8. Edition Neues Interesse dank 8. Edition- ja/nein?

Ich für meinen Teil, bin von 40000 zu Warhammer gewechselt, weil es einfach noch ein wenig anspruchsvoller ist und bei 40k meiner Meinung nach eh immer nur die Dosen gepusht werden und aller 2 Jahre nen neuen Codex bekommen, wobei die anderen Völker total außen vor sind. Außerdem gibt es bei Warhammer Drachen und es sieht einfach viel geiler aus wenn ma ne komplett bemalte Armee in Reih und Glied stehen hat :wub:
 
Viele Veteranen, die eigenen Angaben zufolge seit Jahren spielen, hören nun mit der achten Edition auf, weil man nun andere bzw mehr Einheiten braucht als früher. Wenn man schon Jahre spielt, kennt man GW, kennt man die wie auch immer gearteten umsatzfördernden Einfälle bei der Einführung einer neuen Edition. Warum davon nun ausgerechnet Veteranen des Hobbies überrascht werden und vor lauter Enttäuschung ihre riesigen Armeen verkaufen, ist mir, gelinde gesagt, schleierhaft.
Schon mal was von dem legendären Tropfen gehört der das Fass zum Überlaufen bringt? Unzufriedenheit ist sicherlich bei den wenigsten von heut auf morgen entstanden. Aber irgendwann gibt es halt einen Punkt wo auch der letzte Rest wegbricht. 🙄
 
Unsere 40K Spielergemeinschaft fängt gerade Kollektiv mit Fantasy an da uns die 8. Edition allen sehr gut gefällt. Wir starten alle mit 1000 Punkten und steigern uns dann monatlich 250-500 Punkte bis 3000 Punkte.

Ein Ansporn für mich waren die Mantic Games Figuren der Untoten. So kommt man recht Günstig an die Figuren ran. Die erste Reihe jeder Einheit werden wohl GW Miniaturen und die Masse dahinter dann Mantic, zumindest bei den Skeletten und Verfluchten.

Unser Lokaler Hobbyladen unterstützt uns auch indem er uns bis wir die 3000 Punkte Grenze erreichen 10% Rabatt gibt auf unsere Armee Einkäufe.
 
Selbes gilt bei meiner Spielgemeinschaft...

Sieben sind wir, alle mit nagelneuen Armeen und peilen jetzt erstmal die 2000 Pkt an...nach und nach...

Bisherige Spiele in der 8.Edition haben auch eine Menge Spaß gemacht und mir persönlich gefällt diese Edition in vielerlei Hinsicht besser als die letzten beiden.

Alles gefühlsmäßig dynamischer, weniger star, manche Dinge für mich nachvollziehbarer als in den Alten. Klar hat die neue ihre Schwächen (vor allem die Magie)

Das man mehr Modelle braucht stört nur gering...da wir alle wie gesagt neu anfangen mit neuen Armeen.
 
Na, ich denke mal, weil die Preise an einem Punkt angekommen sind wo die meisten Leute sagen: GEHT NICHT MEHR!!!!!

Viele fangen wegen der hohen Preise überhaupt nicht mit Fantasy(GW) an!

Würde GW die Preise etwas senken, würde bestimmt auch wieder mehr davon gekauft werden?!

Die meisten Leute allerdings mit denen ich gesprochen habe finden die Regeln der 8.Edi nicht OK und haben deshalb mit Fantasy aufgehöhrt!

Ich habe zwar nichts am Regelwerk zu bemängeln, finde aber auch das die Preise innerhalb der letzten 10Jahre einfach utopisch hoch geschossen sind!

Trotzdem finde ich Fantasy einfach nur Geil, daß liegt zu einem an den Minis, zum anderen am Spaß beim Spielen und bemalen, die Hintergründe der verschiedenen Völker sind auch gut gemacht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Exakt daran liegt es. Entweder ist den Leuten die 8. Edition nicht mehr taktisch genug, oder sie jammern über die Priese, weil man so viele Trupps dazukaufen muss.

Ich persönlich habe erst mit der 8. Edition den Schritt zu WHFB gewagt, davor habe ich im Regelbuch der 7. versucht, die Regeln zu lernen, aber das war nichts für mich, ich will direkt anfangen und mich nicht erst ewig einlesen müssen.
 
Unsere Spielgruppe hat nach langem Überlegen und nach dem Kauf des neuen Regelwerks abgewogen und sich für die 7.Edition entschlossen. Da wir schon einige Jahre mit Hausregeln spielen, haben wir ein paar Regeln der 8.Edi, die unserer Meinung nach passen, aufgenommen. Ähnlich verfahren wir nun mit neuen Armeen. Bei den neuen Orks z.B werden wir einige Änderungen aufnehmen und andere nicht. Wir sind alle sehr zufrieden mit dieser Verfahrensweise und keiner muss ein verkorkstes Armeebuch ect befürchten.
 
Exakt daran liegt es. Entweder ist den Leuten die 8. Edition nicht mehr taktisch genug, oder sie jammern über die Priese, weil man so viele Trupps dazukaufen muss.

Ich persönlich habe erst mit der 8. Edition den Schritt zu WHFB gewagt, davor habe ich im Regelbuch der 7. versucht, die Regeln zu lernen, aber das war nichts für mich, ich will direkt anfangen und mich nicht erst ewig einlesen müssen.

Naja soviel weniger Regeln sind es nicht, wenn es überhaupt weniger sind. Aber einlesen muss man sich immer ein bisschen und dann nach ein paar Spielen kann man die meisten Regeln dann sowieso. Und ja ich finde schon das ein wenig Taktik verloren gegangen ist und, dass das Spiel jetzt auf mehr Truppen und größere Punktzahlen ausgelegt ist.
 
Es gibt doch noch genug Autobreaker wie z.B. Verfluchte mit Zweihandwaffen, Zerfleischer, Zweihandbarbaren, Chaoskrieger mit Hellebarden.

Nur sind es jetzt andere Einheiten, als vorher.

Taktisch hat sich auch nicht viel verändert, es ist nach wie vor das alte Umlenken/Fliehen Spiel, wobei die Magie enorm an Relevanz gewonnen hat, wie auch Schablonenwaffen.
 
Das Interesse an Fantasy ist extrem gestiegen; aber, wie schon richtig erkannt, hebt das nur unmerklich die Internetpräsenz und entsprechende Diskussionsfreude um unseren lieben Freunde die nur um einen Planeten kämpfen müssen... ; ]

Ich muss sagen, dass ich liebend gern mit O&G angefangen hätte. Um ehrlich zu sein schon seit der 5. Edition, da ich die ständigen Dosen in all ihren ekelerregenden, unnötigen Variationen schon echt nimmer sehen kann. Da die Grünhäute aber durchgehend jedes mal ein absolut beschissenes Armeebuch bekommen haben, werd ich auch diese Edition nicht mit WHF anfangen, so sehr ich es auch wollte und mich über die neuen Modelle gefreut habe.

Schade, dass ein undurchdachtes, lieblos zusammengeschustertes copy&paste Armeebuch eine neue Ära der Armeebücher einleitet.
 
also mir geht es auch so wie den meisten ich habe das interesse an warhammer veroren weil so unverschämt viel anzumalen ist und ich wollte söldner spielen und da sind die anschaffungskosten für eine vernünftige armee astronomisch :mellow:

deswegen bin ich jetzt zu IMPETUS gewechselt und sehr froh
ein schönes spielsystem mit vernünftigen miniaturenzahlen - ich habe mal ein base im paintmaster eingestellt
also leute ich kann nur schwärmen für IMPETUS :wub: