Neues Armeebuch Hochelfen in Sicht

Ne das Problem ist eigentlich eher das ich nur das zu erst Zuschlagen übertrieben finde. Da es ja einige Armee extrem in denSchatten stellt. vorallem Leicht Kava ist gegen Hochelfen ein extremes Risiko und daher schlechter Flankenkiller. Aber dennoch find ich es richtig, dsa sie die Infanterie der Hochelfen mal auf Werten, wenn natürlich aus Gründe des Geldes ;p. Da ja die meisten Armee nunja sehr 0815 aussehen und somit jetzt natürlich deutlich mehr Optionen zu Verfügung stehen und man net mehr zwingend nur auf Reiter setzten muss umd auf Turnieren gut mit zu halten.

Aber ich find nur Persönlich die Volksregel übertrieben, der rest ist ok. Klar regen sich einige auf das Schwertmeister 2 Attacken bekommen oder Drachenprinzen usw. Aber mal ehrlich im Beschuss ist kein Unterschied ob esein Hochelf mit W3 ist oder ein Goblin mit W3 und am Ende treffen sich beide im Kampf und der hochelfen hat genau so viel Attacken, aber deutlich mehr Verlutse durch Beschuss. Es ist schon richtig dsa die elite Infanterie aufgewertet wird, damit sie deutlich mehr Schlagkraft erhält und somit auch wirklich Elite verdient. Nur das Immer zu Erst zuschlagen ist in meinen Augen zu viel des guten. Aber die Sache ist ja die, es kommt so oder so. Ich freu mich, das ich entlich mal wieder auf Drachen setzten kann und viel Speerträger und Weiße Löwen, meine Lieblingseinheit überhaupt ;p. Sie bekommen ja ihre schwere Rüstung wieder ;p, warum man sie ihn auch weggenommen hatte?

Aber mal sehen was alles von den Gerüchten 100% zu trifft. Denn einige behaupten 2 Rang Schießen, andere wieder net. andere Sagen Speerträger sollen 9 Punkte kosten, andere was von schwerer Rüstung.
 
I have the new army book. I will answer any and all questions whenever possible.

First off, let me start by saying a few things about the book.

-Always strikes first works exactly like it sounds. You ALWAYS strike first, regardless of the weapon you're wielding. Should your opponent always strike first as well, you go by initiative. If you have the same initiative, you roll off.

-Valour of Ages allows you to re-roll all failed psychology tests when fighting Dark Elves.

-Princes have gone up in points, and their stats have not been improved. To accomodate how powerful having a great weapon while always striking first will be, GW has increased the cost of great weapons by nearly double, for both princes and nobles.

-Dragon Armor negates all breath weapons and fire spells as well as all flaming attacks of any kind.

-Dragon-Mages always ride Sun Dragons, can only choose from the Lore of Fire and can always switch out for Flaming Sword of Rhuine. They also have 2 attacks standard. They cast with +1 power die for every spell, which means they cast with a minimum of 2 power dice. This does not add towards their total allowed dice.

-Archmages may ride Moon Dragons, Princes may ride Star Dragons. Nobles may not ride any dragons at all.

-All core choices have been reduced in points, especially spearmen and Lothern Seaguard. All core command costs 25 points total.

-All of the special infantry costs 15 points per model, and each have their own special ability.
Swordmasters have 2 attacks
White Lions have heavy armor and stubborn
Phoenix Guard have 4+ ward saves

Other than the special abilities, their stats have stayed the same.

-Dragon Princes lose Ithilmar Barding but gain an attack, and they have gotten much more expensive.

-Silver Helms have been moved to special and remain the same price. They have the option of taking shields and automatically come with heavy armor (already incorporated into their point cost). They're the only unit in the army that doesn't have the option of fielding a magic banner.

-Lion Chariots cost 140 points, cause fear, and deal butt loads of attacks at strength 5.

-Ellyrian reavers have had their points reduced.

-everything else stays the same.

