Neuer Tyranidencodex?

Habe jetzt mal ein paar Spiele Abseits der Toxotrophen-Bubble und des Schockschwarms gespielt und bin nicht wirklich begeistert. Verglichen mit meinen Gegnerischen Armeen (BT, SW, Tau, Necrons, Chaosdämonen) fehlt den Tyraniden irgendwie in allen Belangen der Bums, und wenn er mal da ist, ist seine Reichweite auf max. 24" begrenzt :dry: Ich hoffe sehr auf einen neuen Codex Anfang 2016 und wünsche mir...

- Die Möglichkeit für Symbionten nach dem Flankenangriff oder zumindest dem infiltrieren zu chargen (sonst spielt die ja gar keiner mehr!)
- Schussreichweite der Exocrine auf 36" erhöhen
- Warpblitz auf 36" erhöhen
- 2+ Rüster für Schwarmtyranten
- 4 Schuss für die Kapselkanone des Tyrannofexes
- Generelle Punktesenkung aller MCs um 10-15%

...wenn ich weiter nachdenke würde mir bestimmt noch mehr einfallen 😀 Dürfte beim aktuellen Powerlevel kein Problem sein, oder?
 
Es wird so kommen wie immer ... mit dem nächsten Tyracodex wird der Powerlevel wieder zurückgenommen, und gleich nach dem Release der Tyras überlegt man sich das mehr Power doch besser ist (hier bitte eine Tim Taylor grunzen einfügen). Ich spiele meine Käfer nun seit der 2. Edition und würde echt gerne auch mal angemault werden wie IMBA meine Tyras sind ... immer dieses mitleidige Kopf streicheln und in den Arm nehmen wenn ich mein Getier aufstelle ist auf die Dauer demotivierend 😀

Aber mal ernsthaft wenn ich die Diskussion im Gerüchteforum über das neue Tau Monster lese und die Kommentare wie schlecht das Ding ist ... ich wüsste nix von uns was auch nur halb so krank ist .... und wie weh uns der Möter tun wird mit 3 hoch x Schüssen *Grusel*

Können nur beten das WENN wir einen neuen Dex bekommen der nicht wieder gecruddaced wird ....
 
Es wird so kommen wie immer ... mit dem nächsten Tyracodex wird der Powerlevel wieder zurückgenommen, und gleich nach dem Release der Tyras überlegt man sich das mehr Power doch besser ist (hier bitte eine Tim Taylor grunzen einfügen). Ich spiele meine Käfer nun seit der 2. Edition und würde echt gerne auch mal angemault werden wie IMBA meine Tyras sind ... immer dieses mitleidige Kopf streicheln und in den Arm nehmen wenn ich mein Getier aufstelle ist auf die Dauer demotivierend 😀

Aber mal ernsthaft wenn ich die Diskussion im Gerüchteforum über das neue Tau Monster lese und die Kommentare wie schlecht das Ding ist ... ich wüsste nix von uns was auch nur halb so krank ist .... und wie weh uns der Möter tun wird mit 3 hoch x Schüssen *Grusel*

Können nur beten das WENN wir einen neuen Dex bekommen der nicht wieder gecruddaced wird ....

Ja, anhand der neuen Tau-Releases kann man mal sehen wie groß die Diskrepanz zwischen den einzelnen Völkern ist. Gegen Tau sieht man ja jetzt schon im Prinzip kein Land, wenn man nicht mit massivem Einsatz von Sichtblockern spielt.
Da bin ich schon recht froh um die Tyrannocyten, die haben immerhin das Problem mit der geringen Reichweite von Waffen beiseite geschafft und stellen durch die vielen Schablonen eine absolute Zielpriorität dar, was es zumindest nicht gänzlich unwahrscheinlich macht, dass die darin befindliche MC vielleicht an einem schlechten Tag des Gegners ja doch mal in den Nahkampf kommt, bevor sie zerschossen wird.

Jetzt wo sich viele Tyraspieler aber Hoffnungsvoll auf die Eier gestürzt und sich damit eingedeckt haben (mich inklusive), wird die BF dann bestimmt nochmal auf 1 reduziert und man wird beim Eintreffen nur 2 Schablonen abfeuern dürfen und so weiter... 😀
 
Jau, wie ich bereits im Gerüchtethread schrieb - ich bekomme mit meinen "Big Bugs" neben Eldar-Ritter, Imperial Knight, Stormsurge & Riptide echte Minderwertigkeitskomplexe. Tyrnnocytes sind schön, aber müssen auch in Reserve starten. Das kann mal schnell nach hinten losgehen.

Ich liebe meine Tyraniden-Armee, aber wie gesagt, es fehlt entweder mehr Output oder bessere Haltbarkeit (gerade in Zeiten von Deckung ignorieren, D-Waffen usw.)
 
Ich empfinde es immer noch als extrem störend, Modelle von vorne zu entfernen. Das hat das Konzept einer Schwarm-Armee komplett zunichte gemacht. 6" laufen, rennen und dann die vorderen Modelle in der gegn. Schussphase entfernen. Im Prinzip kommt man selten vom Fleck weg, Ganten sind reine Missionszielhocker/Kugelfänger geworden. Symbionten sind dadurch so gut wie unnütz (wobei die einfach auch viel zu teuer sind, auch der Symbiarch müsste rund 30% preiswerter werden). Dadurch bedingt, wurden die Flügel-Monster in den Fokus gerückt, weil die zumindest Beweglich genug sind.

