Neuer Tyra-Codex im Anmarsch

Stimmt, wie konnte ich nur die Liktoren vergessen >__< !!

Imho sollte er immer RWs ignorieren, in der Bewegungsphase enttarnt werden können und sich nach seinen Attacken zurückziehen können...

Das wäre imho mehr fluffiger ^^ !

Zoantrophen brauchen auf jeden Fall BF4, und könnten ein paar Punkte billiger sein (mit Warpblitz 50), sonst finde ich sie ok!
 
mmmh... wenn ich mal fragen darf 🙄

Kann mir jemand mal die Regeln vom Liktor schicken? also dem Prototypen der zwischen Regelbuch und Codex lag (ich glaub der war auch im INI1 zu begutachten)

Hab die nämlich nicht und will gerne einen Vergleich zum heutigen Liktor ziehen 😉

Thx im Voraus 🙂

(meine Mail => [email protected] )
 
ich fände (nur so als anregung) nen system interessant wo man sich komplett eigenen modelle morphen kann. also noch krasser als bissher. von grund auf.
und je nachdem welche werte die figur hat kommt sie dann in die auswahlklasse (standart, unterstützung, etc.) ... natürlich muss man irgendwie grenzen sätzen, das die bärtigkeit nicht zu krass wird, aber nen wirklich komplett eigenen schwarm kann man sich im moment ja nicht gerade bauen .....
 
Meiner Meinung nach sollte auch der Durchschlag von Tyra Fernkampfwaffen von der Stärke Der Kreatur abhängig gemacht werden. Dabei gehts mir jetzt nicht um spielerischen Nutzen, sondern um die Tatsache: Der Carnifex Bohrkäfer bohrt sich durch ne Land Raider Panzerung (S10. also 4 für Streifschuss (1/6), 5-6 für Volltereffer(2/6)) einfacher, als durch ne Servorüstung(2/6), durch nen Rhino geht der durch wie Butter. Was stimmt daran nicht?
 
ich will mich auch mal einmische. das habt ihr hivetyrantprometheus zu verdanken. der hat mich auf diesen thread hingewiesen.
ich spiele keine tyraniden mehr, dafür 5 andere 40k armeen. deshalb will ich mal von der anderen seite darstellen, was an den tyraniden geändert werden sollte. damit hier auch mal die meinung von denjenigen vertreten wird, die eure ganzen verbesserungsvorschläge dann ausbaden müssen. ich muss aber sagen, bis jetzt sind kaum unrealisierbare vorschläge gekommen.
trotzdem versuche ich es mal mit einer portion objektivität. dabei habe ich viele gute ideen von euch übernommen. also nicht böse sein:

- knallt die großen ab für 4 kategorien einführen. absorber, ganten, krieger und tyranten

- ein mutationssystem, das den schwarmn nicht nur aufwertet sondern auch charaktervoller macht. im moment ist das ganze biomorph system nur dazu da, den schwarm zu optimieren. das sollte nciht so sein, da zudem viele spieler vor jeder schlacht den schwarm neu morphen. ein etwas weniger flexibles sytem, dafür mit hintergrund wäre gut. z.b. wenn ich nene geflügelten tyranten nehme, darf ich keine biovore mehr nehmen.

- symbiontenkult, als bestandteil dieses morphsystems

- 12 spezies sind ausreichend! alles andere würde noch mehr verhindern, dass die standradliste benutzt wird

- die kreaturen der standardliste etwas punktemässig begünstigen oder einmalig machen, so dass sie nicht nachgemorpht werden können

- keine rettungswürfe, es muss auch für necrons, orks oder sororitas möglich sein, die bis zu 5 großen kreaturen abzuschiessen

- krieger müssen stärker werden -> w5

- bohrkäferschleuder etwas besser machen, damit sich termaganten gegenüber hormas lohnen

- symbionten sprinten geben, infiltrieren wegnehmen

- liktoren besser machen

- sporenminen besseres profil geben, dafür unwahrscheinlcher dass sie ausgelöst werden -> größerer psychologischer effekt. besser gegen 3+ rüstung

