8. Edition Neues Interesse dank 8. Edition- ja/nein?

Und die Magie war früher auch ziemlich nervig vorallem mit gebunden Zaubersprüchen da konnte man auch schön die Bannwürfel ziehn um dann die wichtigen Zauber durchzubringen.


Dafür fräsen die neuen Zauber herbe Löcher ins Spielfeld.
Im Grunde hat man mMn den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.
 
So, nun hole ich den Thread noch mal hervor.

Ich hatte im Vorfeld der 8ten Edition durchaus etliche Vorurteile, die auch dazu geführt haben, dass ich keine besondere Motivation verspürt habe, die 8te Edition mal auszuprobieren. Gestern hatte ich nun das erste Spiel nach den Regeln der 8ten Edition und muss sagen, dass es Spaß gemacht hat. Es war auf keinen Fall so schlimm wie ich es befürchtet hatte. Ich denke ich werde mit dieser Edition nicht viel weniger Spaß haben als mit den Vorgängern. Zwar konnte ich schon absehen, dass Zauber sehr gefährlich sein können (wie oftmals hier beschrieben wurde) und hoffe sehr, dass ich in den zukünftigen Spielen dann nicht enttäuscht werde, aber bisher wirkt es auf mich so, als ob die extremen Auswirkungen der "irresistible force" das ausgleichen. Um es auf den Punkt zu bringen: der graue Prophet gestern hat schon ordentlich Schaden ausgeteilt, war am Ende der Schlacht aber ein Stufe 0 Zauberer 😉. Der erste Eindruck ist also als "positiv" zu bezeichnen.

Ich werde also, obwohl ich vorher das Gegenteil befürchtet habe, nicht zu denen gehören, die die 8te Edition schlecht finden und deshalb gar nicht mehr, oder nur noch selten, spielen.
 
Hallo. Ich habe auch mal eine Frage.

Warhammer interessiert mich sehr aber im Club wird aus so gut wie garnicht mehr gespielt. Wie sieht es mit der

A. Spiellaune aus
B. Turnierfähigkeit aus
C. Macht die zufällige NK-Bewegung wirklich das ganze Spiel unberechbar oder ist das im Sinne schon gut gedacht?

Ich frage deswegen, weil ich neugierig bin. Wie gesagt. Als die 8´te kam, gab es mehr Kritiker als Befürworter und das System wurde aus dem Club gedrängt.

Ich selber bin am system ja interessiert aber selbst mich stören die Kosten schon sehr die man für eine Armee ausgibt.

Würde mich freuen wenn jemand die Fragen beantworten kann.
 
A. Spiellaune aus
B. Turnierfähigkeit aus
C. Macht die zufällige NK-Bewegung wirklich das ganze Spiel unberechbar oder ist das im Sinne schon gut gedacht?

A. Ob einem das Spiel Spaß macht, ist persönlicher Geschmack. Spaß machen kann WHF schon auch in der 8. Edition.

B. No go. Schon vorher in der 7. Ed. waren massive Beschränkungssysteme nötig und nun kannste es einfach total vergessen. Zuviel Zufall, zuviel Würfelei, zu unausgeglichen.

C. Jo, ist so. Meine Zwerge habe eine Angriffsdistanz von 5-15 Zoll. Einfach nur lächerlich. Ausgewürfelte Bewegungsweiten sind für mich ein No-Go. Noch schlimmer sind aber überzogene Magiesprüche, die unabhängig vom spielerischen Können einfach durch gutes Würfeln ganze Regimenter vernichten.

Das Spielen macht schon noch irgendwie Spaß, aber man sollte dabei dringend ein Bier konsumieren. Oder auch zwei. Eine Armee für 500 Euro (ja, so teuer ist das mittlerweile) zu kaufen, zusammenzubauen und anzumalen würde ich für den "Spielspaß" aber nicht mehr. Meine Zwerge habe ich das letzte Mal vor 3 Monaten gespielt. War nett aber mehr nicht.
 
