Neuer Eldar Codex in Aussicht?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich will auch kurz etwas Feedback zum Codex bzw. meiner Armee schreiben, vor allem: Wie wirkt sich der Codex auf meine Armee aus? Dabei sollte man wissen, das ich primär Miniaturen bemale und das Spielen kommt bei mir erst an 2. Stelle. Ich sehe das alles also eher durch die Painting/Collector-Brille und ich versuche immer die bemalten Sachen zu priorisieren, wenn es um die Einheiten-Auswahl geht.

Ich spiele Eldar seit 2004, angefangen mit dem Schattensturm aus dem SdC-Buch und als dann der Codex 4. Edition erschien hab ich die Portal-Eldar verworfen und den Grundstock für eine Codex-Armee angeschafft und bemalt. Dabei habe ich immer versucht, das Ulthwe Thema weiter umzusetzen. Also die Bemalung und auch die entsprechenden Miniaturen. Dazu gehören Gardisten, schw. Khaindare, Phantomdroiden, Propheten, Runenleser, Waffenbatterien, Vypern und natürlich die Faust des Khaine aka Avatar. Mit dem 4. Editionscodex kamen dann 2 Serpents und ein Falcon, 1x Feuerdrachen und 1x Warpspinnen dazu. Ich habe Eldar noch nie mit Bikes oder Asuryans Jägern gespielt, geschweige denn mit einem Wraithknight (der für mich seit Erscheinen Apo-Only war).

Als dann der Codex zur 6. Edition rauskam war ich so enttäuscht, das ich die Jungs eingepackt habe und mich (fast) nur noch mit meinen Tyraniden auseinander gesetzt habe. Der Hauptgrund: Ich konnte keinen 10er Trupp Runenleser mehr spielen, sofern ich auch in meinen Einheiten Runenleser haben wollte. Die wurden ja quasi aus dem Rat abgezogen.. Das war für mich ein techn. KO für diesen Codex.. Weiterhin lag der Fokus schon im Codex selbst auf Iyanden, durch die Slot Verschiebung und gewiss auch durch die damals erscheindenden Plastik-Droiden. Das Supplement hätte es meiner Meinung nach überhaupt nicht benötigt. Und wer das nicht gemacht hat, hat den Codex missbraucht um Serpents zu spammen. Eine feine Ultwhe Armee war überhaupt nicht mehr austellbar und wenn man man sich doch so weit verbogen hat, musste man mit Zettel und Stift ziemlichen Verwaltungsaufwand betreiben. Wo ich so darüber nachdenke, wann habe ich auf dem Tisch eine der klassischen Weltenschiff Eldar gesehen? Voll bemalt und nach Hintergrund aufgestellt? In meiner gesamten Hobby Zeit exakt 2x - Warum werden Space Marines meist nach klassischen Orden bemalt, Eldar aber nicht?

Nun, mit dem neuen Codex hat sich für mich genau der Punkt mit den Rat wieder gedreht. Ich kann endlich wieder 10er Trupps spielen und zusätzlich auch Runenleser an meine Einheiten anschließen, ohne den Rat zu verkleinern. Daumen hoch, das war ja wohl das mindeste. Weiterhin sind meine Khaindare einfach mal besser geworden, durch Punktereduzierung und Trefferwurf Reroll gegen Turboboost/Jagdflug/Normalschub/Vollgas. Meine 2 Vypern sind in der Summe 20 Pkt. billiger geworden, was ich für OK halte. Der Rest meiner Armee wird dann kaum noch betroffen: Serpents schlechter bzw. auf normales Niveau reduziert, Gardisten+Falcon+Droiden+Warpkanone genauso teuer wie früher, auch wenn die Droiden/Warpkanonen jetzt besser gegen Fahrzeuge/Monster sind (denke das geht aber ok, durch die 12" bzw. 24" Range). Feuerdrachen, Runenleser und Runenpropheten kosten genauso wie früher und die Verbesserung der Drachen spielt nur am Rande eine Rolle, denke ich. So gesagt, hat der neue Codex alte Missstände beseitigt. Die Armee die ich jetzt wieder spielen kann, wäre zu Zeiten der 4. Edition auch spielbar gewesen, das freut meine bemalten Miniaturen enorm! So kann ich die Spitzohren mal wieder ausführen, nur meine Harlequine verstauben jetzt, weil ich definitiv keine weiteren 39€ ausgeben werde, um eine Einheit spielbar zu halten.

Alles ist gut, wenn jetzt der Avatar immer erlaubt wird. Früher, als es noch die Restriktion: "Keine BCMs gab", wurde der Avatar auch immer ausgeklammert. Phantomritter intressieren mich null, die finde ich furchtbar hässlich und unpassend. Und Bikes werde ich erstmal keine kaufen. Ich möchte meine Eldar ja mit einheitlich bemalten Modellen spielen und derzeit reicht die Kohle und die Zeit dafür nicht aus. Jeder der meine Armee auf dem Feld sehen würde, würde sich freuen gegen so etwas zu spielen (zumindest sagt mir das mein Hobby-Herz).

