Neues Balance Dataslate: CORE Keyword für Necron-Einheiten

@Medjugorje Ich sehe auch, dass sie es sich sehr einfach gemacht haben mit dem CORE spammen.

@moertel77 Wenn man eine Liste bauen will, die nach den Änderungen deutlich besser ist, als sie vor den Änderungen gewesen wäre, dann ist man eher auf einem guten Weg - denke ich. Deine Liste wäre auch vor dem Patch vollkommen in Ordnung gewesen.

Topic:
Nachdem ich jetzt sehr viel drüber nachgedacht habe bin ich zu folgenden Erkenntnissen gekommen:

1.
Novokh ist deutlich besser, da die meisten neuen CORE units melee sind.
2.
6 Skorpekh Dest. + Novokh + Anrakyr the T. + Plasmacyte + Protocol of the hungry void =
12Attacken S10 AP-5 D3
28Attacken S8 AP-4 D2
Alle hitten, weil 2+ und reroll 1er.
+1 Charge und Reroll charge roll.
Das ist schon krass, besonders, weil die Buffs nicht "all-in" sind sondern sie Auren sind.
Ich glaube die Skorpekhs sind jetzt echt krank.

Wenn man eine Liste bauen will, welche die Buffs nun voll ausnutzt, dann sollte man in etwa so eine Richtung einschlagen:
Novokh
2x Patrol
Silent King
Anrakyr t.T.
Illuminor
Technomancer
Chronomancer
6 Skorpekhs
2x3 Heavy Destr.
2x5 Immortals
2x4 Canotek Wraiths

sowas
 
Für die 140 Punkte die Anrakyr kostet bekomme ich 4 Skorpekh Destroyer. Das sind mehr Attacken als Anrakyr einem 6er Trupp gibt. Die treffen nur auf 2+ mit MWBD. Dazu muss Anrakyr und der Trupp auf dem Schlachtfeld sein. Also können sie nicht in einer Night Scythe oder in strategischer Reserve sein. Dann muss in der Runde in der der Charge gelingt auch das Hungry Void Protokoll aktiv sein. Da müssen viele Dinge gleichzeitig passieren, damit das alles klappt.
 
Für die 140 Punkte die Anrakyr kostet bekomme ich 4 Skorpekh Destroyer. Das sind mehr Attacken als Anrakyr einem 6er Trupp gibt. Die treffen nur auf 2+ mit MWBD. Dazu muss Anrakyr und der Trupp auf dem Schlachtfeld sein. Also können sie nicht in einer Night Scythe oder in strategischer Reserve sein. Dann muss in der Runde in der der Charge gelingt auch das Hungry Void Protokoll aktiv sein. Da müssen viele Dinge gleichzeitig passieren, damit das alles klappt.
Ich würde das anders rechnen:
Anarkyr gibt ja z.B. den Buff nicht nur an die Skorpekhs alleine sondern an alle Units in seiner Umgebung.
Außerdem ist sein eigenes Profil plus zusäzlich reroll auf charges und +1" Move für CORE auch wertvoll.
Seine Punkte einfach gegen Skorpekhs aufzurechnen ist daher schwierig.
Wenn man das allerdings doch macht, dann sollte man so rechnen:
Bei gleicher T und Hose hat er 6W und einen 4+ Retter das bedeutet das eine Wunde bei ihm 1,5x so viel wert ist, was ihn so tanky wie 3 Skorpekhs macht.
Dafür hat er weniger Attacken: 4 statt 15
Aufgrund dessen schätze ich sein Profil alleine auf einen wert von ca. 50 Punkte.
Seine Buffs auf 6 Skorpekhs sind dagegen ca. 6 Attacken (1,5 Skorpekhs) + ca. 6 zus. Hits wegen MWBD (nochmal 1,5 Skorpekhs) wert.
= ca. 70 Punkte
zusammen sind das 120 Punkte.
Dazu noch +1" Movement auf den Skorpekhs und reroll charges. Sagen wir das ist ~10Punkte wert ~2 pro Skorpekh.
= 130 Punkte
Jetzt bleibt die Frage ob 10 Extrapunkte die Auren und die potenziell Code of Combat rechtfertigen, die er sonst noch mitbringt.

Ich würde sagen, dass rechnet sich egal ob Hungry Void oder nicht.
Das mit der Night Scythe verstehe ich, ist aber ein Sonderfall, da es ja keine Pflicht ist die Night Scythe zu nutzen.
Außerdem finde ich es schwer die NightS zu rechnen, da die schon sehr teuer ist, dafür das sie sehr unzuverlässig ist.
 