I'll continue later.[/b]

Hoffe es war noch nicht da, habs von Warseer.
Interessant, interessant....
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Princes have gone up in points, and their stats have not been improved.[/b]

rofl? Na ja, fantastisch, wir hatten mit den 4 Stärke 4 Attacken und W3 bisher ja echt das Killerprofil das mit 125 Punkten total unterbezahlt war... Da will man jetzt wohl echt sehr stark auf den Drachenmagier setzen. Fantastisches Marketing.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
WAS STEHT DA OBEN??[/b]

Das Englisch eine Sprache ist, der man sich heutzutage nicht mehr verweigern sollte. 😉
 
Für alle die des Englischen nicht mächtig sind, oder zu faul sind zum Übersetzen 🙂

- Erstschlag bedeutet, dass man immer zuschlägt, unabhängig von der Waffe die man gerade trägt. Haben beide die Regel wird nach der Ini (bei Gleichheit nach dem W6) zugeschlagen.

- "Mut der Jahre" erlaubt die Wiederholung aller vergeigten Psychologietests gegen Dunkelelfen

- Prinzen sind teurer geworden, wobei die Werte nicht verändert wurden. Zweihandwaffen, für Prinzen und Edle sind fast doppelt so teuer geworden um dem Erstschlag gerecht zu werden.

- Drachenrüstung negiert alle Atematacken, Feuerzauber und Feuerangriffe.

- Drachenmagier reiten immer auf Sonnen / Lichtdrachen, dürfen nur die Lehre des Feuers wählen (und immer das Flammenschwert des Rhuine ertauschen) und haben 2 Attacken im Profil. Sie müssen jeden Zauber mit einem zusätzlichen Energiewürfel sprechen (also min. 2 Würfel pro Spruch), der nicht zu den maximal verwendeten Würfeln pro Zauberer zählt.

- Erzmagier reiten auf Monddrachen, Prinzen auf Sternendrachen. Edle dürfen keine Drachen reiten.

- Alle Kernauswahlen sind günstiger geworden, besonders Speerträger und Seegarde. Alle Kern-Kommandoeinheiten kosten 25 punkte.

- Eliteinfrantrie kostet 15 Punkte pro Modell und haben besondere Fertigkeiten.
Schwertmeister haben 2 Attacken
Weiße Löwen sind unnachgiebig und haben schwere Rüstungen
Phönixgarde hat 4+ Rettungswurf

Die restlichen Spezialfertigkeiten sind geblieben.

- Drachenprinzen sind viel teurer geworden, verlieren den Ilthimar-Harnisch bekommen dafür eine zusätzliche Attacke.

- Silberhelme sind Elite, zum selben Preis. Sie habe die Option auf einen Schild und haben immer schwere Rüstungen (im Preis inbegriffen) Sie sind die Einzigen Elitekämpfer die kein magisches Banner tragen dürfen.

- Löwenstreitwagen kosten 140 Punkte, verursachen Angst, und kommen mit einer Mende Stärke 5 Attacken.

- Grenzreiter sind billiger geworden.

- Der Rest ist geblieben.
 
Naja so schlecht sind ja Hochelfenprinzen im Profil ja nicht. Find auch gut das es gegen Angreifer wirklich nach der Ini geht. Aber wie gesagt, man sollte erstmal das AB abwarten.

Ja wer kein Englisch kann, hat halt ein Problem bei vielen Gerüchten ;p aber wenn er einen netten Kerl hat, wie der über mir da, der es übersetzt ;p geht es wieder ^^.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Azazello @ 10.10.2007 - 13:22 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
- Drachenmagier reiten immer auf Sonnen / Lichtdrachen, dürfen nur die Lehre des Feuers wählen (und immer das Flammenschwert des Rhuine ertauschen) und haben 2 Attacken im Profil. Sie müssen jeden Zauber mit einem zusätzlichen Energiewürfel sprechen (also min. 2 Würfel pro Spruch), der nicht zu den maximal verwendeten Würfeln pro Zauberer zählt.[/b]