Also mir bzw uns macht Fantasy 8th Edition um längen mehr spaß als 40k aber! wir haben aber auch erst mit der 8th so Richtig angefangen und kennen es halt nicht anders.

also ein + für die 8th

zwar müssen bei der 8th edition Hausregeln her (Purpur sonne usw.) aber da ich kein Tunnier spieler bin und eher Kampanien mit Hindergrund spiele ist das schon ok.

Mittlerweile spielen wir aber eher so:

Hintergrund / Fluff + Kampanien = Warhammer
Taktisch + Kampanien = FOW
 
Zuletzt bearbeitet:
C. Macht die zufällige NK-Bewegung wirklich das ganze Spiel unberechbar oder ist das im Sinne schon gut gedacht?
Das war eines der größten Vorurteile, das ich hatte und ich kann nur sagen, es stört überhaupt nicht. Auf mehrere Spiele gesehen hatte ich bisher kaum solche Extremergebnisse, man würfelt doch meistens recht durchschnittlich und kann deshalb mit einem recht zuverlässigen Mittelwert rechnen. Zudem habe ich beobachtet, dass es im Grunde selten wichtig ist, was man würfelt. Man platziert die Einheiten mit der normalen Bewegung in den vorherigen Runden meistens sowieso so, dass eine gewürfelte 2-4 ausreicht um an den Feind heran zu kommen und das sage ich als Zwergenspieler 😉.
 
Naja, zum einen sind die Psychologieregeln praktisch irrelevant geworden (Entsetzen ist ja nurnoch ein schlechter Witz) und die Sachen die es da noch gibt werden durch den AST noch weiter reduziert. Fallen also Taktiken raus die darauf gesetzt haben solche Dinge zum tragen zu ringen.

Das stört mich auch am meisten, was früher taktischen Anspruch brachte führt jetzt nur noch zu viel sinnlosem Rumgewürfel und am Ende kommt eh nix dabei raus<_<.
 
Der zufällige Angriff hat mich bis jetzt selten behindert. Früher schlug der, der angegriffen hat, zuerst zu und wenn er es schaffte, das erste Glied umzunieten, kam kein Rückschlag mehr. Nahkampf gelaufen, danke schön.
Heute ist der Angriff nicht mehr so wichtig, es geht auch, wenn man ihn nicht bekommt.

Schade sind für mich eher die neuen Psycho-Regeln und vor allem die neue Magie, die stellenweise einfach gar keinen Spaß mehr macht. Mit dem Rest kann ich gut leben, und wir haben ziemlich Spaß beim Spielen.
 
Mich persönlich stören am meisten diese Zauber, welche das Spiel innerhalb einer Magiephase komplett in eine Richtung drehen können.

Eine glücklich plazierte Purpursonne und das Spiel kann für den Gegner schon gefühl zuende sein.
Das ist mMn nicht gerade förderlich für den Spielspaß.
Es gibt Leute die dazu sagen "Ja, dann hat man halt Pech gehabt", aber mMn sollte das Spiel in diesem Maße nicht durch einen kurzen Glücksmoment beeinflusst werden.
 
ok ja die psycho regeln sind schon ein wenig kacke, aber was solls.

alle motzen über die zufällige angrifsbewegung, aber habt ihr euch schon mal überlegt warum die so ist???
jetzt in der 8th edi kann man alles messen! früher durfte man nichts messen. dadurch wurde die bewegung auch zufällig ob man nun an den gegner kommt oder nicht.

ich weiss auch nicht welche das besser ist in der achten ist es halt mehr zufall und chancenberechnung, aber in der 7 war die magie daführ soooooooooo langweilig 4 würfel für einen slann das gibt einen zauber!! eventuel 2 .
klar heute is der slann übermächtig aber das macht das ganze interessanter!🙂

ps alle völker haben etwas übermächtiges ob jetzt MAgie, Nah,- Fernkampf und so gleicht sich das alles irgendwie wieder aus. obwohl das eine volk besser ist als das andere.