Wie kommt Anrakyr hinter den Skorpekhs hinterher ? Die haben M9", er hat M6". Nach 2 Runden laufen sind die 6" weiter als er. Er müsste zweimal advancen. Danach chargen die Skorpekhs, und sind nochmal 6-9" weiter weg, das sind dann 12-15". Hoffentlich hast du gut beim advancen gewürfelt, sonst müssen 1-2 Skorpekhs zurück bleiben, damit die Einheit noch in seiner 6" Aura ist. Diese Attacken fehlen dann.
 
  • Like
Reaktionen: M1K3
Das Spiel entscheidet sich aber vermutlich nicht in der gegnerischen Aufstellungszone sondern eher an den Zielmarkern in der Mitte des Feldes. Da kommt er locker hinterher. Außerdem glaube ich nicht, dass die Skorpekhs ab Runde ~4 noch irgendwelche Buffs benötigen, wenn sie irgendwo in der Pampa stehen und noch nicht das Zeitliche gesegnet haben.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Wir dürfen auch nicht übersehen das Anrakyr ebenfalls mit einem Pfeil ausgerüßtet ist womit er Stuff finishen kann (natürlich ist es nur ein Schuss aber dafür ein recht guter). Das kann auch was ausmachen . Vermutlich nur alle 2-5 Spiele aber immerhin. Ich mag ihn. Allerdings finde ich fast das er zusätzlich noch mit Flayed Ones gut arbeitet. Natürlich bekommen sie kein MWBD wenn sie schocken aber sie profitieren dennoch von allem Anderen und sind dazu noch recht flexibel da sie nicht zwingend bei ihm reinschocken müssen sondern halt da rein kommen wo sie gebraucht werden, sie werden nur besser wenn sie halt bei ihm rein kommen.
Flayed Ones sind onehin extrem spoopy vor Allem in Novokh. Ich mag die Jungs. ?
 
Anrakyr ist bestimmt ganz nice, wenn der Gegner auf einen zukommen "muss". Ansonsten wird er immer irgendwo nicht in der Nähe sein, wo man ihn bräuchte. Und dann eher für Warror-spam, Shieldguard, Flayed Ones,.. irgendwas mit 10 Modellen+
Der ganze Bonuskram mit den Skoprheks nützt wenig wenn man nur eine Einheit davon mithat, die der Gegner dann einfach nur rausnehmen braucht,..und das schafft man normalerweise oder Opfert ihnen etwas bevor das passiert. Also lieber die Armee drauf auslegen und 2 oder 3 Einheiten mitnehmen und hoffen, dass die Deckung ausreicht für bessere Rüstung und man nicht x Chronomancer mitnehmen muss um sie stabiler zu machen. Mit Wraith funktioniert das besser, aber die haben nicht so einen krassen Output und damit andere Ziele als die Skorpekhs.

Meine aktuelle Bewerung der Einheiten (abnehmend) in ihrem Themenbereich

CCB > Lord > Overlord > Warden
Technomancer > Chronomancer > Plasmancer > Psychomancer
Immortals > Reaper Warriors > Flayer Warriors
Flayed Ones > Lichguard > Trarch Preatorians
Wraith > Scarabs > Skorpekhs > Ophydian
TesseractArk > DoomdayArk > Lokhust heavy > Doomstalker > Croissant (belegt)
Triarch Stalker > Jetbikes > Lokhust
GhostArk > Croissant (unbelegt)
 
  • Like
Reaktionen: Bayul
Wozu Nahkampf, wenn es auch mit Fernkampf geht ?

++ Battalion Detachment 0CP (Necrons) [108 PL, 10CP, 1,985pts] ++

+ Configuration +

Battle Size [12CP]:
3. Strike Force (101-200 Total PL / 1001-2000 Points)

Detachment Command Cost

Dynasty Choice:
Dynasty: Mephrit

+ No Force Org Slot +

Bound Creation [2 PL, 40pts]

. Cryptothralls
. . 2x Cryptothrall: 2x Scouring Eye, 2x Scythed Limbs

Bound Creation [2 PL, 40pts]
. Cryptothralls
. . 2x Cryptothrall: 2x Scouring Eye, 2x Scythed Limbs

