Neuer Tyranidencodex?

Mein wunsch ist dass carnis in ihren grundkosten 30 pkt günstiger werden, Schwarmies 60 pkt günstiger dafür Synchroneuralfresser pro paar 15 pkt teurer und flügel 30 pkt teurer. Damit andere konfigurationen als Doppelneural (+ Flügel für schwarmtyranten) spielbar werden.

Ich bin eigendlich grundsätzlich für günstigere mittelgroße und monströse einheiten, natürlich nur wo es von der spielstärke passt. Hab meine Tyras halt lieber auf masse, ohne dabei den mix zwischen den größenkategorien aufzugeben.

Und generell die interne balance ausbessern. Haruspex, Maleceptor und Pyrovoren sind nur unsinn.
 
die tyranten mit flügel sind doch eigtl nur deshalb so fotm weil alle anderen optionen bedeuten das du unendlich langsam bist. wir haben keine transporter, kein sprinten für jeden mit schießen (hallo ihr eldar, euch mein ich!) also kaum optionen mal zügig die armee umzuverlegen oder weiter hinten liegende bedrohungen anzugehen, da is das hühnchen schon ganz gut. wenn dich alles ausmanöverieren kann, is das halt mäh 😉
 
Als erstes fänd ich mal wichtig, dass wir was gutes gegen D-Waffen bekommen (oder selbst welche im NK!).
Ist einfach witzlos, wenn man quasi nichts gegen Tk-Waffen machen kann. Alle, außer Tyras und Orks, können sich iwie noch Retter zu den wichtigen Einheiten holen oder haben den von Haus aus. Tyraniden gegen Eldar ohne 3-4 Flyranten kann einfach nur witzlos sein, wenn der Ritter und die Artillerie einem alles über TK wegbrutzelt ~.~

Die für mich wichtigsten Änderungen
  • Schutz vor TK, da da immer mehr kommen wird
  • Punkteanpassung von Latscher-Tyrant, Trygon
  • Alpha-Krieger etwas günstiger
  • Maleceptor, Haruspex, Pyrovore überarbeiten
  • Symbioten + Symbiarch überarbeiten
  • Rending Claws für Krieger umsonst, wenn man den Neuralfresser abgibt (oder halt 1P)
  • Toxothrope überarbeiten, damit auch größere Rotten Sinn machen.
  • Zoas wieder mit BF5. Den Blitz durch zu bekommen ist schon schwer genug! Psitest, Bannen, Treffen, Wunden und dann noch meistens nen Decker/Retter.
  • Punktekosten Termagant/Hormagant ändern. Termaganten sind besser aber kosten weniger ~.~
  • Optionen auf 2+ RW für Bodeneinheiten
 
Also ich weiss nicht warum einige Tyraspeiler iimmer zu nur über unsere Dexe jammern.

Jammern wir? Finde ich jetzt nicht. Ich nenne das viel eher konstruktive Kritik. In meinem Fall unterlegt durch ca. 50 Spiele mit dem aktuellen Codex, und zwar ohne Flügeltyrant und Dakkafex mit synchro-doppel-Neuralfresser (laaangweilig). Kann ja nicht sein, das man ohne Flügeltyranten und DakkaFexe keinen großen Zugriff auf das Spiel bekommt.

Ich würde mich schon über einen Nahkampfboost freuen: Symbionten, evtl. T-Krieger und vernünftige Fexe/Tyranten zu fuss, welche im Nahkampf hart zuschlagen. Da fehlt es einfach an Geschwindigkeit und Lebenspunkten. Da darf es auch mal mehr sein, als als KG3 (im falle des Fex), 3+ Rüstung, 4LP und 4 Attacken. Denkt doch mal an Sprenggranaten die auf 3+ treffen und auf 4+ verwunden. In Deckung stehen, vorher Abwehrfeuer drauf und dann noch zuerst zuschlagen? Das kann es mit 4 LP einfach nicht sein (zumal man vorher ja schon 2-4 Runden hinter sich hat).

Selbst ein Tau-Commander kann 2+ Rüstung, +1 auf Widerstand, Verletzung ignorieren und 4+ Rettung einfach so kaufen -> Da träumen wir von..

