Ich will auch kurz etwas Feedback zum Codex bzw. meiner Armee schreiben, vor allem: Wie wirkt sich der Codex auf meine Armee aus? Dabei sollte man wissen, das ich primär Miniaturen bemale und das Spielen kommt bei mir erst an 2. Stelle. Ich sehe das alles also eher durch die Painting/Collector-Brille und ich versuche immer die bemalten Sachen zu priorisieren, wenn es um die Einheiten-Auswahl geht.
Ich spiele Eldar seit 2004, angefangen mit dem Schattensturm aus dem SdC-Buch und als dann der Codex 4. Edition erschien hab ich die Portal-Eldar verworfen und den Grundstock für eine Codex-Armee angeschafft und bemalt. Dabei habe ich immer versucht, das Ulthwe Thema weiter umzusetzen. Also die Bemalung und auch die entsprechenden Miniaturen. Dazu gehören Gardisten, schw. Khaindare, Phantomdroiden, Propheten, Runenleser, Waffenbatterien, Vypern und natürlich die Faust des Khaine aka Avatar. Mit dem 4. Editionscodex kamen dann 2 Serpents und ein Falcon, 1x Feuerdrachen und 1x Warpspinnen dazu. Ich habe Eldar noch nie mit Bikes oder Asuryans Jägern gespielt, geschweige denn mit einem Wraithknight (der für mich seit Erscheinen Apo-Only war).
Als dann der Codex zur 6. Edition rauskam war ich so enttäuscht, das ich die Jungs eingepackt habe und mich (fast) nur noch mit meinen Tyraniden auseinander gesetzt habe. Der Hauptgrund: Ich konnte keinen 10er Trupp Runenleser mehr spielen, sofern ich auch in meinen Einheiten Runenleser haben wollte. Die wurden ja quasi aus dem Rat abgezogen.. Das war für mich ein techn. KO für diesen Codex.. Weiterhin lag der Fokus schon im Codex selbst auf Iyanden, durch die Slot Verschiebung und gewiss auch durch die damals erscheindenden Plastik-Droiden. Das Supplement hätte es meiner Meinung nach überhaupt nicht benötigt. Und wer das nicht gemacht hat, hat den Codex missbraucht um Serpents zu spammen. Eine feine Ultwhe Armee war überhaupt nicht mehr austellbar und wenn man man sich doch so weit verbogen hat, musste man mit Zettel und Stift ziemlichen Verwaltungsaufwand betreiben. Wo ich so darüber nachdenke, wann habe ich auf dem Tisch eine der klassischen Weltenschiff Eldar gesehen? Voll bemalt und nach Hintergrund aufgestellt? In meiner gesamten Hobby Zeit exakt 2x - Warum werden Space Marines meist nach klassischen Orden bemalt, Eldar aber nicht?
Nun, mit dem neuen Codex hat sich für mich genau der Punkt mit den Rat wieder gedreht. Ich kann endlich wieder 10er Trupps spielen und zusätzlich auch Runenleser an meine Einheiten anschließen, ohne den Rat zu verkleinern. Daumen hoch, das war ja wohl das mindeste. Weiterhin sind meine Khaindare einfach mal besser geworden, durch Punktereduzierung und Trefferwurf Reroll gegen Turboboost/Jagdflug/Normalschub/Vollgas. Meine 2 Vypern sind in der Summe 20 Pkt. billiger geworden, was ich für OK halte. Der Rest meiner Armee wird dann kaum noch betroffen: Serpents schlechter bzw. auf normales Niveau reduziert, Gardisten+Falcon+Droiden+Warpkanone genauso teuer wie früher, auch wenn die Droiden/Warpkanonen jetzt besser gegen Fahrzeuge/Monster sind (denke das geht aber ok, durch die 12" bzw. 24" Range). Feuerdrachen, Runenleser und Runenpropheten kosten genauso wie früher und die Verbesserung der Drachen spielt nur am Rande eine Rolle, denke ich. So gesagt, hat der neue Codex alte Missstände beseitigt. Die Armee die ich jetzt wieder spielen kann, wäre zu Zeiten der 4. Edition auch spielbar gewesen, das freut meine bemalten Miniaturen enorm! So kann ich die Spitzohren mal wieder ausführen, nur meine Harlequine verstauben jetzt, weil ich definitiv keine weiteren 39€ ausgeben werde, um eine Einheit spielbar zu halten.
Alles ist gut, wenn jetzt der Avatar immer erlaubt wird. Früher, als es noch die Restriktion: "Keine BCMs gab", wurde der Avatar auch immer ausgeklammert. Phantomritter intressieren mich null, die finde ich furchtbar hässlich und unpassend. Und Bikes werde ich erstmal keine kaufen. Ich möchte meine Eldar ja mit einheitlich bemalten Modellen spielen und derzeit reicht die Kohle und die Zeit dafür nicht aus. Jeder der meine Armee auf dem Feld sehen würde, würde sich freuen gegen so etwas zu spielen (zumindest sagt mir das mein Hobby-Herz).
ABER - Wo Licht ist, ist ja auch Schatten:
Die Formationen sind einfach ätzend gut. Ich habe zwar nicht so viele Möglichkeiten, aber man bekommt ja einen enormen Boost für nix geschenkt. Ich könnte den Aspect Host und den Seer Council spielen. Für ein Craftworld Host reicht es bei mir nicht..
Das Seer-Concil ist ja hinlänglich bekannt. Im Aspect Host würde dann meine Spinnen, Feuerdrachen und die Khaindare mit BF5 rumlaufen. Ganz ehrlich: Das finde ich unnötig. Der Codex macht alles in allen einen runden Eindruck bis auf den Ritter und eben die Formationen. Spiele ich gegen eine Armee ohne Formationen müsste man diesen Boost irgendwie kompensieren. Wenn man das in Pkt. aufwiegt, kommen schnell mal 100 pkt. zusammen.. Ist doch unschön, wenn mein Gegner mit gezogener Handbremse spielt, weil er keine Formationen einsetzt oder einsetzen kann. Auch andere Formationen finde ich unnötig gut (Dire Avenger Shrine).
Ich muss gestehen, ich habe bisher Formationen geschmäht. Das lag wohl daran, das bei meinen Tyraniden alles über "nicht-Codex" Formationen läuft. Das hat bei mir so den Nachgeschmack von "Optional" auf der Zunge, eben weil es nicht Bestandteil des Codex ist. Jetzt habe ich eine Publikation, wo die Formationen fix drin stehen. Solange es noch Codizies aus der 6. gibt, welche keine *neuen* Formationen bekommen, bin ich der Meinung, das man die Eldar-Formationen beschränken sollte. Zumindest würde ich das auch aus Sicht eines Astra Militarum Spieler begrüßen..
So long -