ABER - Wo Licht ist, ist ja auch Schatten:

Die Formationen sind einfach ätzend gut. Ich habe zwar nicht so viele Möglichkeiten, aber man bekommt ja einen enormen Boost für nix geschenkt. Ich könnte den Aspect Host und den Seer Council spielen. Für ein Craftworld Host reicht es bei mir nicht..

Das Seer-Concil ist ja hinlänglich bekannt. Im Aspect Host würde dann meine Spinnen, Feuerdrachen und die Khaindare mit BF5 rumlaufen. Ganz ehrlich: Das finde ich unnötig. Der Codex macht alles in allen einen runden Eindruck bis auf den Ritter und eben die Formationen. Spiele ich gegen eine Armee ohne Formationen müsste man diesen Boost irgendwie kompensieren. Wenn man das in Pkt. aufwiegt, kommen schnell mal 100 pkt. zusammen.. Ist doch unschön, wenn mein Gegner mit gezogener Handbremse spielt, weil er keine Formationen einsetzt oder einsetzen kann. Auch andere Formationen finde ich unnötig gut (Dire Avenger Shrine).

Ich muss gestehen, ich habe bisher Formationen geschmäht. Das lag wohl daran, das bei meinen Tyraniden alles über "nicht-Codex" Formationen läuft. Das hat bei mir so den Nachgeschmack von "Optional" auf der Zunge, eben weil es nicht Bestandteil des Codex ist. Jetzt habe ich eine Publikation, wo die Formationen fix drin stehen. Solange es noch Codizies aus der 6. gibt, welche keine *neuen* Formationen bekommen, bin ich der Meinung, das man die Eldar-Formationen beschränken sollte. Zumindest würde ich das auch aus Sicht eines Astra Militarum Spieler begrüßen..

So long -
 
Zuletzt bearbeitet:
Seht euch mal z.b. Engelshäubchens Liste vom Klingenkreutzen an, das sind SM, die deutlich schlimmer sind als Eldar.

Naja. Das sind 3 Sorten Marines mit FW drin plus Inquisition und Eldar*. Dass das überhaupt geht in einer normalen Punktzahl, ist doch lachhaft.** Es ist außerdem nicht dazu geeignet, die Stärke eines Codex zu bewerten, weil wir an der Stelle einen Mischmasch aus 5 Codices/Armeelisten haben. Alle Regelwerke nutzen ist ja gut und schön, aber bleibt bei sowas nicht das Hobby auf der Strecke? Wie sieht denn das aus...und spielt man dann überhaupt noch eine Armee?
Ganz ehrlich finde ich, dass das der Turnierlandschaft nicht gut tut und vor allen Dingen deren Erfahrungen nicht mehr übertragbar sind auf Spiele zuhause, wenn man im Prinzip einfach zusammenwirft, was man lustig (also hart) findet.

Ich finde aber interessant, wie die 40K-Turnierspieler das Spiel ganz anders angehen als die Fantasy-Leute. Die arbeiten mit Beschränkungen und haben sich früher vehement dagegen gewehrt, dass irgendwer Söldner reinnehmen konnte (wär ja unfluffig, wenn Chaos nen seltenen Slot für ne Kanone ausgibt), obwohl die Söldnereinheiten alle eher auf der schwachen Seite zu finden waren - einfach, weil man damit das Konzept der Armee verwässerte und theoretisch hätte Schwachpunkte ausmerzen können, die im Design der Armee so vorgesehen waren, wie zB, dass Chaos nicht schießen kann.

Ich würde heute nicht mehr auf ein 40K-Turnier gehen, mir sind die Listen zu hässlich. Nicht zu stark, einfach zu hässlich und ich hätte keine Lust, zum Mitspielen diese Hässlichkeit in meinen Schrank stellen zu müssen mit haufenweise Zeug, das mir nicht gefällt. Bei nem Turnier mit 1 Armee, 1 AOP...sicher. Aber das Durcheinander da? Nee. 40K spielen ohne wenigstens etwas den Fluff rausgucken zu lassen lohnt sich für mich nicht, dafür ist das Spiel zu schlecht und die Figuren zu teuer. Da geh ich statt auf ein Turnier lieber Segeln und verbrenne mir die Ohren, das macht mehr Spaß.