Keine Ahnung, was jetzt ein Eskalationsmatch ist, aber Jagdhirodule haben nix mit dem regulären Spiel zu tuhen und die allerwenigsten können auf soetwas zurückgreifen (zumal es keine Codex-Auswahl ist). Nicht falsch verstehen, wenn man sich so verabredet ist das völlig ok - aber als Referenz für die "normalen" Games nicht zu gebrauchen.

Tyraniden gegen Eldar ohne 3-4 Flyranten kann einfach nur witzlos sein, wenn der Ritter und die Artillerie einem alles über TK wegbrutzelt ~.~

Daher spiele ich auch nicht mehr gegen gig. Kreaturen. Pech für diejenigen, welche soetwas aufstellen wollen, aber es ist einfach sinnnlos, wenn man eine Pflicht-Auswahlen nicht besitzt (und auch nicht möchte, weil Sie optisch nicht gefällt -> will ja auch geklebt und bemalt werden und wenn mir die Mini nicht gefällt, quäle ich mich doch nicht 30-40 Std. an der Mini, nur um eine Chance auf einen Sieg zu haben. Dann verzichte ich lieber). Warpkanonen und Phantomstrahler kann man noch durch die Reichweite irgendwie umgehen, aber beim Ritter hört der Spass für mich auf.

Und ja: Es kommt dadurch regelmäßig nicht mehr zu einem Spiel zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein paar Verbesserungen wären nicht schlecht, die Symbionten werden bei mir leider immer mehr zu Karteileiche, auch die Krieger sollten irgendwie Robuster werden, als nächste finde ich schade das die Schwarmwachen von BF 4 auf BF 3 runter geschraubt wurden, außerdem könnte man die Rotten auch vergrößern 3 Modelle sind da zu wenig. Ich denke sonst kann man zufrieden sein.
 
Ich fände Tyraniden mit überragender BF von Haus aus einfach unfluffig...Hingegen wär's cool, wenn Synapsenkreaturen in ihrer eigenen Schussphase nichts amchen, um die Schüsse einer anderen Einheit in X" Umkreis zu synchronisieren... Oder das man Scatterwürfe mit nur einem W6 durchführen muss, solange mindestens eine Einheit in Synapse eine LOS zum zu beschockenden Punkt ziehen kann...
Einfach die übelsten Profilwerte reinklatschen is einfach total öde und unkreativ (Niden adaptieren, bauen Taktiken, gehen Symbiosen ein, das sind wir und nicht OP-Profilwerte), allerdings wären "ausgewogenere" Waffensymbionten durchaus wichtig.

Zur Zeit scheint es für jede Einheit fast ausschließlich eine sinnvolle Konfigurationsweise zu geben - leider 🙁 - was ziemlich öde auf Dauer ist. Z.B. habe ich noch nie die Schwanz-Biomorphe verwendet - wirklich, kann mir einer einen sinnvollen Einsatzzweck sagen? 😀 - oder auch die Bio-Artefakte, cool sind sie ja, aber bis auf den Schitter und die Maulklauen (beides ganz cool am Alphakrieger) viel zu teuer - Schwarmkrone 40!!!Punkte, da kauf ich mir lieber noch für 10 Punkte mehr nen Zoantrophen zusätzlich ein, lächerlich.

Ich kann nur hoffen, dass der Schreiberling unseres nächsten Kodex ihn ungefähr auf das Power-Level der letzen paar Codizes (2015) schraubt (unter der Berücksichtigung der Punkte aus dem ersten Absatz) und dann nicht wieder 4 Moante später die neue Edition rauskommt, die ein paar essentielle Dinge einfach obsolet werden lässt - Schatten im Warp lässt grüßen 🙁 Nicht, dass er nicht mehr nützlich wäre, nur halt nicht mehr wirklich den eigentlichen Zweck erfüllt (Nach Fluff: Die Nutzung des Warps komplett zu unterbinden)
 
Synapsenkreaturen noch wichtiger zu machen als sie ohnehin schon sind, halte ich für bedenklich. Die tragen jetzt schon riesige Zielscheiben über den Köpfen, da möchte ich dieses Ziel meinem Gegner nicht noch attraktiver machen.

