Neuer Tyranidencodex?

^^ ist abhängig, wie man Sie spielt.. Nach Turnier Regeln schießen Sie entlang des Waffenlaufes und können dank Kugelgelenk etwas bewegt werden (damit sind sie natürlich schwächer, als wenn man einfach 5 Schablonen auf eine Einheit legt - so kommen meist nur 2 Schablonen auf eine Einheit)

Und das ist der beste Beweis dafür, dass wir einen neuen Codex brauchen. Gerade die neuen Einheiten haben z.T. Regeln die offensichtlich in Unkenntnis des aktuellen Regelwerkes geschrieben wurden. Die sind so komplett missverständlich und schwammig formuliert, dass es nahezu unmöglich ist, die ohne lange Diskussion einzusetzen. Da ist einfach viel zu viel Interpretationsspielraum.
Und dann ist da noch die Sache mit HFL: Wenn ich mir extra Regeln aus einer anderen Publikation kaufen muss, um wettbewerbsfähig zu sein, ist dass nicht gerade besonders Spielerfreundlich. Das ist dann nämlich wirklich "pay-to-win". Abgesehen von der Tatsache, dass es dem Sinn eines Kompendiums zuwider läuft, wenn ich für ein Spiel noch diverse Andere Quellen heranziehen muss.

Nicht falsch verstehen: Ich mag den aktuellen Codex. Meiner Meinung nach, ist das der beste seit der 2. Edition. Aber wir haben mittlerweile genug Baustellen, die ein Update auf die 7. Edition rechtfertigen würden.
Schon allein der Schatten im Warp bräuchte eine kleine Korrektur. Momentan ist der eigentlich nur gegen Grey Knights und Eldar Biker-Räte wirklich nützlich.
Das man mit dem Codex gewinnen kann steht außer Frage. Aber das ist ja wohl nicht der einzige Grund für einen neuen Codex.
 
Ach, da gibts diverse Dinge die ich mir vorstellen könnte. Erstmal das wichtigste: Alles in einem Codex. Diese Zettelwirtschaft ist einfach grausam und ich hab mich bis heute noch nicht dran gewöhnt (riecht immer noch nach Optional, wenn es net im Codex steht).

Die Waffenprofile müssen angepasst werden. Gerade so etwas wie die große Biozidkanone, oder ein Dornenwürger haben an den Monstern (Fex und Tyrant) einfach keine Chance irgendwas zu reißen. Daher spielt Sie auch keiner -> braucht ein Update.

Punktkosten der zu-Fuss Monster - letztens wieder den Codex der 4. Edition durchgeblättert: Tyrant für 75 Pkt. in der Basis-Ausrüstung? Dann die Optionen: hier +1 auf Rüstung und da +1 auf LP und schwups steht man bei ca. 130 Punkten. Zusammen mit 3 Tyrantenwachen hat ein zu Fuss Tyrant nicht mehr als 300 Pkt. gekostet (inkl. 2+ Rüstung und 5 LP) -> wir wissen doch alle, wie lange so eine "zu Fuss" Einheit benötigt um irgendwo anzukommen und bei der Masse an Geschossen ist es auch nicht leichter geworden irgendwo hinzukommen. Zumal heutzutage Modelle von vorne entfernt werden und nicht wie damals von hinten (so verliert man immer noch 1-2 Spielzüge obendrauf, betrifft aber eher das Kleinvieh). Zu-Fuss Monster sind einfach (immer noch) zu teuer. Ein Tyrant mit Bewegung 6" und 4 LP ist einfach nicht mehr zeitgerecht!

Ein Tyrant mit 2+ Rüstung und 5 LP, da wird doch auch ernsthaft niemand etwas dagegen haben?

Die Symbionten sind viel zu teuer (inkl. Symbiarch) und T-Krieger müssen die Optionen angepasst werden (kann net sein, das ich Punkte zahle, wenn ich den Neuralfresser abnehme und dafür Zangenkrallen kaufe -> geht gar nicht).