*http://www.gw-fanworld.net/showthre...-Erfahrungen?p=3385815&viewfull=1#post3385815

** Das werfe ich Engelshäubchen nicht vor. Das geht da, er will gewinnen, also macht es schon Sinn. Ich denke, dass der Fehler da bei GW zu suchen ist, die im Prinzip 30 Jahre Entwicklung zum Fenster rausschmeißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja es gibt ja nicht nur 1 art von tunieren. Ich mein viele haben sinnvolle beschränkungen. Da muss man dann eben gucken ob eldar da auch so op sind. Glaub ich eher nicht. Muss man eben abwarten. Bis jetzt hat 40k noch alle ach so blöden Veränderungen ( Inquisition oder Belagerungskrieg) ueberstanden. Da macht ein codex doch nicht das spiel kaputt^^
 
Zumal wir kaum schlimmer sind als die Necs 😀 wir sind eher auf der anderen Seite zu finden. Wo die Necs ein Inbegriff von Widerstandsfähig sind, sind die Eldar jetzt Geschwindigkeit und Feuerkraft. Obwohl sicherlich die Tau noch einen drauf setzen werden mit dem neuen Codex. Vielleicht kam deswegen Eldar zuerst, damit nicht soviele über die Tau schimpfen. 😉

So oder so ich spiele nicht um zu gewinnen, das wäre zwar schön aber nicht nötig. Ich spiele hauptsächlich um eine interessante Begegnung zweier Völker zu simulieren, und da bin ich voll auf Makaku´s Seite, das geht mit dem aktuellen Codex sehr gut.
 
Bleibt doch der Community überlassen, was Sie draus machen. Ich muss ja nicht gegen einen Ritter spielen, wenn ich nicht will. Genauso wenig muss ich auf ein Turnier fahren, wo ein Ritter (oder mehrere) gespielt werden.

Ich habe es ja schon einmal geschrieben: Wir (die Community) zerfasert förmlich, in Bezug zur Auffassung von 40K und wie es gespielt werden soll. Das Ergebniss: Weniger Spiele und mehr Dissens.
 
@Neonecron

Inwiefern hat GW unverantwortlich gehandelt mit dem Codex? Weil es dort Einheiten gibt welche ein zu gutes Effizienz-/Punkteverhältnis haben? Weil es dort Formationen gibt welche einem für lau super Buffs geben? Falls ja bin ich bei dir, aber GW will neue Minis und Bücher verkaufen. Wenn das nicht so wäre bräuchten wir ewig lang nichts neues und die Firma wäre irgendwann nicht mehr da, davon hat keiner was. Die Spieler Spieler entscheiden doch welche Einheiten sie einsetzen und nach welchen Regeln sie spielen, nicht GW.

Viel schlimmer ist aber das ewige Gejammer wie gut etwas neues ist, gerade Tunierspieler setzen doch immer das beste ein was der Codex hergibt, ergo ärgern sich dort nur die Spieler die die aktuelle SUPERARMEE nicht zu Hause im Schrank haben. Vor allem weiß man ja das es nur X-Monate dauert bis etwas neues kommt was wieder besser ist.

Wo spielst du denn Neonecron, auf Tunieren oder mehr in Spieleclubs?

Bei uns im Club zum Beispiel gibt es keinen der immer seine Listen maxt und somit entsteht kaum eine Schieflage weil dort jeder jeden schlagen kann. Gerade bei Eldarn und Necrons braucht man doch nur zu sagen keine Formationen und diverse LoW, schon ist die Armee wieder ganz normal und alle sind glücklich. Wenn jemand der Meinung ist sich über eine brettharte Liste beim B&B Spiel zu profilieren hat eh was falsch gemacht.

Wie es scheint wird GW Decurions/Warhosts in jedem neuen Dex einführen und dann ist es irgendwann Normalität und alle spielen nur noch danach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das so, dass GW eine gewisse Verantwortung gegenüber dem Spiel hat.
Viele Spiele sind an mangelnder Balance kaputt gegangen auf kurz oder lang.
Ich habe noch kein Turnier gespielt. Und ich betrachte das ganze sehr allgemein. Bei mir wandern Armeen in den Schrank, die aktuell einfach nur frustrierend sind für meinen Gegenspieler. Sogar fluffige Listen sind dann für manche zu stark.
Necrons und tau sind bei mir in Schrank gewandert.
Machen einfach kein Spaß. Ich will eher ein spannendes Spiel haben. Die Zeit die ich dafür investiere ist mir zu schade, um sie an langweilige Partien zu verschwenden.

Ich finde es halt nur doof von GW, das sie den Eldar Möglichkeiten gegeben haben, die die Balance so sehr erschüttern könnte, dass halt viele Partien dadurch kaputt gehen. Habe sowas schon erlebt. Verschenkter Abend halt.
Wir wollten uns eigentlich bald auf ein Turnier vorbereiten.
Aber bei solchen Möglichkeiten die da aktuell gegeben werden, sehe ich da echt schwarz.
Mit dem letzten Codex waren die Eldar schon verdammt hart. Und ja, ich gestehe auch ein das viele Einheiten ne Überarbeitung nötig hatten. Viele Aspekte sind nun brauchbar geworden. Teilweise zu günstig, aber alles in allem fair.
Nur haben sie in ihrem Wahn, einfach zu viele Einheiten verändert. Genau das gleiche mit den Phantomen bei den Necrons.
Beispiel Psisturm. S3 DS3 5 Zoll hätte total gelangt.
Aber nein. 10 Zoll und Lebensfluch mussten auch noch dazu.
Warp Waffen waren doch schon sau stark. Warum die Aufwertung auf TK ohne die Punktkosten anzupassen?
Gab es alles für lau.
Über die Punktkosten des Ritters brauchen wir nicht reden, oder?
Finde den stimmig mit seinen Regeln. Aber 200 mehr hätte der schon kosten dürfen.
Das Verhältnis gerät ins Wanken mit sowas.
Und da hätte GW einfach besser aufpassen müssen.
Die Eldar Spieler im B&B Bereich sind jetzt angehalten nicht zu doll aufzustellen, weil sie Gefahr laufen bald nurnoch gegen sich selber zu spielen.
Ein Iyanden Eldar guckt da blöd aus der Wäsche. Will man gegen 30 TK Waffen spielen? Klaro gibt es was dagegen.
Darum geht es nicht. Aber der Vergleich zu vielen anderen Sachen hinkt einfach.
 
Das mit den TK Warp-Waffen scheint ja echt viele zu verunsichern. Ich finde das bei näherem hinsehen nicht so schlimm. Bei Fahrzeugen mag das viel ausmachen bei einer einzelnen Sense die trifft, aber effektiv gesehen ändert sich für die meisten Warpwaffen jetzt nicht soviel. Ob 3 alte Warpsensen ein Fahrzeug treffen oder 3 neue spielt eigentlich keine Rolle für das Fahrzeug, das ist über Rumpfpunkte so oder so weg. Da die nicht treffen müssen im Sinne von Trefferwürfen, sind 3 Treffer sowieso drin gewesen, vorher wie auch jetzt.
Abgesehen von Charkatermodellen sind mehr als 1 LP sowieso nicht so häufig vorhanden das es was ausmachen würde. Wenn man doch mit Grotesken, Chaosbruten etc auflaufen möchte, wird man die etwas besser schützen müssen. Im Grunde verhalten sich für die meisten Modelle Warpsensen so, als hätten sie S5 bekommen statt vorher S4, das ist jetzt nicht wirklich so der Gamechanger. Dafür haben sie "sofort ausschalten" verloren, macht aber auch nicht soviel aus.
Einzig die Warpstrahler der Phantomdroiden wurden durch das TK aufgewertet, die sieht man jetzt vielleicht öfter mit Mischbewaffnung (ärgert das einen das die weniger Warpsensen-Flammenwaffen haben? 😉 so greift man die doch gleich viel lieber an!)
Klar, die Ritter laufen dabei außer Konkurenz mit den Schweren Warpfunzeln, aber die stehen zurecht auf der Abschussliste!

Was macht man gegen 30 TK Waffen-Phantomdroiden? Fahrzeuge kaputt ballern, was jetzt einfacher geht, und einfach kaputt schießen. Die haben doch nur 12" Reichweite, das bekommen nun wirklich alle gebacken!

Man könnte jetzt in geweine ertrinken als Gegner oder es als Ansporn nehmen etwas an der eigenen Liste oder Spielweise zu ändern. Das Spiel 40k wird dadurch jetzt nicht gekippt, eher mal durchgerüttelt
 
Sehe das absolut wie Neonecron!

Wenn die Balance dermassen gekillt wird, dann ist es total egal ob es um´s private Spiel geht oder das Turniespiel: Es macht keinen Spaß mehr, man lässt es bleiben, das Spielsystem stirbt.


Gruß
General Grundmann
Stimme auch zu. Soll ich jetzt unseren einzigen Eldar nahelegen, das zu tun was ich nach ein paar Spielen in der 4ten mit meinen Dämonen gemacht hab(Auf Eis legen)?
Er kann nix für GWs Dummheit! Selbstreglementierung funktioniert ja bei den Necs(LACH! Der lässt es sich nicht ausreden, Formationen zu spammen, stehn ja im offiziellen Buch!).
Deren kostenpflichtige Regeln, deren Verantwortung. Und nein, wir sind keine Turnierspieler und ich finde Antilisten zum kotzen, weil langweilig.
Wenn man Turnierbeschränkungen bei nen Feierabendspiel durchprügeln muss bis am Ende keiner mehr Bock hat, ist irgendwas kaputt bei den Regeln.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.