Neues Armeebuch Hochelfen in Sicht

das siehst du vollkommen richtig caffelatte... trauriger weise wird es leider so sein!
wären es 1-2 einheiten gewesen, dann hätte ich damit ja auch locker leben können. auch ein zauber (den man ja notfalls bannen könnte) oder ein mag. gegenstand gewesen, ok. aber die komplette armee?

schwertmeister mit kg 5, A 2 und S 5 + erstschlag finde ich ziemlich übertrieben.
4 seltene und 6 elite auswahlen finde ich allerdings nur noch lächerlich. warum bekommen hochelfen sowas und nicht eine x-beliebige andere armee??? meine imps könnten auch 6 elite gebrauchen...

bald wird man also 2*10 bogenschützen und ansonsten reiterei und schwertmeister in massen sehen (und das hat man vorher auch, nur ohne die schwertmeister).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
schwertmeister mit kg 5, A 2 und S 5 + erstschlag finde ich ziemlich übertrieben.[/b]

W3 und 5+ Rüstung sowie 15 Punkte pro modell sollte man nochmal erwähnen... Einmal mit Salamandern drauf und du hast 300 Punkte eingestellt.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
warum bekommen hochelfen sowas und nicht eine x-beliebige andere armee?[/b]
Weil, wie schon erwähnt, dafür alle 2 für eine Auswahloptionen wohl wegfallen werden. Und außerdem mal ganz ehrlich - Hochelfen sind Elitärer als andere Armeen, vielleicht deswegen weil die meisten Truppen das schon Dekaden, teilweise Jahrhunderte machen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
bald wird man also 2*10 bogenschützen und ansonsten reiterei und schwertmeister in massen sehen[/b]
Stimmt... jede Imperiale Armee sieht besser aus, wenn du sie schon ansprichst... Altar, 1-2xDampfpanzer, 1x Kernregi um die Magier zu verstecken mit Musketen attachmend, Musketen oder Armbrustschützen, Ritter, Beschussreiterei, Geschütze.
 
hm so wies aussieht muss ich mich von meiner Nahkampf-infanteriearmee demnächst verabschieden, wenn ich gegen die neuen He ne Chance haben will. Man ist ja quasi gezwungen den Shootout zu suchen. Wer mit klarem Kopf geht da denn freiwillig in den Nahkampf gegen Schwertmeister, weiße Löwen und co? Ok ok, irgendwer wird bestimmt wieder antworten, dass auserkorene Chaosritter usw immernoch weh tun...
zu dumm dass ich sowas nicht in meiner Söldnerliste habe 😀

Für mich sieht es im Moment einfahc so aus, als würden die HE völlig unsubtil enorm aufgeplustert werden. Ich hab noch kein Gerücht gehört, was annähernd soetwas wie einen Nachteil, der neu ist, beinhaltet hätte. Im Gegenteil, alte ANchteiel werden aufgehoben, wie z.B die vom Ansatz her sehr stimmige Hofintrigenregel. Ich mein, sicherlich die aktuellen Regeln sind nicht die stärksten, aber als so schwach würd ich sie trotzdem nicht betrachten um diese Aufwertungen zu rechtfertigen.


@Ynnead: imho ziemlich schwaches Argument auf eine sogenannte "imba"aufstellugn zu deuten zu sagen(oder anzudeuten):"bäh, wie fies ist das denn? ich will mindestens etwas genauso gemeines damit es ausgeglichen ist"

Gemäßigte aufwertung, wie es zwischenzeitlich hieß ala:
Erstschlag nur für Infanterie, oder nur gegen Angriffe in der Front. Das hätte sogar ich gut gefunden um die elitäre Disziplin der HE darzustellen. Dass jetzt aber Schockeinheiten wie Drachenprinzen und Silberhelme das bekommen entgeht einfach meinem Verständnis.
Dazu jetzt Streitwägen die ohne größere Schwierigkeiten alleine große Blockregimenter aufreiben können(wobei ich Löwen als Zugtiere shcon irgendwo cool finde... nur wieder mein Argument der Verhältnismäßigkeit... muss man gleich so in die vollen greifen?)

nene, als nicht hochelfenspieler kann ich über die aktuelle Gerüchtelage nur traurig den Kopf schütteln. Was GW rein regeltechnisch da zu verbrechen plant nimmt mir den Spaß an Warhammer Fantasy.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
@Ynnead: imho ziemlich schwaches Argument auf eine sogenannte "imba"aufstellugn zu deuten zu sagen(oder anzudeuten):[/b]

warum? Das ist halt das was andere Armeen spielen.

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Ich hab noch kein Gerücht gehört, was annähernd soetwas wie einen Nachteil, der neu ist, beinhaltet hätte.[/b]

liegt vielleicht dadran das bei jedem Armeebuch die Nachteile immer erst 2 Monate nach release heraus kamen...

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wer mit klarem Kopf geht da denn freiwillig in den Nahkampf gegen Schwertmeister, weiße Löwen und co?[/b]

Der Imperiale Ritter marschiert da z.B. auch immer noch mit 3+ Rüstung in Schwertmeister rein. Das heißt bei 11 Attacken im ersten Glied währen das 7,6 Treffer, sind 6 Wunden, sind 2 Tote. Heißt die Einheit muss dann noch 3 Schwertmeister umhauen um Punktgleich abzuklatschen. Treffen auf die 4, Wunden auf die 2, Pferde treffen auf die 4, wunden auf die 4 mit 5+ Rüstung. Ich würd mit dem Jammern einfach mal warten... Der Infanterieblock für 15 Punkte das modell wird halt nicht mehr einfach so von jeder dahergelaufenen Kavallerieeinheit aufgewischt, und der trend ist erstmal gut. Und es ist halt immer noch 10" Bewegungsinfanterie. Es mag durchaus moeglich sein das GW mal wieder übertreibt, ich befürchte vor allem eine gewisse inbalance gegen Armeen ohne beschuss, z.B. Beastman, aber das wird sich zeigen müssen.

@Akira

jo... nun... Dunkelfen haben auch eines der schlechtesten AB´s. Fang einfach mal an mit den neuen AB´s wie Imperium zu vergleichen. Oder wegen mich auch mit Waldelfen oder Bretonen...
 
das ist alles eh sowas von sinnlos...ich meine okay bis jetzt sin es alles irgendiwe noch spekulationen aber mal ehrlich...das doch iwie voll fürn arsch...
gilt die kack first strike regel auch wenn ich nen regiement speerträager in die rücken angreifen würde ? wäre die dann soooooooooo schnell und toll das die sogar da vor mir zuschlagen ???!!! :annoyed:
 
:blink: Oh mein Gott GW.... Wer sich das nur ausgedacht hat...??
Wozu schreiben sie überhaupt noch ein Regelbuch, wenn sowieso langsam jede Armee eine der grundlegenden Regeln aushebelt. Das Spiel wird dadurch immer komplexer und keine Armee hat mehr irgendwas mit einer anderen gemeinsam... Ich finde das ist echt ein sehr armes Beispiel für Regeldesign. War ja erst glücklich, dass sie jetzt z.B. bei dem Wegfall der Autotreffer der HSK(was ja grundlegende Regeln wie DECKUNG völlig ausgeknockt hat) wegrationalisieren und dann wieder sowas... Ganz abgesehen davon ob dann die Armee zu stark ist oder nicht... es ist einfach dämlich das ALLE zuerst zuschlagen! Schlicht und ergreifend dämlich und unpassend und unlogisch und bescheuert!
Bei anderen Armeen zahlt man teuere Punkte und Auswahlen dafür zuerst zuschlagen zu dürfen und naja... die Hochelfen können das halt so, weil wir das grade irgendwie witzig finden... aber nicht die Waldelfen oder die Dunkelelfen, weil die sind ja ganz anders... Fand es genauso bescheuert, dass alle Tzeench-Helden zaubern können, weil das auch volle Kanne aus dem üblichen Rahmen fällt, aber das ist ja gegen diese Erstschlag noch harmlos.
Also mit den Armeebüchern haben sie es momentan echt nicht... irgendwie vergeht mir da mehr und mehr die Freude an dem Spielsystem, und das wo ich gerade wieder ein wenig aktiver mit Warhammer geworden bin...
 