- zoantrophen können sich hinter kriegern verstecken

- carnifex w 8, stärke 10, attacken 1

- mehr biomorphe für die standardliste

- roter schrecken/einauge nur für die standardliste zulassen, oder ein biomorph verbrauchen lassen

- tyrantenwachen regeln für ihr schild geben

- auf keinen fall: sturmschwärme zu lassen. das ist unausgewogen, egal wie sehr man die sturmschwärme abschwächt. alleine die tatsache, dass damit ganze armeelisten hinfällig werden können, sollte grund genug sein, die optional zu lassen. die normalen kapseln regel reichen

- mehr szenarien, z.b. das alte überrennen

- gargoyle abschwächen!

- bf des zoantrophen so lassen, dafür kann er sich ja verstecken

- schwarmtyranten ohne flügel aufwerten. und 0-1

- instinktives verhalten verstärken! mw 5 für kleine kreaturen, stärkere auswirkungen


däss wären meine vorschläge. das A und O ist, dass die biomorph regeln ausgewogen sind, damit die standardliste attraktiv wird und nicht vor jeder schlacht ein neuer schwarm entsteht. ansonsten wurde der schwarm so erheblich verbessert, als gegner hat man wieder hoffentlich eine walze aus ganten vor sich und bekommt richtig angst. hat aber wieder etwas hoffnung, da die synapsenkreaturen jetzt wichtiger geworden sind. man muss also taktishcer gegen tyrtas vorgehen
 
ich will mich auch mal einmische. das habt ihr hivetyrantprometheus zu verdanken. der hat mich auf diesen thread hingewiesen.
ach verdammt 🙄
Ok... dann wollen wir mal sehen...


ich spiele keine tyraniden mehr, dafür 5 andere 40k armeen. deshalb will ich mal von der anderen seite darstellen, was an den tyraniden geändert werden sollte. damit hier auch mal die meinung von denjenigen vertreten wird, die eure ganzen verbesserungsvorschläge dann ausbaden müssen. ich muss aber sagen, bis jetzt sind kaum unrealisierbare vorschläge gekommen.
Genau meine Ansicht 🙂


trotzdem versuche ich es mal mit einer portion objektivität. dabei habe ich viele gute ideen von euch übernommen. also nicht böse sein:
Keine Sorge 🙂

- knallt die großen ab für 4 kategorien einführen. absorber, ganten, krieger und tyranten
Jop, wie in der guten alten 2nd Edition, halt nur mit ner Scheibe Extra für Monströse Kreaturen

- ein mutationssystem, das den schwarmn nicht nur aufwertet sondern auch charaktervoller macht. im moment ist das ganze biomorph system nur dazu da, den schwarm zu optimieren. das sollte nciht so sein, da zudem viele spieler vor jeder schlacht den schwarm neu morphen. ein etwas weniger flexibles sytem, dafür mit hintergrund wäre gut. z.b. wenn ich nene geflügelten tyranten nehme, darf ich keine biovore mehr nehmen.
Ich sehe das genauso. Aber im Gegensatz zu dir seh ich das so, das wenn ich schon einen geflügelten Schwarmtyranten habe, auch mindestens eine Rotte Gargoyles mit in die Schlacht nehme.

- symbiontenkult, als bestandteil dieses morphsystems
Ich denk mal in einer eigenständigen Armee sind sie besser aufgehoben, da ein Symbiontenkult eigentlich keine Ahnung von einem "Schwarm" hat.

- 12 spezies sind ausreichend! alles andere würde noch mehr verhindern, dass die standradliste benutzt wird
Seh ich genauso.

- die kreaturen der standardliste etwas punktemässig begünstigen oder einmalig machen, so dass sie nicht nachgemorpht werden können
Mhm... Wie etwa Hormaganten mit S4 oder Termaganten mit KG4 🙄 (Ich weiß, im alten Tyra-Codex war das genauso 😉 Back to the Roots *g*)

- keine rettungswürfe, es muss auch für necrons, orks oder sororitas möglich sein, die bis zu 5 großen kreaturen abzuschiessen
Mmmmh... Wenn einen Rettungswurf dann 5+, Glück kann jeder mal haben und es ist auch nicht so Weltenbewegend.