Ich glaube du hast es etwas falsch verstanden; Drachenmagier haben ne Sonderregel, die ihnen für jeden Spruch einen zusätzlichen Würfel gibt, der nicht aus dem Magiepool kommt (ähnlich wie Rubin der Dämmerung). Insgesamt also ne krasse Sache.
Das der prinz jetzt teurer ist, findich aber in Ordnung, wir wissen noch nicht, welche magischen Gegenstände man ihm jetzt geben kann um ihn dann in Verbindung mit Erstschlag zum absoluten Killer zu machen.
 
Wieso spiele ich eigentlich Chaos, und verzichte damit auf Fernkampftruppen und oft auf Magie, wenn mir dann trotzdem alle Völker im Nahkampf den Hintern versohlen?
Zuerst legen die Orks zu, vor allem Schwarzorks und Schwarzorkhelden.
Dann HEs mit Erstschlag für alle? Hallo? :annoyed: Klar, es sind Elfen und die haben nur W3 und eine schlechte Rüstung, die kann man ja noch vor dem Nahkampf wegschießen. Schon mal daran gedacht, dass nicht alle Völker schießen können? Damit kann man gegen HEs Chaosinfanterie vergessen, wobei man die eh nur noch selten sieht. Und ich freue mich auch schon auf Hochelfenhelden mit Zweihändern oder irgendwelchen magischen Waffen, die einen halben angreifenden Chaosrittertrupp auslöschen, bevor die zuschlagen können. Erstschlag gilt zwar angeblich nur gegen die Front, aber da müsste sich ein Hochelf schon sehr anstrengen, um eine Flanke zu zeigen, vor allem wenn er keinen "Zugzwang" hat, weil es keine feindliche Fernkampftruppen gibt. Und wer die HE Eliteinfanterie teuer findet, sollte sich mal Chaoskrieger ansehen. Kosten das gleiche, können aber nichts.
Und dann bekommen laut Gerüchten die Vampire ihre superschwere Kavallerie. Da hoffe ich mal, dass GW das alles mit dem Dämonenarmeebuch toppt, und die ultimative Superultrakillereinheit raus bringt. 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Schon mal daran gedacht, dass nicht alle Völker schießen können?[/b]

Darin sehe ich auch atm das einzige und wirklich große Problem des Armeebuchs. Genauso wie Altar und Dampfpanzer vorher gegen die Hoch/Dunkelelfen ziemlich machtlos waren außer vielleicht mit Magie... bzw. die Dunkelelfen ncoh nicht mal damit.... Dieses Schere Stein Papier prinzip bei ganzen Armeen ist es das was ich nicht mehr schön finde atm...
 
das armeebuch wird schon toll.
nur das jeder auf nem drachen reiten kann ist falsch.
nur der Prinz, Erzmagier und Caledormagier kann auf einem drachen reiten.
der Prinz ist auch der einzige, der den Sternendrachen reiten kann!
und jeder drache belegt eine zusätzliche Heldenauswahl.
es gibt einen gegenstand, der gegen den runenamboss ist!! sehr heftiges dingen :lol:
 
Hmmm ich bin bisher gar nicht begeistert von den angekünigten Sachen. Und das bei meiner Lieblingsarmee :-(
Am schlimmsten finde ich immer noch diese Erstschlag regeln, damit werden doch sogar die Schwertmeister ihrer herausragenden Position diesbezüglich beraubt, auch wird man sich nun immer anhören müssen wie bärtig das denn nun sei (was es vielleicht auch wird). Statt der Erstschlagregel hätten sie lieber die Eliteinfanterie weiter in den Punkten herabgesetzt.
Und warum die Drachenprinzen, DIE Elite der Elfischen Reiterei keine I-Harnische mehr haben sollen bleibt mir schleierhaft, das ist doch gerade das besondere Metall der Hochelfen und wer soll es bekommen, wenn nicht die Drachenprinzen, der Stolz von Caledor.