Also ich muss mich da Wraith anschliessen!
Mit den armeebüchern haben die es zur zeit echt nicht so drauf!
Naja und was die HE angeht diese first strike regel ist echt schon hart habe am anfang gedacht das es nur für kerneinheiten gelten würde bis ich mich mal hier durchgelesen habe....!
Naja ok da stellt sich bei mir echt die frage wenn man gegen HE spielen will dann müsste man doch eine sehr mobile armee haben oder eine schuß starke Armee spielen oder?
Ich meine frontal diese eierköppe anzugreifen wird schon sehr schlecht für einen enden!
Also bleibt einem Spieler nur rücken oder Flanke übrig!
Also ich muss sagen eine Bretonenarmee wird da keine schwierigkeiten haben die HE platt zu machen!
Nur was mich dabei ankozt ist einfach alles was im Regelbuch steht wird mal wieder anders wenn man gegen hochelfen spielt und ich denke das die nächsten Armeebücher die rauskommen auch alle übertrieben sein werden (Vampire da schwirren schon gerüchte rum die einiges vermuten lassen)oder mal kurz nachdenken und spekullieren wie dann das DE Armeebuch aussehen wird!Also so langsam finde ich das vom GW echt nicht mehr lustig!Die sollen mal auf einen Nenner kommen!
 
Wieso? Bei 40k jammern doch alle darüber, dass die Regeln für 11jährige geschrieben werden und alles immer mehr zum Einheitsbrei wird. Insofern ist eine Varianz innerhalb der Armeen doch in meinen Augen durchaus wünschenswert.

Aber auch ich finde dieses "jeder schlägt überall und immer zuerst zu" nicht sonderlich förderlich. ASF ist in meinen Augen eine der krassesten Fertigkeiten, dies im Spiel gibt und ist auch immer derbe teuer (wenn man sie durch Gegenstände oder Fähigkeiten erlangt). Ein Auserwählter Druchii muss da keine Angst haben, aber Ritter oder so eigentlich schon.

Naja, niemand weiß, wie genau diese Regel sich auswirkt und deswegen wollen wirs erstmal abwarten. Die ganzen Drachen werden ja sowieso durch so ziemlich jedes beschränkte Turnier ausgebremst...

Und bei einem Gros der Truppen ist ASF auch egal - Speerträger, Bogenschützen etc. man wird sehen. Ich kann einfach nicht glauben, dass GW das SO verbocken wird. Die machen ja auch Testspiele und sowas und wenn die Elfen da immer alles und jeden umhauen würden, dann wärs schon geändert worden - hoffe ich einfach mal 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Die machen ja auch Testspiele und sowas[/b]

😛 😛 Der war gut *wegschmeiß*


Aber dem Anfang des Postes kann ich mich nur anschließen. Gerade momentan jammert bei 40K ja jeder darüber, das individuelle Armeesonderregeln zusammengestrichen und durch Einheitsbrei ersetzt werden. (Orks, Nekrons, Chaos). Und hier wird nun gejammert, das Einheitsbrei durch individuelle Armeesonderregeln ersetzt wird. Hauptsache man kann in jeder Situation weitermosern 😉
 
wobei ich wohl einer der wenigen bin, der den aktuellen Kurs bei 40k begrüßt. 😉

Gut, sollte es so werden, dass diese erstschlagregel "nur" gegen Angriffe in der Front wirkt, dann sehe ich ja noch Licht am Horizont. Dann kann man ja immernoch mit geschicktem taktieren sinnvolle Flankenangriffe durchführen.
Ich hatte ja schon mit Grausen das Bild im Kopf, wo in der Flanke von leichter Kavallerie attackierte Schwertmeister selbige einfahc weghaut ohne dass diese zum Zuge kommt... Überlegene Disziplin und jahrtausende alte Kriegskunst schön und gut, aber wenn man taktische Fehler macht(seine Flanken z.B angreifbar macht), der sollte auch unter ihnen leiden.
 