Generell würde ich mir wünschen, Tyras zu Fuss schneller zu machen. Ähnlich wie bei Apo: Verzicht auf das Abschießen mit 1 Waffe dafür W6" rennen oder verzicht vom Abschuss von 2 Waffen, dafür 2W6" rennen -> würde schon echt helfen, in Zeiten von schießenden und sprintenden Eldar (als Bsp.).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es gäbe einige Dinge, die man in einem neuen Codex verbessern bzw. richtigstellen könnte. Die habt ihr schon ziemlich vollständig aufgezählt. Aber wirklich notwendig finde ich ihn nicht, und ich wünsche mir auch keinen. Für meine eher locker angelegten Spiele reicht er vollkommen aus und ich spare mir gerne das Geld für einen neuen, zumal ja keineswegs gesagt ist, dass der besser wird.
 
Naja, was heißt schon "notwendig"? Ich hab noch den 4. Editions Codex hier rumliegen. Der geht auch noch. Also "notwendig" waren schon die letzten beiden Codizes nicht.
Ich hätte aber gerne einen Codex aus der selben Edition wie das Regelwerk, dass ich benutze.
Außerdem habe ich immer noch die Hoffnung, dass bei unserem nächsten Codex-relase die lang erwartete Voren (also Bio- und Pyrovoren) Plastik-Box veröffentlicht wird.
Und es wäre eine gute Gelegenheit die Symbionten raus zu schmeißen und ihnen ihren eigenen Codex zu spendieren. Komplett mit Plastik Kultisten und Hybriden.
:wish:
 
i würd mir wünschen das sie mal endlich den Tyraniden-Fluff mit massen von Ganten etc mal irgendwie verwirklichen würden...

Vorstellen könnte mich das mit einer einzelnen Ovalbase die eine Gantenrotte darstellt und nen haufen lp hat aber mit den Werten der ganten mit x attacken die der Lp entsprechen. Und vll die eine oder andere Regelung wie zB extrem verwundbar vs schablonenwaffen etc.

momentan ist es ja leider so das ein einzelner Rekrut/Grot vergleichbar/besser ist wie ein Gant bei wesentlich günstigeren punktekosten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Ovalbase entspricht vom Raum her ca. 15-16 Termaganten. Sähe bestimmt schick aus.
Aber ich spiele 40K und nicht Fantasy (R.I.P.), weil ich kein Fan von Regimentsbases bin. Schwärme sollen mal schön auf den Kleinkram beschränkt bleiben. Wer unbedingt 100+ Ganten einsetzen möchte, soll auch die Nachteile (ewig lange Bewegungsphase) in Kauf nehmen. Naja, ist nur meine Meinung.

Abgesehen davon ist die Gantenhorde nur ein Teil des Fluffs. So sieht der Schwarm zu einem bestimmten Zeitpunkt der Invasion aus. Die Tyraniden darauf zu beschränken läuft ihrem Hintergrund aber gerade entgegen. Der Fluff lautet: Der Schwarm hat viele Gesichter. Gantensturm ist nur eines davon.
Ich würde mir wünschen, dass sie die letzte Phase (Absorbtion) spieltechnisch stärken. Bis auf die Absorber sind alle Fressorganismen so gut wie unbrauchbar in den meisten Listen.
Hab gerade eine erzählerische Kampagne mit den Tyras als Antagonist hinter mir und musste feststellen, dass sich mit dem aktuellen Codex die letzte Phase nicht anständig darstellen lässt ohne, dass man einen haufen Einheiten dazu-dichtet.
Beim Gantensturm war es einfach: den Termaganten für lau die Sonderregel "zahllos" geben und fertig. Im Codex wird das aber eher nicht passieren, da der Tervigon sonst arbeitslos würde 😉
 
DIe Zettelwirtschaft ist wirklich mühseelig. Da hätte ich auch lieber zumindest die Sachen abseits von Detachments gerne in einem Codex.

momentan ist es ja leider so das ein einzelner Rekrut/Grot vergleichbar/besser ist wie ein Gant bei wesentlich günstigeren punktekosten...
Naja, nicht so wirklich. Gerade Grotze sind 35P für 10 Modelle, dabei schlechterer KG/S/(MW) für 5P weniger als 10 Termaganten.
Wenn man gerne Massen-Ganten spielen will, kann man doch ganz easy den Edlosen Schwarm nehmen. 100+ Ganten wenn man will und die Möglichkeit, dass die wieder kommen. Was will man noch mehr? 😉
 
Objective Secured.