Was Warlord aber bzgl. des Chaos schreibt, halte ich für Blödsinn gerade Chaos war bisher immer eine Armee, die keine große Probleme gegen Hochelfen gehabt hat und ich glaube das bleibt auch trotz der Erstschlagregel so, da Chaoskrieger, zumindest aber die ebenfalls erwähnten Ritter von sich aus einen guten RW, W4, S4, KG5, und dazu noch mit sehr passender Bewaffnung ausgestattet werden können. Ganz davon abgesehen, von dem Gegenschlag der nachdem ersten Angriff der Elfen erfolgt.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
das armeebuch wird schon toll.
nur das jeder auf nem drachen reiten kann ist falsch.
nur der Prinz, Erzmagier und Caledormagier kann auf einem drachen reiten.
der Prinz ist auch der einzige, der den Sternendrachen reiten kann!
und jeder drache belegt eine zusätzliche Heldenauswahl.
es gibt einen gegenstand, der gegen den runenamboss ist!! sehr heftiges dingen :lol:[/b]

Alles was ich hier gelesen habe, kann zutreffen aber genauso gut kanns auch nicht zutreffen. Hier wird erzählt, dass demnächst alle HE zuerst attackieren dürfen. In einer anderen Gerüchteküche wird erzählt, dass es demnächst bei Vampiren eine Reiterei aus Vampir-Baronen geben soll (Attacken 3, S 5 + Lanze = S 7). Und nächste Woche wird vielleicht gesagt, dass Bretonen ne Einheit voller Grüner-Ritter haben wird.

Ich weiß net was kommen wird, aber was ich weiß: Warhammer ist ein Tabletop-Strategiespiel mit vielen Völkern, die jeweils viele verschiedene Fähigkeiten haben. Dabei sind Chaosleute starke Kämpfer, Zwerge starke Ballerer, Untote starke Erwecker und Hochelfen eben starke bzw. schnelle Zuschläger (hohe Ini und so). Solange ihre Schwächen für jede Armee (also sowohl für Nahkampf- als auch Fernkampfarmeen) angreifbar bleiben, sehe ich da kein Problem - solange alles irgendwo in Balance bleibt.

Wenn HE demnächst zuerst zuschlagen, kommt halt bei mir ein besserer RW hinein oder mehr Masse (bis das neue AB rauskommt). Was ich nicht glaube: Das man einen Hochelfen a) immer zuerst zuschlagen lässt und b) seine Punkte reduziert und c) dabei die anderen Völker auf einem Niveau wie vorher lässt. Man wird die Gegner immer anpassen, sonst wirds langweilig!

Was GW mom. in den Listen versucht ist (so denk ich): Die Schwächen einer Armee durch diverse Stärken auszumertzen, ohne dabei den Hintergund völlig zu verlieren. So gibt ein Runenamboss einem Zwerg die Möglichkeit nicht immer angegriffen zu werden oder durch Magie zerstückelt zu werden. Ein Grossmeister dem Imperium die Möglichkeit nicht immer sofort zu fliehen und ein Waaag einem Ork die Möglichkeit schnell in den Nahkampf zu kommen und so starke Masse zum Tragen zu bringen. Wenn es nun bei den HE "first-strike" sein soll - OK! Dann kann ja eventl. ein Untoter bald (in ca. 5-6 Monaten) alle seine Truppen wiedererwecken. Die Zeit wirds zeigen 😎

Und was die neuen AB angeht:
Ich finde, durch die Veränderungen in den einzelnen AB´s wird doch nur ein neues Denken nötig bzw. eine neue Strategie. Und das ist ja gerade auch das schöne an Warhammer: Jedes Spiel ist eine neue Herausforderung ungeahnter Größe... (es kann schwieriger oder auch leichter sein)

Sollten alle Gegner gleich sein und die selben Stärken und Schwächen haben, würde ich eher Schach als Warhammer spielen wollen. Grad die Unterschiede machen es doch aus, oder?
 