Dynastic Advisor [4 PL, 80pts]
. Technomancer: Canoptek Cloak

+ HQ +

Catacomb Command Barge [9 PL, -2CP, 190pts]:
Gauss Cannon, Hand of the Phaeron, Relic: Orb of Eternity, Resurrection Orb, Staff of Light, Warlord, Warlord Trait (Codex 4): Thrall of the Silent King

Technomancer [4 PL, 80pts]: Canoptek Cloak

+ Troops +

Immortals [4 PL, 85pts]:
Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

Immortals [4 PL, 85pts]: Gauss Blaster, 5x Immortal

+ Fast Attack +

Canoptek Scarab Swarms [6 PL, 135pts]

. 9x Canoptek Scarab Swarm: 9x Feeder Mandibles

Canoptek Scarab Swarms [6 PL, 135pts]
. 9x Canoptek Scarab Swarm: 9x Feeder Mandibles

+ Heavy Support +

Lokhust Destroyers [19 PL, 310pts]

. 5x Lokhust Destroyer: 5x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

Lokhust Destroyers [22 PL, 360pts]
. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

Lokhust Destroyers [22 PL, 360pts]
. 6x Lokhust Destroyer: 6x Gauss Cannon
. Lokhust Heavy Destroyer (Gauss Destructor)

++ Total: [108 PL, 10CP, 1,985pts] ++

Created with BattleScribe

Die beiden 7er Einheiten Destroyer werden von der CCB mit MWBD gebufft, treffen auf 2en, wiederholen 1en. Zusätzlich gibts noch ein paar Stratagems um den Output zu erhöhen. Die Technomancer heilen verwundete Destroyer und bringen ein Modell zurück. Die Cryptothralls in strategischer Reserve machen Engage und Octarius. Die CCB kann eine Einheit Destroyer mit dem Relic Orb reanimieren, die Punkte für den Orb haben sich schon bei einem Destroyer gelohnt. Die Scarabs hocken auf Markern, oder screenen, oder intercepten Smites, oder, oder. Die Immortals machen ebenfalls Engage, und hocken auf Markern. Alternativ könnte die Liste auch mit Expansionists/Conquerors gespielt werden. Ein Technomancer könnte noch den Veil of Darkness bekommen, und eine Einheit Destroyer im ersten Zug porten. Und/oder den Hypermaterial Ablator, damit eine Einheit Destroyer light Cover bekommen kann.
 
  • Like
Reaktionen: Fabiusm und Zeitgeist
Alles nette Spielereien, wie das mit Anrakyr. Nichts handfestes...

Einfach zu teuer die L.Destroyer, schon gegen so ne typische SM Liste mit n paar Robotern und mind. einer schnellen Nahkampfeinheit machste schon nicht genug. Das was die zurückschießen brät immer direkt ne ganze Destroyereinheit. Die sind zu teuer bei der schwachen Defense.. aber vielleicht nach dem nächsten GT-Buch mit Punkteanpassungen.

Aber ich mag diese Überlegungen in alle Richtungen!
 
  • Augenrollen
Reaktionen: FlameXY
Wenn die eine komplette Einheit Destroyer rausnehmen ist nicht genug Gelände auf der Platte.
Mein Gedanke ist eher so was wie "du musst dich mit den Destroyern rauswagen, nimmst hoffentlich einen Bot raus, der Rest schießt zurück.".
Worauf ich hinaus will: Lokhust zu teuer für den Input den sie einstecken können. Für 90 Punkte mehr als eine dieser Einheiten gibts n Silent King, deshalb denke ich die Lokhust Liste ist ein interessantes Gedankenspiel, aber aktuell nicht Kosteneffektiv, würdest du mir da zustimmen?


@ zeitgeist
Wie würde denn deine liste aussehen? Gibt ja jetzt echt viel Möglichkeiten.
Wenn ich eine Liste mache, wirst du sie hier in meinem Thread zu so was finden:
 