Meistens hat man genug Standardauswahlen um die Ganten in einem CAD unterzubringen und die 4+ um am anderen Ende des Feldes neu aufzutauchen ist wirklich nicht das beste. Ich mag Gantenmassen, aber diese Formation lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Die sollte im neuen Codex defintiv überarbeitet werden.
 
Jaja, 50% Chance mehrere hundert Punkte wieder ins Spiel zu bringen ist schon schlecht 🙄 Am besten sollen die günstiger werden, mehr schießen und besser im Nahkampf werden, oder?
Keine Ahnung was hier einige mit den Ganten haben, die sind doch super, so wie sie sind. Oder was stellt ihr euch denn vor?
So teuer machen wie nen Grot, aber mit höherer Stärke, besserem DS, höherem KG/BF ausstatten geht einfach nicht!
 
An Ganten habe ich so gut wie nichts auszusetzen.
Na gut, ich bin der Meinung, dass Hormas diskriminiert werden (Termas sollten einen Punkt teurer sein) und der Verlust des Wiederholungswurfes ist mMn eine der bedauernswertesten Änderungen von 5 auf 6(?).
Aber diese doch recht unzuverlässige Regel und der undynamische Aufbau - warum nicht einfach fünf beliebige Gantenrotten?! - macht diese Formation nicht zu meiner ersten Wahl beim Aufbau eines Gantenschwarmkonzepts.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also Ganten machen generell nicht viel in meinen Spielen, bis auf Ziele halten und nervige Gegner binden + Deckung für andere generieren. Aber die Punkte find ich schon ok so wie sie sind. Was mir noch eingefallen ist:

Am Tervigon muss noch etwas passieren. Im Nahkampf macht er nix (Stärke 5? WTF), sofern die Ganten ausgebrannt sind hat er seinen Zweck verloren (was natürlich sehr zufällig passiert). Einzig als stabile Synapse und minimal Psi-support hilft er dann noch, dafür find ich Ihn schon fast wieder zu teuer.. Was ich mir vorstellen könnte -> Punkte etwas runter, ich denke 10 bis 20 Pkt. wäre angemessen.. Dann:

+ Als Standard verfügbar für Gantenroten ab 20 Modelle
+ 1 Psistufe für 25 Pkt.
+ Schwall-Flamer als Option (in direkter Frontlinie ist der völlig deplaziert)
+ Optionen zum Brüten -> Neuralfresser ganten W6, Stachelganten 2W6 und Bohrkäferganten 3W6 (ausbrennen bei einem Pasch könnte damit sogar so bleiben)

Toxotrophen dürften auch eine 4+ Rüstung bekommen, wäre wichtig gegen das immer stärker werdende Deckung ignorieren. Liktoren benötigen den Charge aus der Reserve -wem das zu stark erscheint:

1. Immerhin muss man immer noch durch das Abwehrfeuer (ja, das kann schnell aua machen)
2. E-Fäuste klatschen die sofort weg, W4 ist da allgemein irgendwie etwas mau
3. nur gut gegen kleine Einheiten, wegen den möglichen Rückschlag -> Operationsfeld damit klein

Dann kann es nicht sein, das man zusätzliche Nahkampafattacken nur über 2 Armpaare bekommen kann. Das was der marine mit 2 Extremitäten hinbekommt, schaffen Tyras nur mit 4? Als Sogenannte "Nahkampfarmee"? Geht gar nicht..