Immer erst zuschlagen zu dürfen wäre schon ein wenig heftig. Kann ich mir erhrlich gesagt auch nicht vorstellen, wie sollte sich so etwas denn brgründen lassen? Und selbst wenn, müsste sich das Chaos darüber am wenigsten aufregen. Da kommt dann ein Elf, der mit seiner lächerlichen S3 auf den Chaoskrieger draufkloppt, wenn er tatsächlich verwundet hat noch am RW vorbei muss und dann wahrscheinlich wg W3 und schlechter Rüctung beim Rückschlag den Hintern versohlt bekommt. Eigentlich kein großes Problem.
Außerdem, egal wie krass die neue Elite-Infanterie der Hochelfen sein mag, man dar nicht vergessen, dass sie eben Elite-Auswahlen verbraucht. Das heißt, da Slberhelme keine Kernauswahlen mehr sind, lässt sich keine reine Kavalleriearmee mehr aufstellen. Und dafür muss man dann Speerträger oder Bogenschützen nehmen. Die fressen auch ganz schön Punkte. In Kombination mit den teureren Charaktermodellen wird man wahrscheinlich schon wegen der Punktebegrenzung keine Elite-Hochelfen-Armee sehen, die einen mit Superkriegern überschwemmt.
 
Was General_SHO aber bzgl. meines Kommentars schreibt, halte ich für GROßEN Blödsinn. Vielleicht hätte er meinen Beitrag besser lesen sollen.

Erstmal setzt niemand Chaoskrieger ein, gegen kein Volk, weil sie zu langsam sind. Ist eine einfache Rechnung: Der HE muss sich keinen Zoll bewegen, außer vielleicht rückwärts, weil er mit bis zu 4 Speerschleudern die überlegene Feuerkraft hat. Da kann Chaos mit NULL Fernkampftruppen nicht wirklich gegen ankommen. Man ist also frühestens in der dritten Runde im Nahkampf, mit den Truppen, die den Beschuss überlebt haben.
Was wäre für Dich "passende Bewaffnung"? Wenn man keinen Schild nimmt, sondern zwei Handwaffen/Helebarde/Zweihänder, dann nützt einem W4 und die 5+ Rüstung nicht wirklich viel gegen S5/6 (kA was die SM und Löwen jetzt haben). Wenn man Schild nimmt, hat man eine 3+, die auf 5+/6+ reduziert wird, und die zwei Überlebenden der ersten Reihe können dann mit ingsgesamt zwei Attacken Deinen erwähnten "Gegenschlag" ausführen.
Bei Barbaren sieht es ähnlich aus, außer das sie leichter sterben und sich durch Erstschlag selbst vor HE Speerträgern fürchten müssen.

Bleiben Ritter. Da muss man sehen, ob Erstschlag auch für HE Helden gilt und wie die magischen Waffen aussehen. Aber ich kann aus Erfahrung sagen, dass es ungünstig für Ritter ist, wenn vor ihrem Angriff die Hälfte tot ist. Chaos kann nämlich auch Erstschlag haben. Allerdings nur ein Held, der dann dafür bezahlen muss und blöd wird.
Und selbst wenn man den Supersternenzerstörer nimmt (auserkorene Chaosritter) mit ihrer 1+ Rüstung, dann kann ein Hagel von Zweihandattacken den einen oder anderen hinraffen. Dabei lebt Kavallerie nunmal von ihrem Angriff.

@Equinox: <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Sollten alle Gegner gleich sein und die selben Stärken und Schwächen haben, würde ich eher Schach als Warhammer spielen wollen. Grad die Unterschiede machen es doch aus, oder?[/b]
Gegen Stärken und Schwächen sagt doch keiner was. Aber es darf doch trotzdem ausgeglichen sein, oder nicht?