Die Sache mit den Schwanz-Biomorphen, bzw. diversen Zusammenbauoptionen einiger Bausätze, ist ja dass die eigentlich dafür gedacht waren, die Modelle zu individualisieren. Der Carnifex hat ja nur deshalb so viele Köpfe, Waffen und Biomorphe, weil er damals die einzige dicke Kreatur neben dem Tyranten war (bei der Masse an Großbausätzen die wir heute haben, ist das für manche wohl nur schwer vorstellbar) und deshalb in möglichst vielen Varianten spielbar sein sollte.
Aus dem selben Grund hatte er entsprechend viele Optionen in seinem Eintrag. Beim aktuellen Codex wurde offenbar versucht möglichst viel davon mitzunehmen. Da ist es kaum verwunderlich, wenn ihnen auf halbem Wege die Ideen ausgehen, da sie durch den Stil des neuen Dexes einfach viel weniger Möglichkeiten hatten, die Sachen mit Regeln auszustatten (früher gab sowas im Zweifelsfall einfach einen besseren Profilwert, aber sowas wollten sie ja nicht mehr haben). Da wirkt dann vieles einfach genau so aufgesetzt wie es ist.

Das Powerlevel von Necron möchte ich aber auch nicht haben. Lieber so auf Augenhöhe mit Harlequins und Deamonkin. Aber das wichtigste ist vor allem das INTERNE balancing.
 
Das mit den Schwanzbiomorphen ist aber wirklich nervig!
Ich kann ja GW verstehen, dass ihre Regeln nur das abbilden sollen, was an den Modellen darstellbar ist, aber man kann es auch wirklich übertreiben.
Ich würde unglaublich gerne an die meisten Monströsen Kreaturen Giftstachel bauen, aber 3/4 haben diese Option überhaupt nicht, da es durch den Bausatz nicht darstellbar ist. Wir haben vier (oder fünf) Schwanzbiomorphe, die sich auf vier Kreaturen verteilen, wobei es selten mehr als eine Option gibt.

Genaus das selbe ist mit dem Flügel beim Alphakrieger.
Wobei das widerrum noch lächerlicher durch die Existenz von Shrikes wird.
Forgeworld-Upgrades für Kriegerflügel, sync. Neuralfresser und fliegende Absorber sind legitim, aber für den Alpha geht es dann doch zu weit?!

Es ist ja nichtmal so, dass GW da konsequent ist. Der neue Autarch der Eldar hat einen Bruchteil seiner Optionen am Modell verfügbar und dennoch sind sie im Codex vorhanden. Warum dann bitte keine Schwanzbiomorphe für alle (Großen)?
 
Eigendeich waren die Tyraniden mal als reine Nahkampf Armee mit einige Waffen auf kurze Reichweite Konzipiert worden, aber mit der Zeit stellen sich heraus ds sie zu langsam und viel zu schlecht gerüstet waren, das hatte man in den letzten Beide Codex durch FMK und Fernwaffen auf Miteiterelchweite Kompensiert. Die S.Drude und die Exocrine können schon heftig austeilen und haben einen Guten Moralwert, sie sind nicht unbedingt so auf das Synapsen Netz angewiesen. Gerade das würfeln auf der Tabelle hat die Bedeutung der Synapsen Kreaturen ein wenig reduziert.
 
Gerade das würfeln auf der Tabelle hat die Bedeutung der Synapsen Kreaturen ein wenig reduziert.

Verstehe ich nicht :huh:. Vorher saßen Niden außerhalb der Synapse auf ihren grottigen Moralwerten, das gilt immer noch aber die Tabelle kam zusätzlich dazu und die Ergebnisse sind nunmal zu 50% "Hau dir selber eine rein". Will sagen, Synapse war nie wichtiger und nie so ein Kampf gegen die eigenen Sonderregeln wie aktuell.
 
Verstehe ich nicht :huh:. Vorher saßen Niden außerhalb der Synapse auf ihren grottigen Moralwerten, das gilt immer noch aber die Tabelle kam zusätzlich dazu und die Ergebnisse sind nunmal zu 50% "Hau dir selber eine rein". Will sagen, Synapse war nie wichtiger und nie so ein Kampf gegen die eigenen Sonderregeln wie aktuell.

Bei Manchen Modellen ja, die Fressen sich dann gegenseitig auf,:lol: aber man kann auch das Jagdfieber oder Vernichten erwürfeln und bekommt bei letzterem auch noch Erzfeind beim Ballern. Oder Verschlingen bis Töten bei den Fressen und bekommt Berserker. Ich meine das das Synapsen Problem damit doch ein bisschen Reduziert ist oder? ich habe da 2- 3 mal die Erfahrung gemacht das ich angenehm überrascht wurde.