So wie in der 5. Edition war das durchaus gut und brachte einen minimalen Nahkampfboost (niemals + auf Attacken durch zusätzliche Armpaare, dafür Trefferwürfe von 1 wiederholen, sofern Sensenklauen vorhanden) -> passt und wurde als völlig OK empfunden.

Warum wurden die Ymgarl Symbionten gestrichen? Gerade für die 6. bzw. 7. Edition wären die bitter nötig gewesen, also rein spielerisch. Selbst meine regelmäßigen Spielpartner haben die nie als zu stark eingestuft. Zumal man die Optionen für Fresstentaktel und Chitinschuppen ja in der Box hat. Ich habe mir extra 3 Pakete gekauft, damit ich diese Einheit zusammenbauen kann und war total stolz auf die bemalten 6 "Fresstentakel-Symbionten". Ersatzlos streichen ist da echt bitter und frustriert einfach nur.

Allgemein sollten die Optionen aus dem Carnifex Bausatz auch im Codex zu finden sein. Seltsam, das GW den Bausatz nach den Regeln der 4. Edition mit Säurezunge, Regeneration, Hauer oder ähnliches für teuer Geld designt und verkauft - dann aber über die 5. und 6. Edition diese Optionen einfach streicht. Warum die im 6. Editionscodex nicht zurückgekommen sind, verstehe ich bis heute nicht! Hier haben wir den Archetypen, der zusammengestutzen Optionen aus älteren Tagen! Etwas mehr Variation würde einigen Einheitenauswahlen durchaus gut tuhen (gerade die omnipräsenten doppel-Neuralfresser Carnifexe könnten mehr Optionen gut gebrauchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
So hier mal mein Schmu.

Mich stören am momentanen Tyranidencodex eigentlich nur 2 Sachen.
Die erste ist, das unsere Auswahlen mit wenigen Ausnahmen hoffnungslos überteuert sind und/oder zu schlechte (Profil)-Werte haben.
Mein Lieblingsbeispiel dafür ist der Carnifex. Der Bursch ist DAS Monster schlechthin und das günstigste Monster in unserem Codex. Aber im Quervergleich mit den Monstern anderer Armeen einfach ne Luftpumpe. Das finde ich an sich ok, da Tyraniden meiner Meinung nach eh kein Elitevolk sein sollen, sondern eine Massenarmee. Also auch Masse an Monstern.

Der Carni kostet aber 120 Punkte. Für genau diese Punkte bekommt der Eldar einen Phantomlord. Für etwas mehr die Dark Eldar einen Talos und die Grauen Purschen den Nemesisritter. Alle 4 Monster haben in etwa das gleiche Aufgabengebiet. Und jedes ist um Welten besser wie der Carnifex, für fast die gleichen Punkte.
Der Phantomlord hat Ini und KG 5 und Widerstand 8! Der Talos "nur" widerstand 7, dafür Gift 2+ und Sofort ausschalten. Ebenfals mit guter Ini und KG. Der Ritter hat ne 2+ rüstung, nen 5er Retter und ist Psioniker. Kann wenn er will 12" springen und auch mit Stärke 10 zuhauen. Jeder von denen hält mehr aus als unser Carni und hat mehr Wumms (Dakkafexe vlt ausgenommen).
Da komm ich mir manchmal schon verarscht vor, wenn man mit der MONSTERARMEE Tyraniden nicht nur die teuersten Monster hat, sondern auch die schlechtesten.
Sogar Gruftspinnen kosten nur 50 Punkte. Jetzt lassen wir mal 3 Gruftspinnen gegen einen Nahkampffex antreten ( beides 150 Punkte)... wird auch traurig.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich würde mir wünschen, dass unsere Monster entweder billiger, dafür entbehrlicher oder einfach besser werden. Über 4 Lp und 3er Rüstung lachen halt heutzutage die meisten Armeen einfach.
Mir würden Carnifexe gefallen, die mit 3 LP bei ca 60 Punkten liegen würden. Stärke auf 6 reduzieren, dafür Scherenklauen zu E-Fäusten machen. Ich dänke, das wäre ok.