@Landsknecht
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und selbst wenn, müsste sich das Chaos darüber am wenigsten aufregen. Da kommt dann ein Elf, der mit seiner lächerlichen S3 auf den Chaoskrieger draufkloppt, wenn er tatsächlich verwundet hat noch am RW vorbei muss und dann wahrscheinlich wg W3 und schlechter Rüctung beim Rückschlag den Hintern versohlt bekommt. Eigentlich kein großes Problem.[/b]
Die Stärke 3 Attacken stören ja auch am wenigsten. Es geht ja vor allem um die Elitetruppen und Helden.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Außerdem, egal wie krass die neue Elite-Infanterie der Hochelfen sein mag, man dar nicht vergessen, dass sie eben Elite-Auswahlen verbraucht. Das heißt, da Slberhelme keine Kernauswahlen mehr sind, lässt sich keine reine Kavalleriearmee mehr aufstellen. Und dafür muss man dann Speerträger oder Bogenschützen nehmen. Die fressen auch ganz schön Punkte.[/b]
Egal was das neue Armeebuch bringen wird, ich ann Dir jetzt schon sagen, dass 2x10 Bogenschützen nicht die Welt kosten werden. Und 14 Punkte für einen Eliteinfanteristen mit Sonderregeln ist nicht wirklich teuer.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Alles was ich hier gelesen habe, kann zutreffen aber genauso gut kanns auch nicht zutreffen. Hier wird erzählt, dass demnächst alle HE zuerst attackieren dürfen. In einer anderen Gerüchteküche wird erzählt, dass es demnächst bei Vampiren eine Reiterei aus Vampir-Baronen geben soll (Attacken 3, S 5 + Lanze = S 7). Und nächste Woche wird vielleicht gesagt, dass Bretonen ne Einheit voller Grüner-Ritter haben wird.[/b]

Bei den Bretonen ging seinerzeit das sehr kuriose Gerücht um, das sie angeblich eine Einheit verdammt harter, fliegender Pegasuskavallerie kriegen sollen. Haben sich auch erstmal alle beschwert, wie verdamt bärtig so ne Einheit ja sein würde, geschadet hats im Nachhinein keinem 🙄
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Skraag @ 12.10.2007 - 13:23 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
<div class='quotetop'>ZITAT
Alles was ich hier gelesen habe, kann zutreffen aber genauso gut kanns auch nicht zutreffen. Hier wird erzählt, dass demnächst alle HE zuerst attackieren dürfen. In einer anderen Gerüchteküche wird erzählt, dass es demnächst bei Vampiren eine Reiterei aus Vampir-Baronen geben soll (Attacken 3, S 5 + Lanze = S 7). Und nächste Woche wird vielleicht gesagt, dass Bretonen ne Einheit voller Grüner-Ritter haben wird.[/b]
Bei den Bretonen ging seinerzeit das sehr kuriose Gerücht um, das sie angeblich eine Einheit verdammt harter, fliegender Pegasuskavallerie kriegen sollen. Haben sich auch erstmal alle beschwert, wie verdamt bärtig so ne Einheit ja sein würde, geschadet hats im Nachhinein keinem 🙄[/b][/quote]
Falls Du Dich mit Deinem Vergleich nur auf die Untoten Ritter beziehst, will ich nichts gesagt haben. Ansonsten sehe ich doch durchaus einen Unterschied zwischen einer neuen Einheit und einer neuen Sonderregel, die (vermutlich?) beinahe die ganze Armee betrifft.


Es haben einige wohl noch gar nicht begriffen, was Erstschlag für ganze Regimenter für Konsequenzen hat. Was macht den Warhammer Fantasy so viel taktischer und anspruchsvoller als 40k? Die Bewegungsphase! Angreifen und angegriffen werden kann über Sieg und Niederlage entscheiden. Wenn das weg fällt, weil man eh immer zuerst zuschlägt (jedenfalls in der Front), dann geht viel taktieren und Zoll abschätzen flöten.