Lg Chax
 
Mein einziges Minus für Edition 8 geht ebenfalls an die Psychologie, vor allem Angt. Sonst macht es mir mehr Spaß als vorher, gerade WEIL es unberechenbarer und die Armeen weniger vorhersehbar geworden sind.

ich finde es gerade sehr gut, dass die regel angst nicht mehr so mächtig ist. ein verlorener nahkampf und dein regiment wurde überrannt. das fand ich mega dämlich und einfach nur blöd. so wie die regeln jetzt sind finde ich die psychoregeln super!


Mich persönlich stören am meisten diese Zauber, welche das Spiel innerhalb einer Magiephase komplett in eine Richtung drehen können.


da denke ich, bist du nicht der einzige. ich glaube das gerade dies die hauptkritik an den neuen regeln sind. natürlich wurde die abwertung von kav auch nicht sehr positv aufgenommen und sicherlich gibt es hier und da auch noch ein paar kleine regeln, an dennen man meckern kann, aber diese übertriebene magie ist und bleibt einfach nur eine große spiel und spaß bremse!
 
Naja, hauptsächlich motzen Veteranen wegen der zufälligen Angriffsbewegung, und das kann man verstehen. Früher war das für Leute mit Erfahrung nämlich keinesfalls zufällig mit dem Schätzen, es verschaffte vielmehr diesen erfahrenen Spielern einen Vorteil. Und ich kenne einige Leute, die selten mehr als einen halben Zoll daneben lagen.
Nun ist es egal, ob man schätzen kann und wie erfahren man ist. Der angriff ist nicht mehr so wichtig, mit Kriegsmaschinen kann jetzt jeder schießen, und selbst wenn man seine Einheit total dusslig hinstellt, kann man über Standhaftigkeit noch gewinnen.
 
ich finde es gerade sehr gut, dass die regel angst nicht mehr so mächtig ist. ein verlorener nahkampf und dein regiment wurde überrannt. das fand ich mega dämlich und einfach nur blöd. so wie die regeln jetzt sind finde ich die psychoregeln super!
Genau, die Psychologieregeln (Angst, Entsetzen) sind an sich okay, nervig ist, dass die Armeestandarte so mächtig geworden ist.
 
Und eben deswegen wird Angst jetzt als schlecht angesehen. Die Änderung das es nicht mehr so Übermächtig ist, ist schon Sinnvoll. Das Problem ist das ne Einheit mit MW7 nurnoch zu 20% den Angsttest verpatzt sobald der AST in der Nähe ist. Wenn man jetzt auchnoch bedenkt das die wenigsten Einheit wirklich mit MW7 unterwegs sind, passiert Angst also sehr selten.
Deswegen kann man ja auch so Sachen wie Kabumms Stab oder die Feen der Elfen vergessen, durch den AST passiert da meist nichts.

@ Chakax. In deinem PS widersprichst du dir selbst. Wenn letzten Endes alles ausgeglichen ist, wäre kein Volk bersser als das andere. Aber es gibt eben Völker die besser sind als andere. Und mit nichten hat jedes Volk etwa übermächtiges, sonst würde ich gerne wissen was das bei Ogern oder Orks ist. Bei Khemri könnte man die Augen zudrücken und sagen Magie, da die Magie aber fast nur Unterstützend ist nicht mal das wirklich.
 
Und eben deswegen wird Angst jetzt als schlecht angesehen. Die Änderung das es nicht mehr so Übermächtig ist, ist schon Sinnvoll. Das Problem ist das ne Einheit mit MW7 nurnoch zu 20% den Angsttest verpatzt sobald der AST in der Nähe ist. Wenn man jetzt auchnoch bedenkt das die wenigsten Einheit wirklich mit MW7 unterwegs sind, passiert Angst also sehr selten.
Deswegen kann man ja auch so Sachen wie Kabumms Stab oder die Feen der Elfen vergessen, durch den AST passiert da meist nichts.

@ Chakax. In deinem PS widersprichst du dir selbst. Wenn letzten Endes alles ausgeglichen ist, wäre kein Volk bersser als das andere. Aber es gibt eben Völker die besser sind als andere. Und mit nichten hat jedes Volk etwa übermächtiges, sonst würde ich gerne wissen was das bei Ogern oder Orks ist. Bei Khemri könnte man die Augen zudrücken und sagen Magie, da die Magie aber fast nur Unterstützend ist nicht mal das wirklich.
 