- krieger müssen stärker werden -> w5
Stimme ich voll mit überein.

- bohrkäferschleuder etwas besser machen, damit sich termaganten gegenüber hormas lohnen
Leichter gesagt als getan, die Frage bezieht sich auf das Wie.

- symbionten sprinten geben, infiltrieren wegnehmen
Mmmh... Das Infiltrieren wegnehmen, ha, warum bin ich nicht draufgekommen?!

- liktoren besser machen
Mit Injektor und W5 wären die bestimmt besser 🙂 (oder statt W5 noch n batzen sonderregeln)

- sporenminen besseres profil geben, dafür unwahrscheinlcher dass sie ausgelöst werden -> größerer psychologischer effekt. besser gegen 3+ rüstung
Mmmh... Nee, das was sie bieten können würde glaub ich schon ausreichen (wenn man gut positioniert machen sie leichter Bumm *g*)

- zoantrophen können sich hinter kriegern verstecken
Das würde sich mit der Aufteilung der "Knallt die Großen ab!" Regel ja wohl von selbst klären 🙂

- carnifex w 8, stärke 10, attacken 1
Hmm... ja, warum eigentlich nicht, der schießt nur einmal

- mehr biomorphe für die standardliste
Zumindest für die angeblich zu mutablen Genotypen wie der Schwarmtyrant wäre das Wünschenswert.

- roter schrecken/einauge nur für die standardliste zulassen, oder ein biomorph verbrauchen lassen
"Einen Biomorph"? Du meinst sicherlich eine Spezies verbrauchen, aber das tun sie ja schon so oder so...

- tyrantenwachen regeln für ihr schild geben
Ich denk mal das Schild ist das Ergebnis der guten Panzerung sowie die Möglichkeit zu schießen.

- auf keinen fall: sturmschwärme zu lassen. das ist unausgewogen, egal wie sehr man die sturmschwärme abschwächt. alleine die tatsache, dass damit ganze armeelisten hinfällig werden können, sollte grund genug sein, die optional zu lassen. die normalen kapseln regel reichen
Vielleicht die Schwarm-Typen aus dem Regelbuch wieder einführen, die waren recht cool.

- mehr szenarien, z.b. das alte überrennen
Oh ja, Szenarien 🙄

- gargoyle abschwächen!
Ich finde die gehen noch. Sie können keine weiteren Biomorphe erhalten (höchstens Mutanten) und sind auch von den Euros her sehr teuer....

- bf des zoantrophen so lassen, dafür kann er sich ja verstecken
Ja, verstecken ist gut, aber treffen ist besser 😀 Aber ich geb dir diesmal recht 😉
Sie werden eh nicht besser oder öfters eingesetzt dadurch

- schwarmtyranten ohne flügel aufwerten. und 0-1
jo hab ich schon oben erwähnt 🙂

- instinktives verhalten verstärken! mw 5 für kleine kreaturen, stärkere auswirkungen
Mmmh... welche wären das dann?
Absorber beruhen auf Masse und Fressen hat höchste Priorität, die kannste nicht so leicht verscheuchen...
Biovoren?! :blink: 😱

däss wären meine vorschläge. das A und O ist, dass die biomorph regeln ausgewogen sind, damit die standardliste attraktiv wird und nicht vor jeder schlacht ein neuer schwarm entsteht. ansonsten wurde der schwarm so erheblich verbessert, als gegner hat man wieder hoffentlich eine walze aus ganten vor sich und bekommt richtig angst. hat aber wieder etwas hoffnung, da die synapsenkreaturen jetzt wichtiger geworden sind. man muss also taktishcer gegen tyrtas vorgehen
Der Wert von Synapsenkreaturen würde durch W5 der Krieger sehr verstärkt werden.

