@ Vovin
Die Funktion die Ganten heute besitzen ist genau die selbe die sie in der 2. Ed. schon hatten - Bindemittel und Sichtschutz sprich in der 2. Ed. als großes Schutzschild vor den großen Kreaturen dienend (ich kauf mir zeit!). Dass Ganten in der 2. Ed. im Verhältnis zur 3. Ed. mehr austeilen konnten (wobei sie damals keineswegs erheblich besser waren im Verhältnis zum Gegner) lag schlicht weg daran, dass ihre Fernkampfbewaffnung etwas effektiver war (Stachelharpune etc.) als heute. Zumal man innerhalb einer Rotte verschiedene Waffentypen besitzen konnte, die auch auf Funktion (das Primärziel) der Ganten zugeschnitten waren (Würgespinner).
Es war/ist sowohl früher als auch heute kein Rückschritt wenn Ganten keine Feindmodelle ausschalten, da sie - wie Du es ja schon bemerkt hast - nicht ihre Primärfunktion war bzw. ist.
Der große Unterschied bei Ganten in der 3. Ed. besteht darin, dass sie so abgeschwächt wurden, dass sie ihre Funktion, als Bindemittel zu fungieren, ziemlich schwer erfüllen können und dies macht die "Knallt die Großen ab"-Regel nicht unbedingt leichter! Mit dieser Regel hat sich der Sinn und Zweck der Ganten erheblich verlagert. Sie werden jetzt eher als Ablenkung angesehen. Der Feind wird vor die Entscheidung gestellt entweder auf die großen Kreaturen zu schiessen oder auf die Ganten.
Ich glaub kaum, dass irgendein Tyranidenspieler erwartet, dass Ganten die großen Nahkampfkiller sind bzw. werden sollen. Aber zumindest ihr Hauptziel als Bindemittel und Sichtschutz sollten sie wieder besser erfüllen können, als sie es zur Zeit tun (von der Ablenkungsmethode will ich erst gar nicht reden - die funktioniert fast nie). Es gibt zwar Optionen in Form von Biomorphe, die helfen dieses Hauptziel zu erreichen aber dafür sind die Punktkosten im Verhältnis zu ihrer Leistung in meinen Augen zu hoch (für ne reine Ablenkung sowieso).
Das Problem des Codex ist meiner Meinung nach, dass einige Truppentypen zur Zeit ihre zugedachte Rolle im Schwarm nur sehr schwer erfüllen können.(sei es dass sie zu schwach dafür sind oder zu teuer). Beispiele gibt es genug: angefangen mit Ganten, Kriegern, Liktoren, Absorberschwärme (ohgott ohgott ohgott!)
Die Funktion die Ganten heute besitzen ist genau die selbe die sie in der 2. Ed. schon hatten - Bindemittel und Sichtschutz sprich in der 2. Ed. als großes Schutzschild vor den großen Kreaturen dienend (ich kauf mir zeit!). Dass Ganten in der 2. Ed. im Verhältnis zur 3. Ed. mehr austeilen konnten (wobei sie damals keineswegs erheblich besser waren im Verhältnis zum Gegner) lag schlicht weg daran, dass ihre Fernkampfbewaffnung etwas effektiver war (Stachelharpune etc.) als heute. Zumal man innerhalb einer Rotte verschiedene Waffentypen besitzen konnte, die auch auf Funktion (das Primärziel) der Ganten zugeschnitten waren (Würgespinner).
Es war/ist sowohl früher als auch heute kein Rückschritt wenn Ganten keine Feindmodelle ausschalten, da sie - wie Du es ja schon bemerkt hast - nicht ihre Primärfunktion war bzw. ist.
Der große Unterschied bei Ganten in der 3. Ed. besteht darin, dass sie so abgeschwächt wurden, dass sie ihre Funktion, als Bindemittel zu fungieren, ziemlich schwer erfüllen können und dies macht die "Knallt die Großen ab"-Regel nicht unbedingt leichter! Mit dieser Regel hat sich der Sinn und Zweck der Ganten erheblich verlagert. Sie werden jetzt eher als Ablenkung angesehen. Der Feind wird vor die Entscheidung gestellt entweder auf die großen Kreaturen zu schiessen oder auf die Ganten.
Ich glaub kaum, dass irgendein Tyranidenspieler erwartet, dass Ganten die großen Nahkampfkiller sind bzw. werden sollen. Aber zumindest ihr Hauptziel als Bindemittel und Sichtschutz sollten sie wieder besser erfüllen können, als sie es zur Zeit tun (von der Ablenkungsmethode will ich erst gar nicht reden - die funktioniert fast nie). Es gibt zwar Optionen in Form von Biomorphe, die helfen dieses Hauptziel zu erreichen aber dafür sind die Punktkosten im Verhältnis zu ihrer Leistung in meinen Augen zu hoch (für ne reine Ablenkung sowieso).
Das Problem des Codex ist meiner Meinung nach, dass einige Truppentypen zur Zeit ihre zugedachte Rolle im Schwarm nur sehr schwer erfüllen können.(sei es dass sie zu schwach dafür sind oder zu teuer). Beispiele gibt es genug: angefangen mit Ganten, Kriegern, Liktoren, Absorberschwärme (ohgott ohgott ohgott!)