Hmmmm.
Danke erstmal, das mir viele hier auf meine Fragen Ihre Einsichten mitteilen.

Eigentlich dachte ich, wird Magie schon als mächtig angesehen aber Ich fand es beim lesen der Regeln mehr wie Poker spielen, da der Zauberer auch selber richtig p(l)atzen 😀 konnte. Und das sah mir so aus als wenn das nicht selten passieren würde. Schliesslich gab es zwar Erdungsstäbe und pipapo aber wenn nen Patzer kam, war das meistens nicht gut für die Sprecher.

Bei der Psychologie, fand ich es auch gut, das ein Regiment in der 8th mehr Überleben gespendet bekam. Ich weiss noch aus der 7th wie meine Gobbos in Schaaren das Feld verließen. Das hatte unheimlich genervt. Da hatte man schon eine enorme Abhängigkeit von den Würfeln und dann verpatzte man noch alles...... 😀 Gitze halt.....

Was mich beim lesen des 8th aber Regelbuches enorm genervt hatte, war dieses Charakterpushen. Die konnten mit ach so dollen Waffen ausgestattet werden.
Schreiben aber vom Fluff her, das die meisten Menschen in der Warhammerwelt nicht ansatzweise eine magische Waffe oder Utensil in Ihrem Leben zu sehen bekommen.
Da hätte ich gerne auch ne Begrenzung in Prozent gesehen.
Sowas wie.... Bei 1000 Pkt dürfen max. 50 Pkt ausgegeben werden an Zauberutensilien oder so.


Was mich persöhnlich auch enorm stört sind die hohen Preise der Modelle. Als die O&G rauskamen hatte es mich wieder fast gepackt aber der Preis...... hui. Auch wenn ich die Chancen hatte noch Armeeboxen zu bekommen, sah ich schon den Haufen Arbeit auf mich zukommen. Das schrack ab. Ich ziehe meinen Hut vor der Person, die Ihr Hordenregiment komplett bemalt hat UND dann voller Enthusiasmus an das nächste Regiment rangeht 😉
 
Als letzten Sommer die 8te Edition herauskam, hatte ich mir auch überlegt wieder damit anzufangen.

Die 7. Edition habe ich nie gespielt, also kenne ich nur die 6. Edition.
Welche für mich die allerbeste war, die es je gegeben hat.
Das mag vor allem daran liegen, dass ich mit der 4. angefangen habe.

Mittlerweile habe ich hier im Forum viel über das neue System gelesen und habe auch das neue Regelbuch.

Jetzt stehe ich wie viele vor der großen Frage: 8te Edition Ja oder Nein?

Mein größtes Problem ist, dass ich mittlerweile 5 Fantasy Armee besitze und diese für die 6./7. Edition ausgelegt waren.
Ich habe keine Lust meine schönen 20/25 Mann Blöcke auf 30/40+ erweitern zu müssen. Denn dann muss ich wieder SEHR teure Miniaturen kaufen und diese auch noch bemalen.
Außerdem ist Kavallerie einfach zu schlecht und meine 100+ Kavalleristen stehen blöd rum.

Desweiteren haben die für jede Verbesserung im Regelwerk mind. eine Verschlechterung eingebaut.
Z.b. Man kann alle Abstände messen, aber Angriffe werden erwürfelt!
Und dann auch noch 2w6, also 6"-16" für Menschen...total random.

Es gibt ja System wo man immer messen darf UND alle Bewegungen sind gleich weit.

Mein Fazit:
Ich werde mit den Armeen, die ich besitze, ein paar Spiele nach den neuen Regeln ausprobieren und schauen wie es ist.

Einem Anfänger würde ich davon abraten mit jeder Art von GW Hobby anzufangen.
Dafür haben andere Hersteller einfach ausbalancierte Regeln, günstigere Minis und besseren Support.