Trotzdem danke das du deine Meinung (als Außenstehender 😛h34r🙂 hier verkündet hast 🙂
 
ähm. wenn ich das anmerken darf. der sturmschwarm ist weitaus weniger bärtig als der normale schwarm. das einzige was ihn bärtig machen würde wäre wenn die leute nach dem runterschocken auch noch angreifen können.
außerden ... wer behauptet immer das die optional sind? entweder habe ich ne alte ausgabe von Inomine2 wo´s nicht drinne steht, oder ich hab n knick in der optick (hab ich ja tatsächlich =) ), oder sie sind nicht optional 😉

was die symbiontenkulte angeht. naja ... evtl kann man ja eine art doktrienen system einführen die so etwas im grund codex mit einbaut. aber in einem eigentlichen angriffsschwarm haben imperielle kampfpanzer und lasergewehre der hybriden nichts zu suchen.

evtl entscheiden die sich ja sogar mal nen eigenen codex (wie z.b. im sturm des chaos) rauszubringen. ich empfände das als die beste lösung.

in allen anderen punkten hast du aber total recht <_<
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
- bohrkäferschleuder etwas besser machen, damit sich termaganten gegenüber hormas lohnen

Leichter gesagt als getan, die Frage bezieht sich auf das Wie.
[/b]
Das Problem bei Bohrkäferschleudern ist zur Zeit, dass sie in der Anschaffung ihrer Wirksamkeit zu teuer ist für eine Kreatur, die als Kanonenfutter gedacht ist.
Beispiel: Bei der Ganten-Species kostet ne Bohrkäferschleuder 3 Punkte. Das hört sich erst mal nicht viel an. Aber: ne einfache Bohrkäferschleuder an sich bringt nichts (Stärke 4 und vom Durchschlag ganz zu schweigen). Da kann ich auch mit Papierkügelchen schiessen. Um sie jetzt effektiver zu bekommen muß ich meinem Gant Verbesserte Sinne mitgeben, damit der auch mal was trifft. Kostenpunkt 2 Punkte. Um die Effektivität der Bohrkäferschleuder zu erhöhen muß ich dem Gant Toxinkammern verpassen, was mich weitere 2 Punkte kostet. Dadurch steigen aber auch meine Grund-Punktkosten der Bohrkäferschleuder von 3 auf 5 Punkte. Somit komm ich auf ne Gesamtpunktkostenzahl von 9 Punkte der Bohrkäferschleuder bei einer eigermaßen passablen Leistung. Das ist definitiv zu viel bei nem Kreaturenprofil, das dem Feindbeschuss kaum was entgegenzusetzen hat (ein Schuss ein Treffer!).
Meiner Meinung nach müssen sich die Folgekosten einer Schusswaffe erheblich verbessern (oder ihre Effektivität bei gleichbleibenden Punktkosten), damit es sich auch wieder lohnt sie zu nehmen.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
- symbionten sprinten geben, infiltrieren wegnehmen
[/b]
Symbionten generell sprinnten lassen. Als Biomorph-Option Infiltration geben können.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
- carnifex w 8, stärke 10, attacken 1
[/b]
Was soll den der Quatsch!!! Der Carnifex ist dafür gedacht Panzer zu bekämpfen und zwar vorzugsweise im Nahkampf! Das ist seine Primäre Aufgabe, das wird anscheinend gern mal übersehen. Sicher er kann im Fernkampf auch Panzer bekämpfen, aber das ist mehr für Antigrav-Fahrzeuge gedacht (Biozidkanone). Was passiert den beim Carnifex im Nahkampf? Der nimmt in ner Runde 1-2 (3 wenns gut läuft) Figuren mit. Oh mann wie schlimm- ein absolutes Monster. Was ein Quatsch!!! Gut die Figuren des Gegners sind tot gar keine frage, aber man muß sich doch mal die Gesamtsituation ansehen. In den seltesten Fällen kommt ein Carnifex mit mehr als 2 LP in den Nahkampf. Er schlägt in den meisten Fällen als letztes zu und bei nem Kampfgeschick von 4 ist es ne 50-50 Chanse dass er trifft. Er wird lang in nem Nahkampf gebunden und sollte er sich erfolgreich in nem Nahkampf durchgesetzt haben wird er meist, da er nur noch 1 LP hat vom Feind zusammengeschossen. Bei ner Kreatur wie dem Carnifex der ca. 150 Punktkosten verschluckt ist es oftmals Glückssache, dass er seine Punktkosten in einem Nahkampf mit Infanterie reinbekommt.
Ich hab den Eindruck der Carnifex wird maßlos überschätzt. Und jetzt wird vorgeschlagen ihm nur EINE ATTACKE zu geben?
Eine Militär-Regel lautet: Wirkung geht vor Deckung. Übertragen ausgedrückt: Die beste Deckung oder Rüstung kann irgendwann umgangen oder durchbrochen werden, wenn man keine Gegenmaßnahmen (Angriff !) trifft. Das gilt auch für den Carnifex.
Ich finde der Carnifex ist von seinen Profilwerten eine von den wenigen Kreaturen die so gut ist, wie sie jetzt ist.
 
Also ich bin mit den meisten Sachen auch einverstanden!

ABER:
Gargoyle sind gut wie sie jetzt sind, genau richtig! Nur die Mutationen für die Ganten (um sie auf Gargoyle auf zu werten) sind viel zu teuer, 4 Punkte für Bioplasma...

Canrifex W8?
NIEMALS, ein Phantomlord ist zum kotzen als Gegner, damit hättest du einen mit W8, 2+RW, günstig und 3 pro armee. W7 fädn ich dagegen passend! Hebt ihn auch etwas vom Tyranten ab. und 2 Attacken sind schon etwas kanpp...

Da fällt mir noch was ein:
Die Senseklauen Regel überarbeiten! Geht ja wohl nicht an, dass Tyras 2 von 4 Waffenplätzen (4 Arme) mit einer Waffe belegen müssen nur um 1 Attacke zu bekommen. DAS ist mist!
 
mit 2 sensenklauen hätte er ja wieder 3 attacken.
und in der 2 edition hats auch geklappt. sehr robust, relativ wenig zum austeilen (war damals ja noch eher vom KG abhängig als von den Attacken), dafür serh starke attacken. so sollte es auch wieder sein.
früher haben nicht die großen viecher die schlacht gegen die gegnerische infantreie gewonnen sondern die termas und krieger

und sprinten und infiltrieren geht definitv nicht, da das in einigen szenarios bedeutet, dass sie in der ersten runde im nk sind. schlimm genug dass das schon bei einigen anderen armeen geht, aber bei symbios wäre das zu heftig

@ hive:
das mit der spezies verbrauchen für den rotens chrecken wusste ich noch gar nicht. das ist dann gut so

das mit dem instinktiven verhalten kann man ja auch dahingehend vershärfen, dass einfach die tabelle negativer wird und wenn man nene moraltest verhaut, wegläuft anstatt auf der tabelle zu würfeln.
irgendeinen ausgleich muss es für die ganzen vorteile geben

und biovoren sind zwar gut so aber ein marine spiler hat wenig angst vor sporen minen und ignoriert sie, auch wenn sie dann zur explosion kommen.
man kann es ja so machen, dass man die biovore kauft und dann zusätzlich die einzelnen sporenminen, die dann mit der biovore zusammen eine einheit bilden, bis sie einzelnd verschossen werden
 
hmm ... ich weis nicht. aber das mit den biovoren so zu machen wie früher (2ed) ist reichlich strange. wenn die dinger dann wirklich so stark sind will ich die nicht in meiner armee stehen haben.

nachtrag:
die sensenklauen regel würde ich nicht überarbeiten. wie soll das denn aussehen wenn ich nur eine sense an nem krieger habe?
außer ich bekomme gleich 2 attacken für ein paar <_< :lol:
 
@ Entomogant
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Da fällt mir noch was ein:
Die Senseklauen Regel überarbeiten! Geht ja wohl nicht an, dass Tyras 2 von 4 Waffenplätzen (4 Arme) mit einer Waffe belegen müssen nur um 1 Attacke zu bekommen. DAS ist mist! [/b]
Genau!! Bin ganz Deiner Meinung. Da muß gerade bei Tyraniden, die sowieso ein Gliedmaßenpaar mehr haben, mehr rausspringen, zumal Tyraniden ja als DIE ultimativen Nahkämpfer sein sollen (was sie meiner Meinung nach nicht mehr sind). Jede andere Nahkampflastige Armee kann genau soviele Angriffe aufbringen!