Mein 2. Kritikpunkt ist der Fehlende Schutz für Synapsenkreaturen. Der Alphakrieger ist leider unser einziges unabhängiges Charaktermodell.Ich würde mir wünschen, dass ich meine anderen Synapsenkreaturen genauso gut vor Feinden schützen könnte wie den Alpha. Gerade Schwarmlisten wären wesentlich stärker, wenn der Gegner nicht sofort die Paar Synapsenkreaturen wegballern würde und unsere Ganten dann Amok laufen.



So genug geheult, hier sind meine Wünsche/Vorschläge für einen neuen Tyranidencodex.


Tyranten: Zugriff auf Fanghaken und einen (vlt festen?) 5er Retter(Warpfeld light). Kommt schon Gw. Einen Krassen Nahkämpfer, der im Gelände mit Ini 1 zuhaut und von ner einzelnen E-Faust vernascht wird, weil er sich nicht vor hohem Ds schützen kann? Für jeden Nahkampfcharakter, der ernst genommen werden will ein Muss! (Ausnahme Orks )

Schwarmherrscher: 300 Punkte Lord of War. 7er Statline. Ewiger Krieger. 4+ Retter. Im Nahkampf alle Würfe (offensiv wie defensiv wiederholbar). Dazu noch 1-2 coole Support-Fähigkeiten und natürlich Fanghaken.

Alphakrieger: Punkte anpassen. Der Junge kostet nackt soviel wie ein voll aufgemotzter Whaagboss mit Luckystick. Zugriff auf Flügel. Auch fände ich es sehr cool, wenn man ihm verschiedene Körper kaufen könnte, also einen Alphaliktor oder Alphavenator oder so ( Dawn of War II Style).

Einauge: KG 5 sollte bei den Kosten schon drin sein. Vlt noch eine Wunde mehr und It Will Not Die.

Tervigon: Entweder den Alten Tervigon zu den aktuellen Punktekosten, oder den aktuellen etwas günstiger machen. Eine weitere Idee wäre es, statt Ganten zu brüten, Gantentrupps, die aus der Reserve kommen, 6 Zoll vom Tervigon aus zu erscheinen. Nur 1 Trupp pro Runde und Tervigon. Wäre ein cooler Ansatz, vor allem in Verbindung mit dem Endlosen Schwarm.

Elite:
Maleceptor und Haruspex bitte überarbeiten.

Toxotrophen: Rottengröße von 1-5 (vlt mit Upgrade zur Malantrophe?
Toxotrophen geben keinen Schleier mehr, dafür einen Deckungswurf von 6, der für jede Toxotrophe in der Rotte um 1 besser wird. Größere Rotten würden so mehr Sinn machen. Feindlicher Beschuss "dünnt" die Rauchwolke dann quasi aus.

Liktoren: -> 80 Punkte. BF auf 5 erhöhen. Option auf Rotten entfernen (passt irgendwie nicht). Liktoren werden im Nahkampf immer nur auf die 6 getroffen(sind immer noch Waschlappen, wenn sie einmal getroffen werden).
Neue Sonderregel: Assassine: Alle Schüsse, die der Liktor mit seinen Fanghaken abfeuert, sind präzise Schüsse. Wenn beide Schüsse mit dem Fanghaken sein Ziel treffen, so darf sich der Liktor entscheiden, das getroffene Modell an sich heran zu ziehen. Wenn er dies tut, so ist er nun mit diesem Modell im Nahkampf gebunden (zählt als Herausforderung, selbst wenn er kein Charaktermodell trifft). Das gezogene Modell erleidet jedoch keine Treffer der Stärke 6 durch das Abfeuern der Fanghaken.



So das wars erst einmal. Vlt schreibe ich irgendwann noch zu den anderen Sektionen weiter, wenn ich die Zeit dazu habe.
 