Ich erinnere mich noch an Spiele, wo 100 Ganten auf der Platte eine massive Bedrohung waren - weil die in der 2. oder allerspätestens in der 3. Runde am Feind dran waren. Damals (5. Edition) waren Tyraniden eine Armee, welche eine extrem große Raumabdeckung hatten, geht heute zwar auch, nur anders (halt nicht mehr mit Masse). Vote daher für eine Sonderregel, welche es erlaubt, selbst das "nächste" Modell einer Einheit zu bestimmen (natürlich in Reichweite der Waffe und innerhalb Sichtlinien).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, anhand der neuen Tau-Releases kann man mal sehen wie groß die Diskrepanz zwischen den einzelnen Völkern ist. Gegen Tau sieht man ja jetzt schon im Prinzip kein Land, wenn man nicht mit massivem Einsatz von Sichtblockern spielt.

sollte man nicht eh eine gute Portion LOS blocker auf dem Felde haben? Das wird immer und immer weider erwähnt. so der Dezente Hinweis dass die meisten Platten schlicht zu leer sind
 
@ghost: Letztes Spiel auf einem Turnier gegen Tau war eine Platte mit 2-3 kleinen Geländestücken in der 12" Aufstellungszone und in der Mitte war gähnende Leere. Das Spiel war von vorne herein entschieden, weil Killpoint Szenario (doppelt geschädigt, quasi). So viel dazu.

@Tenshi: Eine Rückkehr der Ymgarl Symbionten wäre super. Gerne im Standard für kleinen Punkteaufpreis..

Symbionten sollten mit den aktuellen Regeln 8-9 Punkte kosten, der Symbiarch ca. 45-55 Pkt. Ymgarl Upgrade für 3 Pkt. pro Modell, dann 4+ Rüster und versteckte Aufstellung inkl. Charge nach dem erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ghost: Absolut, die meisten Platten sind gnadenlos leer. Ich habe auf meiner schon überdurchschnittlich viel (ca. 30% sind bedeckt) und da reicht es manchmal trotzdem nicht... :/

@Makaku: Das fände ich auch angemessen. Es ist eine absolute Schande, dass dedizierte Nahkämpfer die über die Flanke erscheinen erstmal wie Hans in der Gegend stehen und Löcher in die Luft glotzen, bevor sie agieren können! :dry:
 
Wieviel Gelände schlägt das RB denn nochmal vor? ich meine das waren mehr als 30%
25%, sagt aber nichts über dessen Höhen aus. Gelände ist das eine, wenn es nur aus Kratern besteht, dann bringt es auch nicht viel. Selbst alles Ruinen ist nur die halbe Wahrheit, wenn man trotzdem quer durch sehen kann.
 
Es gibt keine bindenen Vorschläge für Gelände. Alleine deshalb sind Turniere ja unsinnig. Es gab mal die Grundregel, pro Sechstel Spielfeld einen W3 zu würfeln und so viele Geländestücke (Wälder, Krater, Ruinen) aufzustellen. Ich weiß aber nicht, ob es das noch gibt.

Gibt es denn schon genaueres (oder wenigstens was ungenaues) über einen kommenden Codex?

DA hat von 6- zu 7. Edition 29 Monate gebraucht, Tau ebenfalls. Eldar wurden nach 22 Monaten ausgetauscht und Vanilla Marines nach 23 Monaten.

Wir waren zuletzt im Januar 2014 dran. Das sind erst 20 Monate. Im Zweifel also kommenden Sommer?
 
Zuletzt bearbeitet:
25%, sagt aber nichts über dessen Höhen aus. Gelände ist das eine, wenn es nur aus Kratern besteht, dann bringt es auch nicht viel. Selbst alles Ruinen ist nur die halbe Wahrheit, wenn man trotzdem quer durch sehen kann.

Sehr richtig! Ich habe mich bemüht, meine Ruinen so zu bauen dass zumindest im Erdgeschoss relativ wenige Lücken sind, aber das lässt sich kaum realisieren. In der Mitte habe ich 2 Schreine des Aquila verbaut, damit ist zumindest das einigermaßen Dicht. Aber der Rest... nunja. Ich stelle bei Gelegenheit mal ein Bild rein.
 
Sehr gelungenes Gelände 🙂

Der Tyranidenspieler bei uns im Spielerkreis ist auch frustriert. Egal wie viel Gelände da steht geht da einfach nichts.

Ihr habt dringend ein Codexupdate nötig. Es fehlt bei allem der Bums und irgendwie stirbt alles extrem schnell weg. Und schnell ist auch nichts auser die Flieger.

Mir geht es mit meinen Soros und den Imps aber genau so. Ich gewinn damit zwar gegen Tyraniden aber gegen fast alles andere sieht man da auch alt aus. Gegen Tau, Eldar und SM geht da kaum was. Muss man eigentlich versuchen ein unentschieden durch Verweigern zu erreichen.

Angriff aus der Reserve find ich einfach ein No Go. Ich kann verstehen dass viele Leute das hier fordern. Aber sowas macht das Spiel kaputt. Dann braucht man keine teuren Fernkampfeinheiten spielen. Die werden dann gebunden und sich für die Katz. Fahrzeuge und Kampfpanzer wie Leman Russe, die eh schon schlecht sind, werden dann komplett unspielbar.

Tyraniden brauchen mmn folgende Veränderungen:

a) Waffen mit guten Durchschlag ( fast alles hat da ja Ds 5 oder schlechter)
b) Dürfen nicht mehr sofort ausgeschaltet werden ( Das gab es ja früher mal. Da hatten Tyranidenkrieger auch noch einen Sinn)
c) Entschärfung der Synapsenregel. Wenn man einfach gezielt die Synapse raus nimmt verliert der Tyranidenspieler immer. Egal wie gut er spielt.
d) Landungskapseln die in Runde 1 automatisch ohne Reservewurf ankommen
e) Punktereduzierung aller Einheiten im Codex um 15-33%.


Grüße Oberst Ryza