So übertrieben finde ich es ehrlich gesagt net, ok ich bin HE Spieler. Aber Elfen werden verdammt teuer, 15 Punkte für ein SM/ WL oder PG ca. 130-140 Punkte für einen Löwenstreitwagen ist auch net ohne, grad wenn man bedenkt das der Tiranoc gut die hälfte kostet. Kavallerie profitiert überhaupt net von der Erstschlag Regel und Speerträger lachen die meisten Gegner bei S3 aus, da Silberhelme Elite werden müssen wohl 2 Regimenter Speerträger auf den Tisch, da Bogenschützen und Seegardisten genauso Sinloss bleiben wie bisher, ohne aus 2 Gliedern schiessen zu können. Mit den Magiern, Prinzen und Edlen die auch teurer werden Prinz voraussichtlich 145-150 Punkte für einen W3 Helden, wird es verdammt eng für die Elite, da Drachenprinzen warscheinlich Pflicht werden. Kavallerie bleibt die beste Wahl, ich denke soviel wird sich nicht verändern.
Es klingt wie bei jedem neuen AB alles schlimmer als es letzt endlich ist...

Gruss...
 
irgendwie habe ich das Gefühl das die neue Generation der Hochelfen irgendwie halbherzig gemacht wurde. Nach dem Motto:

"Naja, Hochelfen gibts in der Warhammer Welt schon so lang, dann müssen wir sie halt weiter führen"

Das liegt an mehreren Faktoren:

Schon als das momentane Armeebuch rauskam habe ich mich gefragt ob die sich bei der Armeeliste überhaupt irgendwas gedacht haben.

Das Gefühl habe ich heute teilweise auch bei den Gerüchten. Dazu kommt noch dass so gut wie keine Miniaturen neu rauskommen. Mit den "alten" Plastikgußrahmen kann ich noch leben, genauso wie mit den Modellen der Phönixgarde. Aber wenn ich mir die Weissen Löwen oder die Schwertmeister angucke....naja....

Die größte "Frechheit" find ich aber dass GW sich nicht mal um neue Grenzreiter bemüht haben.

Unabhängig von den Figuren und den Gerüchten wundert mich dass die Hochelfen im Vorfeld kaum "gepushed" werden. Normalerweise gibt es im WD einen Monat vor erscheinen wenigstens ein paar Seiten in denen vorab schonmal was von der neuen Armee präsentiert wird, bei den Hochelfen komischerweise nicht. Genauso die Geschichte das die Hochelfen die erste Armee seit sehr vielen Jahren ist bei der kein Armeedeal mit Armeebuch vorab erscheint....

Ich bin echt mal gespannt. Naja, das kaum neue Figuren kommen hat wenigstens auch den Vorteil dass ich nicht in Versuchung komme die Armee noch weiter auszubauen :lol:
 
Mann mann mann, jedes mal dasselbe; sobald die ersten gerüchte über ein neues Armeebuch auftauchen, fangen alle an rumzuheulen in dem kanon "Wäh, viel zu stark, gegen die spiel ich nicht mehr". Leute, selbst WENN alle HEs ASF bekommen, punkt a) sind es immer noch spitzohren, und die sind so hart wie pudding, punkt b) werden sie dadurch noch teurer, und ich denke ihr wisst, wie unglaublich "groß" eine 2000P HE Armee ist. Mit dem neuen Armeebuch stehen euch dann zwar evtl. (!) nur Minis mit ASF gegenüber, dafür sind die dann aber nur zu 5 oder so... Zum Thema imba Armeelisten kann ich mich den Vorrednern nur anschliessen, guckt euch imperiumslisten an, die Archetypen der imba-Listen, das gibts also bei jedem Volk.
Also, ich spiele zwar Hochelfen, und fände eine ASF regel für alle auch nicht begrüssenswert, aber ich bin mir auch bewusst, dass sie dann so teuer werden, dass ich statt 6000 Punkten wahrscheinlich 10000P in der Vitrine stehen hab. Alles in allem sollte hier nicht soviel rumgeheult werden, sondern eher mal darüber überlegt werden, was man taktisch dagegen tun KÖNNTE, SOLLTE es denn so kommen. Alles in allem sind es bis November nämlich nur Gerüchte.
 
*Applaudier*

So seh ich das auch, und ein Hochelfen Spieler ist mein hauptsächlicher Gegenspieler.

Klar ist es schade das es keine Hofintrige (in anderer Form von mir aus) mehr gibt aber ohne es in den Händen zu halten kann ich auch noch nicht über Nachteile sprechen aber ne Hochelfen Armee wird durch die Erstschlagregel nicht unbesiegbar.

Und wenn ich mit Bretonen nach 6 Jahren endlich mal wieder ein Unentschieden statt nen Massaker spiele so begrüße ich das sehr, so hat mein Gegenüber auch mehr Spass am Spiel und das scheinen ja die meisten irgendwie zu vergessen worauf es eigentlich ankommt und das sollte die Freude sein und nicht ein Gewinnen um jeden Preis!

mfg
 
Ja das neue Armeebuch ist natürlich ein Hammer.

Klar wird viel geändert und komsich die Infanterie bekommt Vorteile, nach dem sie ja im alten Vorgänger schlecht weggekommen ist und alle Kava gekauft haben und nun =) na ja ok. Also das Teilweise Preisepolitik das Armeebuch so gemacht hat, ist ja klar.

Aber ich find das ganze jetzt nicht so überpowert. Ich find es oft eher Schade das sie Armeebücher immer Einzeln verändern. Das die anderen Elfenvölker eben ja auch eigentlich eher aus Elite bestehen, zb bei den Waldelfen gibt es ja auch nur 1 Riesenadler für 1 Auswahl.

Ich freu mich da ich Hochelfen Infanterie hab und sie eigentlich mehr Liebe als die Reiterarmeen. Naja also Drachenprinzen und Banner und Streitwagen und Silberhelme ... Also.

Klar sie sind jetzt erst mal bestimmt hart, aber sie sind Infanterie. Das heißt B5, klar ist es schneller als der grossteil der Unterwegs ist. Aber net so schnell wie ein Pfeil oder Leichte Kava usw. Man kann sie immer noch beschießen und dezimieren. Wer wirklich jetzt einen Gegner hat, sind Nahkämpfer. Ich finde diese Sonderregel übertrieben! Ganz ehrlich.

Aber auf der anderen Seite, natürlich stört es kein I2 oder I3 Zwerg mit zuerst zu schlagen vor dem I6 oder I7 Elf zu schlagen, nein das ist ja logisch. Der Elf hat ja dafür wenigsten W3 und kein W5 usw. Meine auf einer Seite ist es ok, das GW mal Wert auf elfische Reflexe legt, aber das sie immer zu erst zuschlagen ist nunja, etwas übertrieben natürlich. Bei den Helden und Kommandanten ok und bei den Schwertmeistern zb auch noch. Aber der Rest? Ich meine Weiße Löwen sind und bleiben meine Lieblingskrieger ingame =) und das wichtigste haben sie ja bekommen, ne Schwere Rüssi. Das sie aber jetzt mit ihren Äxten vor Angreifenden Ritterlanzen oder Kamptänzern oder Henker zuschlagen ist na ja ... etwas übertrieben.

Auch schön find ich den Weg und den Mut, zu den Monstern zurück. So ist es richtig, die Hochelfen waren schon immer Drachenherren. Im alten Armeebuch hatten sie nur einen Drachen und ihren oberchef, aber ohne Rettungwurf. Jetzt bekommen sie wieder ihre stolzen Drachen und das gibt ihn genau das was sie sind wieder.

Arrogante, Stolze und Gefährliche Kämpfer. Am Anfang ist eh das Geschrei groß wie stark ja die neuen Regeln sind und wie Unfair. Das Problem ist aber eigentlich nicht, das es ab und zu so ist, sondern das GW eben ein Armeebuch im geringen Fall, mal abändert und anpasst! Also entweder „Abwertet“ oder „Aufwertet“, daher gibt es eben diese Lücken und dann tun sie halt Dinge in das nächste Armeebuch, was sie sich vor zwei oder drei Armeebüchern nicht getraut haben.

Aber so oder so, die Elfen werden stark und wieder Elfen und Verschwinden net ganz aus der Welt. Denn auf vielen Turnieren zb laufen Waldelfen rum, Bretonen, das neue Imperium schneidet ja auch gut ab usw.

Mut zum Strich sagt unser Lehrer immer, daher denk ich Mut zu Veränderung.