Oha, sind wir schon bei "wünsch dir was" angelangt? Ich dachte hier ginge es darum OB ein Codex erscheint und ob es Hinweise dazu gibt?

Und wie kommt es, dass die Spieler immer nur Upgrades für ihren Codex wünschen? Scheinbar ist noch niemandem eingefallen, sich mal zu wünschen, die OP-Sachen mögen generft werden. Auch das ist eine Methode einen Codex besser zu machen.

Dann mache ich mal den Anfang: Ich hoffe, dass Flügeltyranten teurer werden oder noch besser, dass Neuralfresser ihre Hirnwürmer ersatzlos verlieren. Dann würden haufenweise Carnifexe mit S4-Ballermännern rumlaufen. Ich fänd´s witzig.
Mehr OP haben wir ja zum Glück nicht im Codex.
 
Also ich weiss nicht warum einige Tyraspeiler iimmer zu nur über unsere Dexe jammern.... Das war schon mit unserem alten Dex so zur Zeit der 5. Edition was ich bis heute nicht begreifen kann, weil er nie so schwach war wie er oft dargestellt wurde. Das selbe gilt auch für den aktuellen. Die einzige große Schwäche die unser aktueller allerdings hatte war das Wegfallen unser Landungsporen, was aber zum Glück vergangenen Herbst per WD-Update behoben wurde.
Durch das fehlen hatten viele unser Monster ein Überlebensproblem... Naja wiegesagt Geschichte....

Übrigens zur Aussage über den "Endlosen Schwarm"... Die Stärke der Tyraniden war immer schon die Auswirkungen ihrer Synergien... Im Falle des "Endlosen Schwarms" ist es der Einsatz von Trygonen. Die setzen ihre Tunnelmarker, worüber die wiederbelebten Einheiten nun das Spielfeld wieder betreten können. Dadurch wirkt das 4+ Wiederbeleben auf einmal ganz anders, als wenn ein solche Einheit erst weit vom Schlag übers halbe Spielfeld laufen muss, plötzlich nur 5 Zoll weiter wieder komplett erscheint wo sie eine Runde vorher noch ausglöscht wurde (Beispiel)

Das einzige Argument das ich nach nem neuen Dex derzeit verstehen kann ist die Argumentation betreff der Zettelwirtschaft. Was allerdings die Spielbarkeit und Stärke des Dexes angeht bin ich absolut zufrieden mit unserm aktuellen Dex. Versteht mich nicht falsch, ich bin weder ein Tunierspieler, noch ein Hardcorelistenbauer. Aber ich habe Mal Necrons ausgenommen, keine Probleme gegen die andern Völker und Armeen zu gewinnen oder auch Mal Gnadenlos unterzugehen. das einzigste was ich betreibe ist in einer kleinen Ortsansässigen Liga einmal im monat anzutreten. Die Matches die ich mit meinen Tyras dort oder im Freundeskreis bestreite werden eigetlich immer durch inviduelle Fehler beim Gegner oder mir entschieden oder halt durch den jeden für euch eigetlich bekannten Glücksfaktor (Günstige Würfel oder vorteilhafte Missionssituationen), aber eigentlich so gut wie nie durch unterschiedliche Spielstärken der Armeen.

Ps. Vor 2 Wochen hat eine meiner Rotten Carnifexe bei einem Eskalationmatch nen Orkstampfa im NK halb zermalmt... Er hatte in der Schussphase von seinen 12 RP bereits 3 durch meinen Jagdhierodrule verloren! Meine Carnis nahmen ihn durch ihre Aufpralltreffer 1 RP und durch ihre 15 Attacken weitere 6 RP. Im Gegenzug traf er nur 1 seiner Attacken und würfelte auf der TK-Tabelle die 2, und beim anschließenden W3 nur eine 1... 2 LPverluste bei einem meiner 3 Fexe. Hätte er nicht vorher aufgegeben, hätte die sicher ihr Werk noch vollendet.
 
Zuletzt bearbeitet: