Neuer Leman Russ Diskussion

Das wäre ne richtige Panzerhaubitze. Ich vermute, das Problem im Aussehen des Basilisks ist, dass er ne Langstrecken-Artillerie ist, für die ein normales Spielfeld eigentlich zu klein ist. Das Ding würde irgendwo weiter hinten stehen.

Das normale Spielfeld entspricht etwa der Größe eines normalen Fussballfeldes, dafür sind alle Einheiten zu groß.

40k läßt niemanden einen Schlacht darstellen bestenfalls den Ausschnitt daraus. Deswegen ist die Glaubwürdigkeit auf dem Tisch an sich auch völlig egal.
 
Das würde übrigens auch erklären, warum der Armageddon-Basilisk nur auf der Chimäre basiert, die nur ne extrem dünne Panzerung zulässt, während der andere durch das Kampfpanzer-Fahrgestell eine Rundum-Panzerung mit stärkeren Panzerplatten erlaubt, die ja nur dort einen Sinn machen, wo man mit Panzerabwehr- und Artilleriefeuer rechnen muss.
 
Seit dem Auftauchen der Primaris Marines ist die ablehnende Haltung des Imperiums gegenüber der Weiterentwicklung von Waffensystemen sicherlich etwas geschwunden. Es sind verzweifelte Zeiten und während von den Fließbändern jeden Tag hunderte von Panzern rollen, wird man mit Sicherheit auch an Kampfwertsteigerungen und effektiveren Waffen arbeiten. Aber die Imperiale Armee ist einfach zu groß, als dass das sofort eine Auswirkung hätte. Was ich damit sagen will, jeder Spieler sollte für sich selbst ruhig an coolen Um- und Eigenbauten für Panzer arbeiten und seiner Kreativität freien Lauf lassen. Aber Games Workshop wird das Arbeitspferd der imperialen Panzertruppe auf lange Sicht wohl nicht ersetzen. Der Leman Russ ist und bleibt ein Kult-Klassiker, der gar keiner Ablösung bedarf.
 
Mal ne andere Frage, obwohl es nicht direkt was mit dem Leman Russ zu tun hat, aber wenn man schon über neue Designs spricht:

Würdet ihr euch richtige Kampfflugzeuge für das Imperium wünschen, wie sie bei vielen Xenos-Rassen üblich sind oder reicht euch die Valkyrie? Wir kennen ja alle die Modelle von FW und ich bin mir sicher, dass GW damit ne Menge Kohle machen könnte. Man denke dabei nur mal an den Baneblade, den man früher nur für viel Geld und nur aus Resin von FW bekommen konnte.
Ich würde meine Frage vor allem in die Richtung lenken, ob ihr euch so ein Modell von GW früher oder später direkt im Codex (und nicht wie bisher im FW-Index) wünschen würdet.
Einen Jagdbomber im Codex fänd ich schon cool, zumal wir da nur noch einen einzigen Flieger haben, während unsere Gegner meistens mindestens 2 in ihren Codizes vorweisen können.
Wenn ihr für ein weiteres Flieger-Modell im Codex seid...welches wäre euer Favorit?
 
Hatte ich schon mal geschrieben, sowas wie einen Bomber der nur Superschall fliegen kann, aufklären, Funken ersetzen und Bombardements werfen kann. Oder sowas 🙂.

Der Marauder gefällt mir super.
Jetzt wo die Vendetta weg ist wäre auch ein Jagdflieger geil, der Sturzflug oder sowas machen kann. Und ja, alles sollte in den Codex und nicht "nur" über Forgeworld einsetzbar.

Den Arvus finde ich auch geil als Transporter, ala StarshipTroopers 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bodenkampfflugzeug, vergleichbar mit einer A-10 Thunderbolt (die hier auch ganz offensichtlich Parte stand).

Extrem überspezialisiert mit viel zu geringem Output (leider kein ArmorBane deswegen auch oft nutzlos und auf dem Spielfeld praktisch nie zu sehen) und zu leicht zu zerstören (12/10/10 und 2 HP waren halt ein Witz und in der 8ten hat er die gleichen werte wie ein Lightning oder ne Vendetta [also 7/14/3+] ). In der 8ten ist sein geringer Output sogar noch Spürbarer geworden, der zieht kein Blatt vom Teller.
 
Dem Aussehen nach würde ich den Avenger als leichten Schlachtflieger klassifizieren.

Mein bevorzugtes Modell wäre die Thunderbolt, da sie ein umfassendes Waffenarsenal mit sich füher und damit effektiv gegen Flieger und Bodeneinheiten vorgehen kann. Optisch gesehen ist der Marauder natürlich das Maß aller Dinge bei den imperialen Flugzeugen.

- - - Aktualisiert - - -

Mir gefallen bei der Avenger die halb offenen Triebwerke nicht sonderlich. Und irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass das im Heck lafettierte MG auch nicht sonderlich effektiv gegen feindliche Jäger ist.

An dieser Stelle möchte ich aber gerne darauf verweisen, dass man aus dem Bausatz des Ork-Fliegers einen recht ansehnlichen Jagdbomber kreieren kann. Ich hab da schon echt geniale Umbauten gesehen.
 
Jo ich finde auch das einzige Fahrzeug das dringend nachgebessert werden sollte ist der Taurox, da kann ich mich voll Rene v. C. anschliessen. Die Ketten sehen bescheuert aus (ein Konzept von dem man seit 1949 weis, daß es nicht funktioniert) und die Waffen an der Seitenwand beim Prime mit 360° Feuerbereich erinnern mich stark an Kinderspielzeug 🙄 Meine Taurox haben Räder und ein vernünftiges Dach für einen APC, als Prime verwende ich ein ganz anderes Fahrzeug im Umbau, mit glaubwürdigerer Laffettierung und Größe.

Anhang anzeigen 362402
 
Genau so stell ich mit den Taurox vor. Ich hab inzwischen 6 Stück davon, je 3 mit Rädern und 3 mit Original-Kette. Mehr noch als die Kette stört mich die Waffen-Lafettierung an der Seite. Dabei bin ich schon bereit, den Waffenturm als "brauchbar" zu deklarieren. Aber wenn ich im Codex allen Ernstes das Grundmodell ohne Drehturm, aber dafür mit MaschKas an der Seite sehe, dann frage ich mich, wer sich diese Konfiguration ausgedacht hat. Das muss dem selben "Genie" eingefallen sein, der sich den SPz HS 30 für die Bundeswehr ausgedacht hat. Nur so als Randbemerkung: Das Ding ist der letzte Müll, wurde aber trotzdem zu Tausenden bestellt und das von einer Firma, die noch nie zuvor Panzerfahrzeuge gebaut hatte. Wer weiß, wer da alles geschmiert wurde. Aber ich schweife ab. Nur weil GW uns den Stillstand in der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Waffentechnik in den Fluff geschrieben hat, heißt das nicht, dass man das Aussehen der Modelle so hinnehmen muss. Nicht umsonst haben sich schon einige Hersteller darauf spezialisiert, attraktive Alternativen für Umbauten anzubieten. Und schließlich bezahlt man ne Menge Geld dafür. Ich denk mal, beim Taurox ist definitiv noch Luft nach oben, was eine Verbesserung des Designs angeht. Der Panzerkasten an sich ist schon nett anzusehen. Da muss man gar nicht so viel verändern.
 
Steinigt mich, aber ich find die Platzierung der MK nicht so schlecht.

Wo ist denn der Unterschied, ich hab kein Taurox, auf der Original GW Seite ist das Teil auch mit MK am Turm zu sehen, also müsste der MK Turm ja auch dabei sein, oder? Wenn das so ist, worüber unterhalten wir uns?
Taurox%2Bsmall.jpg
 
Anhang anzeigen 362534

- - - Aktualisiert - - -

Seite 82/83 im Codex. Das sieht doch echt bescheiden aus. Wenn ich richtig sehe, ist der Taurox links davon sogar völlig unbewaffnet. Mit dem Drehturm auf der Oberseite sieht er ja wenigstens einigermaßen gut aus. Und zumindest im alten Codex gab es das Fahrzeug auch mit der Maschka direkt im Drehturm, das ist so also auch im Bausatz selbst möglich.