ich 1-2 nemesis dreadknights mit teleporter scouten lassen werde oder flanken mordrak in der ersten runde schocken mit einem trupp termis damit ich in der 2ten runde viele kleine einheiten besser schocken lassen kann.
glaub paladine konnte man auch einzeln spielen dann 3x1 pala mit psi bolter, angriffstrupps und die spruntrupps.

der scriptor wird wohl von den punkten nicht gespielt 2 teure HQ auswahlen machen für mich kein sinn bei 1500 punkten und bei dem armee konzept auch nicht.
 
@Stingray: Du laberst einen Stuß heut früh.

Ich sagte wenn es einen reiner GK Codex hätte sein sollen hätte die I da raus gemusst, begründet habe ich überhaupt nix.

Und der Grund warum GW dies und nicht das macht ist recht einfach weil sie es können und nun hör auf zu Jammern bewirb dich fürs Design Team und führe GW zu neuer Größe.
 
Wenn es aber ein Codex GK ist hätten auch all die anderen Einheiten der =][= rausfliegen müssen und maximal mal ein Inquisitor als HQ mit einem kleinen Gefolge (und nur Ordo Maleus) alles andere konsequent Raus.

Oder eben ein Codex Dämonenjäger und dann Gardisten und Zugriff auf die Imperiale Rüstkammer und kein Ordo Xenos und Heretikus.

Wie ich schon sagte - es sollte der Grey Knight Aspekt betont werden und das wurde mit dem Codex erreicht. Dass dann noch ein paar Inquisitionseinheiten im Codex verblieben sind halte ich zunächst einmal für ein Zugeständnis (oder böser: Lockmittel) an die Leute die vorher eher eine Inquisitionslastige Armee gespielt haben.

Hintergrundmäßig sehe ich es aber durchaus als passend an: Inquisitoren ziehen selten mit einer kompletten Armee (Ausnahme eben zB Karamzov) ins Feld und als Unterstützer der GKs ist der Armeeeintrag der Inquisitors mit seinem Gefolge aus Schergen durchaus passend. Wobei ich mich schon frage, warum man gleich alle drei Ordos mit einer eigenen HQ Auswahl abdecken musste - Xenos hätte es z.B. nicht gebraucht oder man hätte es zu einer zusammenfassen können.

Assassinen sind wieder eine andere Geschichte, denn die unterstehen nicht einmal direkt der Inquisition und sind in der Art ihrer Vorgehensweise durchaus passend als Begleiter für die Knights. Allerdings wäre es eigentlich logischer, dass die in alle Imperiumsarmeen eingeglieder werden können.

PS:
Ich muss aber sagen, dass ich nicht ganz objektiv bin, da ich selber nur eine kleine alte Grey Knight Streitmacht besitze und nie Inquisitionsgardisten aufgestellt habe...
 
stormravens sind zu teuer und gehen zu schnell kaputt, henchman wozu kann man gleich imps spielen die sind besser

für 2 hq hat man einfach nicht die punkte. bisschen masse braucht man auch.

der scriptor wird einfach in den meisten spielen seine punkte nicht reinholen also lasse ich ihn gleich draußen.

aber im grunde kann jeder machen was er will das nur meine ansicht möchte auch niemanden dazu zwingen so zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet: