Neuer Ork Codex

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Was macht den rasender Angriff?[/b]
+1 Ini und A wenn man angreift, nur erste NK runde

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Der Witz am Zusammenrotten ist ja, das aus meheren kleinen Orkmobs wieder ein Großer wird. Das repräsentiert die Regel nicht.[/b]

Das ist doch egal, wichtig ist, dass Orks zurückfallen, wenn sie dolle auf die nase bekommen und wenn sie auf dem rückweg merken, dass immer noch genug boyz da sind um den gegner zu moschen, dann stürmen sie auch wieder nach vorne. Nirgends im Hintergrund findet man, dass Orks eine besondere Affinitität dazu haben, sich in den wildesten kombinationen in trupps neu zu organisieren.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann wären z.B. auch ein 5er Mob Posaz furchtlos. Wäre besser als jetzt.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Dann hätten 11 Orks aber nurnoch MW 7 ohne exras. Wäre schlechter als jetzt.[/b]

Ist doch vollkommen egal, ob die Regel besser oder schlechter als jetzt ist, wichtig ist, dass der codex in sich stimmig ist, dass er logisch, strukturiert und mit sinnvollen einheiten und ausrüstung gefuellt ist.

Was rauskommt, wenn man einen Codex genau wie den vorigen gestaltet und einfach ein paar extras reinpackt, hat man bei den marines gesehen: jeder konnte seine armee fast wie vorher spielen , aber im grunde ist der codex immer noch mist, weil er all die fehler seines vorgängers auf rücksicht auf die bestehenden listen geerbt hat und dann noch besser geworden ist. (möchte jemand ganz laut stuka rufen ? )
 
Nirgends im Hintergrund findet man, dass Orks eine besondere Affinitität dazu haben, sich in den wildesten kombinationen in trupps neu zu organisieren.
[/b]
Genau das finde ich aber sehr Orkig. 🙄
wichtig ist, dass der codex in sich stimmig ist, dass er logisch, strukturiert und mit sinnvollen einheiten und ausrüstung gefuellt ist.[/b]
Im Prinzip hast du ja recht, aber ich erwarte ganz einfach auch eine gewisse "Orkigkeit" und ich kann mir diese grade nicht gut vorstellen, wenn man nur auf Standard - Sonderregeln zurückgreift. Nicht, weil die normalen Soderregel irgendwie schlecht wären, sondern weil sie keinen orkigen Touch haben.
Im Moment kann man aber eigentlich noch nicht viel sagen, weil nch die Infos fehlen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Jaq Draco @ 10.06.2007 - 13:19 ) [snapback]1026880[/snapback]</div>
Es würde halt am Footsloggerproblem nix ändern und das ist klar. Deshalb muss da schon irgendwas verheißungsvolles passieren damit die wieder gut spielbar werden.[/b]

Ich fänd es ja sehr schön, wenn die Grotze wieder einen Zweckerfüllen, möglichst so, dass die Fußlatscher wieder besser werden. Ansonsten könnte vielleicht was an den Kraftfelder der Meks gebastelt werden... vielleicht so eine Art "Veil of Tears" wie bei den Harlequinen der Eldar, sodass sie nur auf eine bestimmte Distanz beschossen werden können....
 
@Yog:
Ein Nachtsichttest für ne gesamte Armee ist zu übel und wenn ich ehrlich bin, auch nur auf lange Entfernung wirklich nützlich, dort aber viel zu mächtig.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ist doch vollkommen egal, ob die Regel besser oder schlechter als jetzt ist, wichtig ist, dass der codex in sich stimmig ist, dass er logisch, strukturiert und mit sinnvollen einheiten und ausrüstung gefuellt ist.[/b]
Du schreibst die Regeln müssen logisch sein, bringst aber selber nen unlogischen Vorschlag für Köppe Zählen... Solange der Mob über 50% ist, ist er furchtlos
Was nämlich eine absolut unlogische Lösung wäre. Denn das würde bedeuten, dass kleiner Trupps viel viel mutiger wären als der große 30er Haufen.
Dieser Vorschlag von Magua.... Köppe zählen = Orkmobs mit 12+ LP sind furchtlos
...ist da schon realistischer wobei auch er die Orks nur abschwächt da man dadurch genötigt wird immens große Mobs aufzustellen die mal wieder garnichts taugen (noch ein Grund warum Footsloggers zu scheiße sind, weil große Mobs sich einfach garnicht lohnen).
 
OH MEIN GOTT....
(es folgt ein Ausraster.... )

also mal zuallererst schafft GW nicht ALLE Sonderregeln ab sondern nur viele...
und ich glaube mal wenn zusammenrotten oder köppezählen verschwinden würdne wäre dass ja wohl so ziemlich als erstes als Gerücht durchgedrungen, oder ? Ich meine bis jetzt waren die schlechten Nachrichten immer als erstes im Netz zu finden...
also bitte hört mir mit dieser Stampende auf!!!

Ich muss sagen ich sehe hier im Thread eine parallele zum "neuer Chasocodex" thread...
viele Stimmen beklagen sich, dass ja das "fluffige" am Volk verlorengehen würde wenn SonderregelXYZ verschwindet, aber kaum kommt ein "Warum?" zurück heißt es "Weil das das Volk spielschwach macht"

Versteht mich nicht falsch:
es ist zu 100% erlaubt zu fordern, dass man auch einigermaßen fair mitspielen kann...
genauer gesagt ist das imo das wichtigste (es sei denn man sammelt nur die Modelle...aber dann kann einem der Codex eh am ***** vorbeigehen und man schriebt sich eben selber seine Geschichten).

NUR VERDAMMT NOCH MAL SOLLTE MAN AUCH DAZU STEHEN!!
Mir geht dieses ganze verlogene Geweine ziemlich auf den Senkel (und das vor allem wenn es noch nicht mal ausreichende Gerüchte gibt, über die man sich beschweren könnte).

so far
Koala
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Koala @ 10.06.2007 - 15:44 ) [snapback]1026965[/snapback]</div>
OH MEIN GOTT....
(es folgt ein Ausraster.... )

also mal zuallererst schafft GW nicht ALLE Sonderregeln ab sondern nur viele...
und ich glaube mal wenn zusammenrotten oder köppezählen verschwinden würdne wäre dass ja wohl so ziemlich als erstes als Gerücht durchgedrungen, oder ? Ich meine bis jetzt waren die schlechten Nachrichten immer als erstes im Netz zu finden...
also bitte hört mir mit dieser Stampende auf!!!

Ich muss sagen ich sehe hier im Thread eine parallele zum "neuer Chasocodex" thread...
viele Stimmen beklagen sich, dass ja das "fluffige" am Volk verlorengehen würde wenn SonderregelXYZ verschwindet, aber kaum kommt ein "Warum?" zurück heißt es "Weil das das Volk spielschwach macht"

Versteht mich nicht falsch:
es ist zu 100% erlaubt zu fordern, dass man auch einigermaßen fair mitspielen kann...
genauer gesagt ist das imo das wichtigste (es sei denn man sammelt nur die Modelle...aber dann kann einem der Codex eh am ***** vorbeigehen und man schriebt sich eben selber seine Geschichten).

NUR VERDAMMT NOCH MAL SOLLTE MAN AUCH DAZU STEHEN!!
Mir geht dieses ganze verlogene Geweine ziemlich auf den Senkel (und das vor allem wenn es noch nicht mal ausreichende Gerüchte gibt, über die man sich beschweren könnte).

so far
Koala[/b]


Die DA/BA haben keine eigenen Sonderregeln mehr (Edit: bis auf je eine Einheit). Sie haben nur noch die Sonderregeln aus dem Regelbuch. Warum sollte dies in den kommenden Codices anders sein?

Orks/Chaos leben von ihrer zufälligen/chaotischen Natur, die sie mal fast unbesiegbar macht und mal dabei tötet.

Dies kann man sicherlich auch mit den Sonderregeln aus dem RB machen, doch geht mMn. der Charme der Armee verloren (insbesondere CSM werden zu einem anderen Dosencodex degradiert).

Aber GWs Tendenz ist klar: Nach dem vereinfachen der Spielregeln (2.-4. Edition) kommt jetzt die Armeelistenvereinfachung.

Für das gesamte System sicherlich gut, wie auch für das Balancing, bleibt die Frage, ob es das ist, was die Spieler wollen (der Umsatzrückgang sagt nein, Edit: Ok, gilt nur für D in Bezug auf die DA).

Sicherlich gibt es immer die PG, die nur Lamelisten haben wollen, um sich selber zu bestätigen, doch die gab es schon immer, und die wird es auch immer geben.

Was wir hier versucht haben, ist es die aktuellen Sonderregeln GWs Trend anzupassen und darüber wird diskutiert.


@Nx2

2 Dumme, 1 Gedanke. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Magua @ 10.06.2007 - 16:12 ) [snapback]1026980[/snapback]</div>
Die DA/BA haben keine eigenen Sonderregeln mehr. Sie haben nur noch die Sonderregeln aus dem Regelbuch. Warum sollte dies in den kommenden Codices anders sein?[/b]
Also Sonderregeln gibts mit Sicherheit noch genug, mal die DW-Terminatoren und die Schwarze Wut als schnelles Bsp. genannt (oder die DW-Regeln im nächsten CSM-Codex).

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Für das gesamte System sicherlich gut, wie auch für das Balancing, bleibt die Frage, ob es das ist, was die Spieler wollen (der Umsatzrückgang sagt nein).[/b]
Wie die Umsatzzahlen auf die Vereinfachung reagieren, kann man im aktuellen Stadium sicherlich noch nicht sagen 😉

Und ich bin der Meinung, dass man mit wenigen Sonderregeln sicherlich eine komplexe Rasse darstellen kann, da muss es nicht für jede Einheit einen eigenen Eintrag geben. Und vereinfachte Codizes sind einfach weniger fehleranfällig (bestes Bsp.: Chaos Codex) und somit in meinen Augen auch sinnvoll (in Kombination mit vorgenanntem Punkt).

Dass das natürlich auch nach hinten losgehen kann, ist klar... Aber von vornherein die Vereinfachung von Codizes bzw. die Streichung inflationärer Sonderregeln zu verteufeln, ist etwas kurzsichtig.

Greg
 
Für das gesamte System sicherlich gut, wie auch für das Balancing[/b]
bleibt abzuwarten, ob sich das Balancing verbessert. Ich hab mal gelesen, das GW nur zwei hauptberufliche Spieletester hat. Keine Ahnung, ob es stimmt, aber es würde einiges erklären. Jetzt schon zu behaupten, das Balancing würde durch das Streichen von Sonderregeln ach so super toll, finde ich verfrüht.

aber kaum kommt ein "Warum?" zurück heißt es "Weil das das Volk spielschwach macht"[/b]
Lol! Ja, klar die bösen Ork-Powergamer fürchten sich davor, dass die ganzen Ork-nonbrainer Einheiten und Bart-Sonderregeln weggestrichen werden und das die Orks nicht mehr die imba Armee in 40K sind! :lol:

Mir geht dieses ganze verlogene Geweine ziemlich auf den Senkel[/b]
Mir geht auf den Senkel, dass jeder, der fluffige Sonderregeln mag gleich ein Powergamer oder sonstwas ist. Kaum jemand sagt, dass er diese Regeln wegen der Spielstärke haben möchte und zumindest bei den Orkspielern kann man davon ausgehen, das sie nicht um die achso überragen Spielstärke ihrer Fußlatscher bangen!
Im übrigen kann ich auch Chaosspieler verstehen, die Angst haben das Chaos wird zu einer "böse Space Marines mit Stacheln" Armee. Ich finde sowieso, dass das Chaos seit der zweiten Edition viel an Flair eingebüßt hat. Grade der 3. Editions Codex war ja mal voll fürn Arsch.

Edit: @ Koala: Okay, nach dem ich einen Blick in die Chaoscodex Diskussion geworfen habe, verstehe ich deine Reaktion.
 
@Jaq: Mal abgesehen davon, dassdu logisch da nun in einen völlig neuen, nicht beabsichtigten, Zusammenhang bringst, nämlich nicht auf den Codex gemuenzt, sondern auf die Details einzelner Regeln und ihre Vereinbarkeit mit dem Hintergrund, möchte ich wiedersprechen, dass "+50% = Furchtlos" unlogisch ist. Nehmen wir als Beispiel einfach mal Kommandoz oder Bosse, die immer in kleinen Einheiten operieren, warum sollten diese sich tagein tagaus den Kopf zerbrechen, dass sie doch viel zu wenige sind, obwohl sie immer in kleinen Gruppen unterwegs sind, anstatt erst dann Bammel zu bekommen, wenn sie merken, dass grad die Hälfte ihrer Jungs schon umgekippt sind. Ich bin der festen Überzeugung, dass Orks das relativ und nicht absolut zählen. Ausserdem ist 12 allein scho0n deshalb eine schlechte Zahl, weil Orks garnicht soweit zaehlen koennen.
 
Vielleicht machen sie es einfach so, dass Orks immer die LP im Trupp als ihren MW nehmen dürfen, bis zu einem Maximum von 10, und in dem Fall keine Modifikatoren benutzt werden. Andernfalls können sie auch ganz normal mit allen Vor-und Nachteilen ihren tatsächlichen MW nehmen. Wäre einfach und sinnvoll.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Nehmen wir als Beispiel einfach mal Kommandoz oder Bosse, die immer in kleinen Einheiten operieren, warum sollten diese sich tagein tagaus den Kopf zerbrechen, dass sie doch viel zu wenige sind, obwohl sie immer in kleinen Gruppen unterwegs sind, anstatt erst dann Bammel zu bekommen, wenn sie merken, dass grad die Hälfte ihrer Jungs schon umgekippt sind. [/b]
Viel zu kompliziertes Beispiel...
20 Moschaz - furchtlos bis 10
10 Moschaz - furchtlos bis 5
Warum sollten die 10er Moschaz so gesehen mutiger sein?

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Vielleicht machen sie es einfach so, dass Orks immer die LP im Trupp als ihren MW nehmen dürfen, bis zu einem Maximum von 10, und in dem Fall keine Modifikatoren benutzt werden.[/b]
MW für niederhaltentests etc. = Anzahl Modelle im Trupp aber Minimum 7. Somit wären Orks ab 12 Modellen furchtlos, was dem Köppe zählen sehr nahe kommt. Außerdem würde somit die Truppmoral bei allen Orkeinheiten gleich sein, unabhängig von ihrer Größe (da für alle die gleichen Boni gelten).
 
@Jaq: Weil 10 Moschas die noch keinen Kumpel während der Schlacht verloren haben, mutiger sind, als 10 Moschas, deren halber Trupp bereits atomisiert wurde, so einfach.

Vovins Beispiel ist auch eine Idee, deine Zusätze verkomplizieren die Sache allerdings wieder zu stark (vermutlich aus Gründen der Spielstärke der Orks). Ich will nicht sagen, dass die Idee nicht gut sei, allerdings wird es so schlicht nicht eintreten, da sie zu umständlich ist, und dem Geist der neueren Regelwerke wiederspricht, darum kann man sie verwerfen.
 
Ah ok, ich habe Vovins Idee erst falsch interpretiert, ich dachte er ginge von MW=LP aus (was ich für einfach und sinnvoll, aber unwahrscheinlich halte). Den 2. Teil habe ich als alternative Regel verstanden. Wenn allerdings beides gelten sollte, halte ich auch das für zu kompliziert, aus den gleichen Gründen wie dein Beispiel.

Ich vertrete weiterhin die meinung, dass +50% = Furchtlos ne gute Sache ist ... allerdings schlägt sich bei dieser Regel nicht der vermutete Bonus für besonders große Mobs nieder, weshalb sie wohl auch zu verwerfen ist (okok, also doch
LP = MW).
 
MW für niederhaltentests etc. = Anzahl Modelle im Trupp aber Minimum 7[/b]
dass Orks immer die LP im Trupp als ihren MW nehmen dürfen[/b]
Das Problem an euren Ideen ist, das ihr Köppe zählen einfach durch eine neue Ork-Sonderregel ersetzt. GW will doch aber ganz weg von Völkerspezifischen Sonderregeln und hin zu Standard Sonderregeln. Ansonsten könnte man Köppe zählen doch einfach so lassen wie es ist. (Was ich gut fände)
 
die frage ist doch in wie weit an dem konzept der alten regel festgehalten werden soll oder inwieweit es grundlegend neu wird.
als vergleich: soll das haus in neuen steinen nachgebaut werden oder baut man gleich ein neues.
ersteres impliziert das die spielstärke der sonderregel erhalten bleibt(annähernd). somit ist vovins vorschlag nahe an dem was im moment köppe zählen macht, mit dem unterschied das köppe zählen zusätzlich ist, d.h. orks haben immer einen wiederholbaren mw-test, erst auf 7(8) dann auf mw= köppe. in sofern ist die jetzige sonderregel um ein vielfaches besser als vovins vorschlag.
kals vorschlag find ich schon besser, und die begründung durchaus schlüssig ("boss, wir sind noch 1,2,... ähh viele!"). was dabei verloren geht ist die zufälligkeit eines moraltests. furchtlos ist die große keule die alles erschlägt(mw technisch). insofern verbessert es die moral der orks.
grundsätzlich sehe ich an diesem problem das die allgemeinen sonderregeln doch sehr grob das spielsystem regeln. die feinen nuancen lasssen sich nur schwer mit ihnen ausdrücken. wo orks mit köppe zählen moralmäßig zwischen den eldar und furchtlosen chaoskulttruppen auf der höhe der imps liegen, wird durch allgmeine sonderregeln diese zwischenstufe wegrationalisiert. klar ist das eine vereinfachung genau das machen muss, sonst ist der sinn verfehlt. die jetzigen nuancen charakteristisch neu aufzubauen ist damit aber schwer und kompliziert. deswegen kann ich die besorgnis des wegfalls der indviduellen dynamik durchaus teilen.