Mein Gedanke ist eher so was wie "du musst dich mit den Destroyern rauswagen, nimmst hoffentlich einen Bot raus, der Rest schießt zurück.".
Man muss zu sehen das sich alle Destroyer rauswagen, dann bleibt kaum was über das zurück schiessen kann. Dazu könnte man eine Einheit in die strategische Reserve stellen, eine Einheit könnte mit dem Veil of Darkness porten. Die dritte müsste dann laufen.
Worauf ich hinaus will: Lokhust zu teuer für den Input den sie einstecken können. Für 90 Punkte mehr als eine dieser Einheiten gibts n Silent King, deshalb denke ich die Lokhust Liste ist ein interessantes Gedankenspiel, aber aktuell nicht Kosteneffektiv, würdest du mir da zustimmen?
Der SK ist stark. Würde ich aber niemals mitnehmen, weil mMn Primarchen nichts in einem 40k Spiel zu suchen haben. Die haben für so ein Geplänkel keine Zeit. Das wäre so als würde der amerikanische Präsident bei der Eroberung eines Dorfes mit machen.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Ich mag die LoW und auch die Big Boys wie Silent King, Magnus und Co. und schaue gerade das ich noch zwei Obelisken zusammen bekomme gebraucht damit ich Tesseract Vault + 2 Obelisken spielen kann. Gute Idee? Nein aber ich finde solche Modelle durchaus gut für 40k da solche Big Boys einfach Antworten brauchen die manche Listen einfach nicht aufbringen und daher Gegner allein durch ihr vorhanden sein in Bedrängnis bringen.
Bin nicht der größte Fan von Knights aber ich bin dankbar dass sie existieren da sie einfach immer eine Bedrohung darstellen und daher auch immer mitgerechnet werden müssen. Ist nur meine Meinung. Bin aber auch so ein "Ich habe immer eine Antwort auf alles dabei" Typ. Der Palladin / Druide der Listenbauer: Kann alles irgendwie aber nichts absolut gut. ?
 
Man muss zu sehen das sich alle Destroyer rauswagen, dann bleibt kaum was über das zurück schiessen kann. Dazu könnte man eine Einheit in die strategische Reserve stellen, eine Einheit könnte mit dem Veil of Darkness porten. Die dritte müsste dann laufen.
Wie willst du denn damit 4-5 Bots wegbekommen 😀
Du hast nur 3 dicke Guns und der Rest verwundet kaum und mach W3-1 Schaden auf den Dingern.. ich denke das hast du noch nicht ganz durchdacht. Von der Reichweite der kleineren Waffen sprechen wir mal gar nicht, tzrotz Mephrit.. dazu noch das Gelände und die drohenden Nahkämpfer des Gegners.
Daneben hast du in der Liste auch nichts was druck machen könnte, die Scarabs sind ja eher zum nerven da und dann sind schon direkt die Objective Holder-Immortals gefährdet. Teste mal gerne.. bin gespannt auf ein Review 🙂
 
Was die Liste von dir anbelangt @Smashcaptn habe ich auch meine Zweifel:
Ich sehe außer den Scarabs nichts was Marker in der Mitte halten kann und auch hier voraussichtlich nicht all zu lange wenn der Gegner sie da nicht haben will da sie zwar gut LP haben aber absolut nichts aushalten ansonsten.
Wo sollen die Lokhust stehen? Sollen sie sich stetig nach vorne beswegen? Bin mir unsicher ob man einen Trupp der dermaßen riesig ist zuverlässig verstecken kann und leider ist es wirklich so das sie , selbst wenn der gegner nicht eine absolute top Liste hat, nicht mehr als zwei Runden aushalten wenn sie sichtbar sind.
Ich sehe den Wert der Cryptothralls nicht. Klar sie sind gut um Engage zu bekommen aber nicht länger als eine Runde da sie sich dann in Rauch auflößen. Jedenfalls würden sie das in meinem Spielkreis da keine Liste ohne 1-3 schnelle Einsatztruppen kommt welche schnell nahezu überall seien können und die zwei Modelle sind recht schnell weg und dann wird es schwierig diese Mission weiter zu verfolgen wobei sie wohl ihren Zweck erfüllt haben nach einer Runde.
Was wirklich eine nette überlegung währe währen Reanimatoren für die Destroyer da es unwahrscheinlich ist das ein Gegner sie in einer einzigen Attackensequenz auslöschen kann und dadurch würden sie wieder etwas an Stabilität gewinnen wobei ich mich auch täuschen könnte finde aber die Idee auch nicht zu schlecht da Gegner , jedenfalls meine, immer zuerst versuchen den Reanimator weg zu bekommen da sie sich vor dem 4+ ReaP fürchten. Außerdem würde es nochmal in das Thema der Liste reinspielen alles auf die Lokhust Destroyer zu konzentrieren.
Das währen dann 2 Destroyer und 3 Scarabs weniger für 2 Reanimatoren.
Bin kein Freund von solchen "Ich nehme Tausend mal die gleiche Einheit mit und das klappt dann schon" Listen aber warum nicht einfach mal testen? Hoffe es geht gut. ?