@ Eiter
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
außer ich bekomme gleich 2 attacken für ein paar [/b]
Keine Schlechte Idee
Bin auch für +2 Angriffe pro Sensenpaar, dürfen nur als Paar gekauft werden und die Punktkosten sind eineinhalbmal so hoch wie die jetzigen. Aber bei Monströsen Tyranidenkreaturen müsste die Angriffszahl im Grundprofil um eine gesenkt werden. Beispiel: Schwarmtyrant: Grundangriff 2 plus 4 Angriffe bei 2 Sensenpaaren (24 Punkte) = 6 Angriffe
Hormagant: 1 Grundangriff plus 2 Angriffe bei einem Sensenpaar (3 Punkte) = 3 Angriffe

@ Vovin
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
früher haben nicht die großen viecher die schlacht gegen die gegnerische infantreie gewonnen sondern die termas und krieger
[/b]
Stimmt nicht. Man benutzte in der 2. Ed. regelmäßig zwei Schwarmtyranten und zwei Carnifexe, da es die Knallt die Großen - Regeln nicht gab, welche den Gegner hinderte auf die Großen zu schiessen, die somit unbeschadet in den Nahkampf kommen konnten. Zumal alle großen Kreaturen noch zu ihrem Rüstungswurf noch nen Rettungswurf zustand und man ihnen wesentlich effektivere Biomorphe geben konnte. In der 2. Ed. haben NUR die großen Kreaturen das Spiel für die Tyraniden entschieden! Die Termaganten haben schon damals kaum was gebracht. Die einzige Aufgabe bestand für sie damals wirklich nur als Kanonenfutter zu fungieren (allerhöchstens als Bindemittel - siehe Würgespinner)! Dazu kam noch, dass die Krieger billiger und lohnender (von den Punktkosten gesehen) waren und Symbionten ihre Klauen wie Energiewaffen benutzen konnten, was sie wesentlich gefährlicher machte!

Die Großen Kreaturen sind schon gut so wie sie sind.
Wo ich Änderungsmöglichkeiten sehe ist insbesondere bei den Elite- (Krieger und Liktoren) und Standarteinheiten (Ganten). Bei den Truppentypen sollte man die Punktkosten senken und die Wirkung der Waffen etwas erhöhen, damit es sich wieder lohnt auch mal Krieger ohne Flügel mitzunehmen und diese mit Schusswaffen auszustatten! Venatoren und Zoantrophen könnten für ihre Punktkosten etwas robuster sein (oder billiger gemacht werden).
 
meines erachtens nach könnten die tyras auch ruhig noch mehr an feuerkraft zurückstecken und dafür noch bärtiger im nahkampf werden. aber ich denke das ist ein punkt den jeder ander sieht.

was die großen fiecher angeht. naja .... in meinen augen kann man mit einer armee aus nur großen fiechern eh nicht gewinnen. eher mit einer armee aus nur kleinen .....
 
@ Leviathan111

im moment haben ganten meistens die funktion, den gegner im nahkampf zu binden, standardauswahlen zu füllen oder masse zu liefern, mit der sich die gegnerischen standardstrupps austoben können, damit die großen oder symbios in den nk kommen.
früher haben ganten aber besonders mit ihren Würgespinnern und bedingt mit den Bohrmadenschleudern auch selber etwas gerissen. ausserdem.
der unterschied ist eigentlich nur, dass es früher ein rückschlag war, wenn die gnaten nicht gerissen haben.
heute erwartet man das mehr oder weniger.